Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Ein großes frauenpolitisches Thema, das dringend angegangen werden muss, ist die Einkommensgerechtigkeit zwischen Frauen und Männern. | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Wetlfrauentag
VP-Pfurtscheller: Viel erreicht, Weg weiterverfolgen

Den Weltfrauentag nimmt die VP-Frauensprecherin Pfurtscheller zum Anlass, um zu betonen, dass viele Maßnahmen und Schritte gesetzt wurden. Diesen Weg müsse man konsequent weiterverfolgen, denn es gäbe noch einiges zu tun. TIROL. Man hätte in den letzten Jahren im Frauenresort einiges umsetzten können, so Pfurtscheller. Dies wäre unter anderem der Frauenministerin Susanne Raab zu verdanken. Seit ihrem Amtsantritt wurde das Budget im Frauenresort um 139% auf insgesamt 24,3 Millionen Euro erhöht....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol fordert endlich wirksame Maßnahmen, um die Lohnschere zu schließen. Nach wie vor finden die Einkommensdiskriminierung von Frauen auf vielen Ebenen statt.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Weltfrauentag
AK fordert Einkommensgleichheit von Frauen und Männern

Auch die Arbeiterkammer Tirol hat einige Forderungen zum Weltfrauentag öffentlich gemacht. Vor allem die Einkommensungleichheit von Frauen und Männern muss angegangen werden.  TIROL. Die Pandemie hätte die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen noch weiter verschärft, so die Arbeiterkammer Tirol. Das trifft vor allem die TirolerInnen, wie der Österreich-Vergleich zeigt. Besonders prekär wäre, dass niedrige Einkommen auch später in der Pension ihren Niederschlag finden. Vielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim (Mitte), ihre Stellvertreterin KO Elisabeth Fleischanderl und  Frauenlandesrätin Eva Pawlata präsentierten heute unter dem Motto „Halbe Halbe“ die Kampagne der SPÖ-Frauen zum internationalen Frauentag. | Foto: © Hitthaler
2

SPÖ-Frauen
Kampagne zum Weltfrauentag: "Halbe Halbe"

Zum Weltfrauentag startet die SPÖ-Frauen Kampagne "Halbe Halbe". Das Ziel: eine bessere Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, verpflichtende Väterkarenz, verkürzte Vollzeit und volle Lohntransparenz für mehr Gerechtigkeit.  TIROL. Ganz nach dem Motto: "Halbe Halbe" soll es zu mehr Geschlechtergerechtigkeit kommen, so das Ziel der neuen SPÖ-Frauen Kampagne. Die Lohnschere müsse sich schließen und das würde nur gehen, wenn bezahlte und unbezahlte Arbeit gleich aufgeteilt werden. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Noch immer müssen Frauen oft mit einer Doppel- und Dreifachbelastungen durch Lohnarbeit und Familien-, Hausarbeit und Kindererziehung, sowie der geschlechtsunterschiedlichen Arbeitsentlohnung leben. | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Weltfrauentag
Gewerkschaftliche Linke zum Weltfrauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März, melden sich auch die Gewerkschaftlichen Linken zu Wort. Einmal mehr wird die Doppel- und Dreifachbelastungen von Frauen hervorgehoben und Gleichstellung gefordert. TIROL. Grundsätzlich entsprang der Internationale Frauentag aus der Arbeiterinnenbewegung im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen. Dieser Kampf dauert inzwischen mehr als hundert Jahre an, wie es Evi Kofler, Sprecherin der Gewerkschaftlichen Linken erläutert. Noch immer müssen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grund zu feiern und weiter Grund, die Stimme zu erheben: Bundesfrauenvorsitzende NRin Eva-Maria Holzleitner, Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim, Landesrätin Eva Pawlata und Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl beim Frauentagsfest der SPÖ-Frauen Tirol. | Foto: © Hitthaler
2

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen: "Für Verbesserungen für die Frauen"

Den anstehenden Weltfrauentag, am 8. März, feierten die Tiroler SPÖ-Frauen bereits vorab. Doch es wurde nicht nur gefeiert, sondern viele Vorhaben im neuen Programm festgehalten. Unter anderem Lohngerechtigkeit, eine Vier-Tage-Woche oder der Gewaltschutz.  TIROL. Man gibt sich kämpferisch und entschlossen bei den SPÖ-Frauen. Der internationale Frauentag wurde am vergangenen Sonntag in Innsbruck vorgefeiert und viele Vorhaben im Programm festgehalten. Lohngerechtigkeit, Vier-Tage-Woche, bessere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Es nützt den Frauen in Tirol wenig, wenn wir jedes Jahr einen Weltfrauentag feiern und am Equal Pay Day auf Ungerechtigkeiten hinweisen. [...]Die Fakten liegen alle auf dem Tisch, es fehlen die Maßnahmen", so  Liste Fritz-Parteichefin Andrea Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Weltfrauentag
Liste Fritz prangert massive Lohnschere in Tirol an

TIROL. Aus der Politik meldet sich die Liste Fritz anlässlich des Weltfrauentages zu Wort. Besonders in Sachen Teilzeitfalle müsse sich endlich etwas für die Tiroler Frauen bewegen, so LA Haselwanter-Schneider.  Tirolerinnen haben geringstes EinkommenNach wie vor ist Tirol das Schlusslicht was gleichen Lohn anbelangt, prangert die Liste Fritz verstärkt zum Weltfrauentag an. Gleichzeitig neben dem geringsten Einkommen, müssen Tirolerinnen am meisten fürs Leben und fürs teure Wohnen bezahlen. Als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes Zoller-Frischauf: "Frauen tragen wesentlich dazu bei unser System aufrecht zu erhalten".
 | Foto: Julian Angerer (VP Tirol)

Tiroler Seniorenbund
Weltfrauentag: Pensionssplitting gegen Altersarmut

TIROL. Auch der Tiroler Seniorenbund meldet sich zum Weltfrauentag zu Wort und möchte allen Frauen in der Gesellschaft ein großes Danke aussprechen. Ebenfalls wird auf die Möglichkeit des Pensionssplitting hingewiesen, so könne man der Altersarmut von Frauen entgegen wirken. Frauen haben Pandemie "großartig mitgemeistert"Zum Weltfrauentag betont die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes Zoller-Frischauf, wie sehr Frauen die Gesellschaft bereichern. Die Leistungen der Frauen in. unserer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einkommensdiskriminierung von Frauen können nur mit wirksamen Maßnahmen bekämpft werden, so AK Präsident Zangerl. Darunter Maßnahmen wie die Schaffung einer bzw. eines GleichbezahlungsbeauftrageN mit echten Kontroll- und Rechtsdurchsetzungskompetenzen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Weltfrauentag
AK Tirol fordert Gleichbezahlungsbeauftragte:n

TIROL. Anlässlich des internationalen Frauentages betont der AK Präsident Erwin Zangerl abermals die hohe Ungerechtigkeit der gravierenden Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen. Besonders in Tirol herrsche eine massive Lohnschere. Pandemie verschärfte EinkommensunterschiedeDie Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen verschlechterten sich durch die Coronapandemie weiter. Besonders für Tirol, in einem Bundesland, in dem sowieso die Lohnschere massiv ausfiel im Bundesländervergleich,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: PRO-GE Tirol

8. März Weltfrauentag
PRO-GE Tirol: Mehr Anerkennung und Wertschätzung

TIROL. Zum internationalen Frauentag, am 8. März, fordert die PRO-Ge Tirol mehr Anerkennung und Wertschätzung für Frauen in der Produktion. Das unter anderem in Form von guten Einkommen und einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. Frauen wurden während der Krise vergessen„Der Internationale Frauentag steht für die PRO-GE im Zeichen des Dankes an alle Frauen in den Produktionsbetrieben, die Tag für Tag ihre Schichten antreten und die als Arbeiterinnen in hohem Ausmaß zur Wertschöpfung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Krise nahmen die Benachteiligungen und Missstände noch deutlicher zu und kamen verstärkt zum Vorschein, mahnen die SPÖ-Frauen.  | Foto: SPÖ Tirol

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen kritisch – "Kein gutes Jahr für Frauen"

TIROL. Der Weltfrauentag macht einmal mehr deutlich, wie wichtig es nach wie vor ist, auf die Missstände von Frauen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Vor allem in der Coronakrise verschlechterte sich die Situation für Frauen weltweit. So bringe der diesjährige Weltfrauentag auch keinen Grund zum feiern, mahnen die SPÖ-Frauen Yildirim und Fleischanderl.  "Kein gutes Jahr für Frauen"Der diesjährige Weltfrauentag steht wie so vieles im Zeichen der Coronakrise. Diese hat stark daran...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 8. März ist internationaler Frauentag. Frauen auf der ganzen Welt machen auf, immer noch bestehende, Ungleichheiten aufmerksam und fordern mehr Wertschätzung für ihre Arbeit.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Weltfrauentag
Landesrätinnen zum Weltfrauentag

TIROL. Zum internationalen Frauentag äußern sich auch Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf. Man will auf die, oft zu wenig gewürdigten, Leistungen von Frauen aufmerksam machen und die Bedeutung der Frau in der Gesellschaft. Damit spielt LRin Fischer besonders auf den Sozialbereich an. "Der Kit der Gesellschaft"Den Weltfrauentag nimmt LRin Fischer zum Anlass und macht auf die vielen Leistungen von Frauen aufmerksam. Viel zu selbstverständlich und ohne...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeit von Frauen soll wieder mehr wert sein, fordert SPÖ-Yildirim.  | Foto: SPÖ tirol
2

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen fordern schrittweise Arbeitszeitverkürzung

TIROL. Zum Weltfrauentag am 8. März, möchte auch die SPÖ-Frau und Nationalrätin Yildirim auf die traurige Tatsache aufmerksam machen, dass Frauen für die gleiche Arbeit immer noch weniger Lohn erhalten als Männer und sie mit ihrer halben Pension auf die Altersarmut zusteuern. Doch auch die unbezahlte Arbeit die Frauen leisten, stößt Yildirim übel auf. Mehr als doppelt so viel unbezahlte ArbeitEs gäbe, laut Yildirim eine "generelle Schieflache bei der Arbeitszeit". Überstünden, oft unbezahlt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der ÖGB im Tiroler Unterland hat sechs klare Forderungen zur Gleichstellung von Frauen gegenüber Männern in der Arbeitswelt. | Foto: Symbolfoto: Pixabay/ErikaWittlieb

„Gleichstellung überfällig!“
ÖGB Unterland fordert besseren gesetzlichen Rahmen für Karenz

Die ÖGB Region Unterland fordert zum Weltfrauentag am 8. März bessere gesetzliche Rahmenbedingungen für die Karenzzeit. BEZIRK (red). Damit die seit langem geforderte Gleichstellung von Frauen gegenüber Männern nicht länger eine leere Worthülse bleibt, fordert ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Gabriela Schwab ein breites Maßnahmenpaket und spart nicht mit Kritik an der Frauenpolitik der Bundesregierung: „Diese Regierung tritt Frauenthemen mit Füßen! Neuestes Beispiel ist das Papamonat. Der zunächst...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Kämpfen für Gleichberechtigung und Frauenrechte, nicht nur am internationalen Frauentag: Elisabeth Mayr, Selma Yildirim, Elisabeth Fleischanderl. | Foto: Hitthaler

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen Tirol kämpfen weiter für "echte Gleichberechtigung"

TIROL. Den Weltfrauentag nehmen die SPÖ-Frauen zum Anlass, um nochmals auf den Kampf für die Frauenrechte aufmerksam zu machen. Schließlich sei der Weg hin zu einer echten Gleichberechtigung immer noch nicht geebnet. Verantwortlich, für diese fast schon "rückschrittliche" Entwicklung, machen die SPÖ Frauen die schwarz-blaue Bundesregierung.  "Ein frauenpolitisches Trauerspiel"Was sich momentan auf der Bundesregierungs-Ebene abspielt sei ein "frauenpolitisches Trauerspiel" so die SPÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Powerfrauen braucht das Land: Gerade angesichts der Statistik, von Statistik Austria zum Weltfrauentag am 8. März. | Foto: Pixabay/ErikaWittlieb (Symbolbild)

8. März Weltfrauentag
Erwerbsstatistik zum Weltfrauentag

TIROL. Auch dieses Jahr wird am 8. März wieder der Weltfrauentag gefeiert. Passend dazu, präsentiert die Statistik Austria ihre Zahlen zur Beschäftigung der Frauen in Österreich. Wieder einmal wird die hohe  Quote der Teilzeitbeschäftigten Frauen deutlich und das geringere Einkommen.  Österreich liegt beim Gender Pay Gap unter Europäischen DurchschnittIn Anbetracht der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, erscheinen die Zahlen der Statistik Austria zum Weltfrauentag 2019 immer noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner (rechts) fordert ein breites Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Frauenpolitik.  | Foto: © ÖGB Tirol

Weltfrauentag
ÖGB-Frauen fordern Maßnahmen zur Verkleinerung der Einkommensschere

TIROL. Am 8. März wird wieder der Weltfrauentag begangen. Der ÖGB Tirol nimmt dies zum Anlass um klar zu machen, dass eine Gleichstellung längst überfällig" wäre. Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner fordert ein breites Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Frauenpolitik.  Gleichstellung von Frauen gegenüber MännernSie dürfe nicht nur eine Worthülse bleiben, die Gleichstellung von Frauen und Männern, mahnt die ÖGB-Frauenvorsitzende Brennsteiner.  Als Beispiel, dass sich in Sachen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer | Foto: Land Tirol/Berger
2

Internationaler Frauentag 8. März
"Es braucht 365 Weltfrauentage im Jahr"

TIROL. Am 8. März ist wie jedes Jahr Internationaler Frauentag. Frauenlandesrätin Gabriele Fischer nimmt sich diesen Tag als Anlass und fordert jeden einzelnen dazu auf, Ungleichheiten abzuschaffen und Chancengleichheit herzustellen. AAB-Landesobfrau LRin Beate Palfrader sieht noch genügend Handlungsbedarf für die Zukunft. „Ungleichbehandlung ist kein persönliches, sondern ein strukturelles Problem“, resümiert Fischer. Ein Weltfrauentag im Jahr ist zu wenig Fischer stellt klar, dass ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
EU-Abgeordnete Karoline Graswander-Hainz, Bundesfrauenvorsitzende NRin Gabriele Heinisch-Hosek, Innsbrucker-Bürgermeisterkandidatin Irene Heisz, Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim. | Foto: Hitthaler
2

Weltfrauentag: SPÖ-Frauen feiern und kämpfen für Gerechtigkeit

Am 8. März wurde der internationale Weltfrauentag gefeiert. Dies ließen sich auch die SPÖ-Frauen nicht nehmen und feierten "Seite an Seite für mehr Gerechtigkeit". Solidarisch miteinander möchten die starken Frauen ihre positive Grundeinstellung und ihre politisch "kämpferische" Einstellung präsentieren. TIROL. Die Stimmung hätte nicht besser sein können, beim Fest des Weltfrauentags der SPÖ. Mit weiblicher politischer Prominenz wie Bundesfrauenvorsitzende NRin Gabriele Heinisch-Hosek und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anna Kronbichler (Jahrgang 1938) und Enkelin Sarah Mairer (JG 1995) bekamen als Heranwachsende unterschiedliche Frauenbilder vermittelt.
6

Mit drei Generationen im Gespräch über ihr "Frau-sein"

BEZIRK (nos). Rund um den Weltfrauentag am 8. März werden landauf landab Statistiken gewälzt und Zahlen herangezogen, um die noch immer herrschende strukturelle Benachteiligung von Frauen gegenüber Männern aufzuzeigen. Es ist noch nicht so lange her ist, dass Frauen hierzulande ihr Wahlrecht erstreiten mussten und das Recht, ohne Zustimmung ihres Ehemanns ein Konto eröffnen dürfen, ist noch jüngeren Datums. Aber wie nehmen Frauen unterschiedlichen Alters im Bezirk Kufstein ihr "Frau-sein" heute...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Ulrike Ernstbrunner. | Foto: ÖGB Tirol

Kufsteins ÖGB-Frauen lehnen höheres Pensionsantrittsalter strikt ab

BEZIRK. Nach wie vor sind die Kufsteinerinnen von einer Gleichstellung ihren männlichen Kollegen weit entfernt. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März machen die ÖGB-Frauen auf die anhaltenden Ungerechtigkeiten aufmerksam machten. „Viel konnte in den letzten Jahren verbessert werden, wie beispielsweise die Einführung der Einkommensberichte, der kürzlich beschlossene Kündigungsschutz nach einer Fehlgeburt und der bezahlte Papamonat für alle. Trotzdem gibt es noch viele Bereiche, in denen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.