EU Wahl Flachgau
Bürmoos ist rot, Oberndorf blau und die ÖVP bleibt vorn

Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, am 9. Juni 2024. | Foto: Symbolbild: Pixabay
  • Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, am 9. Juni 2024.
  • Foto: Symbolbild: Pixabay
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, 9. Juni 2024. Im Bezirk Flachgau kam es auch zu Überraschungen.

FLACHGAU, STRASSBURG. Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Das aktuelle Ergebnis zeigt den richtigen Auszählungsstand mit den Wahlkarten und ist keine Hochrechnung. Die ÖVP fällt im Bezirk Salzburg-Umgebung auf 30,31 Prozent (-14,54 Prozent) mit insgesamt 19.041 Stimmen, bleibt aber auf dem ersten Platz. Die FPÖ kommt im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2019 auf ein deutliches Plus. Die Partei erreicht mit 25,15 Prozent (plus 10,38 Prozent) den zweiten Platz und bekommt insgesamt 15.802 Stimmen. Die Partei SPÖ erreicht im Bezirk Salzburg Umgebung insgesamt 17,76 Prozent (11.161 Stimmen) und kommt damit auf PLatz drei. Die Grünen kommen im Bezirk Salzburg-Umgebung auf 11,21 Prozent mit 7.046 Stimmen, die NEOS erreichen 9,00 Prozent (5.657 Stimmen), die KPÖ kommt auf 3,48 Prozent (2.184 Stimmen), die Partei DNA kommt im Flachgau auf 3,08 Prozent (1.937 Stimmen)

Trends in den Gemeinden

In 28 der 37 Gemeinden des Flachgaus wurde mehrheitlich für die ÖVP gestimmt und in acht Gemeinden mehrheitlich für die FPÖ. Die acht Gemeinden, in der die FPÖ im Flachgau vorn liegt, heißen Faistenau, Großgmain, Grödig, Neumarkt am Wallersee, Oberndorf bei Salzburg, Schleedorf, Sankt Georgen und Straßwalchen. Eine ganz besondere Ausnahme stellt die Flachgauer Gemeinde Bürmoos dar. Hier setzte sich die SPÖ klar mit 36,48 Prozent der Stimmen gegen die FPÖ mit 26,98 Prozent der Stimmen durch. Dritter wurde hier die ÖVP mit 13,38 Prozent der Stimmen.

Das vorläufige Wahlergebnis aus dem Bundesland Salzburg sieht wie folgt aus:
Wie das Land beziehungsweise das Landes-Medienzentrum (LMZ) mitteilte, hat sich die ÖVP bei den Wahlen zum Europäischen Parlament bzw. dem Europaparlament gegen den Österreich-Bundestrend mit 29,7 Prozent vor der FPÖ mit 24,6 Prozent und der SPÖ mit 20,6 Prozent durchgesetzt. Dahinter folgen bei der Europawahl GRÜNE (10,4 Prozent), NEOS (8,2 Prozent), KPÖ (3,6 Prozent) und DNA (2,9 Prozent).

Das könnte dich auch interessieren:

Stadt Salzburg: SPÖ auf Platz eins, gefolgt von ÖVP
"Viele Menschen haben gezeigt, wie wichtig ihnen Klimaschutz ist“
Wo du das Wahlergebnis aus deiner Gemeinde findest
Vorläufiges Wahlergebnis für Salzburg, Bezirke, Gemeinden
Wo du das Wahlergebnis aus deiner Gemeinde findest
Hallein ist rot, Golling blau und ÖVP hält sich knapp

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.