Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

1 1 2

Wirbel um Funktionen von Grünen-Mandatar in Spittal

Johannes Tiefenböck legte Funktion als Grünen-Sprecher zurück, bleibt weiterhin im Kontrollausschuss. SPÖ wittert nach Privatkonkurs Tiefenböcks "schiefe Optik". SPÖ-naher Verein musste ebenfalls Konkurs anmelden. SPITTAL. Wirbel gibt es derzeit um den ehemaligen Spittaler Grünen-Sprecher Johannes Tiefenböck. Er übergab seine Funktion als Sprecher an Gemeinderätin Nadja Seebacher, bleibt aber weiterhin Obmann im Kontrollausschuss. Nun wurde bekannt, dass er Privatkonkurs anmelden musste. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch die Klagenfurter Politik blickt nach Wien und erwartet  sich noch die Umsetzung einiger Punkte, die auch für die Städte wichtig wären, wie etwa Beschäftigungsoffensive für Langzeitarbeitslose | Foto: Pexels
5

Klagenfurt blickt nach Wien

Die Stadtparteiobleute erwarten sich vor der Nationalratswahl die Umsetzung wichtiger Punkte für die Städte. KLAGENFURT (vep). Am 15. Oktober wählt Österreich seinen neuen Nationalrat. Bis dahin soll die Regierung, wie sich die Situation auch entwickeln mag, nach Ansicht der Stadtparteiobleute noch einige Punkte beschließen, die für die Städte und Kommunen wichtig wären. Steuern und Beschäftigung SPÖ-Klagenfurt-Obfrau Maria-Luise Mathiaschitz ist froh, dass das Investitionspaket für Kommunen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Grünen-Bezirkssprecherin Dorothea Gmeiner-Jahn radelt oft in der noch gefährlichen Lieserschlucht von Millstatt nach Spittal | Foto: privat
2

Lieserschlucht: "Distanz und geringe Steigung lassen Radweg zu"

Grünen-Bezirkssprecherin und Radfahrerin Dorothea Gmeiner-Jahn im WOCHE-Gespräch zur angepeilten Lösung eines Radweges in der Lieserschlucht. SPITTAL, SEEBODEN (ven). Nach dem neuerlichen Vorstoß, den Radweg zwischen Spittal und Seeboden entlang der B99 in der Lieserschlucht zu führen, sprach die WOCHE mit Grünen-Bezirkssprecherin und leidenschaftlicher Radlerin Dorothea Gmeiner-Jahn über das Thema. WOCHE: Was sagen Sie zu der wieder aufgeflammten Debatte zum Radweg in der Lieserschlucht? Sie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Eva Glawischning zieht sich aus der Politik zurück. | Foto: Arnold Burghardt
6 3

Grünen-Chefin Eva Glawischnig ist zurückgetreten

Nur fünf Monate vor der vorgezogenen Nationalratswahl wird sich auch die Parteiführung der Grünen verändern. Chefin Eva Glawischnig hat in einer persönlichen Stellungnahme alle ihre Funktionen zurückgelegt. WIEN. Zuerst Reinhold Mitterlehner, jetzt Eva Glawischnig. Die österreichische Innenpolitik erlebt derzeit ein zweites politisches Erdbeben. Die Grünen-Chefin ist mit sofortiger Wirkung von all ihren Funktionen zurückgetreten. "Den Job einer Parteichefin kann man nicht ewig machen", so...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Erhöhung der Sitzungsgelder: Spittal liegt im Mittelfeld

Die Erhöhung der Sitzungsgelder von 78 auf 200 Euro sei laut Gemeindebund vom Gesetz her vorgeschrieben. SPITTAL (aju). In der Gemeinderatssitzung vom 25. April wurden die Sitzungsgelder für die Gemeinderatsmitglieder Spittals von 78 auf 200 Euro erhöht. Die Erhöhung sei aber nicht übertrieben. Grund für die Erhöhung ist allerdings ein Gesetz, dass mit erstem Juli in Kraft treten muss. So schreibt dies vor, dass die Sitzungsgelder für Gemeinden wie Spittal, mit über 10.000 Einwohnern, zwischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
In Maria Wörth beträgt der Anteil der Zweitwohnsitze  36% | Foto: Kärnten Werbung/Tourismusregion Wörthersee
2

Grüne fordern: "Keine totale Verbauung am See!"

Apartments hier, Ferienhäuser da: Der Wildwuchs der Verbauung am Wörthersee werde immer schlimmer. Deshalb fordern die Grünen nun eine Begrenzung der Zweitwohnsitze sowie eine strengere Widmungspraxis der Gemeinden. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND (vep). Im wahrsten Sinne des Wortes die Zukunft verbaut werde den Gemeinden rund um den Wörthersee. "Menschen mit viel Geld suchen hier Anlagemöglichkeiten. Die Errichtung von Apartments und Ferienwohnungen beschert den Bauträgern enorme Gewinne. Im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Die 17-jährige Jaqueline Hartlieb ist die neue Bezirkssprecherin der Jungen Grünen | Foto: KK

Junge Grüne: Bezirks- und Landessprecher aus Spittal

Jaqueline Hartlieb und Sebastian Glanzer lenken die grünen Geschicke im Bezirk bzw. auf Landesebene. SPITTAL. Die Jungen Grünen Spittal haben nun ihre Bezirkssprecherin gewählt. Die 17-jährige Schülerin Jaqueline Hartlieb leitet ab sofort die junggrüne Gruppe, die sich im Sommer erstmals gegründet hatte. Sebastian Glanzer, Sohn der ehemaligen Gemeinderätin Ingeborg Glanzer, wurde zum Landessprecher der Jungen Grünen gekürt. Konkrete und globale Fragen “Wir wollen jungen Menschen im Bezirk eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In der Villacher Straße soll ein weiterer Spielsalon entstehen - in der Nähe von Kindergarten und Volksschule | Foto: mev.de
2 2

Grüne wehren sich gegen geplanten Spielsalon in Spittaler Vorstadt

"Zockerbude in unmittelbarer Nähe von Hort, Kindergärten und Volksschule unzumutbar" SPITTAL. „Eine Zockerbude in der Nähe von Hort, Kindergärten und Volksschule anzusiedeln ist moralisch äußerst bedenklich. Auch wenn beim diskutierten Projekt in der Villacher Straße in Spittal die gesetzlich vorgeschriebene Entfernung von 100 Metern Luftlinie gerade noch eingehalten wird, ist eine Spielhalle an diesem Ort unzumutbar“, sagt Heinz Wallner von den Spittaler Grünen. Kein weiterer Spielsalon...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Stammtisch der Jungen Grünen in Spittal | Foto: KK/Junge Grüne

Junge Grüne trafen sich erstmals

Jugendorganisation will Aktionen zur Bundespräsidentschaftswahl starten. SPITTAL. Nach diversen Gründungen und Treffs von Partei-Jugendorganisationen im Bezirk Spittal wollten die Grünen dem nicht nachstehen. Kürzlich fand daher die erste Veranstaltung der Jungen Grünen im Bezirk statt. Aktuelle Themen Bei einem Stammtisch trafen sich junge Spittaler, um im gemütlichen Rahmen über aktuelle Themen zu diskutieren. Ein Thema war auch die Präsidentschaftswahl am 4. Dezember, zu der die Gruppe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wer wird in die Hofburg einziehen? Van der Bellen oder Hofer? Voten Sie mit. | Foto: Zajc, Grüne
10 16

Stimmen Sie mit: Wer wird Bundespräsident?

Bei uns können Sie bereits jetzt Ihre Stimme abgeben ÖSTERREICH. Im Advent wird Österreich erneut aufgerufen, bei der Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl – hoffentlich nun endgültig – ein neues Staatsoberhaupt zu wählen. Die Grünen sind überzeugt, dass die breite Wahlbewegung ein weiteres Mal Van der Bellen mit aller Kraft unterstützen wird und die Mehrheit der ÖsterreicherInnen ihn zum zweiten Mal zum Bundespräsidenten wählen werden. Für die FPÖ wäre Norbert Hofer der perfekte...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bundespräsidentenwahl 2016: heute entscheidet der Verfassungsgerichtshof über die Wahlanfechtung der FPÖ.
2 1

Rückblick zur Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs: Die Bundespräsidentenwahl wird wiederholt

Der Verfassungsgerichtshof hat die Entscheidung bekanntgegeben: Die Wahl wird in ganz Österreich wiederholt. Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen müssen sich im Herbst erneut der Stichwahl stellen. 14.41 Uhr: ÖSTERREICH: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Damit beenden wir unsere Live-Berichterstattung. Wir bedanken uns für's Mitlesen! 14.41 Uhr: Die Ereignisse des Tages noch einmal zusammengefasst Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden: In ganz Österreich wird die...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Politisch aktiv, miteinander verwandt, aber ideologisch konträr: Dieter und Susanne Dohr
3

Die Dohrs wählen am 22. Mai Blau und Grün

Hofburg-Match als Familien-Duell: Warum Dieter Dohr auf Norbert Hofer setzt und seine Schwägerin Susanne Dohr Alexander Van der Bellen wählt. petra.moerth@woche.at BAD ST. LEONHARD, WOLFSBERG. Unter vielen anderen fiebern vor allem zwei Lavanttaler der Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen um den Einzug in die Hofburg am kommenden Sonntag ganz besonders entgegen. Beide sind selbst als Politiker auf kommunaler Ebene aktiv, als Schwager und Schwägerin miteinander verwandt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Im Kreuzfeuer der Kritik: Stadtamtsdirektor Erich Kofler

Spittal: Konsequenzen für Stadtamtsdirektor gefordert

Fraktionen wollen mehr rechtliche Sicherheit bei Gemeinderatsbeschlüssen. Stadtamtsdirektor Erich Kofler als Jurist gefordert. SPITTAL (ven). Im Spittaler Gemeinderat gehen die Wogen hoch. Nach einer fünfseitigen Stellungnahme der Gemeindeaufsicht, nachdem das Verfahren zur Abänderung des bereits beschlossenen Örtlichen Entwicklungskonzeptes (ÖEK) als rechtswidrig erachtet wurde (das Schreiben liegt der Redaktion vor), forderten ÖVP, Team Spittal, Neos, FPÖ und Grüne nun in einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.