Gleisdorf

Beiträge zum Thema Gleisdorf

Anzeige
Bei schönem Spätsommerwetter wurde am 18. September der neue Themenweg Straße der EnergiewÆnde in der Solarstadt Gleisdorf feierlich eröffnet. 
32

Straße der EnergieWaende
Solarenergie begreifen mit Gleisdorfer Erlebnisroute

Die Stadtgemeinde Gleisdorf gilt seit mehr als zwei Jahrzehnten als Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien und soll dies auch in Zukunft bleiben. Daher wurde die 2001 installierte „Straße der Solarenergie“ von der neuen „Straße der EnergiewÆnde“ ersetzt, um das Thema Solarenergie wieder angreifbar und erlebbar zu machen. Es wurde dabei eine Erlebnisroute durch die Stadt kreiert, die zusätzlich die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit beleuchtet. TIP-Geschäftsführer Gerwald Hierzi begrüßte das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eine Urkunde gab es für Theresia Rechberger von Bgm. Christoph Stark. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Selbsthilfegruppe für Diabetiker
Übergabe nach 20 Jahren Engagement

Im Rahmen eines großen Info-Nachmittags über Diabetes mit vielen Fachvorträgen übergab Theresia Rechberger nach 20 Jahren die Leitung der Selbsthilfegruppe für Diabetiker an Claudia Kutschera. Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark und Gesundheitsreferentin Birgit Ferstl bedankten sich dabei bei ihr für ihren vorbildichen Einsatz, ihr persönliches Engagement und die Bereischaft sich für Menschen mit der Diagnose Diabetes einzusetzen. Nach 173 Treffen der Selbsthilfegruppe wurde diese Rolle in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Protagonisten des Kulturherbstprogramms präsentierten ihre kulturellen Höhepunkte in und um Gleisdorf.

Das Herbstprogramm
Viel Kultur für die Region rund um Gleisdorf

Mit der Präsentation des Programms wurde der Kulturherbst in Gleisdorf eingeleitet. Dabei wurde ein vielseitiges Programm angefangen von dichterischen Lesung bis hin zum "Stadtgeflüster Teil vier". Mit der Präsentation des Programms wurde der Kulturherbst in Gleisdorf eingeleitet. Dabei wurde ein vielseitiges Programm – angefangen von dichterischen Lesungen bis hin zum "Stadtgeflüster Teil vier" – vorgeführt. „Wir haben ein vielseitiges und vielschichtiges Programm vor uns. Wir erwarten viel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ein kleines Präsent für Reinhold Mairhofer gab es als Willkommensgeschenk. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Dr. Reinhold Mairhofer
Gleisdorf bekommt einen neuen Kassenarzt

Als Nachfolger von Herbert Schlögl wird ab sofort Reinhold Mairhofer für ärztliche Fragen in der Schillerstraße 13 zur Verfügung stehen. Fast zwei Jahrzehnte war der HNO-Arzt bei den Elisabethinen in Graz tätig, seit 1. Juli 2021 bietet er nun seine Hilfe an. Kürzlich besuchte er Bürgermeister Christoph Stark im Rathaus, der ihn als Kassenarzt für die Region in der Stadtgemeinde Gleisdorf herzlich willkommen hieß.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Matthias Kogler-Gepp, Christoph Stark, Christian Gether und Bernhard Stranzl präsentierten die Initiative der Businessregion Gleisdorf.

"Get started"
Startschuss für Gründer in der Kleinregion Gleisdorf

"Vor 214 Jahren gab es am Hudson River die Jungfernfahrt des ersten Linienschiffes. Ohne Mut und Kreativität hätte es diese im Jahr 1807 nicht gegeben. Auch wir als Wirtschaftskammer wollen kreative Ideen und Netzwerke fördern sowie unterstützen auch rechtlich", sagte Berhard Stranzl von der WK Weiz, selbst Unternehmer in St. Margarethen. Eine Möglichkeit dazu ist die neue "Get started"-Initiative der Businessregion Gleisdorf. "Die Businessregion mit ihren sieben Gemeinden Albersdorf-Prebuch,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Bürgermeister Werner Höfler (2.v.l.) aus Hofstätten und Christoph Stark (3.v.l.) aus Gleisdorf nahmen mit dem Mobilitätsbeauftragten Philipp Sonnleitner (4.v.l.) die Auszeichnung entgegen. | Foto: KK

Wien
Auszeichnung für Radprojekt von Gleisdorf und Hofstätten

Das gemeindeübergreifendes Radprojekt aus Hofstätten und Gleisdorf wurde vom Bundesministerium geehrt. Der Garten des ehrwürdigen Palais Schönburg in Wien war ein wunderbarer Rahmen für die Überreichung der Auszeichnungen im Rahmen der „klimaaktiv mobil Initiativen“. Die Kleinregion Gleisdorf wurde von Bundesministerin Leonore Gewessler für ein gemeindeübergreifendes Radwegeprojekt zwischen den Gemeinden Hofstätten an der Raab und Gleisdorf geehrt. Vor Ort nahmen Bürgermeister Christoph Stark,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Auch Bgm. Stark nutzte bereits den Trinkbrunnen im Gleisdorfer Stadtpark. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Durst löschen
Neuer Trinkbrunnen für den Gleisdorfer Stadtpark

Für alle Besucher des Gleisdorfer Stadtparks, für alle Sportler und Durstigen, ob klein ob groß, ob Mensch ob Tier gibt es nun einen neuen Trinkbrunnen gleich nach dem Eingang aus der Gartengasse. Dieser wurde vom Wirtschaftshof und den Stadtwerken Gleisdorf nun für alle zugänglich gemacht.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Foto Alexandra
3

Bundeskanzler Sebastian Kurz machte Station in unserem Bezirk

Am Freitag startete Bundeskanzler Bundesparteiobmann Sebastian Kurz seine Sommertour unter dem Motto #mitneuerkraft durch ganz Österreich. Erste Station war Niederösterreich, am Samstag ging es für ihn weiter in die Steiermark. In Graz war Kurz zunächst Gast bei den „Riverdays“, die im Juli und August den Lebensraum Mur mit zahlreichen attraktiven Angeboten beleben. Danach stand ein Hintergrundgespräch mit den Rektoren der steirischen Universitäten auf dem Programm, ehe es zu Mittag nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Juliane Bogner-Strauß, Wolfgang Dolesch, Silvia Karelly, Franz Kneißl und Julia Muhr (v.l.n.r.) in Gleisdorf. | Foto: Niklas Pichler (9x)
9

Fachtagung Gleisdorf
"Jung, gebildet und tschüss?", letzteres muß aber nicht immer sein

"Jung, gebildet und tschüss?" – Mit dieser Frage und noch vielem mehr beschäftigte sich eine Fachtagung im Forum Kloster in Gleisdorf. Über 80 Personen sind der Einladung gefolgt. Der Themenbogen spannte sich von Daten und Fakten zum Thema Landflucht, über aktuelle Erkenntnisse aus der Jugendkulturforschung bis hin zu Praxisbeispielen aus der Regionalentwicklung und Wirtschaft. "Mit dem Wandel der Gesellschaft braucht es eine ständige Weiterentwicklung im Umgang mit den Jugendlichen und damit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
So soll der Streckenabschnitt vor der Marienkirche mit einer Fahrspur plus zwei Fahrradspuren in Zukunft aussehen. | Foto: THE RENDERERS
Video

Verkehrskonzept
Vom Einbahnring zum Gleisdorfer Ring im Videoformat

Gleisdorf legt die Grundlage für die Mobilität der Zukunft. Ob im Auto oder am Rad, ob Kind oder Senior – alle sollen sicher und genussvoll durch die Stadt kommen. Das neue Verkehrskonzept soll alle vorwärts bringen, höhere Lebensqualität für die Bewohner schaffen und mehr Attraktivität für die Wirtschaft. Was die Schritte dazu sind, erfährt man im Video: Hier geht's zum ganzen Bericht: Startschuss für die Verkehrslösung in Gleisdorf

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: THE RENDERERS
Video 2

Gleisdorfer Ring
Startschuss für die Verkehrslösung in Gleisdorf

Vier Verkehrsplaner, zahlreiche Ideen, Studien über die Entwicklung, eine wissenschaftliche Begleitung durch das Land Steiermark und mehr. Seit 2019 wird an einer Lösung für den verkehrswittrigen Einbahnring in Gleisdorf gesucht mit dem Ziel, das beste Ergebnis für alle Verkehrsteilnehmer in der Stadt zu finden. Im August startet das Großprojekt mit einem Kapazitätstest und soll dann in fünf Ausbaustufen in den nächsten fünf Jahren fertiggestellt werden. "Das große Thema ist die Sicherheit und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bgm. Christoph Stark (1.v.l.) und Gerwaldf Hierzi vom TIP Gleisdorf begrüßten das Team von Hansaton am Florianiplatz. | Foto: Ulrich Gutmann
7

Hansaton
Neueröffnung in Gleisdorf schärft den Hörsinn der Region

Gesunde Ohren sorgen für Lebensqualität, erleichtern unsere Kommunikation und stärken die Verbindung zu unseren Mitmenschen. Um den Hörsinn in der Region Gleisdorf zu schärfen, eröffnete am Florianiplatz die Firma Hansaton rund um Petra Semmler-Brukner, Julia Erkinger und Daniela Knechtl.  Der führenden Anbietern für Hörsysteme in Österreich ist mit über 100 Hörkompetenz-Zentren flächendeckend im ganzen Land vertreten. Das Angebot in den Fachgeschäften reicht von professioneller Hörberatung und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gerwald Hierzi, Geschäftsführer des Tourismusverbandes, DONAU Landesdirektor Günter Spreitzhofer sowie der Gleisdorfer Bürgermeister Christoph Stark mit dem Team DONAU in Gleisdorf | Foto: Donau Versicherung
Aktion

Über 15 Betriebe investieren
Eine Eröffnungswelle in der Solarstadt

Positives Zeichen: Dass vor allem im Gleisdorfer Handel viel passiert, zeigen die Neueröffnungen und Investitionen. Seit über einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie in Schach und macht es vielen Wirtschaftstreibenden nicht gerade einfach, ihr Geschäftsleben aufrechtzuerhalten. Ein Zeichen, dass es nun wieder aufwärts geht, setzen die Betriebe im Stadtparkquartier und viele einzelne Geschäfte in der Stadtgemeinde Gleisdorf. In Weiz gab es bereits Anfang April mit der Eröffnung des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
v.l. Kulturreferent Alois Reisenhofer, Koordinatorin „Kulturpakt Gleisdorf“ Mag. Eva Lassnig, Kulturabteilungsleiter Gerwald Hierzi. | Foto: TIP Gleisdorf

Kulturprogramm
Frühlingserwachen mit Kunst in Gleisdorf

Im Frühjahr/Sommer 2021 stehen die Schlagwörter „Diversität – Solidarität – Kreativität“ im Mittelpunkt der Kulturangebote in und um Gleisdorf. Das vielfältige Programm setzt sich aus Ausstellungen, Diskussions- und Literaturveranstaltungen zusammen. Bürgermeister Christoph Stark: „Wenn ein/e Leichtathlet/in einen hoffentlich Sieg bringenden Weitsprung vor sich hat, liegt es am kraftvollen Anlauf, ob das Ziel erreicht werden kann. Auch der Kulturpakt und die Kulturszene sind gerade in diesem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Auch Bürgermeister Christoph Stark (l.) und Gerwald Hierzi (r.) vom TIP Tourismusverband kamen zur Eröffnung der neuen Gelateria in Gleisdorf vorbei. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf (3x)
3

Neueröffnung
Gelateria in Gleisdorf verführt mit Eiskreationen

Einen nachträglicher Frühlingsstart mit kostenlosem Eis gibt es heute Montag in Gleisdorf. Die Gelateria Reina in der Weizer Straße 3 (gegenüber Valentino) hat ab sofort geöffnet. Dem jungen  Ehepaar Hava und Arton Ismaili liegt Eis förmlich im Blut, denn auch Artons Vater betreibt eine Eisdiele im Urlaubsort Opatija. Neben einer großen Auswahl verschiedenster Eissorten gibt auch einige vegane Sorten ohne künstliche Zusatzstoffe im Angebot. Zur Eröffnung ließen es sich auch Bürgermeister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Gemeinderat richtet einen Appell an die Bewohner. | Foto: Michaela Begsteiger

Appell des Gemeinderats
Die Sperre von Gleisdorf verhindern

Die Parteiobleute aller Gleisdorfer Gemeinderatsfraktionen appellieren: "Verhindern wir gemeinsam die Sperre unserer Stadt! Die britische Corona-Mutation macht sich bei uns breit. Die 7-Tagesinzidenzzahlen liegen in der Folge jenseits von 600. Der Stadt droht damit eine tagelange Abriegelung, die man nur durch einen gemeinsamen Kraftakt verhindern kann: Testen, so oft wie möglich!" "Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer! Heute wenden wir uns als Verantwortliche der im Gemeinderat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bei der Übergabe (v. li.): Arsim Gjergji, Vizepräsident KAVSt Steiermark, Obstlt.,  Hermann Leitzinger vom HLogZ Süd in Graz, Initiator Dr. Karl Bauer, S.E. Konsul Isa Kosumi von der Botschaft der Republik Kosovo in Wien und Armond Aliu, GF des KAVSt. Steiermark. | Foto: Bundesheer/Leitner

Hilfstransport
Rollstühle für den Kosovo

Mitte Feber verabschiedeten die Stadtgemeinde Gleisdorf und der Koordinationsrat der Albanischen Vereine in der Steiermark einen Hilfstransport mit 40 zwar gebrauchten, aber voll funktionsfähigen Rollstühlen in den Kosovo. Hilfe dort anzubieten, wo sie möglich ist und den betroffenen Menschen neue Lebensqualität zu bringen. "Mit diesem Projekt kann landesweit und unmittelbar vielen Menschen geholfen werden", so Bürgermeister NAbg. Christoph Stark bei der Übergabe der Rollstühle. Besonderer Dank...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
So soll das Gebäude nach der Fertigstellung aussehen. Der derzeitige Ausweichstandort für das Kundencenter ist nur zwei Häuser weiter. | Foto: Feistritzwerke

Investition
Feistritzwerke setzen einen Schritt Richtung Zukunft

Rund 3,8 Millionen Euro werden in die Modernisierung der Feistritzwerke in Gleisdorf investiert. Ein wichtiger Schritt in die Zukunft tätigte das Unternehmen Feistritzwerke-Steweag GmbH mit der Generalsanierung des Standortes. Rund 3,8 Millionen soll die Erneuerung kosten. Die Umbauarbeiten sind bereits im Gange. "Das Bürogebäude, das in den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet wurde, entspricht nicht mehr den heutigen Standards. Insgesamt arbeiten in diesem Bürogebäude über 60...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bgm. Christoph Stark übergibt die Spende des Gemeinderates. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Gleisdorf
Unterstützung für jungen Menschen in schwierigen Lagen

Das Jugendhaus Juz Auszeit kümmert sich zu Weihnachten um junge Menschen, die sich in schwierigen Lagen befinden und sammelt dafür Sachspenden. Um diesen Gedanken zu unterstützen, wurde in der Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf die Gemeinderäte gebeten, diese Aktion auch mit einer kleinen Geldspende zu unterstützen. Insgesamt 501 Euro wurden auf diesen Wege gesammelt und den Vertretern des Jugendhauses übergeben. "Ein herzliches Dankeschön den Gemeinderäten und ich wünsche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Tina Szabo Photography
2

Aktion kehrt zurück
Gleisdorf bringt's auch in der Weihnachtszeit

Online, per Email oder telefonisch bestellen, jedoch regional! Die Stadtgemeinde Gleisdorf kehrt mit der Aktion "Alles was wir brauchen - Gleisdorf bringt's" zurück und appelliert damit unseren regionalen Handel zu unterstützen. Abstandsbeschränkungen, Maskenpflicht und Co. vermindern die Lust auf das Einkaufen. Laut einer Umfrage des Österreichischen Gallup Instituts empfinden 58% der Österreicher das Einkaufen derzeit als unangenehmer als vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Trotzdem braucht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
3

Eislaufen für Schüler
Gleisdorf wird für die Schüler zum Eisdorf

Letzte Woche hat der Aufbau der Gleisdorfer Kunsteislaufbahn begonnen. Diese Woche sind die fleißigen Mitarbeiter rund um Harry Pankesegger (Abteilungsleiter Hausverwaltung und Sport)bereits am „Eisspritzen“ (siehe Fotos). „Wir sind uns der Ernsthaftigkeit der Covid-Pandemie bewusst und verfolgen, so wie sicherlich die meisten, den Verlauf und daraus resultierende Entscheidungen der Regierung. Als Stadt wissen wir, wie wichtig Sport vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen ist. Dieser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Hier soll die neue Müller-Filiale entstehen.
2

Neueröffnung 2022
Müller plant neue Filiale im Herzen von Gleisdorf

Die Grundstücksverwaltungsgesellschaft m.b.H. & Co. KG,ein Tochterunternehmen der Müller Holding GmbH & Co. KG, hat in Gleisdorf am Eck Ludwig-Binder-Straße / Weizer Straße Grundstücke Nähe Hauptplatz und damit mitten im Herzen der Innenstadt erworben. Bereits 2022 erwartet die Gleisdorfer und Besucher der Stadt auf rund 1.500Quadratmetern die für Müller typische Produktauswahl aus den Bereichen Drogerie, Parfümerie, Haushalt, Schreibwaren, Spielwaren, Multi-Media, Natur Shop, Strümpfe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Ulrich Gutmann

Eröffnungsbesuch des Bürgermeisters
"Sehen Wutscher" eröffnete im GEZ West

Seit 1966 ist die Familie Wutscher in Österreich bereits als Optiker am Markt, seit dieser Woche gibt es nun auch in Gleisdorf eine Filiale. Im GEZ eröffnete dieser Traditionsbetrieb ein wunderschönes Geschäft, in dem Cynthia Fritz vom TIP Tourismusverband Gleisdorf und Bürgermeister Christoph Stark dem insgesamt sechs-köpfigen Team rund um Mario G. Zwetti ein herzliches Willkommen sagen und viel Erfolg in der Stadtgemeinde Gleisdorf wünschen durften!

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Ulrich Gutmann
2

Christoph und Uwe Stark
Ein "starkes" Brüderpaar in Führungspositionen

Der Nachname "Stark" ist im Bezirk dank der politischen Funktion von Christoph bekannt. Seinen Bruder Uwe kennt man vor allem unter Volleyballern sogar österreichweit. Die WOCHE unterhielt sich mit Uwe Stark über den Bekanntheitsgrad des Brüderpaares. WOCHE: Sie sind seit 1998 Präsident des Steirischen Volleyballverbandes, ihr Bruder Christoph ist seit 2000 Bürgermeister von Gleisdorf. Wie kam es dazu, dass die Stark-Brüder in Führungspositionen arbeiten? UWE STARK: Mein Bruder und ich haben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.