Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Sebastian Glanzer, Johannes Tiefenböck, Nadja Seebacher und Ingeborg Glanzer im Café Magaza

Grüne präsentierten sich bei Frühstück

Die Grüne Gemeindegruppe Spittal stellte sich der Öffentlichkeit vor. SPITTAL (ven). Die Grünen Spittal, allen voran Spitzenkandidatin für den Gemeinderat Ingeborg Glanzer und Sprecher Johannes Tiefenböck, präsentierten sich im Café "Magaza" der Wirtschaftskammer der Öffentlichkeit. Bürgerbeteiligung Bürger konnten sich dort ein Bild der Grünen Gemeindegruppe, weiters bestehend aus Nadja Seebacher und Sebastian Glanzer, machen, mit ihnen diskutieren und Meinungen austauschen. Auf Stippvisite...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ingeborg Glanzer von den Grünen (Mitte) ist für die Wahlfreiheit | Foto: KK

"Partizipation ist ausdrücklich erwünscht"

Ingeborg Glanzer will für die Grünen in den Gemeinderat. Im WOCHE-Gespräch erklärt sie, warum die Einbindung der Bevölkerung in der Politik wichtig ist. SPITTAL (ven). WOCHE:Wie sind Sie zur Politik gekommen? Hatten Sie bereits politischen Funktionen inne? GLANZER: Als alleinerziehende Mutter mit einer Vollzeitanstellung haben mir bisher die zeitlichen Ressourcen für eine politische Funktion gefehlt. Ich bin mit einem ganz besonderen Wunsch in die Politik gekommen: Veränderung. Zu lange...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Setzen sich für Spittal ein: Nadja Seebacher, Ingeborg Glanzer und Johannes Tiefenböck | Foto: KK

Die Grünen haben sich neu formiert

Nach Ingeborg Glanzer wollen Johannes Tiefenböck und Nadja Seebacher in den Gemeinderat einziehen. SPITTAL (ven). Die Spittaler Ortsgruppe der Grünen ist seit Herbst 2013 wieder aktiv. Nun steht auch die Liste für die Gemeinderatswahlen am 1. März fest. Weitere Listenplätze Nach Ingeborg Glanzer will Johannes Tiefenböck in den Gemeinderat einziehen. Der 50-jährige Selbstständige ist seit 2011 bei den Grünen aktiv und seit September 2013 Sprecher der Ortsgruppe. Ihm folgt Nadja Seebacher. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Wollen zweistellig werden." Villachs Grüne-Chefin Sabrina Schautzer glaubt, dass sich ihre Partei im Aufwind befindet

"Wollen doppelt so viele Stimmen erreichen"

Sabina Schautzer, Chefin der Villacher Grünen, über ehrgeizige Ziele für die Gemeinderatswahl. Und die mögliche Zusammenarbeit mit der FPÖ. VILLACH (kofi). Sie geht für die Grünen als Spitzenkandidatin in die Gemeinderatswahlen 2015: Die Landtagsabgeordnete Sabina Schautzer. Im Gespräch mit der WOCHE überrascht sie – mit hoch gesteckten Zielen und Kooperationsideen mit den Freiheitlichen. WOCHE: Villachs Grüne stecken seit Jahren bei 5 bis 6 Prozent der Stimmen fest. Ihr Ziel für die Wahl im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Filmabend und Gespräch | Foto: KK

Global Shopping Village

Global Shopping Village heißt der Dokumentarfilm über die Arbeit eines Shoppingcenterentwicklers und seiner Branchenkollegen - sowie die Auswirkungen der Einkaufstempel auf unsere Lebensräume. Gezeigt wird der Film im Fuchspalast am Samstag, den 22. November um 18 Uhr. Anschließendes Gespräch mit Filmemacherin Ulli Gladnik. Bio-Snacks und -Drinks bei freiem Eintritt. www.kaernten.gruene.at Wann: 22.11.2014 18:00:00 Wo: Fuchspalast, 9300 St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katrin Gellan
Gernot Darmann (FPÖ) saß im Verhandlungsteam zum neuen U-Ausschuss-Gesetz, Rolf Holub (Grüne) hat als Vorsitzender beim Hypo-U-Ausschuss in Kärnten Erfahrung | Foto: lindner

'Manche Dinge lassen sich nicht verhindern'

In vielen Themen Gegner, passt beim Gesetz zum U-Ausschuss kein Blatt zwischen Blau und Grün. (tas). Warum war es notwendig, das U-Ausschuss-Gesetz neu aufzustellen? Gernot Darmann: Um die Kontrollaufgabe – die Pflicht der Opposition – wahrzunehmen, brauchte man die Regierung. Das ist eine Farce. International gibt es schon lange ein Minderheitenrecht. Rolf Holub: Ich kenne das aus Kärnten: Wir waren abgeschnitten von der Information. Und abgesehen davon, waren auch die Kontrollrechte –...

  • Kärnten
  • Teresa-Antonia Spari
Hochgesteckte Wahlziele: Klaus Knafl (re.) will in St. Veit die Stimmen verdoppeln

Grüne setzen sich hohe Wahlziele

Drei Mandate in St. Veit angestrebt. Vize in Frauenstein möglich. Gespräche mit einigen Kandidaten. ST. VEIT. Die Grünen wollen bei der Gemeinderatswahl im kommenden März groß auftrumpfen. Gemeinderat und Bezirkssprecher Klaus Knafl will in St. Veit drei Mandate holen. In der Gemeinde Frauenstein, in der die Grünen bei der Landtagswahl 2013 15,04 Prozent holen konnten, hält Knafl sogar mit einem Grünen-Vizebürgermeister für möglich. Einziges Problem: einen konkreten Kandidaten gibt es noch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Günter Krammer ist für die anstehende Gemeinderatswahl guter Dinge, dass die Grünen aufholen werden | Foto: KK

"Den Bürgern ist die Lust vergangen"

Günter Krammer, Bezirkssprecher der Grünen, im WOCHE-Interview zur kommenden Gemeinderatswahl und zum Mölltaler Gletscher. WOCHE: Die Grünen in Kärnten haben bei der vergangenen GR-Wahl 2009 auf Landesebene 3,3 Prozent erreicht, im Bezirk nur 0,98 Prozent. Stärker im Lurnfeld mit 6,8 Prozent, in Mallnitz 6,9 Prozent, Spittal 3,7. Wie sieht ihre Prognose für die kommende Wahl aus? Wo wir Grünen angetreten sind, sind wir auch in den Gemeinderat eingezogen. Weil es leider gerade im Bezirk Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Michael Johann: "Zentral ist bei uns das Thema Tranparenz." | Foto: Grüne
4

Grüne stellen zwei Bürgermeister-Kandidaten

In Krumpendorf und Maria Saal wollen die Grünen auch den Bürgermeistersessel anpeilen. (vp). Die Grünen wollen das Ergebnis bei der Gemeinderatswahl am 1. März "mindestens verdoppeln", so Bezirksvertreter LAbg. Michael Johann. WOCHE: Die Grünen sind im Bezirk in sechs Gemeinden mit Gemeinderäten vertreten? Was hat man sich für die Gemeinderatswahlen im März vorgenommen? JOHANN: Wir wollen die Präsenz in etwa verdoppeln und auch in größeren Gemeinden und in jenen, wo wir bei den Landtags- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Spitzenkandidat Frank Frey mit Roland Jaritz und Barbara Maier (von links)

Grüne: Sechs Stimmen gaben den Ausschlag

KLAGENFURT. 44 zu 38 - so lautete das Ergebnis Samstagmittag. Die Klagenfurter Grünen entschieden, wer die Liste zur Gemeinderatswahl 2015 anführen würde - und im zweiten Wahlgang fiel diese Entscheidung auf Frank Frey, der sich somit gegen Andrea Wulz durchsetzen konnte. Reinhard Lebersorger war bereits im ersten Wahlgang auf der Strecke geblieben. Wulz landete auf Listenplatz zwei. Die weiteren Plätze wurden an folgende Kandidaten vergeben: Evelyn Schmid-Tarmann, Margit Motschiunig, Elias...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So haben die Villacher gewählt!

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Villach Stadt. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. Rüge für Klagenfurt und Villach von ÖVP-Obmann Christian Benger: "Wir müssen schauen, dass wir die Städte auf Vordermann bringen." 18.08 Uhr: Die Grünen liegen auf Platz 4,...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So wählten die St. Veiter

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in St. Veit. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. In Gurk erreicht der Kärntner Wahlsieger SPÖ nur den dritten Platz hinter ÖVP und FPÖ. Gleiches gilt für die anderen Gurktaler Gemeinden, Deutsch-Griffen, Glödnitz, Weitensfeld und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So wählten die Völkermarkter

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Völkermarkt. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. In Sittersdorf macht sich bemerkbar, dass NEOS-Kandidatin Angelika Mlinar hier ihre Heimat hat: Die Neos verweisen hier die Grünen knapp auf Platz 5. Auch in in Diex zeichnet sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So hat Klagenfurt Land gewählt!

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Klagenfurt Land. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. 17.55 Uhr: Grünes Kärnten: In Klagenfurt Land liegen die Grünen mit 13 Prozent zwei Prozentpunkte über dem Österreichschnitt. 17:26 Uhr: Das Ergebnis aus Zell würde sich die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So wählten die Gailtaler

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Hermagor. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. Der Büroleiter der FPÖ in Brüssel, Dietmar Holzfeind, meldet sich zu Wort: "Ein beachtliches Ergebnis", sagt er. Besonders freue es ihn, das in seiner Heimatgemeinde Gitschtal die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So haben die Spittaler gewählt!

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Spittal. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. 18.43 Uhr: Der Kärntner FPÖ-Kandidat Erwin Angerer sieht im Gesamtergebnis seiner Partei den Erfolg aufgrund der Geschlossenheit und guten Zusammenarbeit. In seiner Heimatgemeinde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So haben die Klagenfurter gewählt!

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Klagenfurt Stadt. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. Rüge für Klagenfurt und Villach von ÖVP-Obmann Christian Benger: "Wir müssen schauen, dass wir die Städte auf Vordermann bringen." Das vorläufige Ergebnis: ÖVP: 16,9 SPÖ:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So wählten die Feldkirchner

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Feldkirchen. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. In Steuerberg legen die Roten um fast zehn Prozentpunkte zu. So landet die SPÖ bei 34 Prozent der Stimmen. Die ÖVP erreicht 25 und die FPÖ 19 Prozent. In St. Urban erreicht die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So hat Villach Land gewählt!

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Villach Land. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. 17.43 Uhr: Die einzigen, die sich in Villach Land an den Österreich-Wert anpassen, sind die Grünen: Ohne die Auszählung der großen Städte liegen die Grünen sowohl in Österreich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So wählten die Lavanttaler

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Wolfsberg. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. Mit der ÖVP-Listen-Zweiten Elisabeth Köstinger hat das Lavanttal weiterhin eine prominente Vertreterin im EU-Parlament. In Lavamünd legen sowohl Rot als auch Schwarz zu. Die SPÖ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten
Klaus Knafl

Grüne St. Veit steigen in die Diskussion ein

Die Diskussion rund um das geplante Einkaufszentrum nahe der St. Veiter Innenstadt ruft nun auch die Grünen auf den Plan. Gemeinderat Klaus Knafl stellt sich demonstrativ auf die Seite der Kaufleute, die gegen das EKZ protestieren. "Es gibt viele tolle Geschäfte in der St. Veiter Innenstadt. Diese sollen hervorgehoben werden", so Knafl, der einigen Betrieben Besuche abgestattet hat. Er begrüßt auch ausdrücklich die Initiative der Kaufleute, die Stimmen für und gegen das EKZ sammeln. Übrigens:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Albert Gunzer: "Ich werde nur dann aktiv, wenn ein Antrag hereinkommt. Das ist nicht passiert, Pfeiler war säumig."
1 2

Grün und Blau vereint gegen Rot

Ein Jahr vor den Wahlen werfen die Stadtsenatsmitglieder mit Schuldzuweisungen um sich. INNENSTADT (tas). Es geht um ein Konzept, das eine der größten Baustellen der Stadt – das Stadion – in einem gesamtheitlichen Vermarktungskonzept einschließen hätte sollen. Federführend: die SPÖ und Sportstadtrat Jürgen Pfeiler. Kritik von FPÖ & Grünen Nachdem Pfeiler in der WOCHE das Ende des Projektes Finanzreferent Albert Gunzer anlastete, meldet sich dieser nun zu Wort: "Es ist unfassbar. Ich habe von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Anzeige
2

ALLE FRAKTIONSLISTEN SIND BEFÜRWORTER DER NULL-LOHNRUNDE 2013

Ob FSG (SPÖ), Grüne Gewerkschafter (GRÜNE), oder FCG (ÖVP) : Eines haben alle drei Fraktionen gemeinsam. Sie alle treten bei den Betriebsratswahlen am Klinikum Klagenfurt an, haben aber die Interessen der KABEG MitarbeiterInnen verraten weil sie der NULL-LOHNRUNDE 2013 in den Kärntner Landeskrankenanstalten zugestimmt und mehr noch, sie sogar initiert haben, so Betriebsrat Clemens Costisella in einer Pressemeldung ! Und: "Genau die Parteien, deren Teil diese Fraktionen sind wollen nächstes Jahr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Liste Costisella CUT
Anzeige

BETRIEBSRAT COSTISELLA WARNTE, JETZT IST ES REALITÄT !

Vor zwei Tagen noch machte CUT Betriebsrat Clemens Costisella auf die bevorstehenden Umfärbelungsaktionen Seitens der Kärntner Landesregierung in der KABEG aufmerksam. Wovor Costisella warnte ist nun Realität geworden: Der Büroleiter von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Arnold Gabriel, wurde mit den Stimmen von SPÖ und Grünen zum Nachfolger von Ines Manegold bestimmt ! "Die Antwort auf diese parteipolitischen Machenschaften kann man nur mit einer Stimme für eine parteiunabhängige Liste bei der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Liste Costisella CUT

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.