Glungezer

Beiträge zum Thema Glungezer

Die verlängerte Saison um eine Woche, beschert Wintersportlern zusätzliche Genussmomente. | Foto: Kendlbacher
3

Winter-Extra
Glungezerbahn will Skisaison bis Ostern verlängern

Die Glungezerbahn in Tulfes will den Winter noch nicht ganz ziehen lassen – nach einer ersten Verlängerung der Saison soll der Skibetrieb nun möglichst bis Ostern weiterlaufen. TULFES. Die Glungezerbahn zeigt Durchhaltevermögen: Nach einer ersten einwöchigen Verlängerung der Wintersaison setzt das Skigebiet nun alles daran, den Skibetrieb bis Ostern aufrechtzuerhalten. Trotz frühlingshafter Temperaturen und schwindender Schneereserven wollen die Betreiber Skifans noch einmal ein paar letzte...

Die teilnehmenden Kinder freuten sich über die Erfolge beim Glungi Cup 2025 | Foto: Pucher
3

2. Auflage
Erfolgreicher Glungi-Cup 2025 für die Bambini

Der Glungi-Cup ging kürzlich in die zweite Runde. Eine erfolgreiche Rennserie für alle Nachwuchs-Skifahrer rund um den Glungezer. TULFES. Nach dem gelungenen Auftakt im Jahr 2024 wurde die lokale Rennserie für Bambini und Kinder aus der Region rund um den Glungezer heuer erfolgreich fortgesetzt. In der zweiten Auflage des sogenannten Glungi-Cups standen an drei Renntagen jeweils zwei Riesenslalom-Bewerbe auf dem Programm – und das bei durchgehend besten Bedingungen. Sportlicher...

Die verlängerte Saison um eine Woche, beschert Wintersportlern zusätzliche Genussmomente. | Foto: Kendlbacher
3

Verlängerte Pistengaudi
Glungezer bleibt eine Woche länger geöffnet

Dank bester Schneeverhältnisse geht die Wintersaison am Skiberg Glungezer in Tulfes um eine Woche in die Verlängerung. TULFES. Wintersportlerinnen und Wintersportler dürfen sich freuen. Die Wintersaison am Glungezer-Skiberg in Tulfes wird um eine zusätzliche Woche verlängert. Aufgrund der anhaltend guten Schneeverhältnisse und der stabilen Witterung bleibt das beliebte Tiroler Skigebiet nun voraussichtlich bis Sonntag, den 13. April 2025 geöffnet. „Die Bedingungen auf den Pisten sind derzeit...

Die aktuelle Saison am Glungezer endet voraussichtlich am 6. April 2024, mit möglichen Anpassungen je nach Wetterlage. | Foto: Kendlbacher
3

Saisonende
Skifahren am Glungezer voraussichtlich bis zum 6. April

Die Wintersaison am Glungezer Skiberg endet dieses Jahr (je nach Witterung) voraussichtlich am 6. April 2025. Der Geschäftsführer der Glungezerbahn, Christian Höck, zieht eine positive Bilanz. TULFES. Die Wintersaison am Glungezer neigt sich langsam dem Ende zu, doch es gibt noch einige spannende Möglichkeiten, die verbleibenden Tage am Hausberg zu genießen. Geschäftsführer Christian Höck gibt einen Ausblick auf das Saisonende und mögliche Überraschungen, die noch bevorstehen. Die Wintersaison...

Die stolzen Siegerinnen und Sieger der Vereins- und Dorfmeisterschaft am Glungezer – ein erfolgreicher Wettkampf bei perfekten Bedingungen. | Foto: Marktgemeindeamt Rum
15

Gemeindeskitag
Spannende Vereins- und Dorfmeisterschaft am Glungezer

Kaiserwetter, perfekte Pisten und spannende Wettkämpfe – die Vereins- und Dorfmeisterschaft am Glungezer war ein voller Erfolg! TULFES. Am 9. März 2025 fanden am Glungezer die Vereinsmeisterschaft des WSV Rum sowie die Dorfmeisterschaft der Gemeinde Rum mit Teambewertung statt. Am Start standen sowohl ambitionierte Nachwuchstalente als auch erfahrene Routiniers – von sechsjährigen Nachwuchshoffnungen bis hin zu 87-jährigen Veteranen des Wintersports. Die große Begeisterung der Sportlerinnen und...

Durch angepasste Betriebszeiten und abgestimmte Rennkalender sollen Wartezeiten reduziert und gleichzeitig die Nutzung der Pisten für alle Wintersportler verbessert werden. | Foto: TVB Hall Wattens
4

Glungezer
Neue Maßnahmen für ein harmonisches Miteinander am Skiberg

Damit Skirennen und Freizeitsport am Glungezer harmonisch koexistieren, wurden neue Maßnahmen zur besseren Koordination eingeführt. TULFES. Wie MeinBezirk bereits Anfang dieses Jahres berichtete, sorgten gesperrte Streckenabschnitte am Skiberg Glungezer für Unmut bei einigen Wintersportlern. Diese ärgerten sich darüber, dass die Hauptpiste am Glungezer während der Wintersaison regelmäßig für Trainings und Wettkämpfe gesperrt wird. Ein bestimmter Streckenabschnitt, der auch für zahlreiche...

Zwei schaurig-schöne Hexen schwangen sich am Faschingsdienstag auf ihre Besen. | Foto: Kendlbacher
Aktion 7

Faschingsdienstag am Glungezer
Faschingsgaudi und buntes Treiben auf der Skipiste

Bunte Kostüme, strahlender Sonnenschein und viel Faschingsspaß auf der Skipste. Am Glungezer in Tulfes wurde der Faschingsdienstag zu einem unvergesslichen Fest. TULFES. Strahlender Sonnenschein, perfekt präparierte Pisten und eine ausgelassene Stimmung bekam man am Faschingsdienstag am Skiberg Glungezer in Tulfes. Zahlreiche Wintersportlerinnen und Wintersportler nutzten den närrischen Tag, um verkleidet auf die Piste zu gehen und sorgten so für ein buntes Treiben und super Stimmung. Bereits...

Ein Seilriss beim Schlepplift „Halsmarter“ sorgte für einen Zwischenfall mit 40 betroffenen Personen, während eine 81-jährige Skifahrerin nach einem Sturz schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen wurde | Foto: Screenshot Glungezerbahn Webcam
3

Glungezer
Schlepplift-Unfall und schwere Verletzung beim Skifahren

Am 6. Februar 2025 stürzte eine 81-jährige Skifahrerin im Skigebiet Glungezer schwer – zwei Tage später riss beim Schlepplift „Halsmarter“ das Tragseil, das einen 64-Jährigen traf. TULFES. Im Skigebiet Glungezer in Tulfes kam es am Samstag zu einem Zwischenfall mit einem Schlepplift. Gegen 13:00 Uhr wurde das Tragseil des „Halsmarter“-Tellerlifts bei Stütze 1 durch eine mechanische Einwirkung herausgerissen und schlug auf den Boden auf. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich rund 40 Personen...

Die Schlägerungsarbeiten werden sich vom Masten in der Nähe des „Huber Angerl´s“ bis zum Masten westlich des Geschiebebeckens erstrecken. Es ist geplant, rund 150 Festmeter Holz von insgesamt sieben Waldeigentümern zu nutzen. I | Foto: Gemeinde Tulfes
2

Wartung
Schlägerungsarbeiten im Bereich der Glungezer-Talstation

Die Infrastrukturabteilung des Energiekonzerns Verbund wartet auch heuer die 220-kV-Leitung zwischen Zell am Ziller und Westtirol. Dafür müssen rund um die Glungezer-Talstation mehrere Bäume gefällt werden. TULFES. Wie bereits in den vergangenen Jahren kümmert sich auch heuer die Infrastrukturabteilung des Energiekonzerns Verbund etappenweise um ihr Freileitungsnetz. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Sicherheit und den Betrieb der Leitungstrasse 220-kV-Ltg. Zell am Ziller-Westtirol zu...

Die Teilsperrung der Pisten für Training und Wettkämpfe am Glungezer sorgt bei zahlreichen Freizeitsportlern für Unmut. | Foto: Screenshot Glungezerbahn Webcam
1 4

Wintersportler verärgert
Absperrung stört Skispaß in Tulfes

Einige Wintersportler ärgern sich über gesperrte Pisten für Skitrainings und Wettkämpfe in Tulfes – MeinBezirk hat sich bezüglich der Beschwerden bei der Glungezerbahn erkundigt. TULFES. Am Glungezerhausberg rumort es. Mehrere Wintersportler haben ihren Unmut darüber geäußert, dass die Hauptpiste am beliebten Skiberg während der Wintersaison regelmäßig für Trainings und Wettkämpfe gesperrt wird. Besonders ärgerlich sei, dass die Sperrungen über weite Teile der Saison andauern und zunehmend mehr...

Die Tagessieger Theresa Monz (Stumm/Stummerberg) und Christoph Eberharter (Finkenberg) mit dem Obmann der SK Tulfes Manfred Arnold, Hauptmann Richard Angerer und Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer | Foto: BTSK / SK Tulfes
3

Zillertaler Schützen siegen bei der Alpenregions-Schimeisterschaft

Bei der Alpenregions-Schimeisterschaft am Glungezer zeigten Schützen und Marketenderinnen aus der gesamten Alpenregion ihr Können auf der Skipiste. TULFES. Wenn Schützen und Marketenderinnen ihre Trachten gegen Skianzüge tauschen, dann ist es Zeit für ein außergewöhnliches Ereignis. Am Samstag, den 18. Januar 2025, lud der Bund der Tiroler Schützenkompanien gemeinsam mit der Speckbacher-Schützenkompanie Tulfes zur Alpenregions-Schimeisterschaft am Glungezer ein. 136 sportbegeisterte Teilnehmer...

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote.  (Symbolfoto) | Foto: almenrausch.at
3

Wintersport in Tirol
Digitale Sicherheit und Skitourenlenkung

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote. Für die digitale Sicherheit für Wintersportlerinnen und Wintersportler setzt das Land Tirol auf umfassende digitale Werkzeuge für Aufklärung, Übungen, Informationen, Warnungen und Notrufe. INNSBRUCK. Die Wintersaison hat Tirol fest im Griff und lockt täglich zahlreiche Wintersportbegeisterte auf und...

In der Kombination erlangte Martin Gastl den 3. Rang und brachte damit eine Silber- und eine Bronzemedaille nach Tirol. | Foto: Maximilian Köck
13

Tiroler Skibobfahrer starten erfolgreich in die Saison

Österreichs Skibob-Athletinnen und Athleten haben kürzlich bei den Skibob-Meisterschaften am Glungezer alles gegeben – 19 Medaillen gingen dabei nach Tirol. TULFES. Vom 13. bis 15. Dezember 2024 fanden die Österreichischen Skibob-Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften am Glungezer in Tulfes statt. Die besten Sportlerinnen und Sportler des Landes lieferten sich spannende Wettkämpfe um Titel und Medaillen. Martin Gastl vom SBC Raika Münster zeigte starke Leistungen und...

Die MeinBezirk-Redaktion war vor Ort in Tulfes. | Foto: Kendlbacher
6

MeinBezirk vor Ort
Wohnbauprojekt Gallraun, Chorkonzert und Glungezer-Saisonstart

Im Ortsteil Gallraun bei Tulfes soll eine neue Wohnanlage mit 30 Einheiten entstehen – eine Mischung aus Mietwohnungen und Kaufoptionen. Mehr dazu findest du hier. Tulfes begrüßt neue Kapellmeisterin Feierliche Klänge und ein Neubeginn: Die Musikkapelle Tulfes verabschiedet ihren Kapellmeister und begrüßt eine neue musikalische Leitung. Mehr dazu findest du hier. Chorkonzert in Tulfes Der Chor Choriosum begeisterte knapp 300 Zuhörerinnen und Zuhörer mit den klangvollen „Sounds of Südtirol“ im...

Die Wintersaison beginnt dieses Jahr am Glungezer vorraussichtlich am 7. Dezember 2024. | Foto: ©TVB Hall-Wattens
6

Glungezer-Saisonsstart
Wintersaison 2024 steht in den Startlöchern

Die Glungezerbahn startet bald in die Wintersaison und arbeitet gleichzeitig an großen Zukunftsprojekten wie dem Schartenkogellift. TULFES. Bald geht’s wieder los! Die Glungezerbahn bereitet sich intensiv auf den Start der Wintersaison vor, der voraussichtlich am Samstag, 7. Dezember 2024, erfolgen soll. Um diesen Termin sicherzustellen, laufen die Schneekanonen bereits auf Hochtouren. Trotz herausfordernder Bedingungen zeigt sich die Geschäftsführung optimistisch, den Saisonstart wie geplant...

Die beeindruckende Sitzgelegenheit aus der Vogelperspektive – selbst die Kühe zeigen sich erstaunt. | Foto: ©hall-wattens.at
36

55 Meter pure Gemütlichkeit
Schartenkogel mit der längsten Zirbenbank der Welt

Die Speckbacher Schützenkompanie Tulfes hat im Sommer am Gipfel des Schartenkogels die längste Zirbenbank der Welt errichtet. Die Speckbacher Schützenkompanie Tulfes hat im Sommer auf dem Gipfel des Schartenkogels ein besonderes Projekt verwirklicht. Mit einer beeindruckenden Länge von 55 Metern gilt sie als die längste Zirbenbank der Welt. Die neue Sitzgelegenheit befindet sich am Gipfel des Schartenkogels in der Ferienregion Hall-Wattens. Pause auf 2.311 MeternAuf 2.311 Metern Höhe lädt die...

Bei der Mondscheinfahrt wird wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Familien geboten.

20. Juli
Mondscheinfahrt am Glungezer

Ein besonderer Zauber liegt in der Luft, wenn der milde Sommerabendwind einem auf dem Berg um die Nase weht. Und dieser besondere Berg ist der Glungezer. An den Abenden der Mondscheinfahrten am Glungezer kann man gleich zwei außergewöhnliche Naturschauspiele erleben: Die untergehende Sonne wird vom aufgehenden Mond abgelöst. TULFES. Die Mondscheinfahrten sind ein Erlebnis für die ganze Familie, denn das Programm ist vielseitig, spannend und kostenlos: Märchen- und Sagenerzählungen für Groß und...

Talkrunde mit Dominik Raschner, Christian Raschner (Olympiastützpunkt und Vater von Dominik), TSV Präsident Charly Janovsky, Moderator Stefan Lintner, langjähriger GRS-Trainer Peter Gosch | Foto: GRS
8

Jubiläum
Glungezer Rennservice feiert 50 Jahre

Vor kurzem wurde ein bedeutendes Jubiläum in Tulfes gefeiert. Der Glungezer Rennservice, gegründet im Jahr 1974, beging sein 50-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten fanden im Gasthaus Halsmarter statt und zogen zahlreiche Gäste und ehemalige Mitglieder an. TULFES. Der Glungezer Rennservice hat in den letzten fünf Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Gestartet als kleiner, lokaler Rennservice, hat sich die Organisation zu einem wichtigen Bestandteil der regionalen Skikultur...

Die Wanderer haben einen beeindruckenden Ausblick auf das Inntal und auf die umliegenden Berggipfel des Karwendel.  | Foto: Hall-Wattens/Daniel Zangerl
3

Wandererlebnis Zirbenweg
Berühmt, beliebt und viel begangen

Ab 13. Juni lädt der Zirbenweg Naturbegeisterte und Wanderfreunde ein, die faszinierende Landschaft auf dem Zirbenweg, zwischen Patscherkofel und Glungezer, zu erkunden – Eine Wanderstrecke, eine spektakuläre Aussicht, entlang einer vielfältigen Flora und Fauna bietet.  INNSBRUCK/HALL. Der Zirbenweg führt auf einer Strecke von sieben Kilometern durch einen der größten Zirbenwäldern Europas. Die Zirbenbäume verströmen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern schaffen auch eine einzigartige...

Die Schlägerung diente nicht der Vorbereitung einer Talabfahrt, sondern der notwendigen Sicherung der Gondelbahn und dem Erhalt des Waldes. | Foto: Kendlbacher
3

Notwendige Holzschlägerungsarbeiten
Waldschlägerung oberhalb der Glungezerbahn in Tulfes – Leser besorgt

Oberhalb der Glungezerbahnstation wurde großflächig ein Waldstück geschlägert. Laut Waldaufseher und Gemeinde waren die Maßnahmen zum Schutz der Gondelbahn erforderlich. TULFES. Ein besorgter Leser (Name der Redaktion bekannt) wandte sich an die BezirksBlätter-Redaktion, nachdem er eine großflächige Waldschlägerung im Bereich oberhalb der Glungezerbahnstation entdeckt hatte. Seine Befürchtung: Die Baumfällungen könnten im Zusammenhang mit einer geplanten Talabfahrt stehen. Doch Bürgermeister...

Buntes Programm beim Ferienexpress Hall und Absam 2024. | Foto: Hall-Wattens Tourismus

Ferienexpress Hall und Absam 2024
Sommervergnügen für Kleine – Attraktives Ferienprogramm

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Absam wurde erneut ein ansprechendes Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Verschiedene Vereine, Institutionen und Freiwillige haben sich zusammengetan, um den Kindern ab vier Jahren kurzweilige Ferientage zu bieten und ihnen eine schöne und unvergessliche Zeit zu ermöglichen. TIROL. Das vielseitige Angebot des Ferienexpress umfasst nicht nur Unterhaltung und Action, sondern bietet auch die Möglichkeit, viele andere Kinder und Jugendliche kennenzulernen und...

Der Sommer 2024 bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen am Berg.
4

Sommerliche Highlights
Glungezerbahn startet am 30. Mai in die Sommersaison

Am 30. Mai öffnet die Glungezerbahn in Tulfes ihre Tore und läutet damit offiziell den Sommer am Glungezer ein. TULFES. Am 30. Mai startet die Glungezerbahn in Tulfes in die Sommersaison. Der Sommer 2024 bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen am Berg. Neben der Bergerlebniswelt Kugelwald am Glungezer und dem aussichtsreichen Zirbenweg, finden wieder die jährlichen Zirbentage mit Zirbenmarkt auf 1.500 Meter Seehöhe statt. Von 8:30 Uhr bis 17 Uhr ist die Glungezerbahn täglich in...

Vom 5. bis 7. Juli 2024 steht am Glungezer alles im Zeichen der Zirbe.   | Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
5

Zirbentage am Glungezer
Wanderungen, Zirbenmarkt, Kulinarik und Unterhaltung

Vom 5. bis 7. Juli 2024 steht am Glungezer alles im Zeichen der Zirbe. Freut euch auf drei spannende Thementage rund um dieses Thema! TULFES. Bei den Zirbentagen am Glungezer können sich Besucher auf naturkundliche Wanderungen, einen charmanten Zirbenmarkt und beeindruckende Vorführungen eines Zirbenholz-Schnitzers freuen. Musikalische Darbietungen sorgen für zusätzliche Unterhaltung. Die Hütten am Berg bieten kulinarische Köstlichkeiten an und runden das abwechslungsreiche Programm perfekt ab....

Die Glungis unter der Führung von Betriebsleiter Gilbert Bachmann (2. v. l.) sorgten in der Wintersaison für beste Pistenverhältnisse am Glungezer. | Foto: Kendlbacher
2

Positive Wintersaison
Früher Winterausklang am Glungezer

Die Wintersaison am Glungezer wurde mit Dienstag 2. April 2024 offiziell beendet. Geschäftsführer der Glungezerbahn Christian Höck zieht eine positive Bilanz. TULFES. Skifahrer, Tourengeher, Snowboarder wie auch Rodler genossen in den vergangenen Monaten die bestens präparierten Pisten am Glungezer. Doch mit 2. April wurde die Saison nun offiziell früher beendet. Ursprünglich war geplant, den Betrieb bis zum 7. April 2024 aufrechtzuerhalten. Christian Höck, Geschäftsführer der Glungezerbahn,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.