Goldmedaille

Beiträge zum Thema Goldmedaille

Internationale Erfolge feierten die Oberndorfer Taekwondo-Kämpfer in Tirol. | Foto: Taekwondo Verein Oberndorf
2 1 2

Nummer Eins in Salzburg
Oberndorfer Taekwondo Verein feiert Golderfolge

Bei den internationalen Taekwondo Kämpfen in Tirol und den Salzburger Landesmeisterschaften gab es mehrere Goldmedaillen für Oberndorf. KÖSSEN, SCHWARZACH, OBERNDORF.  Bei den internationalen Kaiserwinkl Open des Taekwondo-Sports in Kössen (Tirol) nahmen 450 Teilnehmer aus zwölf Nationen teil. Dabei schafften es die Oberndorfer Kämpfer, drei Goldmedaillen zu holen: Anita Grosic, Ana Djordevic und Tijana Djordevic. Weiter ging es für das Wettkampfteam zur Salzburger Landesmeisterschaft in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Damen der Walser Ringer holten individuell und auch als Team mehrere Medaillen. | Foto: A.C. Wals
4

Gewinner
Vier Goldene Medaillen für Wals bei Staatsmeisterschaft

WALS. Die Österreichische Ringsport-Staatsmeisterschaft der Männer und Frauen im Freistil fand in Wals statt. Der Heimvorteil wurde genutzt und großer Ringkampfsport gezeigt. Die Freistil-Ringer des A.C. Wals haben es bei der Staatsmeisterschaft in der Walserfelderhalle geschafft vier Titel zu erringen. Sehr zur Freude des Trainerteams Matthias Außerleitner, Lubos Cikel, Radovan Valach und Franz Holzer. Viermal Sieger Unter den Augen des Bürgermeisters der Sportgemeinde Wals-Siezenheim Joachim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Selina Heigl eroberte im Sprint und in der Verfolgung jeweils die Goldmedaille. | Foto: Heigl

Doppel-Staatsmeisterin
Selina Heigl holte zweimal Gold im Biathlon

ALTENMARKT/SCHOPPERNAU (aho). Die Österreichischen Meisterschaften der Schüler und Jugend im Biathlon wurden im Jänner in Schoppernau (Vorarlberg) ausgetragen. Die Altenmarkter Biathletin Selina Heigl konnte sich in beiden Disziplinen – es wurden ein Sprint und die Verfolgung ausgetragen – die Goldmedaille sichern.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Alle drei Rodler des RV Hüttau/Eben landeten am Podest: Gloria, Noah und Jonas Kallan. | Foto: LRV Salzburg
2

Rodeln
Kallan gewinnt Staatsmeisterschaft auf Kunstbahn in Innsbruck

INNSBRUCK (aho). Ein sensationelles Ergebnis erzielten die Kunstbahnrodler vom Rodelverein Hüttau/Eben bei den österreichischen Meisterschaften in Innsbruck: Noah Kallan holte sich den Staatsmeistertitel, Gloria und Jonas Kallan schnappten sich jeweils die Silbermedaille.  Im zweiten Lauf zum SiegNoah, der heuer in der Klasse Jugend A (14 bis 18 Jahre ) mit einer 25 Kilogramm schweren Rodel gegen viele ältere Gegner startet, ging dank seinem Sieg beim 1. ASVÖ-Cup viel Selbstvertrauen ins...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Goldmedaillen Gewinner: Lara Edelbauer und Anna Neumayr. | Foto: GC Salzburg

Anna Neumayer holt sich Meistertitel

Die Nachwuchs Golferin Anna Neumayer vom Golfclub Radstadt holte sich den Meistertitel in der U14-Klasse LENGENFELD. Das Golf kein Altherren-Sport ist bewiesen zwei junge Salzburgerinnen bei den Österreichischen Jugend und Matchplay Meisterschaften in Niederösterreich. Anfang September gelang es Anna Neumayer und Lara Edelbauer sich die Meistertitel zu sichern. Erfolge in Serie Nachdem Anna Neumayer sich bereits bei den German Futures in München den ersten Platz sicherte, zeigte sie ihr Können...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gebhard FRITZ
41

Gebhard FRITZ – Weltmeister beim Classic Vintage Cycling – World Championship

Am 19.8.1018 fand das Weltmeisterschaftsrennen mit historischen Rennrädern in St. Johann in Tirol statt. Sensationeller Gewinner - in der Altersklasse ab 70 Jahre - wurde der in Salzburg lebende Kärntner Gebhard FRITZ. Er ist bei Union Radwerk2010, Eugendorf gemeldet und fährt seit 2013 wieder Radrennen. Sein Liebe sind die Berge; neben dem Gewinn mehrerer Kärntner Landesmeisterschaften in den Jahren 1964 bis 1974 war es der 8. Platz bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft für Hauptfahrer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gebhard FRITZ
Manuel Auer setzt seine Erfolgsserie fort und sichert sich Gold bei den nationalen Special Olympics am Attersee. | Foto: Auer
1 2

Manuel Auer holt Schwimm-Gold bei Special Olympics

VÖCKLABRUCK (aho). Wieder eine Goldmedaille für Manuel Auer! Der Bischofshofener Behindertensportler konnte sich bei den nationalen Special Olympics Sommerspielen in Vöcklabruck den Schwimm-Titel über 800 Meter Openwater sichern. Trotz Umweg zu Gold geschwommen In seiner konstantesten Disziplin Brustschwimmen legte der 37-Jährige die schnellste Zeit hin – und das, obwohl er sogar einen unfreiwilligen Umweg in Kauf nahm. Weil er in der Aufregung die gelben Markierungs-Bojen mit einem gelben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Julian Wirth (AV Pongau) schnappte sich die Goldmedaille und damit den U16-Staatsmeistertitel im Speed-Klettern. | Foto: Heidi Schützinger

VIDEO: Julian Wirth ist Staatsmeister im Speed-Klettern

GAFLENZ (aho). Die Goldmedaille bei den österreichischen Meisterschaften im Speed-Klettern ging an Julian Wirth vom AV Pongau. Der Kletterer krönte sich im Zuge des ersten Speed A-Cups im oberösterreichischen Gaflenz zum Staatsmeister der U16. Im KO-Duell erfolgreich Auf den olympiatauglichen, genormten Routen mussten die jungen Speed-Kletterer ihr ganzes Können abrufen. Der Pongauer meisterte bereits souverän als Zweiter die Qualifikationsrunden, in denen jeweils zwei Routen (links und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Emma Leitner mit Landesverbandstrainer Martin Kondert. | Foto: Salzburger Tennisverband

Emma Leitner brilliert bei der Tennis-Hallenmeisterschaft

Salzburg hat wieder eine Österreichische Hallenmeisterin: Bei den U12-Mädchen eroberte Emma Leitner aus Seekirchen die Goldmedaille im Doppel und die Bronzemedaille im Einzel. (jrh) ____________________________________________________________________________________ DU möchtest über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: meinbezirk.at/1964081. ACHTUNG: Erst nach erfolgreich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Die stolzen Gewinner der Seniorenbund Landesmeisterschaften im Eisstockschießen. | Foto: Hans Stoff

Die „Goldenen Eisstockschützen aus Kuchl“

ABTENAU/KUCHL. Bei der Seniorenbund Landesmeisterschaft 2018 im Eisstockschießen in Abtenau konnten die Kuchler Stockschützen unter ihrem Moa Hans Kronreif als stolze Sieger mit der Goldmedaille heimkehren. Es sei ihnen an dieser Stelle herzlich gratuliert.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Die Freistil-Ringer vom A.C. Wals konnten bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft gleich fünf Mal über Gold jubeln. | Foto: A.C. Wals
2

Fünf Mal Gold bei Heim-ÖM

Bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft (ÖM) eroberten die Walser Ringer gleich fünf Goldene. WALS-SIEZENHEIM (jrh). Wie die griechisch-römischen Ringer haben es auch die Freistil-Ringer bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft (ÖM) in Wals-Siezenheim geschafft, fünf Titel zu erringen. Sehr zur Freude des Trainerteams (Matthias Ausserleitner, Lubos Cikel, Radovan Valach und Franz Holzer) wurde großer Ringkampfsport gezeigt. Ringer des Turniers aus Wals Unter Beobachtung des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Foto: Foto: Erich Spiess
2

Marcel Hirscher ist im Olymp

Marcel Hirscher krönte sich mit zwei Goldmedaillen und Anna Veith gewinnt Silber im Super G. PYEONGCHANG (hm). Sechs Weltmeistertitel, sechsmal Gesamtweltcupsieger, 55 Weltcupsiege und die Silbermedaille im Slalom von Sotchi 2014. Der 28-jährige Marcel Hirscher (er feiert am 2. März seinen 29. Geburtstag) hat bisher fast alles erreicht. Aber eben nur fast. Olympisches Gold, der letzte Mosaikstein zur sportlichen Unsterblichkeit fehlte noch. Und den setzte er bei seinem ersten Start in Südkorea...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johann Hummel
Foto: Mirja Geh/Stiegl

Sieben Mal Gold für Stieglbrauerei

Das Bier mit der roten Stiege konnte bei der alljährlichen Qualitätsprüfung der Deutschen Landwirtschaft (DLG), einem der anspruchsvollsten Tests für Lebensmittel und Getränke, erneut überzeugen. Die Stiegl-Biere holten heuer gleich sieben Mal Gold. Das Stiegl-Goldbräu, das Stiegl-Paracelsus Bio-Zwickl, das Stiegl-Pils, das Stiegl-Freibier Alkoholfrei, die Stiegl-Weisse Naturtrüb, das Stiegl-Columbus 1492 und das Stiegl-Max Glaners IPA dürfen sich von nun an mit der DLG-Plakette in Gold...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Adrian Johann Schrenk  und Julian Alessio Goßen machten mit ihrer Erfindung bereits im Sommer beim Jugend Innovativ Wettbewerb den zweiten Platz in der Kategorie Science. Dort gewannen Sie den Reisepreis zur Erfindermesse in Nürnberg, wo Sie nun im November "Gold" abräumen sollten. | Foto: aws/Wolfgang Voglhuber/VOGUS
1 3

Kuchl und die starken Männer: Gold bei der internationalen Erfindermesse für Holztechnikum-Schüler

Bei der renommierten internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg gewannen zwei Schüler des Holztechnikums Kuchl eine Goldmedaille für ihr Innovationsprojekt "Die Dimensionsveränderung von Holz durch den Klimawandel". KUCHL. Zwei Schüler des Holztechnikums surfen auf der Erfolgswelle. Im Sommer holten Adrian Schrenk und Julian Goßen mit ihrer Erfindung beim Jugend Innovativ Wettbewerb den zweiten Platz in der Kategorie Science. Der Preis war eine Reise zur 69. Erfindermesse iENA („Ideen –...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Anna Neumayer (Gold) und Luca Mooslechner (Bronze) vom Golfclub Radstadt zeigten bei der Schülerstaatsmeisterschaft auf. | Foto: GC Radstadt

Radstadts Golfnachwuchs holte zwei Medaillen bei Staatsmeisterschaft

WIEN/RADSTADT (aho). Doppelten Grund zum Jubeln hatten Salzburgs Nachwuchsgolfer bei der Österreichischen Schülerstaatsmeisterschaft am Golfclub Himberg in Wien. Zwei Juniors vom Golfclub Radstadt brillierten dort nämlich ganz besonders: Anna Neumayer holte in der U14-Gruppe sensationell die Goldmedaille, Luca Mooslechner erreichte Bronze in der U12-Gruppe. „Ich freue mich sehr für die beiden, sie haben es sich verdient. Die gute Entwicklung seit Jahren unterstreicht die tolle Jugendarbeit im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Max Gwechenberger mit Heinrich Rainer und Sohn Johannes aus Dienten. | Foto: Rainer

St. Veiter gehört zur Elite der Edelbrenner

Bei der diesjährigen Edelbrandprämierung der weltbesten Spirituosen „Destillata“ räumte der St. Veiter Brenner Max Gwechenberger bei seinem erstmaligen Antreten insgesamt 37 Medaillen ab. Max Gwechenberger, Schnapsmanufaktur Nigglbauer, wurde mit einem Edelbrand des Jahres, zwei Goldmedaillen, zwölf Silbermedaillen und weiteren sechs Bronzemedaillen zum Newcomer des Jahres 2017. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Mit Doppelgold in der ersten Saison haben die Fuschler Carina und Julian Edlinger nicht gerechnet.
5

"Habe auf den Druck vergessen" – Langläufer-Duo Carina und Julian Edlinger im Doppelinterview

Mit ihrem Bruder als Guide hat die erblindete Carina Edlinger Doppelgold geholt. Herzlichen Glückwunsch zu Doppelgold und Bronze. Wie fühlt man sich als frischgebackenes Weltmeister-Duo? CARINA EDLINGER: Ich weiß das gar nicht so wirklich. Wenn man mitbekommt, was sich im Umfeld geändert hat, auch mit dem Empfang in Fuschl und wie die Leute plötzlich auf einen reagieren – das ist Wahnsinn. Es war wie ein Sprung über zehn Stufen. JULIAN EDLINGER: Unglaublich, dass sich in so kurzer Zeit so viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Österreichs Team mit dem Hüttauer Rupert Brüggler holte sich beim WM-Auftakt in Vatra Dornei die Goldmedaille. | Foto: Brüggler

Rupert Brüggler holt gleich am ersten Tag WM-Gold im Team

VATRA DORNEI (aho). Besser hätte der WM-Auftakt der Naturbahnrodler nicht gelingen können: Gleich am ersten Tag krönte sich das österreichische Team im rumänischen Vatra Dornei zum Weltmeister vor Italien und Russland. Mitten drin ist der Hüttauer Rupert Brüggler, der mit seinem Doppelpartner Tobias Angerer Bestzeit aufstellte. Der große Vorsprung von fast 1,5 Sekunden und die schnellen Einzelzeiten aller vier Teamkollegen machen Hoffnung auf weiteres Edelmetall: Auch Thomas Kammerlander fuhr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anna Seebacher eroberte den Titel bei den Österreichischen Meisterschaften über 10 Kilometer Klassisch. | Foto: Roland Stöggl
2

Anna Seebacher erobert Österrichischen Meistertitel im Langlauf

RAMSAU (aho). Den Staatsmeistertitel über zehn Kilometer Klassisch konnte die Radstädter Langläuferin Anna Seebacher in Ramsau am Dachstein erobern. Sie landete im internationalen Feld auf Rang fünf und holte so in der Allgemeinen Klasse den österreichischen Meistertitel. Ebenfalls auf dem Podest landete die Altenmarkterin Barbara Walchhofer. Als Dritte durfte sie sich über die Bronzemedaille freuen. Tags darauf schaffte Anna Seebacher über 7,5 Kilometer (Freistil) im Verfolgungsrennen Platz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Host Pfeifenberger siegt auf der Strecke über 42 km und 2000 hm. | Foto: Pfeifenberger

Pfeifenberger fährt zum dritten Mal auf das Siegertreppchen der World Games of Mountainbike

Bei den 18. World Games of Mountainbike in Saalbach Hinterglemm, den Weltmeisterschaften für Amateur-Mountainbiker, konnte sich Horst Pfeifenberger aus Zederhaus zum bereits dritten Mal die Goldmedaille holen. In seiner Klasse, dem "50 Master Men", konnte Pfeifenberger in der Marathon-Strecke über 42 Kilometer und 2000 Höhenmeter keiner das Wasser reichen. In einer Zeit von 2 Stunden und 36 Minuten ging der Zederhauser übers Ziel. "Ich freue mich sehr über diesen Sieg – genauso viel wie beim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Erst im Finale scheiterte die Seekirchner Faustball U14 an den Höhnhartern. | Foto: ASKÖ Seekirchen

Vizestaatsmeister kommt aus Seekirchen

SEEKIRCHEN (buk). Einmal Vizestaatsmeister und zweimal Blech – das ist die Seekirchner Bilanz bei den österreichischen Faustballmeisterschaften, die im niederösterreichischen Kottingbrunn ausgetragen wurden. Die U14 schaffte in der Vorrunde einen Sieg gegen Höhnhart – ein Team, das den Seekirchnern im Finale dann den Staatsmeistertitel wegschnappte. Trotz großer Enttäuschung über die verpasste Goldmedaille kam dennoch auch Freude über den Vizestaatsmeistertitel auf.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Gleich bei ihrem ersten Turnier hat die 14-jährige Hannah Haigermoser Gold geschafft. | Foto: Andrea Fuchshumer
4

Walser Voltigierer holten drei Goldmedaillen

Der Voltigier-Nachwuchs überzeugte beim CVI in Ebreichsdorf. WALS-SIEZENHEIM (buk). Dass er auch bei den Junioren mitreden kann, stellte der UVT Salzburg Wals in Racino/Ebreichsdorf unter Beweis. Beim traditionellen, internationalen Voltigierturnier konnte der Verein gleich mit drei Goldmedaillen nachhause fahren. Gold beim ersten Bewerb Erstmals an einem internationalen Turnier teilgenommen hat die 14-jährige Hannah Haigermoser. Ausgelegt war die Teilnahme eigentlich auf ein erstes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Goldmedaille geht an Altenmarkt – Snowboard-Bundessieg für die Sportmittelschule

KÄRNTEN (aho). Die Sportmittelschule Altenmarkt feiert den Bundessieg ihrer Snowboarderinnen Anna-Maria Galler, Johanna Sternath, Elena Laubichler und Paula Fischbacher. Die vier Mädels krönten sich am Goldeck in Kärnten zu den schnellsten Boarderinnen Österreichs. Überglücklich reisten sie mit der Goldmedaille im Gepäck nach Altenmarkt zurück. Die Sportlerinnen bedanken sich beim ÖSV-Snowboard-Headcoach Mag. Christian Galler, mit dem sie im Vorfeld trainieren durften – die professionelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Wettkampfgelände in Ungarn | Foto: Talagova 2002
1 8

Thalgau hat einen Weltmeister

Vom 22. bis 30. August 2015 fanden in Gödöllő (in der Nähe von Budapest, Ungarn) die Weltmeisterschaften im Bogenschießen statt. 1320 Bogenschützen aus 32 Nationen, darunter 5 Teilnehmer aus Thalgau nahmen daran teil. Matthias Freinberger aus Thalgau kam mit den schwierigen Bedingungen, wie völlig ungewohnte Sichtverhältnisse in einem großen, waldartigen Gelände am Besten zurecht und konnte sich in seiner Bogenklasse (Historical Bow) gegen 82 Konkurrenten durchsetzen und den Weltmeistertitel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.