Glungezer

Beiträge zum Thema Glungezer

Bgm. Martin Wegscheider und GF Walter Höllwarth freuen sich schon auf den Saisonstart, voraussichtlich am 16. Dezember. | Foto: Michael Kendlbacher
6

Rodelbahn in Tulfes als neue Attraktion

Die Bauarbeiten für die Fertigstellung der Glungezerbahn Sektion zwei laufen momentan auf Hochtouren. Zeitgleich arbeitet man seit letzter Woche an der ersten Rodelbahn in Tulfes. TULFES. Nach dem Neubau der ersten Sektion der Glungezerbahn vor zwei Jahren startete im Sommer die nächste Etappe. Die Liftarbeiten für die zweite Sektion von Halsmarter bis zur Tulfein-Alm laufen auf Hochtouren. Auch wenn heuer der frühe Wintereinbruch die Arbeit erschwerte, so gibt sich Geschäftsführer Walter...

NEOS Landessprecher und Klubobmann im Tiroler Landtag, Dominik Oberhofer kritisiert die Glungezerbahn in Tulfes.  | Foto: Michael Venier

Glungezer
NEOS-Klubobmann kritisiert Seilbahn

Der NEOS Landesparteitag in der Gemeinde Tulfes fällt wegen Terminkollison ins Wasser. NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer ist empört . TIROL. Wegen einer Terminkollision wird der im Herbst geplante NEOS Landesparteitag in Tulfes ins Wasser fallen. So hat sich das der NEOS Landessprecher und Klubobmann im Tiroler Landtag, Dominik Oberhofer sicher nicht vorgestellt. Zur Vorgeschichte: Oberhofer thematisierte beim ORF Sommergespräch die Sinnlosigkeit von Landesförderungen beim Bau von...

Speicherteich ist soweit fertiggestellt. | Foto: Privat
3

Baustelle
Zeitdruck auf der Glungezer Bahn

TULFES. Am Donnerstag, den 16. Juli 2020, fand die große Bauverhandlung zur Glungezerbahn Sektion zwei statt. Nach neunstündiger Besprechung kam es zu einem positiven Ergebnis, freut sich der Tulfer Bgm. Martin Wegscheider. Eine Woche später folgten schon die Erdbewegungsarbeiten in der Tal-, sowie in der Bergstation. „Weil das Bundesministerium die Verhandlungen erst später veranlasst hat, haben wir zwei Wochen verloren. Das Wetter muss daher mitspielen, sonst sind die Wegverhältnisse für die...

Die Freiwillige Feuerwehr Rinn absolvierte eine erfolgreiche Abschnittsübung in Tulfes. | Foto: FF-Rinn
3

Freiwillige Feuerwehr
Gelungene Übung in Tulfes

TULFES (mk). Die Freiwillige Feuerwehr Rinn und Tulfes rückte vergangenen Freitag zu einer Abschnittsübung aus. Die Übung wurde bei der Glungezerbahn Bergstation in Tulfes durchgeführt. Die Aufgabe gestaltete sich als Herausforderung für die Einsatztruppen, doch vor Ort konnte der Rinner Atemschutztrupp einen Innenangriff mit Hochdruck sowie eine Personenbergung durchführen. Nachdem gelungen Training mit Schlussbesprechung wurden die Feuerwehr Mitglieder im Gasthaus Halsmarter verköstigt. Diese...

Am Samstag, dem 30. Mai startete die Sommersaison am Glungezer. Zahlreiche Wanderer genossen die Berglandschaft. | Foto: Hall-Wattens
2

Naturlandschaft
Bergsommer am Glungezer

Am Samstag, den 30. Mai startete die Sommersaison am Glungezer. Viele Sportbegeisterte und Naturliebhaber können wieder die Naturlandschaft des Berges genießen. TULFES . Am Pfingstwochenende konnte ein echtes Bergerlebnis im Wanderparadies Glungezer neu entdeckt werden. Viele Sportbegeisterte und Naturliebhaber genossen die Naturlandschaft des Berges. Die Glungezerbahn befördert nun wieder Wanderer bequem bis zur Bergstation. Auch die besondere Bergerlebniswelt „Kugelwald am Glungezer“ bei der...

GF Walter Höllwarth, BL Gilbert Bachmann und der Bgm. von Tulfes Martin Wegscheider | Foto: privat

Glungezer Bahn
Einleitung der nächsten Bauphase

Am Glungezer Berg läuft es weiter nach Plan. Die Betreiber hoffen, trotz der Corona-Krise spätestens Ende Juni mit dem Neubau der zweiten Sektion zu starten. TULFES. Neues von der Glungezerbahn berichtete der Bgm. von Tulfes Martin Wegscheider. Vor kurzem wurde im Ministerium für Verkehr, Technologie und Innovation das Seilbahnprojekt „Tulfeinexpress“ eingereicht. Mitte Juni werden die Bauverhandlung für die Kombibahn eingeleitet und dann kann endlich durchgestartet werden. „Mit dieser...

Foto: Symbolfoto
1

Gratis Schibus zum Glungezer

THAUR. In den Semesterferien wird wieder ein Schibus zur Verfügung gestellt. Die Thaurer werden mit dem Bus kostenlos zu den Bergbahnen des Glungezers in Tulfes transportiert. Der Schibus ist von Montag, den 10. Februar 2020 bis einschließlich Freitag, den 14. Februar 2020 unterwegs. Die Abfahrt erfolgt jeweils um 08:30 Uhr am Dorfplatz (Isserbrücke) und um 14:00 Uhr geht es wieder zurück nach Thaur. Der Bürgermeister von Thaur, Christoph Walser, wünscht allen viel Spaß, eine schöne Woche auf...

Foto: Hall-Wattens.at
1

Neue Kombibahn kostet neun Millionen Euro

TULFES. „Der Bau für die zweite Liftsektion wird im Sommer beginnen", lässt der Tulfer Bürgermeister, Martin Wegscheider, ausrichten. Vergangene Woche wurde die naturschutzrechtliche Genehmigung bei der Umweltabteilung des Landes Tirol eingereicht. Der Gemeinderat in Tulfes hat sich einstimmig für eine Kombibahn ausgesprochen. Das bedeutet, dass sowohl Gondelkabinen als auch Sessel eingehängt werden können. „Eine Kombibahn bei uns in Tulfes macht auch Sinn. Wir haben viele Familien, die Kinder...

Beim Filmdreh für das Skibusvideo der Glungezerbahnen war auch Elias (9 Jahre) aus Tulfes dabei.
7

Gratis fahren
Werbetrommel für den Skibus wird gerührt

Seit der neuen Gondel steigt die Zahl der Skifahrer am Glungezer. Das freut zwar, bringt aber auch Probleme. TULFES. Seit einem Jahr ist die neue Gondel statt dem 2er-Sessellift am Glungezer-Skigebiet in Betrieb. Zur großen Freude des Tulfer Bürgermeisters, Martin Wegscheider, hat sich der Umsatz seither verdoppelt (2,1 Mio. Euro). Die erfreulichen Nachrichten bringen allerdings auch neue Herausforderungen. Parkplätze am Glungezer reichen nicht aus Trotz des sukzessiven Ausbaus von Parkplätzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Wilde Grub'n am Stubaier Gletscher zählt zu den längsten Skirouten in Tirol. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck
Wo sind die höchstgelegenen, längsten oder steilsten Pisten in Tirol?

Länger – steiler – höher: Wir haben einige Highlights auf Tirols Skipisten zusammengetragen. Klar sind komfortable und schnelle Seilbahnanlagen wichtig. Schließlich wollen wir alle möglichst rasch auf den Berg. Oben angekommen zählen nur noch Schnee und Piste – je länger, desto besser. Wir haben uns nach den längsten Abfahrten im Land umgesehen. Doch keine Angst, niemand muss in einem Stück vom Gipfel bis ins Tal abfahren. Schließlich locken am Pistenrand unzählige Skihütten und...

Glungezerbahn Gondel  | Foto: Hall-Wattens.at
3

Saisonstart am Glungezer
Wintergenuss und Sonnenskilauf auf über 23 Pistenkilometern

Tulfes - Seit Samstag, den 14. Dezember 2019 startete die Glungezerbahn in die kommende Wintersaison. Die neue Beschneiungsanlage garantiert auf über 23 Pistenkilometern perfekten Wintergenuss und Skivergnügen pur. Am Startwochenende ging zunächst nur die 2. Sektion in Betrieb. Ideal präparierte Pisten Die neue Beschneiungsanlage samt attraktivem Speicherteich sorgt ab dieser Saison für perfekt präparierte Pisten am Glungezer. Griffiger Schnee, ein unvergleichlicher Ausblick und 23...

Insgesamt werden an die 30 Schneekanonen für die Beschneiung des Skigebietes sorgen. | Foto: Glungezerbahn
2

Beschneiungsanlage
Glungezer gerüstet für die neue Saison

Die Glungezer Bahn hat die Beschneiungsanlage fertiggestellt. Mit insgesamt 30 Scheeerzeugern kann jetzt das Skigebiet, vom oberen Speicherteich bis hinunter zur Schartenkogel-Talstation beschneit werden.  TULFES. Am Glungezer Berg hat man nach der neuen Seilbahn und dem Speicherteich nun auch die Beschneiungsanlage fertiggestellt. Insgesamt wurden dafür 5,5 Kilometer Leitungen und 25 Kilometer Kabel verlegt. Die 30 Schneekanonen der Firma Techno Alpin können das Schigebiet nun von der „Berger...

Dominic Ebenbichler  | Foto: Ebenbichler
5

Skischule Glungezer
Dominic Ebenbichler – Ein Skilehrer im Interview

Der Skilehrer Dominic Ebenbichler leitet die Skischule am Glungezer und ist nebenbei noch auf YouTube aktiv. INNSBRUCK. Viele kennen Dominic Ebenbichler durch seine Coaching-Videos auf YouTube, aktuell hat er über 10.000 Follower. Die Bezirksblätter haben mit dem erfolgreichen Influencer gesprochen. Der gebürtige Absamer lernte schon mit eineinhalb Jahren das Skifahren. Mittlerweile ist Dominic seit 25 Jahren Skilehrer und leitet die Skischule am Glungezer Berg in Tulfes. Bei seiner Arbeit hat...

Der Speichersee, noch ist er nicht voll. Die Farbe des Wassers ist türkis-blau, der See soll ein Schmuckstück werden. | Foto: Isser
4

Schneekanonen für Glungezer

Für den Glungezer gibt es nun eine Beschneiungsanlage. Nostalgie kommt auf, wenn die einzelnen Sessel des Sesselliftes am Glungezer über einem "dahinschweben“. Solche Sessellifte sind nicht mehr oft zu sehen. Doch nichts kann sich dem Fortschreiten der Zeit widersetzen, nicht einmal ein Berg. Der Wandel der Zeit hinterlässt auch auf dem Glungezer seine Spuren, konkret: der Klimawandel. Nach ein paar schneearmen Jahren hintereinander kam Bürgermeister Martin Wegscheider mit der finanziellen...

Tulfes
Bergmesse am Schartenkogel

TULFES (mk). Die Katholische Österreichische Studentenverbindung Nibelungia Hall lud letzten Sonntag zur Bergmesse am Schartenkogel. Der Gottesdienst wurde vom Abt des Stiftes Wilten, Mag. Raimund Schreier, gemeinsam mit Verbindungsseelsorger Pater Quardian Dr. Volker Stadler bei herrlichem Wetter zelebriert und von einer Bläsergruppe musikalisch begleitet. Das sensationellen Panorama konnte genoßen werden und anschließend traf man sich zu einem gemütlichen Beisammensein auf der Tulfein Alm.

Foto: Michael Kendlbacher
18

Glungezer Berglauf
Der längste Berglauf Österreichs

Auch heuer wieder gingen viele Läufer beim längsten Berglauf den  Österreich zu bieten hat an den Start. Auf 15,5 Kilometern warteten satte 2120 Höhenmeter. VOLDERS/TULFES. Der Glungezer Berglauf hatte auch heuer wieder seine Teilnehmer stark gefordert. Auf 15,5 Kilometern warteten satte 2.120 Höhenmeter auf die Profi- und Hobbysportler. Am Start oberhalb der Karlskirche bei Volders waren um die 40 EinzelläuferInnen und zwei 2er-Staffeln gegangen. Insgesamt gab es zwei Läufe. Der Berglauf...

Erika und Evi sind extra aus Wörgl angereist, um die Sommerfrische mitzuerleben. | Foto: Michael Kendlbacher
20

ORF RADIO TIROL
Die Sommerfrische am Glungezer Berg

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische gastierte diese Woche im Bezirk Innsbruck-Land. Diesmal war der Kugelwald am Glungezer Berg Treffpunkt, für viele Sommerfrischler. TULFES. Trotz des schlechten Wetters, ließen sich viele Besucher nicht davon abhalten, die ORF Radio Tirol Sommerfrische beim Kugelwald am Glungezer Berg in Tulfes zu besuchen. Auf 1560 Metern Seehöhe betritt man direkt bei der Mittelstation eine völlig natürliche Erlebniswelt. Viele Familien waren angereist, um dort ihre Holzkugeln...

Foto: Glungezer
5

Glungezer
Bauarbeiten voll im Plan

Die Bauarbeiten rund um den Speicherteich am Glungezer Berg laufen laut Geschäftsführer, Walter Höllwarth voll nach Plan.  TULFES. Die Bauarbeiten am Glungezer Berg gehen zügig voran. Der Speicherteich wird oberhalb der Tulfein Alm auf ca. 2.080 Metern Seehöhe in die Landschaft eingebettet und soll ein Fassungsvermögen von ca. 50.000 Kubikmetern Wasser haben. „Der Teich werde so angelegt, dass er im Sommer als Erholungsraum für Jung und Alt dient. Man wird zusätzlich noch einen kleinen Teich...

Der Bildhauer Lukas Pittl aus Mils, zeigte sein Können. | Foto: © hall-wattens.at
5

Ein Hoch auf die Zirbe
Die Zirbentage am Glungezer

Der Duft der Zirbe ist unschlagbar, bei den Zirbentagen in Tulfes konnte man eine jede Menge über das Wunderholz erfahren. TULFES. Im Rahmen der 1. Zirbentage am Glungezer wurden vier abwechslungsreiche Tage rund um die Zirbe geboten: Von naturkundlichen Führungen über Workshops und Vorträgen im Wald, Vorführungen von Zirbenholz-Schnitzern und Musik. Zahlreiche Besucher kamen mit der neuen 10er-Gondelbahn auf den Glungezer, um sich ebendort auf die Spuren der Zirbe zu begeben. Jeder Tag stand...

Der Winter am Glungezer ist vorbei. Die Bahn ist ab 8. April vorübergehend geschlossen. Am 8. Juni startet die Sommersaison.
2

Glungezer bis 7. April geöffnet

Ab dem 8. April wird die Glungerzerbahn sorgfältig revisioniert. TULFES. Die Glungezerbahn steht unter Druck. Um rechtzeitig mit den Bauarbeiten fertig zu werden, braucht es Entscheidungen. Angebote liegen für Erdarbeiten und Beschneiungstechnik vor. Man prüfe aktuell die Zahlen, erklärt GF der Glungezerbahn, Walter Höllwarth. Einzelne Angebote könnte man – dank Eigenleistung – noch runterschrauben. Einen Projektplaner – jene Firma, die den Bau schlussendlich abwickelt – habe man noch nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Durch das Tauwetter fallen 300 Parkplätze weg. Höllwarth will die Skigäste ermutigen, mit dem Bus zu kommen.
5

Beschneiungsanlage
Glungezer: Der nächste Schritt

Beschneiungsanlage: Die nächste Bausektion der Glungezerbahn steht in den Startlöchern. TULFES. Die Behörden haben ihren Segen für die Beschneiungsanlage gegeben, erklärt Walter Höllwarth, GF der Glungezerbahn. Nun stehen für die Bauphase 2 – wie der infrastrukturelle Bau für Schneekanonen und Co. intern genannt wird – nichts mehr im Wege. Das Planungsbüro – die Firma Klenkhart & Partner Consulting – schreibt nun das Projekt aus und sammelt die Angebote. Diese sollen bis Ende März einlangen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Heuer entsteht im Kugelwald am Glungezer eine Station für Kleinkinder. | Foto: TVB Hall-Wattens
14

Familienhighlight am Glungezer
Kugelwald auch für die Kleinsten

Für Familien ist der Kugelwald am Glungezer ein echtes Highlight. Heuer wird eine neue Station errichtet. TULFES. Auch die Kleinsten sollen künftig ihren Spaß am Glungezer Kugelwald haben. Wie der Projektverantwortliche des Tourismusverbandes Hall-Wattens, Matthias Lair, erklärt: "Im heutigen Ruhebereich wird auch eine Kleinkinderstation entstehen." Die Station wird das gleiche Prinzip wie die anderen Stationen im Kugelwald haben. Der einzige Unterschied ist, dass die Bahnen nah am Boden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mit dem Schnee kommen auch die Wintertouristen: Eine Woche nach der Jungfernfahrt der Glungezerbahn am 22. Dezember sind die ersten SkifahrerInnen auf den Pisten unterwegs. Wie auch die Familie Wenzl aus Frankfurt. Sie macht seit über zwanzig Jahren schon Urlaub im Gebiet. Ihr Resümee zur neuen Bahn: eine tolle Sache!
5

Nachjustieren bei der Gondelbahn
Glungezer: Fettes Like für neue Bahn – mit Video

Die neue Glungezerbahn wurde am 22. Dezember in Betrieb genommen. Nach einer Woche kam endlich Schnee. TULFES. Walter Höllwarth, GF der Glungezerbahnen, ist nicht verlegen, wenn es darum geht, seine Meinung zu formulieren: "Ganz klar, der Wettergott hat es wieder gut mit uns gemeint." Zwar nicht zur Übergabe der Gondelbahn, aber doch: Der Schnee ist eine Woche später gekommen. Kurz vor Silvester konnten die ersten Skifahrer die Piste runterfahren. Ein bisschen Aufregung gab es auch bei der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der erste Bauabschnitt der Glungezerbahn ist fast abgeschlossen: Am 22. Dezember fängt die Probefahrt an.
2

Glungezer eröffnet am 22. 12.
Zittern vor der Eröffnung

Nach drei Monaten Bauzeit und jahrelanger Planung steht die neue Glungezer-Gondelbahn vor der Übergabe. TULFES. Kaum zu glauben, aber wahr: Der erste Bauabschnitt der Glungezerbahn steht vor der Fertigstellung. Der einzige Wermutstropfen für die Verantwortlichen: Kein ordentlicher Schnee (Redaktionsschluss: Montagabend). "Damit haben wir rechnen müssen", erklärt der Tulfer Bürgermeister Martin Wegscheider. "So oder so, wir werden aufsperren, damit die Leute einen ersten Eindruck bekommen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.