Gründerservice

Beiträge zum Thema Gründerservice

WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO

Wirtschaftskammer OÖ
137 neue Unternehmen im Bezirk Kirchdorf

Heuer wurden im Bezirk Kirchdorf im ersten Halbjahr 127 Unternehmen gegründet, mit den zehn Betriebsübernahmen waren es 137 neue Unternehmen. BEZIRK KIRCHDORF. Insgesamt 137 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr im Bezirk Kirchdorf registriert. „Von Jänner bis Juni wurden 127 Unternehmen neu gegründet und zehn bestehende Unternehmen übernommen“, so WKO-Bezirksstellenobmann Klaus Aitzetmüller und WKO-Leiter Siegfried Pramhas. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
106 neue Unternehmen gab es im ersten Halbjahr 2020 im Bezirk Kirchdorf | Foto: N-Media-Images/Fotolia

Neugründungen
106 neue Unternehmen im Bezirk Kirchdorf

Im ersten Halbjahr 2020 wurden im Bezirk Kirchdorf 94 Unternehmen gegründet. Mit den 12 Betriebsübernahmen waren es 106 neue Unternehmen. BEZIRK KIRCHDORF. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk (41), gefolgt von den Sparten Handel (36) sowie Information und Consulting (10). Insgesamt wurden in ganz Oberöstererich 2.726 gewerbliche Unternehmen (ohne Personenbetreuern – neu gegründet, die meisten davon (1.094) in der Sparte Gewerbe und Handwerk. Gegenüber dem 1....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die meisten Neugründungen gab es 2019 in der Sparte "Gewerbe und Handwerk".  | Foto: buchheim - Fotolia

WIRTSCHAFT IM BEZIRK FREISTADT
2019 wurden 218 Unternehmen gegründet

Die Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) freut sich über einen Zehn-Jahres-Rekord bei Firmengründungen. Insgesamt wurden im Vorjahr in Oberösterreich 4.864 neue Unternehmen gegründet, 218 davon im Bezirk Freistadt.  BEZIRK, OÖ. Im Vergleich zum Jahr 2018 (4.756 Neugründungen) verzeichnet die WKOÖ 2019 einen Zuwachs von 2 Prozent – ein neuer Höchststand im 10-Jahres-Vergleich. Zu den 4.864 Neugründungen kommen außerdem 568 Übernahmen (2018: 546) dazu. Im Bezirk Freistadt wurden inklusive 24...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO

WKO Kirchdorf
218 neue Unternehmen im Bezirk Kirchdorf

Insgesamt 218 neue Unternehmen wurden 2019 im Bezirk Kirchdorf registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 193 Unternehmen neu gegründet und 25 bestehende Unternehmen übernommen“, so WKO-Bezirksstellenobmann Klaus Aitzetmüller. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 87, dahinter die Sparten Handel (70) und Information und Consulting (24). „Die aktuellen Gründerzahlen veranschaulichen, dass sich Gründer nicht von dunklen Konjunkturprognosen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Gründerservice der WKOÖ bietet Rechtsberatung bei Betriebsübergabe oder -übernahme. | Foto: Fotolia/Coloures-Pic

Betriebsnachfolgeberatungen der WKOÖ

Die Wirtschaftskammer OÖ bietet spezielle Beratung zum Thema Betriebsübernahme, Betriebsübergabe und Pacht an. BEZIRK (fui). Der Generationenwechsel im Unternehmen ist oft eine heikle Phase. Dazu bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich eine "Nachfolge-Rechtsberatung" an. Ein dreiköpfiges Team aus Spezialisten beantwortet Fragen zu Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungen, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht und Erbrecht. Außerdem werden individuelle Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Petra Zauner hat den Betrieb ihrer einstigen Chefin übernommen. | Foto: Haarpunkt
2

"Das Geschäft trägt nun meinen Stempel"

Bitte übernehmen: 55 bestehende Betriebe im Bezirk wurden 2013 von "Jungen" übernommen. BRAUNAU (höll). Es gibt im Bezirk einen klaren Trend zur Selbstständigkeit. Immer mehr wollen ihr Glück selbst in die Hand nehmen. Eine Form auf eigenen beruflichen Beinen zu stehen ist die Betriebsübernahme. Im Vorjahr wurden 55 bestehende Betriebe von Jungunternehmern übernommen – eine Zahl die jährlich steigt. "Früher war es selbstverständlich, dass die Kinder den Familienbetrieb übernehmen. Heute hat...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: cirquedesprit/fotolia

Bitte übernehmen: Tipps für Betriebsübergabe

Ein Generationenwechsel im Unternehmen sollte gut durchdacht in Angriff genommen werden. BEZIRK, SCHÄRDING (kpr). Laut Gründerservice der WKO ist der häufigste Grund für eine Unternehmens-Übergabe ein bevorstehender Pensionsantritt. Ein Drittel der Unternehmen wird an Mitarbeiter, Branchenkollegen oder sonstige Interessierte weitergegeben. Zwei Drittel der Betriebsübergaben erfolgen innerhalb der eigenen Familie. So auch bei Helmhart in Schärding: Mario Helmhart übernahm die Firma Floristik...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Reicher/Fotolia
2

Selbstständig dank Übernahme: Tipps für Nachfolger

Rund 750 Unternehmer gaben im vergangenen Jahr in Oberösterreich ihren Betrieb an einen Nachfolger ab. Immer öfter jedoch nicht an die Kinder, sondern zum Beispiel an langjährige Mitarbeiter. BEZIRK. Etwa jeder dritte Betrieb bleibt nach einer Übergabe noch in der Familie. "Jeder Übergeber möchte sein über Jahrzehnte aufgebautes Unternehmen in den besten Händen wissen – egal, ob der Übernehmer ein Familienangehöriger oder ein langjähriger Mitarbeiter ist", sagt Lukas Erhardt, Vorsitzender der...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.