Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

1

Neuer Standort für Betonwerk?

Grüne und FPS wehren sich gemeinsam gegen das geplante Projekt – wenn auch aus unterschiedlichen Motiven. HENNDORF (buk). Heftige Diskussionen in Henndorf hat die von der ÖVP beschlossene Übersiedelung des bestehenden Betonwerks ausgelöst. "Durch das Werk mit einem Wahnsinnssilo, der 28 Meter hoch werden soll, wird die Landschaft im Bereich der Abzweigung zur Altentannerstraße unwiderruflich verändert", kritisiert der Grüne Gemeindevertreter Christian Piller. Er sieht "absolut keinen Grund,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Exakt 58,59 Prozent haben sich bei der Stichwahl für Gabriella Gehmacher von der Liste Krüger entschieden.
2

Anif hat eine neue Bürgermeisterin

Gabriella Gehmacher (Liste Krüger) konnte sich in der Stichwahl gegen Michael Stock (ÖVP) durchsetzen. ANIF (mb). Die Anifer haben gewählt und sich für eine Bürgermeisterin an der Spitze des Ortes entschieden. Gabriella Gehmacher von der Liste Krüger hat am Sonntag 1.177 Stimmen bekommen und mit 58,59 Prozent gewonnen. Gegenkandidat Michael Stock (ÖVP) brachte es auf 832 Stimmen und damit 41,41 Prozent. Insgesamt haben 2.038 Anifer (60,35 Prozent) ihre Stimme abgegeben. 29 Stimmen waren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Gabriella Gehmacher (Liste Krüger) tritt in der Stichwahl gegen den zweitplatzierten Michael Stock (ÖVP) an.
6

Runde zwei bei Anifer Bürgermeisterwahl

Gabriella Gehmacher (Liste Krüger) tritt am 14. Juni gegen Michael Stock (ÖVP) an. ANIF (mb). Die Gemeinde Anif hat gewählt – und darf in 14 Tagen erneut zu den Urnen schreiten: Mit 42,35 Prozent hat Gabriella Gehmacher von der Liste Krüger den Einzug in die Stichwahl geschafft. Dort tritt sie am 14. Juni gegen den ÖVP-Kandidaten Michael Stock an, für den sich 32,80 Prozent entschieden haben. Anton Wallinger, der für die SPÖ ins Rennen gegangen ist, schaffte mit 17,37 Prozent – weit hinter den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Gemeinde Anif wählt am 31. Mai einen neuen Bürgermeister/eine neue Bürgermeisterin. | Foto: BB
1 6

Anif wählt am 31. Mai

Die BürgermeisterkandidatInnen im Bezirksblätter Kurzinterview Warum stellen Sie sich der Wahl als Bügermeister/in in Anif? Gabrielle Gehmacher (KRÜ): Ich trete deshalb an, weil mir persönlich und der Liste Krüger ein großes Anliegen ist, dass wir unsere Arbeit weiterführen. Wir haben das gemeinsam mit Hans Krüger überparteilich und unabhängig aufgebaut. Zudem haben wir zehn von 21 Mandaten in der Gemeindevertretung. Was ist Ihr größtes Ziel in bzw. für Anif? Gabrielle Gehmacher (KRÜ): Mir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Fairer Start in den Anifer Wahlkampf

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Auskunftsfreudig und spontan haben sich die fünf Bürgermeisterkandidaten beim Kurzinterview zur Direkt-Wahl in Anif gezeigt. Auch während des Anziehens der Schuhe oder beim Spaziergang mit dem Hund – alle waren sofort bereit, Rede und Antwort zu stehen. Das zeigt, wieviel Idealismus in den Kandidaten steckt. Sie wollen für die Anifer etwas bewegen, den Ort im Sinne des verstorbenen Bürgermeisters Hans Krüger weiterführen und dessen Punkte und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Georg Dundja und Christian Leitich plädieren bei der Bezirkshauptmannschaft eindeutig für den Stadt-Salzburg-Standort. | Foto: SPÖ/Jutta Daringer

Ebenauer ÖVP lehnte Antrag gegen neue Bezirkshauptmannschaft ab

EBENAU (mb). Abgelehnt wurde in Ebenau bei der letzten Gemeinderatssitzung ein Antrag der SPÖ gegen die Verlegung der Bezirkshauptmannschaft. Die ÖVP sprach sich geschlossen für einen neuen Standort aus. Entschieden wurde durch das sogenannte Dirimierungsrecht – bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Rückendeckung gegen eine Übersiedlung haben die Roten von der FPÖ und den Grünen bekommen. "Für die Ebenauer würde ein neuer Standort schwierigere Behördengänge bedeuten",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
(Symbolbild) | Foto: RMA-Archiv

Leserbrief: "Wir sind wütend"

Was hat unsere schwarz/grüne Landesregierung bis jetzt vollbracht? Für mich ist dies wahrlich eine schwarze Zeit, unserem Land fehlt die soziale Handschrift. Nachdem die Zusätze für gehörlose Kinder gekürzt wurden und sich unsere grüne Parteivorsitzende ausschließlich darauf zu versteifen scheint, dass wir nur 80 auf der Autobahn fahren, gipfelt die schwarz grüne unsoziale Politik darin, der Zukunft unseres Landes die Beiträge zu streichen, die Kindergartenbeiträge. Natürlich die beste Lösung,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Nord
V.l.: Konrad Pieringer und Alois Federsel im Interview bei den Bezirksblättern Flachgau.

„Wollen in Zukunft gut miteinander arbeiten“

Zu dichte und zu hohe Verbauung in Seekirchen. Interview von Michaela Ferschmann SEEKIRCHEN Seekirchen als Teil des sog. „Salzburger Speckgürtels“ leidet, so sieht es die Grünenfraktion Initiative Lebenswertes Seekirchen (LeSe), unter der zunehmenden Verstädterung. Der Vorwurf: Es wird zu dicht und zu hoch gebaut. Die Bezirksblätter Flachgau haben sich mit LeSe-GV Alois Federsel und VP-Vize-Bgm. Konrad Pieringer, dem Ressortleiter für Bau, Raumplanung und Infrastruktur getroffen, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Sie war die erste Frau im Land, die den Landeshauptmannsessel enterte. Nun geht die Ära Gabi Burgstaller in Salzburg geht zu Ende (im Bild mit Angelika Pehab). | Foto: Andreas Farcher
1

Burgstaller ist nicht gekommen, um zu bleiben

BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt konfrontiert die Spitzenpolitiker live im Chiemseehof mit den Ergebnissen der Landtagswahl. SALZBURG. Salzburg hat gewählt: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller verabschiedet sich nach der fulminanten Wahlschlappe von der politischen Bühne. Die ÖVP mit LH-Stv. Wilfried Haslauer fährt das historisch schlechteste Ergebnis ein, wird aber trotzdem als stimmenstärkste Partei im Land den Landeshauptmann stellen. Die großen Sieger des Tages sind die GRÜNEN rund um Astrid...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Bei ihm läuft am 5. Mai alles zusammen: Landeswahlleiter Michael Bergmüller. | Foto: Foto: Neumayr
4

Salzburger wählen ihre Politvertreter

36 Mandate stehen bei der Wahl am 5. Mai zur Vergabe - Regierungssitze nicht inklusive. SALZBURG (ar). Für die Landtagswahl am Sonntag, den 5. Mai, kandidieren im Bundesland Salzburg sieben wahlwerbende Parteien. "Die Gruppe PIRAT tritt jedoch nur in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Pinzgau, die KPÖ nur in der Stadt Salzburg an. PIRAT, KPÖ und TEAM Stronach haben für die Bezirke, in denen sie kandidieren, auch die notwendigen 100 Unterstützungserklärungen vorgelegt", berichtet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
GRÜNEN-Chefin Astrid Rössler spricht über ihre grünen Bemühungen mit Angelika Pehab. | Foto: BB
2

Im Talk: Politgranden ganz entspannt

Beide haben Rechtswissenschaften studiert, sind Parteichefs und haben doch nicht viel gemeinsam. SALZBURG. "Wenn man mit Mäusen spielen will, sollte man sich eher auf Spitzmäuse konzentrieren, weil die beißen nicht", ist eine Erkenntnis, die Salzburgs GRÜNEN-Chefin Astrid Rössler in ihrer Kindheit gemacht hat. Diese Stärke, sich nicht so einfach ausbeißen zu lassen beschreibe auch ihren politischen Stil, erzählt sie im Rahmen der zweiten Ausgabe BEZIRKSBLÄTTER-Sommergespräche auf RTS. Darüber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
1 8

Was die Salzburger von den Politikern fordern

Bildungs- und Pflegemisere liegt Bevölkerung schwer im Magen, aber auch Arbeitsplätze, Gesundheit, erneuerbare Energien und Integration sind Thema Wer kann was am besten? Bei den großen Aufgaben, die der Landespolitik im kommenden Jahr ins Haus stehen, sind es nicht immer die Ressortverantwortlichen, denen die Salzburger das meiste Vertrauen entgegenbringen. SALZBURG. Zu tun gibt es für Salzburgs Landesregierung im kommenden Jahr mehr als genug. Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.