Kärntner Landtagswahl 2023
Die besten News im Wahl-Liveticker von MeinBezirk

- Alle Spitzenkandidaten gaben ihr Stimmen bereits ab. v.lin. Peter Kaiser (SPÖ), Martin Gruber (ÖVP), Erwin Angerer (FPÖ), Gerhard Köfer (Team Kärnten), Olga Voglauer (GRÜNE), Janos Juvan (NEOS)
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
22.30 Uhr: Das war's für heute, vielen Dank an alle. Ein aufregender Wahltag geht zu Ende. Anbei findet ihr viele Fotos und Videos zum heutigen Wahlsonntag. Bis zum nächsten Mal euer MeinBezirk-Team.
21.00 Uhr: Karl Nehammer im Interview
20.50 Uhr: Angerer im Interview
20.45 Uhr: Kanzler Karl Nehammer kommt in Klagenfurt an und wird mit Freude begrüßt. Er gratuliert Martin Gruber.

- Karl Nehammer kommt nach Klagenfurt und gratuliert Martin Gruber
- hochgeladen von Evelyn Wanz
20.00 Uhr: Martin Gruber im Interview.
19.50 Uhr: Peter Kaiser im Interview.
19.45 Uhr: Gerhard Köfer im Gespräch.
19.35 Uhr: Sebastian Schuschnig im Interview.
19.30 Uhr: SPÖ-Landesgeschäftsführer Andreas Sucher im Interview.
19.15 Uhr: SPÖ-Bundespartei-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner.
19.00 Uhr: Die Grünen Kärnten-Landessprecherin Olga Voglauer und Vizekanzler Werner Kogler im Interview.
18.45 Uhr: Ehemaliger Landeshauptmann (1988/1989) Peter Ambrozy (SPÖ) im Interview.
18.30 Uhr: Christian Ragger im interview
18.15 Uhr: ÖVP-Landesgeschäftsführerin Julia Löschnig im Interview zu dem Ergebnis: "Ich habe fünf Sekunden gebraucht um das zu realisieren"
18.00 Uhr: Auch Bundes-SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner sagt im ersten Statement: "Es ist ein Ergebnis, das schmerzt. Dennoch hat die SPÖ einen deutlichen Vorsprung." Sie bleibe Parteivorsitzende und Spitzenkandidatin für die kommende Nationalratswahl.

- Pamela Rendi Wagner
- hochgeladen von Evelyn Wanz
17.30 Uhr: Karl Nehammer kommt heute noch nach Klagenfurt.

- Karl Nehammer
- Foto: Dragan Tagic
- hochgeladen von Evelyn Wanz
17.01 Uhr: Team Kärnten Chef Gerhard Köfer im Interview nach der Trendrechnung: "In Klagenfurt ist noch einiges möglich."
17.00 Uhr: "Haben alles gemacht, was in unserer Macht steht", so SPÖ Landesrätin Beate Prettner

- SPÖ Landesrätin Beate Prettner im Interview
- hochgeladen von Evelyn Wanz
16.45 Uhr: Bürgermeister Christian Scheider im Interview zum Ergebnis der Trendrechnung.
16.17 Uhr: Jubel beim Team Kärnten beim ORF-Live Einstieg, zuvor lange Stille.
16.16 Uhr: FPÖ - Landtagsbüro im Landhaushof, Ursulinengasse, freudig. Angerer: "Bei uns ist es ein Zuwachs, wir sind zufrieden"
16.15 Uhr: Resignation bei den NEOS: 2,1 Prozent, Ziel verfehlt. "Warten wir noch, auf die Auszählung aus den Städten, bis jetzt ist es nicht das erhoffte Ergebnis", so Luschnik.
16.14 Uhr: Jubel bei ÖVP: "Wir nehmen das Ergebnis mit großer Freude an", so Sebastian Schuschnig
16.13 Uhr: Verhaltener Jubel und Optimismus bei den Grünen nach der ersten Hochrechnung im ehemaligen Stereo.
16.09 Uhr: SPÖ-Zentrale Lidmanskygasse, Totenstille
15:55 Uhr: Die Spannung steigt ins Unermessliche: Hier steht um kurz nach 16 Uhr das Ergebnis der ersten Trendrechnung!
15.45 Uhr: Peter Klien in der SPÖ Parteizentrale

- Peter Klien
- hochgeladen von Evelyn Wanz
15.40 Uhr: ÖVP richtet sich für die Trendrechnung her

- ÖVP wartet auf die Trendrechnung
- hochgeladen von Evelyn Wanz
15.39. Uhr: Auch bei den Grünen im ehemaligen Stereo (neuer im Süden Club) wird bereits gespannt auf die erste Hochrechnung gewartet

- Auch bei den Grünen im ehemaligen Stereo wird bereits gespannt auf die erste Hochrechnung gewartet
- hochgeladen von Evelyn Wanz
15.38: Uhr: Gespanntes Warten auch bei der FPÖ

- Gespanntes warten bei der FPÖ
- hochgeladen von Evelyn Wanz
15.37 Uhr: Hochspannung vor der ersten Trendrechnung in der Domgasse 11

- Hochspannung vor der ersten Trendrechnung in der Domgasse 11
- hochgeladen von Evelyn Wanz
15.24 Uhr: In der Bezirksstadt Hermagor wurde mit der Auszählung begonnen. Man rechnet damit, dass es heute etwas länger dauern wird.

- Wahllokal der Bezirksstadt Hermagor
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Evelyn Wanz
15:17 Uhr: Die Spannung steigt: In weniger als einer Stunde gibt es die erste Hochrechnung, die offiziell "Trendrechnug" genannt wird, da der Auszählungsstand noch relativ niedrig ist.

- "Die Ruhe vor dem Sturm": Im Spiegelsaal der Landesregierung ist schon alles für die Diskussionsrunde der Spitzenkandidaten angerichtet.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
14.50 Uhr: Alexander Todor-Kostic bei seiner Stimmabgabe (Vision Österreich)

- Alexander Todor-Kostic gab seine Stimme ab (Vision Österreich)
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
14.21. Uhr: Harald Trettenbrein, Landtagsabgeordneter FPÖ bei seiner Stimmenabgabe.

- Harald Trettenbrein, Landtagsabgeordneter FPÖ
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
14.20 Uhr: Hier alle Hard Facts zu den Spitzenkandidaten
14:17: Hannes Mak (ÖVP) - Bürgermeister in Gallizien - votierte ebenso.

- Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Gallizien Hannes Mak (ÖVP) im Gemeindeamt Gallizien.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
14:12: Auch der Ludmannsdorfer Gemeindechef Manfred Maierhofer gab seine Stimme ab.

- Der Ludmannsdorfer Bürgermeister Manfred Maierhofer (GL) gab seine Stimmung ebenso ab.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
13:50: Ein historischer Rückblick: Wer waren eigentlich die zwei ersten Landeshauptmänner Kärntens in der Zweiten Republik? Die Antwort gibt es hier.
13.35 Uhr: Vor dem Gang zur Wahlurne holte sich die Klagenfurter Stadträtin Sandra Wassermann (FPÖ) den Segen beim Gang in die Kirche ab.

- Klagenfurter Stadträtin Sandra Wassermann (FPÖ) bei ihrer Stimmenabgabe.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
13.30 Uhr: Als kurzer Rückblick: Das waren die ersten beiden Kärntner Landeshauptmänner.
13.25 Uhr: Hannelore Smerslak, Bündnis für Kärnten, Spitzenkandidatin im Wahlkreis Feldkirchen, Spittal, Hermagor, bei der Stimmabgabe in Feldkirchen.

- Hannelore Smerslak, Bündnis für Kärnten, bei der Stimmabgabe in Feldkirchen.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
13.20 Uhr: Bürgermeister der Gemeinde St. Georgen am Längsee Wolfgang Grilz (FPÖ) gibt seine Stimme ab.

- Bürgermeister der Gemeinde St. Georgen am Längsee Wolfgang Grilz (FPÖ) gibt seine Stimme ab.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
13.15 Uhr: Bürgermeister Afritz am See und Abgeordneter Kärntner Landtag und Kandidat FPÖ Maximilian Linder hat seine Stimme in Afritz am See abgegeben.

- Bürgermeister Afritz am See Maximilian Linder (FPÖ) hat seine Stimme in Afritz am See abgegeben.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
13.10 Uhr: Christoph Gräfling, Wahlkreis 4 Spitzenkandidat der Grünen bei der Stimmangabe in St. Martin bei Feldkirchen

- Christoph Gräfling (GRÜNE) bei der Stimmangabe in St. Martin bei Feldkirchen
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
13.00 Uhr: Ganz genau nimmt man es mit der Verbotszone in Tainach. Im Gebäude des Wahllokales und in einem von der Gemeindewahlbehörde zu bestimmenden Umkreis (Verbotszone) ist am Wahltage jede Art der Wahlwerbung verboten. Damit handelt man gemäß Paragraph 55 der Kärntner Landtagswahlordnung.

- Wahllokal in Tainach
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
12.45 Uhr Ferlachs Bürgermeister und Bürgerratspräsident Ingo Appé (SPÖ) bei der Stimmabgabe.

- Ferlachs Bürgermeister Ingo Appé (SPÖ) bei der Stimmabgabe
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
12.40 Uhr: Stadtrat Christian Pober (ÖVP) bei der Stimmabgabe im Rathaus Villach.

- ÖVP Stadtrat Christian Pober bei der Stimmabgabe im Rathaus Villach
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
12.30 Uhr: Stadtrat Erwin Baumann (FPÖ) bei der Stimmabgabe in der Unteren Fellach in Villach.

- FPÖ Stadtrat Erwin Baumann bei der Stimmabgabe in der Unteren Fellach.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
12:15 Uhr: Mahlzeit - Die Spitzenkandidaten und viele andere Politiker aus den Regionen haben ihre Stimme abgegeben. MeinBezirk.at war kärntenweit dabei (mit Fotos und Videos)
11.50 Uhr: Mit Video: Peter Kaiser (SPÖ) gab seine Stimme an diesem Wahlsonntag in der Universität in Klagenfurt ab.
11.30 Uhr: Mit Video: Wie verbringt Martin Gruber (ÖVP) die Zeit bis zur Wahl? Gegen 11.00 Uhr gab er mit seiner Familie in der Ortschaft Passering in der Gemeinde Kappel am Krappfeld. Auf die Frage was er sich in Prozent erwartet antwortete er zuerst im Scherz "Irgendwas zwischen 1 Prozent und 100 Prozent", dann im Ernst "zwischen 13 und 15 Prozent".
11.25 Uhr: Hermagors Gemeinderätin Christina Ball (Team Kärnten) hat ihre Stimme auch bereits im Gemeindeamt abgegeben.

- Hermagors Gemeinderätin Christina Ball (Team Kärnten)
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
11.20 Uhr: Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) gab seine Stimme im ehemaligen Gasthaus Pulsinger in Riegelsdorf ab.

- Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ)
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
11.10 Uhr: Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) gab ihre Stimme in Spittal ab

- Landesrätin Sara Schaar (SPÖ)
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
11.05 Uhr: Moosburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordnerer Herbert Gaggl (ÖVP) bei der Stimmenabgabe.

- Herbert Gaggl (ÖVP), Bürgermeister von Moosburg.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
11.00 Uhr: Martin Gruber (ÖVP) mit seiner Familie vor dem Wahllokal in Passering.

- Martin Gruber (ÖVP) mit Familie in Passering
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
11.00 Uhr: Sebastian Schuschnig (ÖVP-Spitzenkandidat) im Wahlkreis 4, bei der Stimmabgabe in Bodensdorf. Sebastian Schuschnig verbringt den Tag mit seiner Familie am Ossiacher See, ein Spaziergang ist geplant und er ist sehr zuversichtlich bezüglich des Wahlergebnisses.

- Sebastian Schuschnig (ÖVP) im Wahlkreis 4, bei der Stimmabgabe in Bodensdorf.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
10.55 Uhr: Bürgermeister Anton Napetschnig (Liste für Diex) gibt am Gemeindeamt Diex seine Stimme ab.

- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
10.50 Uhr: Bürgermeister von Köttmannsdorf Josef Liendl (ÖVP) bei der Stimmabgabe.

- Josef Liendl (ÖVP) bei der Stimmabgabe in Köttmannsdorf
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
10.48 Uhr: Gemeinderat Christian Steinwender (FPÖ) gab deine Stimme in der Bezirksstadt Hermagor ab.

- Gemeinderat Christian Steinwender (FPÖ)
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
10.45 Uhr: Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) ist am heutigen Wahlsonntag top motiviert seine Stimme abzugeben.

- Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ)
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
10.40 Uhr: Olga Voglauer (GRÜNE) mit ihrem Mann, Markus Voglauer, und ihrem Sohn bei der Stimmabgabe im Gemeinde Amt in Ludmannsdorf

- Olga Voglauer vor dem Wahllokal in Ludmannsdorf
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
10.35 Uhr: Luca Burgstaller, Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Hermagor, gab seine Stimme bereits am Vorwahltag ab.

- Luca Burgstaller, Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Hermagor
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
10.30 Uhr: Leopold Astner (ÖVP), Bürgermeister der Gemeinde Hermagor bei seiner Stimmabgabe in Tröpolach

- Leopold Astner (ÖVP), Bürgermeister der Gemeinde Hermagor
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
10.25 Uhr: Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus Patrick Skubel (SPÖ)

- Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus Patrick Skubel
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
10.20 Uhr: Bürgermeister von St. Paul, Stefan Salzmann (SPÖ), gibt seine Stimme ab.

- Stefan Salzmann (SPÖ)
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
10.20 Uhr: Janos Juvan (NEOS) im Interview nach der Stimmabgabe.
10.15 Uhr: Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider (Team Kärnten) hat seine Stimme gerade abgegeben.

- Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider bei der Stimmabgabe.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
10.10 Uhr: Der Bürgermeister und Team Kärnten Chef, Gerhard Köfer hat mit seiner Frau Evelyn seine Stimme im Wahllokal MS Spittal/Drau abgegeben, dann geht es nach Klagenfurt.

- Team Kärnten Chef Gerhard Köfer und seine Evelyn haben gewählt.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
10.05 Uhr: Landtagsabgeordnete Claudia Arpa (SPÖ) hat ihre Stimme bereits am Vorwahltag abgegeben, ist jedoch heute in Frantschach-St. Gertraud als Wahlbeisitzerin tätig.

- Landtagsabgeordnete Claudia Arpa (SPÖ) ist heute in Frantschach-St. Gertraud als Wahlbeisitzerin tätig.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
10 Uhr: Die ersten Spitzenkandidaten haben ihre Stimmen schon abgegeben. Als Erster war FP-Spitzenkandidat Erwin Angerer in seiner Heimatgemeinde Mühldorf an der Reihe. Dort ist er seit 20 Jahren Bürgermeister und hat heute als Gemeindechef zudem die Wahlleitung inne. Um kurz vor 15 Uhr geht es für ihn dann nach Klagenfurt.

- Erwin Angerer kommt mit seiner Frau zum Gemeindeamt.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
9:55 Uhr: Interview mit Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) beim Joggen am Wörthersee. "Beim Feiern bin ich nicht der Allerbeste"
9.54 Uhr: Der Lavanttaler Nationalratsabgeordnete Johann Weber (ÖVP) gab seine Stimme schon am Vorwahltag im Wolfsberger Meldeamt ab.

- Johann Weber (ÖVP)
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
9.53 Uhr: Marika Lagger- Pöllinger (Spitzenkandidatin der SPÖ im Wahlkreis 4 und Bürgermeisterin von Lendorf) gab ihre Stimme als erstes in ihrer Heimatgemeinde ab.

- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
9:52 Uhr: Bei der Landtagswahl am 5. März sind kärntenweit 428.929 Personen wahlberechtigt.
9:51 Uhr: LAbg. und Spitzenkandidat im Wahlkreis 4 Gerhard Klocker (Team Kärnten)

- Gerhard Klocker (Team Kärnten)
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
9:50 Uhr: Herzlich willkommen beim Live-Ticker von MeinBezirk.at. Von der Stimmabgabe bis zum Ergebnis berichten wir live aus Klagenfurt und aus ganz Kärnten.
9.30 Uhr: Der heutige Wahlsonntag zeigt sich freundlich und es gehen sich sehr viele Sonnenstunden aus. Jedoch bleibt es nicht ganz ungetrübt, denn es ziehen im Laufe des Tages ein paar harmlose Wolkenfelder durch. Die Temperaturen bewegen sich heute zwischen 7 bis 11 Grad. Es herrschen also angenehm milde Temperaturen beim Gang ins Wahllokal.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.