Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Mein Gebrüll musste der Papa schon früh aushalten , trotzdem wurde ich zum Papa-Mädi. | Foto: Kein-Drama Mama Mama/Comica
1 6

Kolumne - Kein-Drama Mama
Mein größter Wunsch - ein Papa-Mädi

Seit klar war, dass unser Kind ein Mäderl wird wollte ich unbedingt ein Papa-Mädi haben. Besonders am letzen Vatertag wurde mir wieder klar, warum das so ist. SALZBURG. Unser kleines Monster ist noch kein richtiges Papa-Mädi, entwickelt sich aber immer mehr in diese Richtung. Leider ist der Begriff Papa-Mädi in unserem Sprachgebrauch nicht so positiv behaftet, wie ich es mir wünschen würde. Dabei gibt es kaum etwas schöneres als eine gute Beziehung zwischen Vater und Tochter. Klar hängen die...

  • Salzburg
  • Kein-Drama Mama
Andrea Klambauer, Landessprecherin der Salzburger Neos | Foto: Stefan Schubert
3

Podcast
Klambauer: Keine Maßnahmen, die Frauen an den Herd drängen

Andrea Klambauer, Landessprecherin der Salzburger Neos, spricht im Podcast über Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung und über "falsche Modelle", die nur darauf abzielen würden, "mit möglichst wenig Geld Frauen vom Arbeitsmarkt fernzuhalten".   SALZBURG. "Land und Gemeinden geben monatlich viel Geld für Fremdbetreuungsplätze für unter-dreijährige Kinder aus. Wäre für Neos denkbar, dieses Geld den Familien zu überlassen, um diese selbst entscheiden zu lassen, ob das Geld in Betreuung investiert...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Frauenreferentin Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik begrüßte die Mädchen gemeinsam mit Mag. Astrid Malle vom Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen beim ersten "Töchtertag" im Gemeinderatssaal.  | Foto: StadtKommunikation / Glinik

Starke Frauen der Zukunft
Magistrat Klagenfurt veranstaltete Töchtertag

Wie von der Stadt Klagenfurt berichtet, wurde erstmals der so genannte "Töchtertag" im Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt veranstaltet. Organisiert vom Frauenbüro und dem Verein EqualiZ konnten sich rund 40 Mädchen der 5. und 6. Schulstufe fünf Abteilungen des Magistrates genauer ansehen und erste Arbeitserfahrungen sammeln. KLAGENFURT. So eine Landeshauptstadt ist ziemlich komplex. Wie funktioniert die Verwaltung? Welche Berufe und Menschen gestalten unsere Stadt jeden Tag mit?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
LA Haselwanter-Schneider sieht in einer ganztägigen und ganzjährigen Kinderbetreuung eine Lösung aus der "Teilzeitfalle".  | Foto: Liste Fritz

Teilzeitarbeit von Frauen
Ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung

TIROL. Im Gegensatz zu FPÖ-Nationalratsabgeordnete und Frauensprecherin Carmen Schimanek sieht LA Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz in der Teilzeitarbeit eine Falle für Frauen. Sie fordert daher eine ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung.  Dringender Handlungsbedarf angesichts der aktuellen ZahlenDie aktuellen Zahlen der Statistik Austria belegen: immer noch arbeiten die meisten Frauen, wenn sie arbeiten, in einem Teilzeitjob. Darin sieht die Landtagsabgeordnete der Liste Fritz,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen- 4 volle Jahre für jedes Kind!“ An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden ebenfalls Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf die Thematik aufmerksam zu machen. Viele betroffene Frauen unterstützten selbst dabei aus voller Überzeugung dieses zentrale Anliegen der ÖAAB-AK-Fraktion.Das Foto zeigt v. l. n. r.: AK-Rat Ivica Stojak, AK-Vizepräsident Helmut Feilmair, AK-Rat Franz Brunnmair, AK-Rätin Astrid Mayr und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzenden Mag. Max Oberleitner | Foto: ÖAAB OÖ
6 8

Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen - 4 volle Jahre für jedes Kind!“

„Bei den Frauenpensionen müssen volle vier Jahre für jedes Kind angerechnet werden, ganz egal in welchem Abstand die Kinder auf die Welt kommen“, betonen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Mag. Max Oberleitner einmal mehr. Um diesem wichtigen Anliegen Gewicht zu geben, trafen sich Mitglieder der ÖAAB-AK-Fraktion heute zu einer Canvassing-Aktion auf der Linzer Landstraße. An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak

PARLAMENTARISCHE BÜRGERINITIATIVE: KindRÄG 2012 -"Das Recht der Kinder...

... auf beide Elternteile. Betreuung der Kinder durch beide Elternteile. Absolute Gleichberechtigung beider Elternteile. Gemeinsame automatische Obsorge als Standard. Ein gleichberechtigtes Unterhaltsmodell." (41/BI)" Ende April 2012 wurde von der Familien- und Vätervereinigung www.vaterverbot.at eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen und es konnten fast 15.000 Unterschriften direkt dem Parlament übergeben werden. Bis dato haben weitere 1.000 Unterstützer eine elektronische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

PARLAMENTARISCHE BÜRGERINITIATIVE: KindRÄG 2012 -"Das Recht der Kinder...

... auf beide Elternteile. Betreuung der Kinder durch beide Elternteile. Absolute Gleichberechtigung beider Elternteile. Gemeinsame automatische Obsorge als Standard. Ein gleichberechtigtes Unterhaltsmodell." (41/BI)" Ende April 2012 wurde von der Familien- und Vätervereinigung www.vaterverbot.at eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen und es konnten fast 15.000 Unterschriften direkt dem Parlament übergeben werden. Bis dato haben weitere 1.000 Unterstützer eine elektronische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
2

Familienzentrum Dialog als Begegnungs-, Kommunikations-, und Informationsoase

Elternkaffee mit Dialog Am Dienstag, den 28.02.2013 wurde ein weiteres Elternkaffee-Treffen im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz durchgeführt. Auch dieses Mal standen neben Gemütlichkeit, Herzlichkeit und anderen großen und kleinen Freuden, ebenfalls Erfahrungs-, Informations-, und Wissensaustausch an der Tagesordnung. Aus diesem Grund konnte sich mit der Zeit u. a. eine sehr konstruktive Diskussion über die aktuellsten Schul(re)formen hierzulande entwickeln. All das bekam eine...

  • Linz
  • Ivica Stojak

"PROJEKT AUTOMATISCHE GEMEINSAME OBSORGE" – POLITISCHE VORSCHLÄGE ZUR SCHNELLREPARATUR DES FAMILIENRECHTS SIND INAKZEPTABEL.

Nach der Verurteilung der Republik Österreich durch den EMGR, wegen Diskriminierung der Väter soll nun eine Schnellreparatur des Familienrechtes erfolgen. Das bedeutet im ersten Schritt der Wegfall der gesetzlichen Formulierung des § 166 ABGB „Mit der Obsorge für das uneheliche Kind ist die Mutter allein betraut.“ Er diskriminiert nicht nur Männer aufgrund ihres Geschlechts, er stellt auch eine Diskriminierung der ledigen Väter gegenüber den ehelichen Vätern dar. Es soll nicht am Symptom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

"PROJEKT AUTOMATISCHE GEMEINSAME OBSORGE" – POLITISCHE VORSCHLÄGE ZUR SCHNELLREPARATUR DES FAMILIENRECHTS SIND INAKZEPTABEL.

Nach der Verurteilung der Republik Österreich durch den EMGR, wegen Diskriminierung der Väter soll nun eine Schnellreparatur des Familienrechtes erfolgen. Das bedeutet im ersten Schritt der Wegfall der gesetzlichen Formulierung des § 166 ABGB „Mit der Obsorge für das uneheliche Kind ist die Mutter allein betraut.“ Er diskriminiert nicht nur Männer aufgrund ihres Geschlechts, er stellt auch eine Diskriminierung der ledigen Väter gegenüber den ehelichen Vätern dar. Es soll nicht am Symptom...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Enquete: Neue Wege in der Obsorgedebatte

Montag 22. Nov. 2010, 14.00 Uhr, NÖ Landhaus Wie sich als Paar trennen und trotzdem gemeinsam Eltern bleiben? Weil kein Paragraph eine vernünftige und rasche Einigung der sich trennenden Eltern verordnen kann, braucht es neue Wege, um bei einer Trennung rasch im Interesse des Kindes eine Obsorgelösung zu finden. Die alleinige Frage „Gemeinsame Obsorge ja oder nein?“ greift hier zu kurz, weshalb sich die Kinderfreunde NÖ und die Kinder- und Väterbewegung „Im Namen des Vaters“ das gemeinsame Ziel...

  • St. Pölten
  • Verein vaterverbot

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.