GPS

Beiträge zum Thema GPS

Foto: die2Nomaden.com
31

Wandern in Oberösterreich
Runde Poppenberg-Steyrsberg-Stromboding Wasserfall

Der heutige Tag soll heiß und, aufgrund des Regens der Vortage, richtig schwül werden. Daher mache ich mich schon früh morgens auf den Weg. Einsame Tour auf bekannten Klettersteig-BergHINTERSTODER. Am besten bietet sich der Parkplatz vor der Kläranlage Stodertal an, da eine Rundwanderung am Plan steht. Der Parkplatz nördlich, beim Abgang zum Stromboding-Wasserfall, wäre eine weitere Option, da die Runde dort vorbei führt. Aussicht und Gipfel am Poppenberg Circa 400 m geht es die Straße entlang...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Hochtourenwochenende Hochalmspitze  | Foto: Alpenverein Voitsberg
7

Sicher unterwegs mit dem Alpenverein
Zahlreiche Ausbildung im Bergsportbereich starten wieder im Frühjahr beim Alpenverein Voitsberg.

Der Frühling naht und mit dem aufblühen der Natur beginnt auch das bunte Programm für die warme Jahreszeit des Alpenverein Voitsberg. Wie immer ist es auch die Zeit der Kurse und Workshops im Verein. Beginnend beim Workshop zur digitalen Tourenplanung am Montag 14. März 19:00 in den Voitsberger Stadtsälen wo die Handhabung und vielfältige Nutzung näher gebracht werden soll. Im weiteren Verlauf finden sich klassische Kletterkurse, Mountainbike Fahrtechnik für Frauen , Klettersteig Anfänger Kurs...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Wolfgang Wagner
Der profunde Umgang mit GPS-Geräten kann beim Wandern und Bergsteigen große Hilfe leisten. | Foto: Hans Eggbauer
1

Immer den richtigen Weg finden: GPS-Seminar auf der Koralpe

DEUTSCHLANDSBERG. Durchschnittlich 400 Wanderer pro Jahr verirren sich im alpinen Gelände oder werden als abgängig gemeldet. Viele von ihnen haben zwar ein GPS-Gerät dabei, wissen es aber nicht zu handhaben. Der Deutschlandsberger Bergwanderführer Hans Eggbauer bietet zu diesem Problem am 18. und 19. März ein Outdoorseminar unter dem Titel "Galileos - Finde deinen Weg" auf der Koralpe an. Dieses Seminar bietet umfassende Informationen über die Anwendungsmöglichkeiten, Konfiguration sowie Tipps...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1

Schätze finden mit Geocaching

Geocaching – DER globale Trend, der Jung &Alt sowie Natur &Technik verbindet. Was ist Geocaching genau? Man kann es als eine Art moderner Schnitzeljagd bezeichnen. Menschen verstecken Behälter ("Dosen") mit kleinen Dingen und einem Logbuch in der Natur und veröffentlichen das Versteck in Form von Koordinaten im Internet. Andere tippen diese in ihr GPS-Gerät oder verwenden eine smartphone-app und machen sich auf die Suche. Wenn der Schatz gefunden wurde, wird der Besuch im Logbuch vermerkt und...

  • Klosterneuburg
  • Christian Bauer
4

Neues entdecken mit Geocaching

Dank Smartphones boomt die moderne Schatzsuche wie nie. Auch im Bezirk sind viele Schätze versteckt. BEZIRK (höll). In einem Baumstamm, im Vogelhaus, unter einem Stein, im Abbruchhaus, in einer Kapelle oder unter einer Brücke. Überall sind sie versteckt – die Dosen, sogenannte Caches. Millionen weltweit, dutzende im Bezirk. Wie im Vorderbad in Braunau, auf der Frauscherinsel bei Mattighofen oder und um den Grabensee. N 48° 15.585 E 13° 2.420 Ausgangsinformation für die Schatzsucher sind...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
8

Geocaching

Auch in Tirol bekommen die Freunde des Weltweiten Gps.Spieles immer mehr Mitglieder. Im Vordergrund steht nicht nur das finden der versteckten Caches, ebenso ist es die sportliche Betätigung in der Natur.So auch heute in Zirl.Man lernt auf diese weise Orte kennen die man wahrscheinlich sonst nie gefunden hätte. Immer wieder gibt Interessante Begegnungen mit anderen Geocachern von anderen Nationen. Manche verbringen Ihren ganzen Urlaub in der Natur um möglichst viele Caches zu finden. Geocaching...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • hubert sima

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.