Global Recycling Day

Beiträge zum Thema Global Recycling Day

Die Gebinde mit mehr als 10 Liter Volumen werden mehrfach verwendet. | Foto: hollu Systemhygiene GmbH
5

Zirler Firma auf Recycling-Schiene
Kanister für die Kreislaufwirtschaft

Bei hollu wird auf Recycling gesetzt. Mittels einer Kanisterwäsche spart das Zirler Unternehmen jedes Jahr viele Tonnen Kunststoff für Verpackungsmaterial ein. ZIRL. Anlässlich des "Global Recycling Day" am 18. März denken Unternehmen und Privatpersonen vermehrt an Möglichkeiten, die Wiederverwertung von Rohstoffen voranzutreiben. Das Recycling ist ein Baustein der hollu Strategie: Das Hygiene-Unternehmen mit Sitz in Zirl hat sich mit seiner Firmenstrategie den siebzehn Nachhaltigkeitszielen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Wieselburger: Gewinner des grössten Müllverursachers 2023
28

Donauinsel U1-Verein Plastic Planet Austria
Global Recycling day Cleanup 2023

Der Verein Plastic Planet Austria, der Wr. Naturschutzbund, Wr. Naturwacht, das europäische Patentamt, UUGS und der Kampfsport Verein Team Panzer fanden sich zur Kooperation  am heutigen Globalen Recycling Tag ein. Folgende Dinge wurden von 40 Personen gefunden, auf die es bis zum jetzigen Tag noch kein Pfand gibt: DOSEN: 76 Wieselburger 17 Stiegl 37 Ottakringer 5 Puntigamer 3 Coca - Cola 9 Schwechater 34 Red Bull 3 S-Budget Energy Drinks 3 Pepsi Cola 1 Barcadi 7 Budweiser 2 Jack Daniels 3...

  • Wien
  • Donaustadt
  • stella witt
Auch unterwegs fällt Abfall an, der in dafür vorgesehenen Behältern und nicht einfach in der Natur entsorgt werden sollte. | Foto: Panthermedia
Aktion 4

Weltrecyclingtag
Leoben: "Anstupsen" für eine bessere Mülltrennung

Im Rahmen einer Studie der Altstoff Recycling Austria AG wurde untersucht, wie Menschen dazu gebracht werden können, ihren Müll auch unterwegs zu trennen. Dabei wurde deutlich, dass sowohl das Aufstellen von Trennbehältern anstelle reiner Restmüllbehälter sowie auch das Design das Verhalten positiv beeinflussen.  LEOBEN. In einer Woche mit insgesamt 10.080 Minuten wenden Herr und Frau Österreicher:in durchschnittlich zwölf Minuten für die getrennte Sammlung von Müll auf – manche mehr, manche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
1 12

Winner Coca-Cola und Red Bull
Global recycling day clean up 2021 Winner Coca-Cola

Donauinsel U1 Bei etwas kühlem Wetter versammelten sich im Bereich der Reichsbrücke internationale Freunde um den globalen Recycling Tag mit einem clean up zu feiern. Nach der Eröffnung durch die Obfrau Stella Wittmann des Vereins Plastic Planet Austria und dem Obmann vom Verein Helfen statt Wegwerfen trug Amelie Persche ihr Lied "only lies" vor, das von den Lügen der Politiker erzählt, da sie die Klimaziele nicht einhalten. Sonja Bettel von Ö1 interviewte die junge Klimaaktivistin , Mitglieder...

  • Wien
  • Donaustadt
  • stella witt
Landesweite Flurreinigungsaktion: Laszlo Niklos (Country Manager Coca-Cola Österreich), Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Frank O‘Donnell (General Manager Coca-Cola HBC Österreich) und Werner Knausz (Vorstand ARA) | Foto: Martin Steiger
2 3

Wir räumen auf: Miteinand!
Machen wir unsere Gemeinden sauberer

Coca-Cola Österreich initiiert gemeinsam mit Partnern Plattform für landesweite Flurreinigungsaktionen. WIEN. Coca-Cola Österreich präsentiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, der ARA Altstoff Recycling Austria AG, dem Österreichischen Gemeindebund und dem Städtebund eine große Flurreinigungsaktion unter dem Motto „Wir räumen auf: Miteinand!“. Als starker Medienpartner unterstützen die Regionalmedien Austria. Der Startschuss fällt am 18. März – dem Global...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Christoph Band und Brigitte Streichsbier informieren mit zwei Kunstwerken und der Erd Charta Austria über das Thema Recycling. | Foto: privat

Bilder zum Global Recycling Day

Den Klosterneuburgern Christoph Band und Brigitte Streichsbier liegt das Thema Recycling am Herzen. KIERLING (mp). Den Kierlinger Künstler Christoph Band faszinieren die Schwingungen in unserem Umfeld. Inspiriert vom britischen Naturwissenschaftler Rupert Sheldrake, der die Existenz von unsichtbaren morphischen Feldern innerhalb und außerhalb des Körpers behauptet, will er sie "wie ein Seismograph" in seinen Werken aufzeigen. Aber nicht nur die Kunst beschäftigt ihn. Bereits 2015 gründete er...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.