Gründung

Beiträge zum Thema Gründung

Eigene Kaffeerösterei: Sebastian Hartweger und Sebastian Moser haben den Weg in die Selbstständigkeit gewagt – "Sebastian Kaffee" ist daraus entstanden. | Foto: Schneeberger
5

Gründungsrekord
4.855 Steirer sind nun der "eigene Firmenchef"

Die steirische Wirtschaft verzeichnete 2021 einen Rekord an Neugründungen: 4.855 Personen haben sich im Vorjahr selbstständig gemacht, das ist ein Plus von 368 Gründungen bzw. von 7,6 Prozent. STEIERMARK. „Damit haben sich durchschnittlich 13 Steirer:innen pro Tag selbstständig gemacht. Ein Schritt, der angesichts der herausfordernden Rahmenbedingungen größte Hochachtung verdient“, betont WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk. Seitens der Wirtschaftskammer wird dieser Trend mit einem...

  • Steiermark
  • Ulrich Gutmann
Jung und zukunftsorientiert präsentiert sich das Start-up-Team von der Fachhochschule Salzburg.

FH Salzburg
Start-up-Schmiede stellt Weichen für die Zukunft

Ein Versuchslabor für die Zukunft: In Puch-Urstein werden die wirtschaftlichen Rezepte für morgen gebraut.  PUCH BEI HALLEIN. Was ist eigentlich ein Start-up? "Wir haben hier Unternehmen, die etwas Neues mit Ausrichtung auf die Zukunft schaffen. Der Startpunkt für jedes Start-up ist ein bisher ungelöstes Problem, das mit innovativen Methoden gelöst wird", erklärt Natasa Deutinger, die Leiterin des Start-up-Centers an der Fachhochschule Salzburg. Wichtige Stütze bei Gründung In einem Schlösschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Einmaleins für Selbstständige

Kompakte Vorbereitung auf die Selbstständigkeit 3 Workshop Module + Einzelcoaching schaffen eine solide betriebswirtschaftliche Basis um für die berufliche Zukunft gewappnet zu sein. - Eine zündende Idee braucht ein solides Konzept - Wie kalkuliere ich richtig? - Was der Kunde nicht kennt, kann er nicht kaufen Nach Abschluss der Workshop Reihe gibt es eine Bonus Veranstaltung: Punkten Sie mit etwas anderem Wissen beim Geschäftstermin - mit Bierwissen! Ein Genuss-Erlebnis! Wo: VFQ Gesellschaft...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Alle Ein-Personen-Unternehmen sollen künftig an einer zentralen Stelle beraten werden. | Foto: Jeanette Dietl/Fotolia

Eine Anlaufstelle für alle Ein-Personen-Unternehmen

Von den mehr als 12.300 Unternehmen in Linz beschäftigen rund die Hälfte nur einen einzigen Mitarbeiter. Der Anteil dieser sogenannten Ein-Personen-Unternehmen (EPU) ist in den vergangenen Jahren leicht angestiegen. Viele dieser Unternehmen kämpfen jedoch gerade zu Beginn mit zahlreichen bürokratischen Hürden sowie einer Vielzahl an unterschiedlichen Anlaufstellen für ihre Anliegen. Ein oftmals geäußerter Wunsch war ein zentraler Ansprechpartner. "Als Stadt Linz unterstützen wir die Schaffung...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.