Grünburg

Beiträge zum Thema Grünburg

Die Pfadfinder verkauften Liebstattherzen. | Foto: Pfadfinder*innen Steyrtal

Steyrtaler Pfadfinder trotzen dem Wetter
Liebstattherzen für den guten Zweck verkauft

Trotz Regen und Kälte ließen sich die Pfadfinder aus dem Steyrtal am Liebstattsamstag nicht unterkriegen. Mit großem Engagement verkauften sie vor den Spar-Filialen in Grünburg, Leonstein und Molln gemeinsam mit der Bäckerei Osterberger selbst gebackene und liebevoll verzierte Liebstattherzen. STEYRTAL. Die Aktion stieß auf große Resonanz bei den Passanten – viele zeigten sich nicht nur begeistert von den kunstvoll gestalteten Herzen, sondern auch überaus großzügig. „Wir waren überwältigt von...

Bürgermeister Gerald Augustin, Bankstellenleiter Martin Klaffenböck, Vorstandsvorsitzender Michael Eiblwimmer, Lehrling Marlies Thaller, Bürgermeister Andreas Rußmann, Roland Habersack (v.li.).
16

Raiffeisen Region Kirchdorf
135 Jahre Bankstelle Molln

Im Zuge des 135-jährigen Jubiläums der Bankstelle in Molln wurde diese umfassend modernisiert. Dieser Meilenstein wurde bei einem exklusiven Empfang gefeiert. MOLLN. Michael Eiblwimmer, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Region Kirchdorf sagte bei seiner Begrüßung: "Für uns ist Molln ein wichtiger Standort. Wir bekennen uns klar dazu. Mit der Modernisierung in Molln und Investitionen in der Zweigstelle in Leonstein haben wir in den vergangenen zwölf Monaten 240.000 Euro investiert." Sieben...

Kollision zwischen Pkw und Lkw auf der Haunoldmühlstraße – eine Person wurde schwer verletzt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 25

Verkehrsunfall in Molln
Schwerverletzte Person bei Kollision zwischen Pkw und Lkw

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw hat sich Mittwochfrüh, 25. September 2024, in Molln ereignet. Eine Person wurde dabei schwer verletzt. MOLLN. Der Unfall passierte am Mittwoch in den frühen Morgenstunden auf der L1327 Haunoldmühlstraße. Ein Pkw prallte dort offensichtlich gegen einen entgegenkommenden Lastwagen. Die Feuerwehr befreite eine verletzte Person aus dem Auto, diese musste nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht werden. Der...

Ein Großaufgebot der Feuerwehr, Bergrettung, Wasserrettung, die Polizei samt Hubschrauber und das Rote Kreuz suchte in der Steyr nach einer vermissten Person. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 30

Personensuche in der Steyr
Suche nach vermisster Person zwischen Grünburg und Molln

Ein Großaufgebot der Feuerwehr, Bergrettung, Wasserrettung, die Polizei samt Hubschrauber und das Rote Kreuz suchte am Dienstagabend, 13. August 2024, in der Steyr nach einer vermissten Person. STEYRTAL. Die Feuerwehr wurde am Dienstagabend zu einer "Personenrettung Gewässer" an die Steyr zwischen Grünburg und Molln alarmiert. Mehrere Passanten hatten offenbar im Bereich des Steyrflusses Hilferufe wahrgenommen und die Einsatzkräfte gerufen.  Bergrettung und Feuerwehr standen daraufhin...

Gut besuchtes Ferienprogramm mit der Steinbacher Jägerschaft. | Foto:  Gerald Großhagauer
2

Ferienprogramm
Mit dem Jäger unterwegs im Steyrtal

Die Steinbacher Jägerschaft organisierte auch heuer wieder ein Ferienprogramm unter dem Motto „Mit dem Jäger unterwegs“. STEYRTAL. Bei diesem Spaziergang durchs Revier am Samstag, 20. Juli 2024, waren 34 Kinder aus Steinbach/Steyr, Grünburg und Molln dabei. Sie erhielten Einblick in die umfangreichen Aufgaben eines Jägers. Stationen waren unter anderem Jagdausrüstung und Trophäen besichtigen, Fütterungen und Hochstand, Arbeiten mit einem ausgebildeten Jagdhund, Waldvergleichsfläche, Spuren und...

#SteyrtalerEntenrennen #Entenrennen #Steyrtal #Steinbach #Grünburg #Lions #LionsClubSteyrtal  #tugutes #helfenhilft #WeServe | Foto: Lions Club Steyrtal
1 8

Entenrennen des Lions-Club Steyrtal
Erstes umweltfreundliches Entenrennen

Am Samstag, 3. Juni, findet am Steyrfluss im „Hafen“ zwischen Steinbach und Grünburg auf Initiative des Lions-Club Steyrtal das erste umweltfreundliche Entenrennen statt. Umrahmt von einem „Hafenfest“ werden anstatt der üblichen Plastikenten erstmals hunderte Holzenten mehrere hundert Meter den Steyrfluss stromabwärts schwimmen. Das Hafenfest beginnt um 12 Uhr, der Start zum Entenrennen erfolgt um 14 Uhr. Kulinarisch werden die Besucher mit köstlichen regionalen BIO-Entenburgern verköstigt. Auf...

Feuerwehr Ramsau gewinnt Kegelturnier des Abschnitts Grünburg

Die Freiwillige Feuerwehr Ramsau hat 2022 das Kegelturnier des Abschnitts Grünburg gewonnen. Da sie nun 2 Mal in Folge das Kegelturnier gewonnen haben konnten sie somit den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Die Feuerwehr Ramsau gewann mit 2010 Kegel vor der Feuerwehr Pernzell mit 1865 Kegel und der Feuerwehr Wagenhub mit 1862 Kegel. Es nahmen alle 10 Feuerwehren des Abschnitts Grünburg im Gasthaus Steinbichler in Molln teil.

Alois Stöger, Horst Hufnagl, Bettina Lancaster, Vera Pramberger (v.li.) | Foto: SPÖ Micheldorf
5

SPÖ Bezirk Kirchdorf
SPÖ feierte den Tag der Arbeit

Nach zweijähriger Pause feierte die SPÖ im Bezirk Kirchdorf am ersten Mai wieder den Tag der Arbeit.  MICHELDORF, MOLLN. Die große Maikundgebung mit Aufmarsch fand in diesem Jahr in Micheldorf statt. Festredner war der Nationalratsabgeordnete und ehemalige Minister Alois Stöger. Gemeinsam mit Horst Hufnagl, Bürgermeister von Micheldorf, sowie Vera Pramberger, Bürgermeisterin von Kirchdorf, hieß es bei den Sozialdemokraten: "Hoch der erste Mai!" SPÖ-Bezirksparteivorsitzende Bürgermeisterin...

In vielen Schulen und Kindergärten im Bezirk wird im Auftrag der Gesunden Gemeinde immer wieder Gesunde Jause angeboten.  | Foto: PantherMedia/stetsik

Gesunde Gemeinden im Bezirk Kirchdorf
Gemeinsam Gesund

Das Netzwerk Gesunde Gemeinde ist ein System vom Land Oberösterreich und gesundheitsfördernder Städte und Gemeinden, mit dem Ziel, das Gesundheitsbewusstseins der Bevölkerung zu fördern. BEZIRK KIRCHDORF. Die Gesunden Gemeinden bieten regionale Gesundheitsangebote, um die Bürger dort zu erreichen, wo sie zu Hause sind. Die Aktivitäten orientieren sich an den Gesundheitssäulen Ernährung, Bewegung, psychosoziale Gesundheit und medizinische Themen. Das Bewusstsein für Gesundheit ist sehr präsent,...

Michael Pecherstorfer, Doris Hummer, Thomas Holli, Franz Traußner, Laurenz Pöttinger (v.li.)  | Foto: CityFoto

Wirtschaftskammer Oberösterreich
16 Jungmeister im Bezirk Kirchdorf/Krems

16 Jungmeister aus dem Bezirk Kirchdorf wurden bei der "Oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksgala" geehrt. BEZIRK KIRCHDORF. Wirtschaftskammer Oberösterreich - Präsidentin Doris Hummer gratulierte den 16 Kirchdorfern, welche bei der Jungmeisterfeier ihre Meister- beziehungswiese Unternehmerbriefe entgegennahmen. Jungmeister mit AuszeichnungDen Titel "ausgezeichnete" Jungmeister tragen nun:  Katharina Durst aus Micheldorf: KonditoreiThomas Holli aus Leonstein: doppelter Meister in...

Obmann Karl Schwarz, Bürgermeister Friedrich Reinisch aus Molln, Bürgermeister Rudolf Mayr aus Klaus, Bürgermeister Gerald Augustin aus Grünburg, Bürgermeister Christian Dörfel aus Steinbach/Steyr, WKO-Bezirksstellenleiter Sigi Pramhas (v.li.) | Foto: WKO

Klaus/Pyhrnbahn
Netzwerk „Wirtschaft Steyrtal“ wächst weiter

Der Wirtschaftsverein „Wirtschaft Steyrtal“ erweitert sich. Eine Vereinbarung mit der Gemeinde Klaus wurde getroffen. Ab sofort können die Unternehmen im Gemeindegebiet bzw. Unternehmen, deren Eigentümer oder Geschäftsführer im Gemeindegebiet wohnen, Mitglied werden. STEYRTAL (sta). Die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden haben bei einem kleinen Willkommenstreffen für die Gemeinde Klaus die Zusammenarbeit für die nächsten Jahre zugesagt. Seit sieben Jahren ist der Wirtschaftsverein aktiv,...

Mitglieder der Pfadfindergruppe verteilten Liebstattherzen. | Foto: Pfadfindertruppe Steyrtal
2

Pfadfindergruppe Steyrtal
Freude schenken mit Herz

Die Liebstattherzen waren bereits gebacken. Wie jedes Jahr waren die Jüngsten der Pfadfindergruppe Steyrtal, die Wichtel und Wölflinge (7-10 Jahre) mit Feuereifer bei der Sache in der Bäckerei Osterberger. Und dann kam Corona. STEYRTAL (sta). Obwohl das Versammlungsverbot noch nicht offiziell war beschlossen die Pfadfinder, die Herzen gut zu verpacken und aufzuheben - die große Herzerl-Verzieraktion mit allen Kindern wurde allerdings abgesagt. Eine neue Idee entstandWie wäre es, wenn wir einen...

„Tagesschnellste“: Bürgermeister Fritz Reinisch (Molln), Wirtschaft-Steyrtal-Obmann Karl Schwarz, Damen-Siegerin Stefanie Auer, Herren-Sieger Dominik Auer, Bürgermeister Christian Dörfel (Steinbach), Bürgermeister Gerald Augustin (Grünburg). | Foto: Obernberger
4

Steyrtal-Skitag
Stefanie Auer schneller als alle Herren

Der am Sonntag, 8. März durchgeführte Steyrtal-Skitag der Gemeinden Molln, Steinbach an der Steyr und Grünburg war in jeder Hinsicht ein Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen mehr als 130 Starter am Riesentorlauf und am Gaudi-Rennen teil. STEYRTAL (sta). „Besonders freuen wir uns, dass über 40 skibegeisterte Kinder mit dabei waren“, so die organisatorisch verantwortlichen aus Steinbach Jürgen Höllhuber, Grünburg Thomas Obernberger und Molln Gottfried Seebacher. Für sie alle gab es als...

Friedrich Reinisch, Bürgermeister von Molln, Gerald Augustin, Bürgermeister von Grünburg, Wirtschafts-und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner, Christian Dörfel, Bürgermeister von Steinbach/Steyr, und Alois Aigner, RMOÖ-Regionalmanager Steyr-Kirchdorf. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Best-Practice Steyrtal
Gemeinsam gegen Flächenfraß

Land OÖ sagt Flächenfraß & Zersiedelung den Kampf an: Reaktivierung von Leerständen und Brachen vor Neuwidmungen. Projekt „Leerstand-Belebung im Steyrtal“ als Best-Practice-Beispiel. STEYRTAL (sta). „Mit der geplanten Novelle des OÖ. Raumordnungsgesetzes sagen wir dem Flächenfraß und der Zersiedelung ganz klar den Kampf an. Wir wollen unsere Lebensgrundlagen schonen und schützen, indem wir den Flächenverbrauch reduzieren. Ein zentraler Punkt dabei: Leerstände und Brachflächen sollen reaktiviert...

Eine Vorteilskarte fürs Steyrtal
Als App oder Karte verfügbar
Steyrtal-App
Wirtschaft Steyrtal
 | Foto: Wirtschaft Steyrtal App
3

Steyrtal-Card
Eine Vorteilskarte fürs Steyrtal

Mehr als ein Jahr haben die Mollner Ing. Andreas Bachinger (bachinger GmbH) und Dieter Lechner (Steyrtalnet) in die Entwicklung eines in Österreich bis dato einzigartigen Bonus-Systems gesteckt. Ab sofort ist die Steyrtal-Card in mehr als 30 Geschäften und Betrieben in den Gemeinden Grünburg, Molln und Steinbach gültig. „Laufend kommen neue Unternehmen dazu”, freuen sich die beiden Entwickler über das große Interesse an diesem neuen Bonus-System, das zahlreiche Vorteile bringt und kinderleicht...

2

"Spaß im Schnee" beim Steyrtal-Skitag

STEYRTAL (sta). Am Sonntag, 4. März 2018 findet auf der Höss in Hinterstoder wieder der gemeinsame Steyrtal-Schitag der Gemeinden Molln, Steinbach und Grünburg statt. Zur Auswahl stehen den Gemeindebürgern der drei Steyrtalgemeinden dabei auch zwei Rennen, die vom SV Molln durchgeführt werden. Ein Riesentorlauf, der in einem Durchgang auf Zeit gefahren wird, und ein Gaudi-Rennen, bei dem der Spaß anstatt der sportlichen Höchstleistungen im Vordergrund steht. „Wir freuen uns auf viele Teilnehmer...

Abschnittseisstockturnier Grünburg

Die FF Ramsau hat das heurige Abschnittseisstockturnier am 4.Jänner in der neuen Stockschützenhalle beim GH Wird im Dorf in Molln gewonnen. Zweiter wurde die FF Pieslwang und Dritter die FF Frauenstein. Wo: Wirt im Dorf, Im Dorf 1, 4591 Molln auf Karte anzeigen

3

"Spaß im Schnee"

Steyrtal-Schitag der Gemeinden Grünburg, Molln und Steinbach/Steyr am 5. März auf der Höss Neben Grünburg und Steinbach an der Steyr wurde der Steyrtal-Schitag, der am Sonntag, 5. März auf der Höss in Hinterstoder stattfindet, erstmals auch auf die Gemeinde Molln ausgeweitet. Zur Auswahl stehen den Gemeindebürgern der drei Steyrtalgemeinden dabei auch zwei Rennen, die vom SV Molln durchgeführt werden. Ein Riesentorlauf, der in einem Durchgang auf Zeit gefahren wird, und ein Gaudi-Rennen, bei...

WKO Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas, Obmann-Stv. Karl Schwarz, Obmann Willi Ebner, Bürgermeisterin Renate Rettenegger, Alois Aigner (RMO), Martin Schoiswohl, Bürgermeister Christian Dörfel (v.li.). | Foto: Foto: WKO

Wirtschaft Steyrtal - ein erfolgreiches Netzwerk

STEYRTAL (sta). Seit mittlerweile eineinhalb Jahren werden im Wirtschaftsraum Steyrtal wichtige Impulse gesetzt, um die Bevölkerung auf die Leistungen der regionalen Unternehmen aufmerksam zu machen. Kürzlich lud der Wirtschaftsverein „Wirtschaft Steyrtal“ zu einem Abendempfang, um einerseits Bilanz zu ziehen und andererseits die Zukunftseckpfeiler zu definieren. „Besonders erfreulich war, dass sich in der Interviewrunde die Unternehmen sehr positiv zur Initiative geäußert haben. Ein klarer...

Foto: Privat

Erstmals Sturm und Jazz im Hoisn Haus

Am 25. Oktober um 19 Uhr wird im Hoisn Haus Molln frischer Sturm bei feinster Live Musik verkostet. Dazu gibt es gebratene Maroni, herbstliche Jausenschmankerl und mehr. Wann: 25.10.2012 19:00:00 Wo: Hoisn Haus, 4594 Molln auf Karte anzeigen

Foto: Privat

Liachtbratlessen im Hoisn Haus am 4. Februar um 12 Uhr

Teilnahme nur mit Reservierung möglich unter 07584/2021 (Konditorei Illecker) Wie jedes Jahr um Maria Lichtmess lädt der Verein „Freunde des Hoisn Hauses“, am 4. Februar, 12 Uhr zum mittlerweile schon zur Tratidition gewordenen Liachtbratlessen in das Hoisn Haus ein. Neben einem Kistnbratl mit Erdäpfel, Kraut und Knödeln gibt es auch wieder die beliebten Bauernkrapfen und Pofesen. Bekannterweise wurde zu Maria Lichtmess, den 2. Februar, früher auf den Bauernhöfen der Dienstbotenwechsel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.