Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Anzeige
Bevor mit der Verlegung des Glasfasernetzes begonnen wird, erfolgt eine sorgfältige Vermessung des Gebiets.  | Foto: Magenta Telekom
6

Jetzt in deiner Gemeinde
Schnell, vernetzt, zukunftssicher: Glasfaser von Magenta

Mit dem Glasfaserausbau startet in deiner Gemeinde eine neue Ära digitaler Möglichkeiten. Magenta bringt Highspeed-Internet direkt in dein Zuhause – für maximale Geschwindigkeit und Stabilität, egal ob im Homeoffice, beim Streamen deiner Lieblingsserie oder beim Videoanruf mit deinen Liebsten. Erfahre, welche Gemeinden bereits vom Ausbau profitieren, und prüfe mit dem Glasfaserausbau-Check von Magenta ganz einfach, ob deine Adresse schon dabei ist.  Aber was ist eigentlich Glasfaser? Glasfaser...

  • Anna Schmidt
Beim Spatenstich in Neufelden (v. l.): Michael Kovacs (BBOÖ), Thomas Matthey (kaufmännischer Geschäftsführer BBOÖ), Claudia Plakolm (Staatsekretärin), Peter Rachinger (Bürgermeister Neufelden) und Josef Schneeberger (Held und Francke).
 | Foto: BBOÖ

Spatenstich erfolgte
Startschuss für weiteren Glasfaserausbau in Neufelden

Arbeitsplätze sichern und dafür sorgen, dass junge Menschen in der Region bleiben – Das ist das Ziel in Neufelden. Deshalb fand vor kurzem ein Spatenstich statt, durch welchen viele weitere Haushalte die Gelegenheit erhalten, sich an das Netz anzuschließen. NEUFELDEN. Am 15. Juli fand der Spatenstich der Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) in Neufelden statt. Weitere Teile der Gemeinde erhalten dadurch die Möglichkeit, sich an die Glasfaser-Infrastruktur anzuschließen.  Zu diesem besonderen...

Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit, sich zu informieren. | Foto: www.bbooe.at
4

Helfenberg
Großer Andrang bei Glasfaser-Infonachmittag

Vergangenen Freitag fand in Helfenberg der erste von zwei Info-Nachmittagen für das erste große Glasfaser-Projekt in der Region Rohrbach statt. Mehr als 380 künftige Nutzer nahmen das Angebot, mehr zu erfahren, wahr. HELFENBERG. Sechs Anbieter im offenen Netz der Breitband Oberösterreich stellten dabei im Gasthaus Thorwartl ihre Produkte vor. Elf verschiedene Internet Service Provider (ISPs) stehen für die Endkunden zur Auswahl. Der einhellige Ton nach zwei Jahren Corona und Homeschooling:...

In zwei Gemeinden wird derzeit intensiv am Breitbandausbau gearbeitet, berichtet die BBOÖ. | Foto: AntonioGuillem/Panthermedia
1

BBÖ
Glasfaserausbau im Mühlviertel wird weiter vorangetrieben

Die Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) startet im kommenden Jahr mit einem weiteren großflächigen Ausbau von weiteren Gebieten in den Gemeinden Hof- und Pfarrkirchen.  BEZIRK ROHRBACH. Nachdem in den beiden Gemeinden bereits große Ausbautätigkeiten der Glasfaserinfrastruktur stattgefunden haben, kommen im nächsten Jahr weitere Gebiete an die Reihe: In Hofkirchen werden daher 2023 insgesamt 144, in Pfarrkirchen 84 neue "Homes Passed" errichtet. So will man die dort angrenzenden Haushalte und...

Bürgermeister Michael Leitner feierte mit Bauausschussobmann Ernst Greiner, Bauleiter Pater Kees (Strabag), Sarah Kaburek (Strabag) und Michael Hübl (Strabag) das gelungene Projekt. | Foto: Foto: Gemeinde Schwarzenberg
2

Breitbandausbau abgeschlossen
Schwarzenberg mit schnellem Internet ausgestattet

In der Gemeinde Schwarzenberg ist man stets am Puls der Zeit: In den vergangenen sechs Monaten wurden nämlich das gesamte Gemeindegebiet und sämtliche Liegenschaften lückenlos mit Breitbandinternet erschlossen. SCHWARZENBERG. Stabiles Internet ist nicht nur wichtig für einzelne Bürger, sondern ein Muss für jedes Gebäude. „Wir freuen uns daher sehr, dass wir bei den ersten Gemeinden in Oberösterreich mit flächendeckender Versorgung dabei sind und dass die Haushalte das tolle Angebot auch extrem...

Für den 20.000sten Haushalt gab es einen Gutschein vom Genussland OÖ im Wert der Anschlusskosten. | Foto: BBOÖ

Breitband Oberösterreich
20.000ster Glasfaseranschluss in Rohrbach-Berg aktiviert

Ziel der BBOÖ Breitband Oberösterreich ist es, Glasfaster großflächig in das Land ob der Enns zu bringen. Vor kurzem wurde ein erster großer Erfolg verbucht:  der 20.000ste Haushalt wurde aktiv geschalten. Dieser befindet sich in der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg. OÖ, ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. Derzeit werden im gesamten Bezirk Rohrbach 1.000 sogenannte "Homes Passed" gebaut, auch weitere Ausbauprojekte sind in Planung. Der Begriff bedeutet, dass das Glasfaserleerrohr auf dem Grundstück oder...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker (v. l.) stellten in Weibern die Breitband Oberösterreich GmbH vor. | Foto: vb/BRS

"Synergien nutzen"
Land OÖ gründet neue Breitbandgesellschaft

Um den Breitbandausbau in Oberösterreich  voranzutreiben, legt das Land Oberösterreich die Fiber Service OÖ GmbH und den "Fibre to the Home" (FTTH)-Bereich der Energie AG zusammen. Mit der neu gegründeten Breitband Oberösterreich GmbH soll das ausgegebene Ziel der flächendeckenden Breitbandversorgung nun noch schneller erreicht werden. OÖ, WEIBERN. Bislang teilten sich die Energie AG und die Fiber Service OÖ – ein Tochterunternehmen des Landes – die flächendeckende Breitbandsversorgung in...

Zwei Regionen – HansBergLand und Steinerne Mühl – haben bereits Zusagen aus dem Fördertopf erhalten. | Foto: Leader
2

Ausbau
Großteil des Breitband-Fördertopfes geht nach Rohrbach

Das Budget für den Breitbandausbau wird massiv aufgestockt. Der Löwenanteil geht nach Oberösterreich. Auch der Bezirk Rohrbach profitiert von der Aufstockung. Schon jetzt ist die Region beim Abholen der Fördergelder Spitzenreiter. BEZIRK ROHRBACH. Der Bund stellt weitere Gelder für den Breitbandausbau zur Verfügung. Insgesamt wurde der sogenannte "Access 6-Call" um 184 Millionen Euro aufgestockt, nach Oberösterreich geht der Löwenanteil von 155,1 Millionen Euro. Auch Rohrbach wird ein großes...

Gertraud Scheiblberger und Georg Ecker (beide ÖVP). | Foto: ÖVP/Gierlinger

Arbeiten im Homeoffice
Breitbandausbau wird in Rohrbach vorangetrieben

Die beiden VP-Landtagsabgeordneten Gertraud Scheiblberger und Georg Ecker informierten über die Ausweitung des Versicherungsschutzes im Homeoffice und den Breitbandausbau im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Der zweite Lockdown hat die Arbeitswelt von unzähligen Arbeitnehmern aus dem Bezirk Rohrbach erneut einschneidend verändert. Damit jene, die im Homeoffice tätig sind, bestmöglich unterstützt werden, hat die Regierung verschiedene Maßnahmen getroffen. So wurden der Unfallversicherungsschutz...

v. l.: Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker, Viktoria Schwarz aus der Energie AG Sportfamilie und LASK-Vizepräsident Johannes Lehner. | Foto: Energie AG
3

Energie AG
Vorentscheid zur eBundesliga im Energie AG-PowerTower

Am Vorentscheid der eBundesliga nahmen am 17. November im PowerTower der Energie AG 64 Spieler teil. Sechs Kandidaten werden Anfang Februar ins Finale in Wien einziehen.  OÖ. Am 17. November fand im PowerTower der Energie AG der Vorentscheid zur eBundesliga statt. 64 Teilnehmer qualifizierten sich in der Online-Vorausscheidung für den Event. Am Ende konnten sich folgende fünf Teilnehmer durchsetzen: David Huemer, Mahmut Günduz, Haroun Yassin, Dominik Heimbuchner und Samet Kudun. Gemeinsam mit...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.