Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Bei den Wahlpartys wurde gejubelt, zufrieden diskutiert und geschwiegen.  | Foto: RMA
13

Nationalratswahl 2019
So feiern und trauern die Parteien

Wahlsonntag: Die Wahlschlacht ist zu Ende, Parteifans versammeln sich bei den jeweiligen Partys. Ein Überblick über die Feten. ÖSTERREICH. Die jeweiligen Spitzenkandidaten lauschten dem Wahlergebnis vor Bildschirmen, indes haben sich die ersten Fans schon in den Partylocations eingefunden. Erst ab 22 Uhr wurden die Parteigranden dann bei ihren Mitgliedern und Fans erwartet - davor stehen noch Interviewrunden mit dem ORF am Programm.  ÖVP. Wie nach jeder Wahl fanden sich die Anhänger von...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kärntner Landtagswahlen 2018: Die Prognosen der Kandidaten | Foto: pixabay

Prognosen der Kandidaten für den Wahlausgang

VILLACH. Anschließend an die WOCHE Wahl-Diskussion mit den Spitzenkandidaten des Wahlkreis Villach/Villach Land wurden diese nach ihren eigenen Prognosen zum Wahlausgang gefragt. Hier die Prognosen: Reinhart Rohr erhofft für die SPÖ 37-38 Prozent, Elisabeth Dieringer-Granza geht von einer Verdoppelung der FPÖ Stimmen aus und erwartet sich etwa 27 Prozent, Christian Poglitsch hofft, dass die ÖVP auf 18 bis 20 Prozent kommt, die Grünen-Kandidatin für Villach/Villach Land Magdalena Vorauer will...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wahlumfrage zur Kärntner Landtagswahl 2018 | Foto: www.neuwal.com

Wahlumfrage zur Kärntner Landtagswahl 2018

Den Kärntner Wählerinnen und Wählern steht 2018 erneut eine Wahl ins Haus. Genau 434.121 Personen sind aufgerufen spätestens am 4. März ihre gültige Stimme für die Zusammenstellung des künftigen Landtages abzugeben. Das OGM hat nun dazu eine telefonische Wahlumfrage durchgeführt. Dabei wurden 786 Personen (0,18% der Wähler/-innen) zu ihrer Wahltendenz befragt. Großparteien ziehen davon Als klarer Wahlsieger geht hier die derzeitige Landeshauptmannpartei SPÖ hervor, die nach dieser Umfrage auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Fünf Woche-Diskussionen vor der Landtagswahl in Kärnten – je eine in den vier Wahlkreisen und eine mit den Landesspitzenkandidaten (Foto: WOCHE) | Foto: WOCHE
1

Kandidaten auf dem Prüfstand

Die Landtagswahl-Kandidaten des Wahlkreises Klagenfurt stehen am 7. Februar Rede und Antwort. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Am 4. März wählt Kärnten den neuen Landtag. Fast alle Parteien haben ihre Spitzenkandidaten präsentiert, der Wahlkampf ist im Gange. Um den Lesern eine Entscheidungshilfe zu geben, holt die WOCHE im Februar die Kärntner Kandidaten für die Landtagswahl am 4. März auf die Bühne. Mit an Bord ist bei den Diskussionen die Antenne Kärnten. Damit ist gewährleistet, dass die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
3 2

So tippt Österreich: Das ist das Ergebnis der Wahl

Mehr als 10.000 Leser der Regionalmedien haben das Ergebnis der Wahl getippt. Mit teils überraschenden Ergebnissen. Das Wahl-Tippspiel der Regionalmedien Austria (Bezirksrundschau, Bezirkszeitung, Woche und Bezirksblätter) ist beendet. Insgesamt haben mehr als 10.000 Leser unserer 127 Zeitungen zwischen Boden- und Neusiedlersee ihre Einschätzung abgegeben, wie die Wahl ausgehen wird.  Hier geht's zum Ergebnis der Nationalratswahl 2017 Aus dem Durchschnitt all dieser Tipps haben wir ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

NR-Wahl 2017: Mindestens 10 richtige Möglichkeiten

Es naht mit Riesenschritten wieder eine Qual der Wahl. Österreichweit sind voraussichtlich 6.399.054 Frauen und Männer aufgerufen, bis zum 15. Oktober 2017 ihre gültige Stimme zur diesjährigen Nationalratswahl abzugeben. Alleine in Kärnten sind es 440.057 Personen, die sich zwischen ZEHN verschiedenen Parteien und Listen entscheiden dürfen! Dem gegenüber stehen 2.047 Kandidaten die sich um die 183 zu vergebenden Nationalratsmandate bewerben. Insgesamt rittern 16 verschiedene Gruppierungen um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Auch die Klagenfurter Politik blickt nach Wien und erwartet  sich noch die Umsetzung einiger Punkte, die auch für die Städte wichtig wären, wie etwa Beschäftigungsoffensive für Langzeitarbeitslose | Foto: Pexels
5

Klagenfurt blickt nach Wien

Die Stadtparteiobleute erwarten sich vor der Nationalratswahl die Umsetzung wichtiger Punkte für die Städte. KLAGENFURT (vep). Am 15. Oktober wählt Österreich seinen neuen Nationalrat. Bis dahin soll die Regierung, wie sich die Situation auch entwickeln mag, nach Ansicht der Stadtparteiobleute noch einige Punkte beschließen, die für die Städte und Kommunen wichtig wären. Steuern und Beschäftigung SPÖ-Klagenfurt-Obfrau Maria-Luise Mathiaschitz ist froh, dass das Investitionspaket für Kommunen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer

Erhöhung der Sitzungsgelder: Spittal liegt im Mittelfeld

Die Erhöhung der Sitzungsgelder von 78 auf 200 Euro sei laut Gemeindebund vom Gesetz her vorgeschrieben. SPITTAL (aju). In der Gemeinderatssitzung vom 25. April wurden die Sitzungsgelder für die Gemeinderatsmitglieder Spittals von 78 auf 200 Euro erhöht. Die Erhöhung sei aber nicht übertrieben. Grund für die Erhöhung ist allerdings ein Gesetz, dass mit erstem Juli in Kraft treten muss. So schreibt dies vor, dass die Sitzungsgelder für Gemeinden wie Spittal, mit über 10.000 Einwohnern, zwischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Wer wird in die Hofburg einziehen? Van der Bellen oder Hofer? Voten Sie mit. | Foto: Zajc, Grüne
10 16

Stimmen Sie mit: Wer wird Bundespräsident?

Bei uns können Sie bereits jetzt Ihre Stimme abgeben ÖSTERREICH. Im Advent wird Österreich erneut aufgerufen, bei der Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl – hoffentlich nun endgültig – ein neues Staatsoberhaupt zu wählen. Die Grünen sind überzeugt, dass die breite Wahlbewegung ein weiteres Mal Van der Bellen mit aller Kraft unterstützen wird und die Mehrheit der ÖsterreicherInnen ihn zum zweiten Mal zum Bundespräsidenten wählen werden. Für die FPÖ wäre Norbert Hofer der perfekte...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bundespräsidentenwahl 2016: heute entscheidet der Verfassungsgerichtshof über die Wahlanfechtung der FPÖ.
2 1

Rückblick zur Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs: Die Bundespräsidentenwahl wird wiederholt

Der Verfassungsgerichtshof hat die Entscheidung bekanntgegeben: Die Wahl wird in ganz Österreich wiederholt. Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen müssen sich im Herbst erneut der Stichwahl stellen. 14.41 Uhr: ÖSTERREICH: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Damit beenden wir unsere Live-Berichterstattung. Wir bedanken uns für's Mitlesen! 14.41 Uhr: Die Ereignisse des Tages noch einmal zusammengefasst Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden: In ganz Österreich wird die...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Im Kreuzfeuer der Kritik: Stadtamtsdirektor Erich Kofler

Spittal: Konsequenzen für Stadtamtsdirektor gefordert

Fraktionen wollen mehr rechtliche Sicherheit bei Gemeinderatsbeschlüssen. Stadtamtsdirektor Erich Kofler als Jurist gefordert. SPITTAL (ven). Im Spittaler Gemeinderat gehen die Wogen hoch. Nach einer fünfseitigen Stellungnahme der Gemeindeaufsicht, nachdem das Verfahren zur Abänderung des bereits beschlossenen Örtlichen Entwicklungskonzeptes (ÖEK) als rechtswidrig erachtet wurde (das Schreiben liegt der Redaktion vor), forderten ÖVP, Team Spittal, Neos, FPÖ und Grüne nun in einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
5

Wirbel um Team Kärnten-Einschaltung

Inserat rund um Kanal- und Wassergebühren erhitzt die Politik-Gemüter in Spittal. SPITTAL (ven). Großen Wirbel in der Spittaler Stadtpolitik verursachte ein kürzlich in der WOCHE geschaltenes Inserat vom Team Kärnten. Darin bemängeln Landes- und Gemeinderat Gerhard Köfer und Stadtrat Gerhard Klocker, die Spittaler SPÖ habe in punkto Kanal- und Wassergebührenerhöhung "kein Interesse für die Bürger", auch ÖVP, Grüne und Neos stehen unter Kritik. "Selbstüberschätzung" Die Spittaler Parteien wollen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: mediawien

MEINUNG: Die Wahlbilanz 2015 - Die SPÖ kommt davon, die ÖVP nicht - FPÖ und Grüne haben Zenit erreicht - NEOS leben noch

Die Wahlen 2015 sind geschlagen. Und welche Bilanz können die Parteien ziehen? Die SPÖ hat den Landeshauptmann in der Steiermark verloren und ansonsten leichte oder schwere Niederlagen erlitten. Aber man hat das „rote Wien“ gehalten und somit die Machtbasis der Partei. Kanzler Faymann kann somit "weiterwursteln", wie ÖVP-Chef Mitterlehner sagen würde. Die ÖVP hat es letztendlich mehr als die SPÖ gebeutelt. Die Niederlage in Oberösterreich war herb und in Wien ist man weg vom Fenster. Die...

  • Wolfgang Unterhuber
Am 1. März ist es soweit: Die Wähler werden entscheiden | Foto: Woche
7

Gewinner oder Verlierer?

Die WOCHE fragte die Bezirksparteiobmänner nach ihren Wahlprognosen für den Bezirk Spittal. SPITTAL (ven). Die letzte Woche des Wahlkampfes für die antretenden Parteien im Bezirk ist angebrochen. Zeit, um die Bezirksparteiobmänner und -sprecher nach ihren Wahlprognosen zu fragen. 49 Mandate mehr für ÖVP ÖVP-Bezirksparteiobmann Ferdinand Hueter ist optimistisch: "Wir werden fast überall an Mandaten zulegen, außer in Malta, dort tritt die ÖVP nicht zur Wahl an", so Hueter, der selbst in Berg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Teilnehmer der WOCHE-Diskussion im "Spittl": Ralf Kleinsasser, Franz-Joseph Bürger, Verena Niedermüller, Natalie Schönegger, Bianca Unterlerchner, Hermann Bärntatz, Bürgermeister Gerhard Pirih, Ingeborg Glanzer, Franz Eder, Gerhard Klocker, Moderator Joschi Peharz und WOCHE-Prokurist Markus Galli
44

Die Spittaler Kandidaten auf einer Bühne

Vier Bürgermeisterkandidaten und eine Listenführerin für den Gemeinderat standen der WOCHE und dem Publikum in der FH Kärnten Rede und Antwort. SPITTAL (ven, schön). Die Podiumsdiskussion im Vorfeld der Gemeinderatswahlen hatte es in sich. Die WOCHE und Moderator Joschi Peharz fühlten den sechs Kandidaten - fünf davon wollen den Bürgermeisterposten inne haben - unter regem Besucherinteresse auf den Zahn. Politiker zeigen ihr Gesicht In einer ersten Vorstellungsrunde präsentierten sich alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der amtierende Bürgermeister Martin Hipp (SPÖ) | Foto: KK
4

Bunte Wahl in Radenthein

Neben der amtierenden SPÖ treten auch die FPÖ mit zwei Listen, Grüne und das Team Michael Maier in der Granatstadt am 1. März an. RADENTHEIN (ven). In Radenthein wird die Gemeinderatswahl am 1. März ebenso bunt wie in Spittal. Dort rittern fünf Listen um den Bürgermeistersessel. SPÖ will Amt halten Martin Hipp (SPÖ) will es wieder probieren. Seit 2008 ist er Bürgermeister der Granatstadt und möchte weiter auf die Bürgerbeteiligung setzen. Dabei setzt er sich für eine weitere Belebung des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gernot Darmann (FPÖ) saß im Verhandlungsteam zum neuen U-Ausschuss-Gesetz, Rolf Holub (Grüne) hat als Vorsitzender beim Hypo-U-Ausschuss in Kärnten Erfahrung | Foto: lindner

'Manche Dinge lassen sich nicht verhindern'

In vielen Themen Gegner, passt beim Gesetz zum U-Ausschuss kein Blatt zwischen Blau und Grün. (tas). Warum war es notwendig, das U-Ausschuss-Gesetz neu aufzustellen? Gernot Darmann: Um die Kontrollaufgabe – die Pflicht der Opposition – wahrzunehmen, brauchte man die Regierung. Das ist eine Farce. International gibt es schon lange ein Minderheitenrecht. Rolf Holub: Ich kenne das aus Kärnten: Wir waren abgeschnitten von der Information. Und abgesehen davon, waren auch die Kontrollrechte –...

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari
Albert Gunzer: "Ich werde nur dann aktiv, wenn ein Antrag hereinkommt. Das ist nicht passiert, Pfeiler war säumig."
1 2

Grün und Blau vereint gegen Rot

Ein Jahr vor den Wahlen werfen die Stadtsenatsmitglieder mit Schuldzuweisungen um sich. INNENSTADT (tas). Es geht um ein Konzept, das eine der größten Baustellen der Stadt – das Stadion – in einem gesamtheitlichen Vermarktungskonzept einschließen hätte sollen. Federführend: die SPÖ und Sportstadtrat Jürgen Pfeiler. Kritik von FPÖ & Grünen Nachdem Pfeiler in der WOCHE das Ende des Projektes Finanzreferent Albert Gunzer anlastete, meldet sich dieser nun zu Wort: "Es ist unfassbar. Ich habe von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Anzeige
Strache wirft aus reinem Populismus auch jeden Rest von Verantwortungsbewusstsein über Bord, nur um eine billige Schlagzeile zu erhaschen“, übt Kaiser heftige Kritik am blauen Parteiführer. | Foto: Foto Horst
4 2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser: Man sollte Strache Sprechverbot erteilen!

„Aussagen zu Euro und Writschaftskrise entlarven den blauen Rattenfänger als politisch Ahnungslosen.“ S&P-Bewertung muss auch Weckruf für ÖVP, Grüne und BZÖ sein. Als in mehrfacher Hinsicht zu verstehendes Alarmsignal bewertet Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser die Aberkennung von Österreichs AAA+ Status durch die amerikanische Rating-Agentur Standard & Poors (S&P). „Wer wie Strache meint, der Euro sei eine „glatte Fehlkonstruktion“ und aufgrund der Abwertung durch S&P jetzt Neuwahlen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Keine Mehrheit für existenzsichernden Mindestlohn

Mindestlohnantrag der Grünen scheiterte - GewerkschafterInnen stimmen gegen eigene Forderung

Wien "Es ist völlig unfassbar, wie wenig Rückgrat die Abgeordneten von SPÖ und FPÖ in der heutigen Mindestlohndebatte gezeigt haben. Der Grüne Antrag auf Unterstützung eines Mindestlohnes von 7,50 Euro in der Stunde bzw. 1.300,- Euro brutto für Vollzeitarbeit wurde von GewerkschafterInnen abgelehnt, die genau diese Forderung bereits mehrmals öffentlich erhoben haben!", zeigt sich Birgit Schatz, ArbeitnehmerInnensprecherin der GRÜNEN entsetzt. Um im Nationalrat gemeinsam ein deutliches Signal...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger
3

Umfrage: Die FPK bricht weg!

Erdrutsch in Kärnten: FPK verliert mehr als die Hälfte der Wähler – ÖVP, Grüne und „BZÖ neu“ profitieren. Seit Ende letzten Jahres blieb in der Kärntner Politik wahrlich kein Stein mehr auf dem anderen: Budgetdramatik, Hypo-Beinahe-Konkurs und Abspaltung der Kärntner Freiheitlichen vom BZÖ haben Kärntens politische Landschaft offenbar nachhaltig erschüttert. Und folgt man einer topaktuellen Umfrage, die von der ÖVP in Auftrag gegeben wurde, dann findet dieser Tage als Konsequenz dieses...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.