Gründung

Beiträge zum Thema Gründung

406 Betriebe wurden im Jahr 2016 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gegründet. | Foto: Thorben Wengert / Pixelio.de

Gründerfreude im Südburgenland ungebrochen

283 neue Unternehmen sind im Jahr 2016 im Bezirk Güssing gegründet worden. Das ist im Verhältnis zur Einwohnerzahl die höchste Gründungsintensität aller burgenländischen Bezirke. Auf Platz 2 in der Rangliste liegt der Bezirk Jennersdorf mit 123 Unternehmensgründungen. Jedes zweite burgenländische Gründung erfolgte im Sektor Personenberatung und Personenbetreuung. Weitere Boom-Branchen sind persönliche Dienstleister, Unternehmensberater, Buchhalter, Gastronomie, Direktvertrieb, Versand-,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unternehmensgründer Dietmar Werderits (2.v.r.) mit Bgm. Wolfgang Sodl, Mitarbeiter Peter Gartner und Vbgm. Florian Ohrenhofer (von links). | Foto: Gemeinde Olbendorf
1

Neuer Betrieb für Energie und Messtechnik in Olbendorf

In Olbendorf hat Dietmar Werderits mit seinem Mitarbeiter Peter Gartner eine Firma gegründet, die energieoptimierte Maßnahmen für Betriebsanlagen und messtechnische Ausrüstung anbietet. Zur Gründung von EOM Solutions stellten sich unter anderem Bgm. Wolfgang Sodl und Vizebgm. Florian Ohrenhofer als Gratulanten ein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jununternehmerin Sabine Trinkl mit (von links:) Thomas Novoszel, Helga Galosch und Wolfgang Ivancsics | Foto: Wirtschaftskammer

St. Michael: Beruflich selbstständig als Fußpflegerin

Als Fußpflegerin hat sich Sabine Trinkl in Sankt Michael selbstständig gemacht. Sie bietet ihre Dienste vor allem mobil an und will durch ihre langjährige Berufserfahrung in dieser Branche auf Kundenbedürfnisse möglichst individuell eingehen. Bei der Gründung ihres Unternehmens wurde sie von Helga Galosch, Leiterin des Wirtschaftskammer-Projekts "Non plus Weiblich", begleitet. Im Namen der Wirtschaftskammer gratulierten Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics und Regionalstellenleiter Thomas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stellten die Initiative "Gschäftsfraun" vor: Eva Weinek, Susanne Drdla, Elke Piff, Manuela Vollmann, Verena Dunst, Daniela Friedrich (von links).

Hilfe für Südburgenländerinnen bei Betriebsgründung

Der Schritt zum eigenen Unternehmen will sorgfältig vorbereitet sein. Beim Schritt in die berufliche Selbstständigkeit will der Verein ABZ südburgenländischen Frauen behilflich sein. Ein neues, auf eineinhalb Jahre anberaumtes Programm "Gschäftsfraun" bietet Beratung, Einzelbetreuung und gemeinsame Workshops für Gleichgesinnte an. "Wir wollen Frauen, die ein Unternehmen gründen möchten, über betriebswirtschaftliche Aspekte und Marketing beraten", erklärt ABZ-Leiterin Manuela Vollmann....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einige engagierte Jugendliche gründeten kürzlich in Marz eine Ortsgruppe der Sozialistischen Jugend. | Foto: SJ

SJ ist nun auch in Marz aktiv

SJ will für frischen jugendpolitischen Wind in Marz sorgen MARZ. In Marz haben sich einige politisch engagierte Jugendliche ein großes Ziel gesetzt: Sie wollen die Jugendpolitik im Ort neugestalten. Der neu gewählte Vorsitzende der Sozialistischen Jugend (SJ) Marz, Simon Wukovits, zeigt sich motiviert: „Wir wollen in Marz frischen jugendpolitischen Wind! Neue Aktionen und Aktivitäten wie eine Mitgliederoffensive und Veranstaltungen sind bereits in Planung. Wir wollen die Interessen aller...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 2 12

Quo vadis SC Eisenstadt 1907

Für den Club gab es vom Verband keine Spielberechtigung, der SCE ist jedoch vom Ligabetrieb überzeugt EISENSTADT. Als zu holprig könnte der Neustart des SC Eisenstadt 1907 bezeichnet werden. SCE-Obmann Hans Kusolits räumte auch Fehler ein: „Ich habe bei der Anmeldung nicht alles richtig gemacht. Seitens des Verbandes wurde uns jedoch Hoffnung gemacht, nur dass wir schlussendlich doch keine Spielgenehmigung bekommen haben.“ „Mehr als Fußball“ „Für viele bricht nun die Welt zusammen. Einige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bei drei Beratungs-Stammtischen wurden schon sehr konkrete Ideen gewälzt. | Foto: Helga Galosch
1

Frauen-Interesse an Betriebsgründungen

Auf reges Interesse stießen die drei Stammtische von "Frau in der Wirtschaft" in Gaas, Ollersdorf und Deutsch Tschantschendorf, bei denen sich interessierte Frauen über die Gründung eines eigenen Gewerbes informieren konnten. "Die Bandbreite der Gründerideen war groß: Fußpflege, Energetik, Wundmanagement, Büchercoach, Hundetrainerin, Werbeagentur", berichtet Organisatorin Helga Galosch. Das Hauptinteresse habe Fragen nach Businessplan, Ideenkonzept, Marketing, Preisgestaltung oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen Frauen zur Unternehmensgründung ermutigen (von links): Klaudia Pichler-Schmaldienst, Helga Galosch, Franziska Huber, Marianne Hackl, Charlotte Jautz
1

Frauen mit Unternehmungsgeist gesucht

Betriebsgründerinnen im Bezirk Güssing stehen "Mentorinnen" ein Jahr lang beratend zur Seite Mehr Frauen für die Unternehmerlaufbahn begeistern will eine Initiative unter dem Titel "Non plus weiblich". Frauen aus dem Bezirk Güssing, die sich zum Selbstständigwerden entschließen, steht dabei ein Jahr lang eine erfahrene Unternehmerin als Mentorin zur Seite, erläuterte Franziska Huber, Landesvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft", bei einem Pressegespräch. An drei Stammtischen, die von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein großer Teil der neuen Unternehmen entfällt auf selbstständige Personenbetreuerinnen. | Foto: Fotalia

"Gründerwelle" erfasst den Bezirk Güssing

Zweithöchste Gründerquote im Burgenland hat Bezirk Jennersdorf In keinem burgenländischen Bezirk wurden im Vorjahr - gemessen an der Einwohnerzahl - so viele Unternehmen gegründet wie in Güssing. Die Wirtschaftskammer zählte 308 Gründungen, was einer Quote von 11,7 auf 1.000 Einwohner gleichkommt. Auf Platz 2 rangiert der Bezirk Jennersdorf mit einer Quote von 7,4 und 127 Gründungen. Burgenlandweit beträgt die Gründerquote 6,7. Ein großer Teil der neuen Unternehmen entfällt auf die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Betriebseröffnung (von links nach rechts): Thomas Novoszel, Rita Moser, Walter Moser, Wolfgang Ivancsics | Foto: Wirtschaftskammer
1

Neuer Tischlermeisterbetrieb in Neuberg

Den Innungs-Leitspruch „Ihr Tischler macht’s persönlich“ nimmt sich Walter Moser aus Neuberg ganz besonders zu Herzen. Mit seinem neu gegründeten Tischler-Unternehmen ist er nämlich auch mobil unterwegs und bietet seine Dienstleistungen direkt beim Kunden an. Der aus Neuberg-Bergen stammende Tischlermeister hat lange Berufserfahrung in einem Möbelhaus gesammelt. Zur Geschäftseröffnung gratulierten seitens der Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics und Regionalstellenleiter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: GR Andreas Schabhietl, Kevin Sifkovits, Linda-Anna Kleinschuster, GR Silvia Muik, Jan Höfer, Florian Tanczos, Bgm. Heinz-Peter Krammer, Denise Pelzmann, Ines Höfer, Vanessa Pelzmann, Thomas Prenner, Vbgm. Ernst Friedl, GR Gudrun Tanczos, GR Kar | Foto: SPÖ
2

SJ gründet Ortsgruppe in Stegersbach

In Stegersbach hat sich eine Ortsgruppe der Sozialistischen Jugend (SJ) gegründet. Zum ersten Obmann des rund 20-köpfigen Zusammenschlusses wurde der 16-jährige Florian Tanczos gewählt, zu seiner Stellvertreterin Linda-Anna Kleinschuster. Weitere Vorstandsmitglieder sind Kevin Sifkovits, Jan Höfer und Denise Pelzmann. Die SJ-Ortsgruppe, die aus jungen Leuten zwischen 15 und 20 Jahren besteht, will einen Mix aus attraktiven Freizeitangeboten und politischer Arbeit zusammenstellen, erklärt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 7

Donnerstag 21.10.2015, 16:35

Die tiefstehende Herbstsonne hat die Landschaft zwischen Marz und Sieggrabener Berg in ein faszinierendes Grün getaucht.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michaela Martinek
SP-Ortsparteivorsitzender VZbgm. Thomas Hoffmann und das Team „Jugendverein Schattendorf“ | Foto: Privat

Frische Ideen für Schattendorf

Jugendverein gestaltet künftig mit und lädt zum mitmachen ein SCHATTENDORF. In Schattendorf wurde der „Jugendverein Schattendorf“ gegründet. Dem aktuell 48-köpfigem Team steht David Supola vor. „Ziel unseres Jugendvereins ist es, künftig unser Dorf mit jungen Ideen aktiv mitzugestalten und bei jugendrelevanten Entscheidungen in der Gemeinde aktiv eingebunden zu werden“, erläutert der 19-jährige Tischlerlehrling. Ideen & Visionen vorhanden Im Rahmen der Gründungsversammlung haben sich bereits...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Landjugend neu (von links): Bezirksbetreuerin Cäcilia Geißegger, Landesleiterin-Stv. Karin Lorenz, Bezirksleiter Matthias Temmel, Bezirksleiterin Sarah Kroboth, Bezirksleiterin-Stv. Vera Jandrisits, Bezirksleiter-Stv. Thomas Behm, Landesleiter Georg Schoditsch | Foto: Landjugend

Landjugend Güssing/Jennersdorf gründet sich neu

Die Landjugend für die Bezirke Güssing und Jennersdorf hat sich neu gegründet. Das neu gewählte Leitungsduo besteht aus Matthias Temmel (Bildein) und Sarah Kroboth (Krottendorf bei Güssing). Weitere Mitglieder im Vorstand sind die beiden stellvertretenden Leiter Thomas Behm (Moschendorf) und Vera Jandrisits (Güttenbach), Kassier Philip Bauer (Gerersdorf) und Schriftführerin Tina Garger (Strem). Die Landjugend besteht aus Mitgliedern zwischen 14 und 35 Jahren, die sich der Mitgestaltung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen ihre Anliegen gebündelt vertreten (von links): Revierverwalter Oberwart Otto Vasitsch, LAbg. Mario Trinkl, Fischereiexperte Gerhard Woschitz, Revierverwalter Güssing Peter Graf, Obmann Lang vom Fischereiverein Urbersdorf | Foto: Privat
2

Otter-Frust: Fischer wollen neuen Verband gründen

Die südburgenländischen Fischervereine und Teichbesitzer wollen sich zu einem Landesfischereiverband formieren, um ihre Anliegen besser vertreten zu können. Das berichtete LAbg. Mario Trinkl (SPÖ) nach einem Treffen mit Revierverwaltern, Teichbesitzern und Fischer aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf. "Durch Fischfresser wie Otter oder Kormoran sind manche Bäche und Flüsse praktisch fischleer. Wir haben Rückgangsraten der Fischbestände von mehr als 90 %", so Trinkl. Er tritt für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erster Obmann der SJ-Gruppe ist Peter Csandl (3. von links). | Foto: SPÖ

Sozialistische Jugend gründete Gruppe in Rauchwart

In Rauchwart hat sich eine Ortsgruppe der Sozialistischen Jugend gegründet. Zum ersten Vorsitzenden wählten die anwesenden Jugendlichen Peter Csandl (3.v.l.). Ihm zur Seite stehen Andreas Marx, Daniel Dittrich, Kevin Ertl, Philipp Ifsits und Melissa Ehrenhöfler. SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst, Bürgermeisterin Michaela Raber und Ortsparteivorsitzender Werner Marx gratulierten zur Wahl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bilden den neuen Vorstand der vida-PensionistInnengruppe des Bezirkes Oberpullendorf: Hans Linzer, Peter Pfneiszl, Elisabeth Wilfinger und Otto Pfeiffer. | Foto: Foto: ÖGB

Mehr Nähe zur älteren Generation

vida-PensionistInnengruppe im Bezirk Oberpullendorf gegründet Die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida hat im Bezirk Oberpullendorf eine PensionistInnen-Ortsgruppe gegründet. "Damit können wir die Betreuung der älteren vida- Generation im Burgenland nun flächendeckend durchführen. Unser Ziel ist es, näher bei den Mitgliedern zu sein, den Kontakt mit ihnen aufrecht zu erhalten", erklärt Erich Mauersics, vida- Landesvorsitzender im Burgenland. Nach Eisenstadt, Mattersburg und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Obmann Adolf Bauer mit seinen Oldtimer-Freunden vor ihrem Clublokal im Kaufhaus-Stüberl von Sylvia Urschick. | Foto: Oldtimerfreunde Rauchwart

Rauchwarter Oldtimer-Freunde formieren sich

Liebhaber von alten Zwei- und Vierrädern haben sich zum Verein "Oldtimerfreunde Rauchwart" zusammengefunden. Die Freunde der klassischen Fahrzeuge treffen sich regelmäßig, um ihr Hobby auszuüben. Dabei werden mit den fahrbaren Untersätzen nicht nur Ausfahrten gemacht, sondern auch Restaurierungsarbeiten in Angriff genommen. Obmann des Vereins ist Adolf Bauer, als Clublokal dient das Stüberl im Kaufhaus von Sylvia Urschick. Wer sich zu diesem Hobby ebenfalls hingezogen fühlt, kann sich an Alfred...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen der Schule unter die Arme greifen (von links): Klaus Weber, Daniela Weinhofer, Elisabeth Hofbauer, Daniela Mulzet, Sascha Freitag, Obmann Oswald Faustner | Foto: Privat

Neuer Verein unterstützt Limbacher Volksschule

Der Volksschule Limbach winkt Unterstützung. Ein neu gegründeter Förderverein will der Schule finanziell unter die Arme greifen. Ziel ist es, mit Unterstützung der Gemeinde veraltetes Inventar zu erneuern. Dazu zählen als erste Vorhaben die Bibliothek und die Sitzgarnitur in der Aula. Die Gemeinde als Schulerhalter will der Verein unterstützen, indem er bei der Vorbereitung von Sanierungen mithilft und Anbote bei Firmen einholt. „Es unterstützen uns sowohl Privatpersonen als auch Betriebe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Ernst Simitz (links) und Gattin Doris (rechts) gratulierte Christine Jost und Gerhard Hatzmann zur Eröffnung ihrer Praxis. | Foto: Privat
1 2

Neue Praxis für Humanenergetik

In ihrer neuen Humanenergetik-Praxis am Edelhof in Tschanigraben bietet Christine Jost unter anderem Kinesiologie, Bachblüten-Therapie und so genannte Ildo-Körperkerzen an. Zur Eröffnung wünschte eine Delegation der Gemeinde Tschanigraben unter der Leitung von Bürgermeister Ernst Simitz viel Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ewald Pilz hat seinen Betrieb in Maria Bild angesiedelt. | Foto: Privat

Neue Firma für Naturmedizinprodukte in Maria Bild

Ewald Pilz hat in Maria Bild einen Handel mit Naturmedizinprodukten gegründet. Außerdem bietet er Bioscan-Analysen an, die den Bedarf an Spurenelementen und Vitaminen sichtbar machen. "Es ist von besonderer Wichtigkeit, dass die Produkte gut tun und helfen, und dies vor allem ohne Nebenwirkungen", so Pilz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Armin Sinkovits ist Experte bei allen Wehwehchen von Computern. | Foto: Martin Wurglits
2

Güttenbacher Jungunternehmer als digitaler Problemlöser

Dienstleistungen aller Art für EDV-Kunden bietet der Güttenbacher Jungunternehmer Armin Sinkovits an. Mit seiner neuen Firma Intucom stellt er sich für individuelle Software-Lösungen, Programmierungen und Webdesign zur Verfügung. Immer erreichbar Zu seinen Kunden zählt Sinkovits Ärzte, Versicherungen, Planungsbüros, Gemeinden und Schulen. Für Privatkunden bietet er Softwarebetreuung, Wartung und Beratung beim Computerkauf an, aber auch Behebungen von digitalen Problemen. "Ich bin auch Samstag...

  • Bgld
  • Güssing
  • Jennifer Vass

Gründungsmekka Burgenland

Das Burgenland bleibt mit einer Forschungs- & Entwicklungs-Quote von 0,7 Prozent deutlich hinter dem Österreich-Schnitt von 2,8 Prozent zurück. Die Gründe für die vergleichsweise geringen Forschungsaktivitäten in unserem Land sind damit zu erklären, dass es nur wenig große Industriebetriebe und eine eher klein strukturierte Wirtschaft gibt. Umso wichtiger ist es, mehr in Forschung und Innovation zu investieren und junge Unternehmen zu fördern, die sich in diesen Bereichen selbständig machen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Julia Mezgolits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.