FH Salzburg
Start-up-Schmiede stellt Weichen für die Zukunft

Jung und zukunftsorientiert präsentiert sich das Start-up-Team von der Fachhochschule Salzburg.
  • Jung und zukunftsorientiert präsentiert sich das Start-up-Team von der Fachhochschule Salzburg.
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Ein Versuchslabor für die Zukunft: In Puch-Urstein werden die wirtschaftlichen Rezepte für morgen gebraut. 

PUCH BEI HALLEIN. Was ist eigentlich ein Start-up? "Wir haben hier Unternehmen, die etwas Neues mit Ausrichtung auf die Zukunft schaffen. Der Startpunkt für jedes Start-up ist ein bisher ungelöstes Problem, das mit innovativen Methoden gelöst wird", erklärt Natasa Deutinger, die Leiterin des Start-up-Centers an der Fachhochschule Salzburg.

Wichtige Stütze bei Gründung

In einem Schlösschen am Campus werken die Neo-Unternehmer hier täglich, das Center bietet Beratung und Begleitung an. Neue Ideen werden hier geschmiedet, Risiken werden ausgelotet und Finanzierungsmöglichkeiten erarbeitet: Denn einfach ist es nicht, sich in diesem Bereich zu halten, oft dauert es Jahre, bis der Erfolg sichtbar wird. "Ohne das Start-up-Center wäre ich nicht so weit gekommen", erklärt Jungunternehmerin Tanja Friedrich. Ihr Start-up "Bikeparker" besteht aus modularen, platzsparenden Radständern für den öffentlichen Bereich, bei denen je nach Bedarf Luftpumpen, Sitzbänke , Service- oder Ladestationen enthalten sind.

Ein Vulkan der Kreativität

Einen ganz anderen Weg gehen Florian Gschweidl, Bernhard Lapusch und Marko Vigele mit "Edelzweig": Die drei Studenten bauen Urnen für Verstorbene, die Baumholz aus dem eigenen Garten enthalten. "Mit dem Baum im Garten verbinden viele Menschen etwas Besonderes, wir nehmen Äste davon und bauen sie als Erinnerung in die Holzurne ein."

Gregor Kirchhofer von "Salt Castle Studios" präsentiert uns dagegen ein Computerspiel für gesellige Runden: Bei "Alpacaball Allstars" übernehmen die Spieler – bis zu acht auf einmal – die Kontrolle über recht sportliche Alpakas, die mit ihren Köpfen Fußbälle ins Tor kicken.

Sehr anspruchsvoll wird es bei dem Start-up "Solbytech": Die FH-Absolventen Manuel Dorfer, Gerald Eder und Florian Dodegge entwickeln ein System, das die "Funktionsstabilität und Sicherheit der mobilen Kommunikation mit Industrieroutern" herstellen kann. Ziel ist es, die Sicherheit und Effizienz von erneuerbaren Energienanlagen sicherzustellen. Bei allen Unterschieden haben die Jungunternehmer jedenfalls eines gemeinsam: Sie sind jung, wachstumsorientiert, dynamisch und wollen Probleme in der Gesellschaft und Wirtschaft lösen.

>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.