Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Marianne Aschenbrenner, Margot Linke, Rupert Lenhart, Helmut Stachowetz-Axmann, Günter Schweitzer, Beate & Jürgen Kainz. | Foto: Die GRÜNEN Gänserndorf

Gänserndorf hat Platz

GÄNSERNDORF. Fünf Jahre lang haben zwei syrische Flüchtlingsfamilien in Gänserndorf gewohnt. Die Kürzung der niederösterreichischen Mindestsicherung für kinderreiche Familien hat sie schlussendlich nach Wien getrieben. Auch zwei Wohngemeinschaften für Minderjährige waren vier Jahre in der Bahnstraße untergebracht, bis das Land NÖ sie nicht mehr unterstützte. Rund um diese Menschen hat sich ein Netzwerk aus Freiwilligen gebildet, die beim Deutsch-lernen, bei Behördenwegen und bei vielen Fragen...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Jürgen und Beate Kainz, Mag Sandra Hofinger, Margot Linke. | Foto: Grüne

Spende
Gänserndorf Grüne spendeten für Kinderwohngruppe

GÄNSERNDORF. Die zweite Spende der Gänserndorfer Grünen (nach der Unterstützung für die Frauennotwohnung) ging an die sozialpädagogische Wohngruppe für Kinder und Jugendliche, die seit der Schließung des Matzner Kinderheimes nach Gänserndorf übersiedelt ist. Diesmal wurden 350 Euro in Form von Gänserndorfer Einkaufsgutscheinen übergeben, die die Grünen für ihre Einsätze auf den Corona-Teststraßen erhalten hatten. Weil aller guten Dinge bekanntlich drei sind, haben die Gänserndorfer Gründen auch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gemeinderätin Bettina Bergauer mit der Grünen-Abgeordneten zum Europäischen Parlament, Monika Vana, beim Abstimmungsgespräch in Wien über die österreichische Position. | Foto: Grüne

EU-Kongress
Deutsch-Wagram: Bergauer am Kongress der Europäischen Grünen

DEUTSCH-WAGRAM. Bettina Bergauer hat am Kongress der Europäischen Grünen teilgenommen, der online abgalten wurde. Fünf Tage lang debattierten die Grünen Delegierten aller europäischen Länder über gemeinsame Resolutionen. Die zwei großen Themen waren eine gerechte Transformation unseres Wirtschaftssystems und der Erhalt der Rechtsstaatlichkeit in Europa. "Die Klimakrise zwingt uns, dass wir zu einem nachhaltigen Wirtschaftssystem kommen, das die Umwelt nicht ausbeutet. Das Ziel ist eine...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Jürgen und Beate Kainz nach der erfolgreichen Reparatur einer Stehlampe. | Foto: Grüne

Reparaturcafé
Es wurde wie wild repariert

GÄNSERNDORF. Am Samstag wurde nach einer langen Pause endlich wieder repariert. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Bastlern wurden Fehler gesucht und meist auch behoben. Egal ob Kaffeemühle oder Induktionsplatte – alles wurde zerlegt, begutachtet und durchgemessen. Zeitgleich nähten Margot Linke und Maria Simlinger Gemüsesackerl und NMS-Masken, die wieder verschenkt werden sollen. Bezirksverantwortliche Bettina Bergauer informierte sich vorort über Organisation und Ablauf des Reparaturcafés:...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Johannes Kozlik

DEUTSCH-WAGRAM
Gemeinsam für mehr klimafreundliche Mobilität

DEUTSCH-WAGRAM. Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, die Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren. Nachhaltige Mobilität verbindet, weshalb Umweltstadtrat Heinz Bogner von den Grünen sowie Mobilitätsstadtrat Johannes Kozlik (Volkspartei Deutsch-Wagram) im Zuge der Mobilitätswoche gemeinsam für die Benützung umweltfreundlicher Mobilität geworben haben. Mehr als 400 Pendler wurden von den beiden Stadträten früh morgens mit Infos sowie...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
 v.l. Simon Husz, Heinz Bogner, Markus Windbichler, Bettina Bergauer, Christina Rak, Brigitte Windbichler-Grohsmann, Gerhard Rixinger | Foto: Foto: schiffer-foto.com
2

DEUTSCH-WAGRAM
Grüne ziehen Bilanz und blicken optimistisch in die Zukunft

DEUTSCH-WAGRAM. „Wir können auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken“, sagt Fraktionschefin Bettina Bergauer. Bei der Gemeinderatswahl konnten die Grünen um ein Mandat zulegen und stellen nun mit Heinz Bogner auch den Umweltstadtrat. Er möchte die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer verbessern, wie die Erbachstraße zur Fahrradstraße umzugestalten und die Hamerlingstraße für Radfahrer Richtung B 8 zu öffnen. Auch eine Verkehrsberuhigung für das Alte Dorf wollen die Grünen und...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Die Grünen aus dem Bezirk demonstrieren für "Fridays for Future" | Foto: Grüne

Mobilitätswoche
Fridays für Future in Gänserndorf

"Die aktuell von 16. bis 22. 9. stattfindende europäische Mobilitätswoche bietet sich geradezu für eine „Fridays for Future“- Aktion an", meint Grünen-Sprecherin Beate Kainz. Neben der stark befahrenen L9 wurden die Forderungen für Gänserndorf präsentiert. "Egal, ob dem nicht-motorisierten Verkehr mehr Platz gegeben wird oder einfach jeder Baum, der geschnitten werden muss, automatisch nachgepflanzt wird. Die Stadt muss auf allen Ebenen klimafit werden."

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Daniel Hemmer (gelbes T-Shirt), Landwirt und Imker, führte die Exkursionsteilnehmer in die Felder zwischen Lichtenwörth und Wr. Neustadt, wo die Wr. Neustädter 'Ostumfahrung' gebaut werden soll.
2 5 6

Ostumfahrung Wiener Neustadt
Tausche Ackerboden gegen Straße

Die geplante Ostumfahrung von Wr. Neustadt bedroht nicht nur die Wiesen und Felder eines Naherholungsgebiets, sondern auch die Existenz von Bauern - und damit die Grundversorgung der Bevölkerung. WIENER NEUSTADT-LAND. Rund 50 Menschen stehen im idyllischen Grenzgebiet von Wr. Neustadt und Lichtenwörth: Während die Kinder auf den Wiesen Schmetterlingen nachlaufen, stehen die Erwachsenen mit Corona-Abstand im Halbkreis um Daniel Hemmer - Landwirt, Imker und Lichtenwörther Umweltgemeinderat. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Mathias Kautzky
Die Grünen wollen Ortsumfahrungen statt der S 8. | Foto: Grüne

Marchfeldschnellstraße
Grüne kritisieren "Pro-S 8-Werbung" der Marchfeld-Gemeinden

BEZIRK. Die Grüne Landessprecherin Helga Krismer kritsiert das Demokratieverständnis der ÖVP. Wahlkampfplakate mit Bekenntnis zur Schnellstraße, Pro-S8-Werbeinfos in Gemeindezeitungen, Pro-S8 Flyer und Unterschriftenlisten liegen in den Gemeindestuben ärgern sie. „Doch wo bleiben die GegnerInnen der S8? Deren Informationen und Materialien wurden von den örtlichen Bürgermeistern einfach nicht genehmigt.  Anscheinend will man die Bürgern im Bezirk nur einseitig informieren und die Stimmung...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wolfgang Neudorfer (Leiter des Kompetenzzentrums), Helga Krismer links und Landtagsabgeordneter Georg Ecker rechts sowie Grüne Vertreter aus dem Weinviertel. | Foto: Grüne
1

Klimaschutz
Kompetenzzentrum für Bewässerung: Grüne warnen vor Bodenversiegelung

DEUTSCH-WAGRAM. Die Grüne Landessprecherin Helga Krismer und Weinviertler Vertreter der Grünen besuchten das Kompetenzzentrum für Bewässerung in Deutsch-Wagram. In Österreich wird um ein Drittel mehr bewässert als vor zehn Jahren. Krismer:„Während der Pandemie darf man den Klimaschutz nicht vergessen. Bewässerung wird DAS Thema in Niederösterreich werden. Unser Bundesland befindet sich inmitten der Klimakrise, Wassermangel hat gravierende Auswirkungen auf die Produktion von Lebensmitteln."...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bezirksverantwortliche Bettina Bergauer und Bezirkssprecherin Beate Kainz, Finanzreferent Gerhard Rixinger mit den teils neuen Ortsgruppenvertretern. | Foto: Grüne GF

Grüne im Bezirk
Grüne bauen Ortsgruppennetzwerk weiter aus

Im Bezirk Gänserndorf haben sich mehrere Ortsgruppen der Grünen gebildet. Jetzt wurde der Weg zur kommenden Wahl gemeinsam vorbereitet.  BEZIRK. Seit der letzten Gemeinderatswahl haben sich viele grüne Ortsgruppen im Bezirk gebildet, die künftig ebenfalls auch kandidieren möchten. Jetzt wurde das interne Netzwerk ausgebaut, der Antritt zur Wahl vorbereitet und die nächsten Aussendungen geplant. Alle Grün-Gruppen hoffen auf weitere Unterstützer, die sich auch aktiv in die Gruppe einbringen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die GRÜNEN Landessprecherin Helga Krismer | Foto: Dusek
2

Grüne zur Entscheidung S8
Verfehlte Verkehrspolitik

BEZIRK. Die Grünen Niederösterreich begrüßen, dass die S8 - Marchfeldschnellstraße nun beim Bundesverwaltungsgericht anhängig ist. Landessprecherin Helga Krismer: „Die Ablehnung in der Bevölkerung zeigt sich auch in der hohen Anzahl der Einwände und die aktuelle Gerichtsanhängigkeit des Projektes. Seit 17 Jahren wird nun über dieses Projekt diskutiert. Zeit, die das Land Niederösterreich besser für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und lokale kleinräumige Umfahrungen nutzen hätte können,...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Jürgen & Beate Kainz von den Grünen in Gänserndorf vor der Nebenbahn | Foto: Grüne GF
1

„Schweinbarther Kreuz“
Grüner Antrag auf Elektrifizierung und Attraktivierung abgelehnt

Die Grünen Niederösterreich kämpfen um den Erhalt der Regionalbahn "Schweinbarther Kreuz" - ihr Antrag auf Attraktivierung wurde im Landtag abgelehnt. BEZIRK. Die von der ÖBB geführte Regionalbahnlinie Schweinbarther Kreuz steht vor dem Aus. Diese Bahnverbindung verbindet die beide Bezirke Gänserndorf und Mistelbach auf einer Strecke von 35 Kilometern. Für Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler ist die Bahnstrecke eine wichtige tägliche Verbindung. Die Grünen Niederösterreich...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Helga Krismer, flankiert von den durch die Vibroseismik Geschädigten Josef Zihr (links) und Hans Georg Feichtinger

Grüne fordern Entschädigungsfonds für Rüttelopfer der OMV

ORTH/DONAU. Helga Krismer, Landessprecherin der Grünen, machte sich auf einer Tour durch das Weinviertel ein eigenes Bild von mutmaßlichen Schadensfällen durch die Vibroseismikuntersuchungen der OMV. Bei der anschließenden Pressekonferenz in Orth an der Donau betonte sie, dass die Suche nach Gasvorkommen fehl am Platz sei in einer Zeit, in der man sich mit der Erfüllung der Pariser Klimaziele beschäftigen solle.  "Und die OMV muss sich den Schäden an Häusern von Niederösterreicherinnen und...

  • Gänserndorf
  • Michaela Chvojka
Helga Krisma setzt sich für den Schutz des Grundwassers ein. | Foto: Dusek

Schottergruben im Marchfeld
Grüne fordern mehr Schutz für das Grundwassser

SCHÖNKIRCHEN. Der Firma Schönkirchner Kies Kiesgewinnungs- und verwertungs-ges.m.b.H wurde 2008 der Schotterabbau auf dem Gemeindegebiet von Schönkirchen-Reyersdorf und Strasshof bewilligt. Der Bescheid beinhaltet auch die Wiederauffüllung des dadurch freigelegten Grundwasserkörpers bis zur Geländekante. Die Landesprecherin der Grünen Niederösterreich, stellt nun eine Anfrage an den Landeshauptfraustellvertreter Stephan Pernkopf: „Statt dieser Auffüllung beantragte Schönauer Kies die Belassung...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gerhard Rixinger (Finanzreferent), vlnr: Mathias Gartner, GR Jürgen Kainz, LGf Hikmet Arslan, Vizebürgermeisterin Margot Linke, Bez. Sprecherin Beate Kainz, GR Gerald Sebor, Bez. Verantwortliche Bettina Bergauer, STR Andy Vanek | Foto: Grüne
1

Grüner Bezirkskongress: "mehr Bäume, weniger Beton"

BEZIRK GÄNSERNDORF. Die GRÜNEN nutzten die letzte Ferienwoche für ihren Bezirkskongress. Besprochen wurden Bezirks-, Landes- und EU-Themen. Infos zu den kommenden Wahlen hatte Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan im Gepäck. Nach diesem außergewöhnlichen Sommer, ging es auch um den Klimawandel und Maßnahmen, die in jeder Gemeinde ganz einfach möglich wären. Kurz zusammengefasst: mehr Bäume – weniger Beton.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Österreichische Delegation mit Werner Kogler, EU-Parlamentarier Thomas Waitz, EU-Parlamentarierin Monika Vana, Bettina Bergauer, Madeleine Petrovic | Foto: Grüne

Bergauer beim Treffen der Europäischen Grünen in Antwerpen

DEUTSCH-WAGRAM/ANTWERPEN. Die großen Themen beim beim Treffen der Europäischen Grünen: die sich verändernde Arbeitswelt und die ausufernde Verwendung von Plastik. Auch die Deutsch-Wagramerin Bettina Bergauer nahm an dem Treiffen teil. Die Digitalisierung und Globalisierung schreitet voran und akademische Arbeit der Europäer konkurriert immer mehr direkt mit der ganzen Welt: z.B. Philippinen, Nigeria um 2 Euro pro Stunde. Das zweite wichtige Thema war die Vermeidung von Plastikmüll. Die Grünen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: schiffer-foto.com
1 3

Letztes Morgenmahl unter der Linde

Diese 80 Jahre alte Linde soll demnächst wegen eines unterirdischen Zubaus zur Musikschule gefällt werden. Linden können bis zu 1000 Jahre alt werden. Um den Wert dieses wunderschönen Baumes noch einmal bewusst zu machen, luden die Grünen am Samstag vormittag zu einem letzten Morgenmahl unter der Linde im Musikschulgarten ein. Im Schatten des Baumes wurden auf Picknickdecken Kaffee, Butterbrote und Bäckereien verspeist. Es war ein perfekter Frühsommer-morgen. Viele Poeten haben die Linde in...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
"Wir hatten ein simples Prinzip: Wir sind die Opposition, im Zweifel sind wir dagegen.", sagt Madeleine Petrovic zu den Anfängen der Grünen. Nach ihrem Ausscheiden aus dem Landtag in Niederösterreich mit 22. März 2018, genießt die grüne Gallionsfigur ihr "unpolitisches Leben". | Foto: Grüne
1 9

Hat Sie Novomatic schon angerufen, Madeleine Petrovic?

Nach 20 Jahren im niederösterreichischen Landtag zog sich Madeleine Petrovic zurück. Im Interview mit den Bezirksblättern Niederösterreich zieht die grüne Gallionsfigur Bilanz über interne Fehler, indianische Weisheiten und welchen Satz die Menschen in Niederösterreich auf keinen Fall hören wollen. Sie sind seit 22. März nicht mehr im NÖ-Landtag. Beginnt jetzt Ihr unpolitisches Leben? Nein, sicher nicht. Ich werde die Kollegen im Landtag und im Bund unterstützen. Ich sehe trotz der schwierigen...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: Die Grünen

Deutsch-Wagramerin Bettina Bergauer in den Landesausschuss der Grünen NÖ gewählt

Am 37. ordentlichen Landeskongress der Grünen Niederösterreich am Sonntag in Neunkirchen wählten 136 Delegierte alle Gremien neu. Darunter auch die Positionen der Landessprecherin (Helga Krismer) und des Landesgeschäftsführers (Hikmet Arslan) sowie Landesvorstand und Landesausschuss. Aus Deutsch Wagram, Bezirk Gänserndorf wurde Gemeinderätin Bettina Bergauer in den Landesausschuss gewählt.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Radbörse der Grünen

GÄNSERNDORF. Auch die fünfte und damit letzte Radbörse im Bezirk Gänserndorf war ein voller Erfolg. Rund 70 Fahrzeuge waren diesmal im Angebot, fast die Hälfte wechselte den Besitzer. Das Ende der Radbörsensaison ist auch gleichzeitig der Beginn der Radfahrsaison: Ausstattung und Wetter sollten inzwischen passen und das Alltagsradln kann beginnen. Die Einnahmen der beiden Gänserndorfer Radbörsen (schon im März waren wir in Gänserndorf Süd, jetzt im April in der Stadt) werden wieder...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato

Radbörse in Gänserndorf-Süd

GÄNSERNDORF. Nachdem Deutsch-Wagram und Zistersdorf die Radbörsen-Saison bereits letztes Wochenende eröffneten, war nur Gänserndorf-Süd an der Reihe. Vor der Emmauskirche konnten 35 Räder begutachtet und getestet werden, viele wechselten auch den Besitzer. Die nächsten Radbörsen finden erst nach Ostern, nämlich am 15.April in Groß-Enzersdorf und am 21.April in Gänserndorf, statt. Bis zur nächsten Veranstaltung der Gänserndorfer GRÜNEN dauert es allerdings nicht so lange. Kommendes Wochenende,...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Helga Krismer, Klubobfrau der Grünen Niederösterreich, bei der konstituierenden Sitzung des Landtags. | Foto: Landtag NÖ
2 4 2

Landtag Niederösterreich: Die grüne Gruppe im Schmollwinkerl

Kommentar zur konstituierenden Sitzung des niederösterreichischen Landtags. Konstituierende Sitzungen des Landtages sind so etwas wie Hochämter der Demokratie. Die Regierung wird gewählt, es wird gedankt, geklatscht – ein Ritual eben. Rückzug aus der ersten Reihe Die Grünen konnten mit Ritualen noch nie viel anfangen. Sie rüttelten immer schon daran, legten – oft zu Recht – die Finger in demokratische Wunden. Bei der konstituierenden Sitzung des Landtages in der Vorwoche fehlte etwas. Beleidigt...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: Grüne

Grüne Deutsch-Wagram feiern 110 Jahre Frauenwahlrecht

Anlässlich des Weltfrauentages laden die Grünen Deutsch-Wagram am 8. März zum Film „Sufragragette-Taten statt Worte“ ins Studio WeinSinn/Schiffer Foto, Erbachstraße 1a, ein. „Was für uns heute selbstverständlich ist, dass Frauen zur Wahl gehen können, musste die Generation unserer Großmütter erst hart erkämpfen. Auch heute noch sind Frauen sowohl im Parlament als auch in nahezu allen hochrangigen Entscheidungsgremien unterrepräsentiert, sagt Bettina Bergauer, Grünen Gemeinderätin aus...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.