gold

Beiträge zum Thema gold

Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde mit der Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet. | Foto: Elias Aussenegg/Louis Lieli
14

Feuerwehr
Saalfelden war heuer Schauplatz des Landesfeuerwehrtages

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Saalfeldner Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden fand auch der Landesfeuerwehrtag 2024 in der Pinzgauer Stadtgemeinde statt. Langjährige Mitglieder der Feuerwehren sowie anderer Einsatzorganisationen wurden geehrt. Landeshauptmann Haslauer erhielt die Florianiplakette in Gold. SAALFELDEN. Der diesjährige Landesfeuerwehrtag wurde im Congress Saalfelden abgehalten. Aus dem gesamten Bundesland reisten Feuerwehrleute an, um diesen Ehrentag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Richtiges Löschen eines Fettbrandes. | Foto: BFK WT/St. Mayer
9

Wissenstest
Feuerwehrnachwuchs des Bezirks ist top ausgebildet

Gefahren erkennen, Fragen beantworten und ein Praxistest standen beim Wissenstest und beim Wissenstest-Spiel der Feuerwehrjugend des Bezirks in Merkengersch (Gemeinde Dobersberg) im Mittelpunkt. Die zehn- bis 15-jährigen aus den Feuerwehrjugendgruppen zeigten, was sie bereits bei der Feuerwehr gelernt haben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Wissenstest ist ein Querschnitt aus allen Feuerwehrbereichen und wird in verschiedenen Altersklassen und Leistungsstufen (Bronze bis Gold) durchgeführt. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nach der Abzeichenübergabe gratulierten Richard Fuchs (Vorsitzender Arbeitsausschuss Feuerwehrjugend), Markus Bauer (Bewerter), Jasmin Dangl (Ausbildnerin FF Groß-Siegharts-Stadt), Gerhard Holzinger (FF Dobersberg), Nicola Prand (FJ Betreuerin FF Groß-Siegharts-Stadt), Rebecca Lorenz (Betreuerin FF Dobersberg) und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner den drei Goldenen Alexander Mann, Timo Meller und Patrick Josef (vorne) | Foto: NÖ LFV / A. Nittner

Bezirk Waidhofen
Drei neue "Goldene" bei der Feuerwehrjugend

Am Samstag fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt. Mit dabei waren auch drei Jugendliche aus dem Bezirk Waidhofen, die sich nun über das heiß begehrte Abzeichen freuen können. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Feuerwehrjugendmitglieder zwischen 14 und 16 Jahren haben an verschiedenen Stationen ihr umfangreiches Wissen zu Themen wie Gerätekunde, Nachrichtendienst und dem richtigen Verhalten bei Notfällen unter Beweis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Fotos: BFK SE
120

Steyr Land
Feuerwehrjugend sicherte sich "Mini-Matura"

Es gilt als Königsdisziplin in der Feuerwehrjugend: Das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold, auch als Feuerwehr-Matura bekannt. Vor kurzem war es für 55 Jugendfeuerwehrfrauen und -männer aus allen Feuerwehren des Bezirkes Steyr-Land so weit - und sie traten zur Prüfung um dieses seltene Abzeichen an. BAD HALL. Der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist für die Jugendmitglieder im Alter vom 15. Lebensjahr bis zum 16. Geburtstag die Gelegenheit ihr vielseitiges Wissen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die fünf erfolgreichen Jungfeuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach haben ihr Wissen am Samstag unter Beweis gestellt. | Foto: FF Kapfenberg Diemlach

Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg Diemlach
Erfolgreiche Feuerwehrjugend

Am Samstag fand in Picheldorf der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend statt. Je nach Alter und Ausbildungsstand hatten die 10- bis 12-jährigen und 12- bis 15- jährigen in verschiedenen Stationen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold ihre Kenntnisse in Gerätekunde, Knoten, Umgang mit Feuerlöschern oder etwa Nachrichtenwesen unter Beweis zu stellen. Das Ziel beim Wissenstest und Wissentestspiel ist es, die Jugendlichen (10-15 Jahre) durch Spiel und Spaß an die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Fotos: BFK SE
28

Feuerwehr
Gold, Gold und noch mehr Gold gab es in Dietach für die Feuerwehrjugend

Am 18. September 2021 wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Bezirk Steyr-Land beim Feuerwehrhaus Dietach ausgetragen. DIETACH. 41 TeilnehmerInnen aus den Bezirken Steyr-Land (37 TeilnehmerInnen), Steyr-Stadt (3 TeilnehmerInnen) und Urfahr-Umgebung (1 Teilnehmer) stellten sich den 8 Stationen aus dem Feuerwehrwesen und zeigten ihr vielseitiges Wissen, welches über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet worden war. Das Leistungsabzeichen ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
217

Sierninghofen-Neuzeug
Die Feuerwehrjugend testete ihr Wissen

Am vergangenen Samstag, den 28. August stellten sich 247 Jugendliche in Neuzeug dem diesjährigen Wissenstest. SIERNING. Das Bewerterteam rund um HAW für Jugendarbeit Agnes Blumenschein konnte sich zusammen mit Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und dem zuständigen Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Gerhard Stanzinger und BR Thomas Passenbrunner - unter Einhaltung der geltenden Covid-Maßnahmen - vom hohen Wissensstand der zukünftigen Einsatzkräfte überzeugen. Schlussendlich konnten 110...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Feuerwehr
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold für 46 Jugendliche aus dem Bezirk Steyr-Land

Durch Einhaltung strengster COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen wurde den Jugendlichen auch heuer ermöglicht ihre Jugendausbildung mit dem Jugendleistungsabzeichen in Gold abzuschließen. 46 Jugendliche aus dem Bezirk Steyr-Land bereiteten sich so bereits erfolgreich auf ihre Grundausbildung in der Feuerwehr vor. Die Abnahmen wurden heuer auf acht Feuerwehrhäuser im Bezirk aufgeteilt um die Sicherheit aller Teilnehmer in Zeiten von COVID-19 bestens zu gewährleisten. STEYR-LAND. Am Samstag, den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das 1x1 bei der Feuerwehr: Beim Kuppeln der Saugschläuche stellen die Jugendmitglieder ihr Können unter Beweis. | Foto: Celine Hompasz - Feuerwehr Leithaprodersdorf
1 1 3

30 neue „Goldene“ Feuerwehrjugendmitglieder im Bezirk

Feuerwehrjugend absolviert trotz Corona das Leistungsabzeichen Nach dem Wissenstest im Sommer, der aufgrund derCorona-Situation in den einzelnen Feuerwehren durchgeführt wurde, stand das Team rund um Bezirksfeuerwehrjugendreferentin Julia Ivancsits vor der nächsten großen Herausforderung: „Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold findet unter normalen Umständen im Landesfeuerwehrkommando in Eisenstadt statt“, erklärt die Bezirksreferentin. Die aktuelle Lage wegen der Coronakrise machten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Yannic Sommer
Unter strengen Sicherheitsregeln fand in St. Ulrich in Greith der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. | Foto: Ferlitsch/BFVDL
6

Feuerwehrjugend in St. Ulrich am Prüfstand

Unter strengen Sicherheitsregeln zur Verhinderung der Ausbereitung des Coronavirus fand dieser Tage in St. Ulrich in Greith der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. ST. MARTIN I.S. Eigentlich hätte die Veranstaltung in der Volksschule St. Ulrich abgehalten werden sollen, steigende Infektionszahlen und strengere Sicherheitsregeln machten eine kurzfristige Änderung der Rahmenbedingungen erforderlich, um die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Armin Blutsch, Rupert Genner, Patrick Hofbauer, Gabriele Hofbauer, christa Willinger, Felix Krippel, Marcel Gerhart, Löfler Lukas, Elias Walter, Dietmar Fahrerfellner und Kevin Hofbauer
 | Foto: FF Röhrenbach

Feuerwehr
Feuerwehrjugend Röhrenbach bestand Feuerwehrjugendleistungsabzeichen mit Bravour: Gold!

Am Samstag den 09.11.2019 fand in Tulln zum 7. Mal der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt. BEZIRK HORN. Bei einem Teilnehmerrekord von über 160 Jugendlichen, nahmen auch die Mitglieder,  JFM Lukas Löfler , JFM  Felix Krippel, JFM Elias Walter und JFM Marcel Gerhart, aus den Reihen der Feuerwehrjugend Röhrenbach daran teil. Der Bewerb um das Abzeichen ist ein Einzelbewerb uns soll für den Jugendlichen die höchste Auszeichnung in seiner Jugendarbeit und Jugendausbildung...

  • Horn
  • H. Schwameis
6

64 Jungfeuerwehrler schlossen Laufbahn mit Gold ab

WALDING. Nach intensiver Vorbereitung in den letzten Wochen traten vor wenigen Tagen 64 junge Feuerwehrleute beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold an. Dieser Bewerb stellt den Abschluss der Laufbahn in der Feuerwehrjugend dar. Verlangt wird theoretisches Wissen und praktisches Können aus allen Bereichen des Feuerwehrwesens. Bewerbsleiter Stefan Füreder zeigte sich wie auch die anderen 28 Bewerter erfreut von der guten Vorbereitung durch die Jugendbetreuer. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
90

Goldregen für den Feuerwehrnachwuchs kennt keine Ländergrenzen

DIETACH. Am 24. März 2018 wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold beim Feuerwehrhaus Dietach (Bezirk Steyr-Land) ausgetragen. Dieser Bewerb war etwas ganz Besonderes, stellten sich Burschen und Mädchen aus 4 Bezirken und 2 Bundesländern dieser Leistungsprüfung. 60 Teilnehmer aus den Bezirken Steyr-Land (39 Teilnehmer), Steyr-Stadt (1 Teilnehmer), Linz-Land (6 Teilnehmer) und Amstetten (14 Teilnehmer) stellten sich den 8 Stationen aus dem Feuerwehrwesen und zeigten ihr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

FF Mauerkirchen: Mauerkirchner Youngsters beim Wissenstest erfolgreich

Am Samstag, den 10. März 2018 nahmen acht Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen beim Wissenstest in St. Pantaleon teil. Die mehrteilige Leistungsprüfung forderte den Nachwuchs unserer Wehr in den verschiedensten Themenbereichen, wie Feuerwehrtechnik, Knotenkunde, Erste Hilfe, Dienstgrade, Organisation und Nachrichtentechnik. Mehrere Wochen wurden sie dafür von der Jugendbetreuerin und ihren JugendhelferInnen darauf vorbereitet. Alle Mauerkirchner Jungfeuerwehrleute bestanden diese...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Die stolzen Väter Josef Bold und Wolfgang Herbst mit ihren "goldenen" Söhnen Martin und Rene.
2

Feuerwehrjugend-Doppelgold in Wilfersdorf

GEMEINDE WILFERSDORF (13.05.2017) – Rene Bold aus Wilfersdorf und Martin Herbst aus Bullendorf traten beim Bewerb in der Landesfeuerwehrschule an, um Gold zu holen. Die Mission wurde mit Bravour gemeistert, ab sofort ziert das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold die Uniformen der beiden Jugendfeuerwehrmänner. Die Aufgabenstellung beim Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist eine umfangreiche Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst und besteht aus einer bunten Mischung aus...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
225

Gold, Gold und noch mehr Gold gab es in Dietach für die Feuerwehrjugend

DIETACH. Am 08. April 2017 wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Bezirk Steyr-Land beim Feuerwehrhaus Dietach ausgetragen. 32 Teilnehmer aus den Bezirken Steyr-Land (31 Teilnehmer) und Steyr-Stadt (1 Teilnehmer) stellten sich den 8 Stationen aus dem Feuerwehrwesen und zeigten ihr vielseitiges Wissen, welches über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet worden war. Das Leistungsabzeichen ist eine Mischung aus Einzel- und Teambewerb, wobei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer überreicht die goldenden Leistungsabzeichen an die Jungfeuerwehrmitglieder.
34

23 vergoldete Jungfeuerwehrmitglieder

Am Samstag, 1. April 2017 fand der 4. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in GOLD (FJLA-Gold) in St. Thomas statt. Das goldene Leistungsabzeichen stellt die höchste Stufe in der Ausbildung der Feuerwehrjugend dar. Neben den anspruchsvollen Teilnahmekriterien werden die Bewerber in Theorie und Praxis ordentlich gefordert. Insgesamt traten am Samstagnachmittag 23 Teilnehmer (incl. einem Mädchen) aus 12 Feuerwehren des Bezirkes zur Prüfung an. Sieben Stationen mussten dabei absolviert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
3

Gold für Jungflorianis

18 Mitglieder der Feuerwehrjugend und 14 Aktive können nach einem spannenden Wochenende stolz auf ihr goldenes Leistungsabzeichen sein. Der Lohn für monatelanger Vorbereitung und intensivem Lernen - alles Gute den neuen Goldenen. Seit Februar betreut das Ausbilderteam Albert Brix, Martin Reitstätter, Norbert Stangl, David Daferner, Josef Handler, Martin Breitsching und Michael Berger an 14 Terminen die im FF-Haus Markt Piesting, FF-Haus Neunkirchen und auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: BFKDO Schärding
4

Feuerwehr-Nachwuchs erreicht Gold-Status

RAINBACH. Rund 58 junge Feuerwehrmitglieder stellten sich am Samstag, 2. April, der Herausforderung, das Leistungsabzeichen in der höchsten Stufe in Gold. Neun Stationen in den Bereichen Brandeinsatz, technischer Einsatz und Übungen in Erste Hilfe und zum Thema "Gruppe im Einsatz" galt es zu meistern. Außerdem absolvierten die 15- und 16-Jährigen eine theoretische Prüfung. Nach einem anstrengenden Bewerbstag konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger allen Jugendlichen das begehrte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
41

Goldregen für die Feuerwehrjugend in Dietach

DIETACH. Am 19. März 2016 wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Bezirk Steyr-Land beim Feuerwehrhaus Dietach ausgetragen. 32 Teilnehmer aus den Bezirken Steyr-Land (30 Teilnehmer), Steyr-Stadt (1 Teilnehmer) und Linz-Land (1 Teilnehmer) stellten sich den 8 Stationen aus dem Feuerwehrwesen und zeigten ihr vielseitiges Wissen, welches über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet worden war. Das Leistungsabzeichen ist eine Mischung aus Einzel-...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Stolze Gesichter nach der Siegerehrung ...
1 13

Feuerwehrjugend holte 9 goldene Leistungsabzeichen

Bezirk MISTELBACH (09.05.2015) – Zum dritten Mal wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold durchgeführt, gleichzeitig mit den aktiven Feuerwehrmitgliedern wurden die Prüfungen in der Landesfeuerwehrschule in Tulln abgenommen. Mit dabei waren auch wieder 9 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Mistelbach, die nach 9 Vorbereitungstreffen in Wilfersdorf bestens gerüstet waren, beim Bewerb zu zeigen, was sie drauf haben. Folgende Aufgaben mussten von den...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Drei stolze Kommandanten-Väter (hinten): Johann Kronsteiner, Friedrich Wiesinger und Heinz Ecklmayr mit ihren Söhnen (vorne): Thomas, Florian und Michael | Foto: A. Hager
8

Drei goldene Kommandanten-Söhne

BEZIRK. Der zweite Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold fand am Samstag, 28. März 2015 in St. Thomas statt. Dieses goldene Abzeichen stellt die höchste Stufe in der Ausbildung der Feuerwehrjugend dar. Neben den anspruchsvollen Voraussetzungen werden die Teilnehmer auch beim Bewerb in Theorie und Praxis gefordert. Insgesamt traten 18 Teilnehmer zur Prüfung an. Besonders erwähnenswert dabei ist, dass gleich drei Kommandanten-Söhne zum FJLA in Gold antraten. Michael...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Auf dem Weg zu GOLD - Vorbeitung im Team: Harald Schlifelner, Fabian Steyrer, Daniel Kögerler, Markus Lindmaier, Anna Weilinger, Clara Weber, Dominik Gail, Florian Böck, Stephan Stropp, Andreas Rindhauser, Alexander Böck, Georg Lachmayer, Anna Wraneschitz, Matthias Paltram, Andreas Rebel und Karin Hobersdorfer
2

Feuerwehrjugend trainiert für FJ-Leistungsabzeichen in Gold

WILFERSDORF (13.03.2015) – Bei den aktiven Feuerwehrmitgliedern wird das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold auch „Feuerwehrmatura“ genannt. Seit 3 Jahren messen sich auch die Feuerwehrjugendmitglieder in der Gold-Disziplin des Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichens. Für die heurige Gold-Prüfung der Feuerwehrjugend bereiten sich 2 Mädls und 7 Jungs der Feuerwehrjugend des Bezirks Mistelbach im Feuerwehrhaus Wilfersdorf vor. Unterstützt werden sie dabei von den Jugendbetreuern unter der Leitung von...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

Feuerwehr-Abzeichen in Gold

Erfolg fällt auf die Freiwillige Feuerwehr Pitten zurück. PITTEN (luef). Jungfeuerwehrmann Robert Filz ist der erste Teilnehmer der FF Pitten und des Abschnittes Neunkirchen am Feuerwehrjugendleistungsabzeichens (FJLA) in Gold. Dieser Bewerb findet in der Nö-Landesfeuerwehrschule statt und war erst der zweite seiner Art in Niederösterreich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.