Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Pilz: „Die Beschaffungskriminalität für Automatenspiel hat die für Drogen abgelöst.“ | Foto: Parlament
1

„Kleines Glücksspiel bedroht Gesellschaft“

Pilz fordert die Länder auf, dem Beispiel Wien zu folgen und das Automatenspiel zu verbannen. Der grüne Sicherheitssprecher, Peter Pilz, ist wütend. „Die Stadt Innsbruck etwa nimmt eine Vergnügungssteuer auf verbotene Glücksspielautomaten ein“, schüttelt er den Kopf und droht: „Das drehen wir ab!“ Info-Kampagne geplant Seitdem bekannt ist, dass in Wien mit 2015 das kleine Glücksspiel aus der Bundeshauptstadt verbannt wird, sieht Pilz wieder Aufwind um „gegen den Wildwuchs“ vorzugehen. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Strache wirft aus reinem Populismus auch jeden Rest von Verantwortungsbewusstsein über Bord, nur um eine billige Schlagzeile zu erhaschen“, übt Kaiser heftige Kritik am blauen Parteiführer. | Foto: Foto Horst
4 2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser: Man sollte Strache Sprechverbot erteilen!

„Aussagen zu Euro und Writschaftskrise entlarven den blauen Rattenfänger als politisch Ahnungslosen.“ S&P-Bewertung muss auch Weckruf für ÖVP, Grüne und BZÖ sein. Als in mehrfacher Hinsicht zu verstehendes Alarmsignal bewertet Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser die Aberkennung von Österreichs AAA+ Status durch die amerikanische Rating-Agentur Standard & Poors (S&P). „Wer wie Strache meint, der Euro sei eine „glatte Fehlkonstruktion“ und aufgrund der Abwertung durch S&P jetzt Neuwahlen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Frank Frey: „Man muss vom Geld leben können, wenn man den Job mit Haut und Haaren macht.“ | Foto: Die Grünen
1

Ein indischer Herrscher als Vorbild des Grünen-Chefs

Frank Frey ist die neue grüne Nummer 1. Warum er auf Züge & Mercedes abfährt. Die Kärntner Grünen sind etwas weniger lustig geworden: Seit sich der Kabarettist und Musiker Rolf Holub aus der Funktion des Landessprechers zurückzog und sich auf sein Mandat als Landtagsabgeordneter konzentriert, ist Frank Frey die grüne Nr. 1. Der frühere Landesgeschäftsführer und Parteisekretär ist ein bunter Hund. Nach seinem Studium an der Uni Klagenfurt verkaufte er Sicherheitssoftware am Telefon,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
4 3

1.500 Unterschriften für Schutz der Seidendorfer Au!

„Mit insgesamt über 1.500 Unterschriften für den Schutz der Seidendorfer Au haben wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort einen großen Erfolg für den Kärntner Natur- und Umweltschutz erzielt“ zeigt sich LAbg. Rolf Holub, Landessprecher der Grünen Kärnten, äußerst erfreut und stolz über das tolle Ergebnis der Petition zum Schutz der Seidendorfer Au, die in der heutigen Landtagssitzung von den Grünen eingebracht wird. Holub möchte besonders den engagierten Bürgerinnen und Bürgern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fabian Rauber

Podiumsdiskussion 06.10.11: Innovative Schule - Bewegung in die Bildung!

Die Bildung unserer Kinder ist der wichtigste Baustein für die Zukunft unserer Gesellschaft. Wie soll die Zukunft unseres Schulsystems aussehen? Wie können wir soziale Auslese, Schulangst und Stress an unseren Schulen vermeiden? Mit welchen Mitteln können wir Chancengerechtigkeit, Lernfreude und persönliche Bestleistung sicherstellen? Welche Ideen und Umsetzungen sind für eine moderne Pädagogik notwendig, welche Anforderungen werden dafür an Politik und Wirtschaft gestellt? Darüber diskutieren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fabian Rauber
40

DEMO: "Scheuch muss gehen - keine Akzeptanz für Korruption"

Klagenfurt/nähe Neuer Platz, Freitag, 05. August 2011. Demo der Grünen Kärnten. "In der Politik müssen besonders strenge Regeln für Moral und Integrität gelten – Politiker müssen sich ihrer Signal- und Vorbildwirkung bewusst sein. Korruption ist Betrug an den WählerInnen und am Land. Korruption stellt die Interessen des Landes hinter persönliche Begehrlichkeiten. Korrupte Regierungsmitglieder zerstören da Ansehen des Landes – das ist Nestbeschmutzung!" Textzitat © Die Grünen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Der Landtagsabgeordnete und Sprecher der Kärntner Grünen, Rolf Holub, im Gespräch mit Chefredakteur Uwe Sommersguter
1

„Proporz ruiniert uns“

Die WOCHE-Sommergespräche 2011 sind eröffnet. Erster Gast: Der Chef der Kärntner Grünen, Rolf Holub WOCHE: Beobachter meinen, dass sich Gerhard Dörfler mit der Ortstafel-Lösung als Landeshauptmann über die nächste Wahl hinaus einzementiert haben könnte. Holub: Es kann noch vieles passieren bis zur nächsten Wahl. Ohne den Erfolg der Beteiligten zu schmälern: Wichtig wird sein, wie es in Kärnten weitergeht, weil es geht uns nicht gut. Die Schulden wachsen jeden Tag um 800.000 Euro. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober
„Die nächsten 100 Jahre sind grün“, glaubt Holub

Holub benotet sich mit 2

Grünen-Chef Rolf Holub im WOCHE-Interview über Ortstafel-Gesetz und Hypo-Ausschuss-Bilanz. WOCHE: Heute, Mittwoch, beschließt das Parlament das Ortstafel-Verfassungsgesetz. Sind Sie nun dafür oder dagegen? Holub: Es ist falsch rübergekommen. Die Grünen in Kärnten sind auf jeden Fall für diese Lösung. Die Position der Bundes-Grünen ist „Ja, aber“. Eva Glawischnig hat mir versichert, dass man im Parlament zustimmen wird, mit ein, zwei Proteststimmen, weil es eben Mängel im Gesetz gibt. Heute...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
2 4

Buchpräsentation/Podiumsdiskussion mit Rudi Anschober: „Das grüne Wirtschaftswunder – Wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert“

Veranstaltungshinweis Buchpräsentation/Podiumsdiskussion mit Rudi Anschober „Das grüne Wirtschaftswunder – Wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert“ Mittwoch, 22. Juni 2011 19:00 Uhr Kleiner Bambergsaal im ehemaligen Parkhotel Moritschstraße 2 9500 Villach Anschließend Podiumsdiskussion mit: Rudi Anschober, Landesrat der Grünen im oberösterreichischen Landtag Rolf Holub, Landessprecher der Grünen Kärnten Moderation: Dr. Mirjam Polzer-Srienz, Obfrau der Grünen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Fabian Rauber

Gegen Atomenergie - Mahnwache in St. Veit

Trotz strömenden Regens folgte man in St. Veit dem Aufruf der Grünen zur Mahnwache gegen die Atomkraft auf dem Hauptplatz. „So seltsam es klingen mag, wir können von Kärnten aus die Welt verändern“, sagte Rolf Holub in seiner Rede. Das Kärntner „know how“ in Sachen erneuerbarer Energien müsse, laut Holub, anderen Ländern zur Verfügung gestellt werden, damit diese den Ausstieg aus der Atomkraft leichter schaffen könnten.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner

Reaktion: Für Versuchslauf

Ferlach. Die Grünen Klagenfurt Land mit Bezirkssprecher Martin Rutter lassen mit einem Vorschlag in Sachen Mittelzentrum Ferlach (die WOCHE berichtete in der letzten Ausgabe und unter Webcode 34578) aufhorchen: „Vor einer absoluten Festlegung der Verkaufsfläche soll es einen Beobachtungszeitraum geben. Zu viel Verkaufsfläche kann kontraproduktiv sein“, so Rutter, der sich für eine Evaluation nach etwa drei Jahren ausspricht. Vielleicht entschließe man sich dann auch für eine Verkleinerung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Rolf Holub äußert Zukunftswunsch: „Rot-Grün mit erneuerter SPÖ“

Rot-Grün bei uns ist Wunsch von Holub

Kärntner Günen-Chef nimmt Wien als Vorbild für eine Kärnten-Koalition. Und: Rolf Holub lobt LH Dörfler. Rolf Holub, Chef der Kärntner Grünen, probt mit den Seinen die Zukunft: Die Zukunftskonferenz, die vergangenes Wochenende stattfand, war der Auftakt. Holub will „Prozesse der Erneuerung“ in Kärnten in die Wege leiten – und einen Beitrag zur Imageverbesserung des Landes leisten. „Wir sind die Einzigen, die neue Wege aufzeigen können, weil wir die Einzigen sind, die nicht in der Regierung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Zukunftskonferenz - Ein Tag für Kärntens Zukunft

Kärnten ist an einer entscheidenden Weggabelung angelangt. Unser Land steht vor einer katastrophalen demographischen Entwicklung und ächzt unter einer Rekordverschuldung und Rekordarbeitslosigkeit. Wir sehen es als die Verantwortung einer politischen Partei, zukunftsorientierte Lösungen zu erarbeiten und aufzuzeigen. Es geht darum, unabhängig von Parteipolitik, Visionen und Lösungen für Kärnten zu entwickeln. Am Vormittag gibt es Impulsreferate von Univ.Prof. Dr. Gottfried Haber und MMag.a...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fabian Rauber
51

Reinhard "hallihallo" Eberhart lud wieder zum Faschingswecken (2010)

... den Politiker wurde der "Spiegel", gespende von Glas Starzacher, vorgehalten (die FPK glänzte durch Abwesenheit), die Besucher durften sich über 1111 Faschingskrapfen der Bäckerei Legat und 1111 Kilogramm Äpfel aus Oberkärnten und 1111 KG Äpfel aus Unterkärnten erfreuen. 1111 Krügerln Villacher Bier löschten den Durst, "Jazzaholics 2-1" spielten auf. Wo: Neuer Platz, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Keine Mehrheit für existenzsichernden Mindestlohn

Mindestlohnantrag der Grünen scheiterte - GewerkschafterInnen stimmen gegen eigene Forderung

Wien "Es ist völlig unfassbar, wie wenig Rückgrat die Abgeordneten von SPÖ und FPÖ in der heutigen Mindestlohndebatte gezeigt haben. Der Grüne Antrag auf Unterstützung eines Mindestlohnes von 7,50 Euro in der Stunde bzw. 1.300,- Euro brutto für Vollzeitarbeit wurde von GewerkschafterInnen abgelehnt, die genau diese Forderung bereits mehrmals öffentlich erhoben haben!", zeigt sich Birgit Schatz, ArbeitnehmerInnensprecherin der GRÜNEN entsetzt. Um im Nationalrat gemeinsam ein deutliches Signal...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger

Filmvorführung: "Wohin der Staat sein Geld verteilt"

Filmvorführung "Wohin der Staat sein Geld verteilt" mit anschließender Diskussion (u.a. mit LAbg. Dr. Barbara Lesjak und Lukas Wurz, Sozialreferent der Grünen) Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eintritt frei. Wann: 07.10.2010 19:00:00 bis 07.10.2010, 21:00:00 Wo: RAJ, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fabian Rauber
Workshop zur Mindestsicherung

Workshop & Ausstellung zum Thema "Mindestsicherung"

Auf Grund der geplanten Beschlussfassung des Mindestsicherungsgesetzes bei der nächsten Landtagssitzung am 04. November 2010 und der bereits angekündigten „strengen Kärntner Regeln“ im Gesetz ist das Thema der Mindestsicherung wieder hochaktuell und in der öffentlichen Debatte vertreten. Die Grünen Kärnten möchten aus diesem Grund ihre Kritik an den bestehenden Modellen äußern und ihre Vorstellungen einer Mindestsicherung präsentieren. Wann: 07.10.2010 15:00:00 bis 07.10.2010, 18:00:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fabian Rauber
Müller M.
1 8

Blumen auf den Canaren

So schön und Farbenprächtig ist die Blumenwelt auf den Canaren. Es gibt nicht nur Kakteen und Palmen sondern auch eine vielfalt an bunten Blumen. Wann: 15.09.2010 ganztags Wo: Eugenia Viktoria, Av de Tirajana, 35290 San Bartolomé de Tirajana auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Vortrag mit Diskussion von Rolf Holub: "Grüne Visionen und Positionen"

Rolf Holub, Landessprecher der Kärntner Grünen & Vorsitzender des Hypo-Untersuchungsausschusses, referiert auf Einladung der "Paneuropabewegung Kärnten" über das Thema: "Grüne Visionen und Positionen" Anschließend: Imbiss und Getränke Wann: 21.09.2010 19:00:00 bis 21.09.2010, 21:00:00 Wo: Raiffeisen-Bezirksbank, Sankt-Veiter-Straße 77, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fabian Rauber
Grünen-Chef LAbg. Rolf Holub eröffnet den Reigen der Kärntner Sommergespräche mit WOCHE-Chefredakteur Uwe Sommersguter

Holub: ,Gehälter im Land jetzt kürzen‘

Sommergespräche mit den Chefs der Landtags-Parteien: Den Beginn macht Rolf Holub (Grüne). WOCHE: Braucht Kärnten Bezirkshauptmannschaften und 132 Gemeinden? Holub: Man muss schauen, dass wir sofort ausgeglichen budgetieren. Es darf überhaupt keine Tabus mehr geben: Ob das Gemeindezusammenlegungen oder Auflösung der Bezirkshauptmannschaften sind. Das Herumwursteln der unfähigen Politiker nutzt niemandem. Da können die noch so oft von Blut, Schweiß und Tränen sprechen – es geht um Schulden! Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
1

Länderspiel findet in einem nicht bewilligten Stadion statt!

Mit 1. Jänner 2010 ist die Bewilligung des Wörthersee-Stadions abgelaufen. Grüne weisen darauf hin, dass das Stadion in seiner gegenwärtigen Form keine Bewilligung mehr hat. Am 17. Dezember 2009 brachten die Grünen einen Dringlichkeitsantrag bzgl. Wörthersee-Stadion in die Gemeinderatssitzung ein. Damals forderten sie Bürgermeister Christian Scheider auf, Maßnahmen zu setzen, die den Bescheid gemäßen und gesetzesgemäßen Zustand beim Fußballstadion herstellen. Der Bürgermeister sei außerdem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
1

Grüne fordern Ökotouristen statt „Wörthersee-Ballermann“

Holub: „Parade-Ökoland Kärnten könnte 100.000 „Ökotouristen“ jährlich anlocken“. Eine „Trendwende zum Ökotourismus“ fordert der Grüne Landessprecher Rolf Holub im Zusammenhang mit dem morgen offiziell startenden GTI-Treffen ein. „Die Zeiten des fossilen Wörthersee-Ballermanns gehören längst der Vergangenheit an. Die typischen GTI-Touristen nächtigen weder in Hotels noch steigern sie maßgeblich den Umsatz in der Gastronomie, da sie größtenteils „Selbstversorger“ sind. Was den KärntnerInnen vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

25 Feinstaubtage in Klagenfurt

Letztes Jahr gab es nur 25 Grenzwert-Überschreitungstage. Die Klagen­furter Umweltreferentin Mag. Andrea Wulz zieht eine erste Feinstaub-Bilanz. „Das EU-LIFE+-Projekt CMA+ läuft nun seit gut einem Jahr unter der Leitung der Klagenfurter Umweltabteilung. Projektziel ist die Reduktion der Feinstaubbelastung durch die Anwendung von flüssigem Calcium-Magnesium-Acetat, bekannt als Feinstaubkleber, in Klagenfurt und den Partner-Städten Lienz und Bruneck!“, berichtet Umweltreferentin Stadträtin Mag....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

SK Austria: 800.000 + 500.000 + 500.000 =?

Den Grünen reicht es: "Wieder pulvern Stadt und Land Unsummen in den maroden Sportverein." In der morgigen Sonder-Stadtsenatssitzung soll über die budgetäre Zukunft des SK Austria Kärnten entschieden werden. Fest steht, dass eine Finanzspritze in der Höhe von 800.000,- Euro für die laufende Spielsaison zum Beschluss steht. In weiterer Folge sollen zusätzliche 500.000,- Euro für das Budget 2009/10 und dann nochmals 500.000,- Euro für das Budget 2010/11 unter dem Decknamen „Betriebs- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.