Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Grüne-Stadträtin ist entsetzt über die massive Fällung in der Aumühlgasse in Hollabrunn. | Foto: Grüne Hollabrunn
Aktion 3

Auf Naturschutz gepfiffen
Kahlschlag in Hollabrunner Aumühlgasse

Stadträtin Fasching übt scharfe Kritik an Kahlschlag in der Hollabrunner Aumühlgasse: „Brutale Natur-Zerstörung – und das auch noch mitten in der Brutzeit von Vögeln und Eichhörnchen!“ Doch es erfolgte nicht im Auftrag der Gemeinde. HOLLABRUNN. „Es ist absolut untragbar wie rücksichtslos hier gewütet wurde“, kritisiert Grünen-Stadträtin Sabine Fasching die radikale Rodung des Grünstreifens mit jahrzehntealten Großbäumen und Sträuchern entlang der Aumühlgasse: „Und das auch noch während...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Zahlreiche neue Bäume wurden entlang des Schulcampus gesetzt. | Foto: Grüne Hollabrunn
Aktion 5

Baum-Boom in Hollabrunn
Grüne erfreut über zahlreiche Baumpflanzungen

Zahlreiche Bäume wurden im Gemeindegebiet von Hollabrunn in Zusammenarbeit der Grünen mit den Stadtwerken gesetzt, die besser mit höheren Temperaturen zurechtkommen und insekten- und vogelfreundliche Gehölze sind.  HOLLABRUNN. „Es macht sich bezahlt, dass unsere Stadträtin Sabine Fasching seit Jahren für mehr Baumpflanzungen im Stadtgebiet kämpft“, sagt Gemeinderat Georg Ecker von den Grünen. Denn gerade im heurigen Frühjahr seien viele neue Pflanzungen erfolgt – ein regelrechter Baum-Boom, der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Georg Ecker, Oskar Luger und Sabine Fasching gratulierten persönlich. | Foto: Fasching
2

Grüne-Pionier in Hollabrunn
Oskar Lugar feierte seinen 80. Geburtstag

Grüne-Pionier Oskar Luger feierte seinen 80. Geburtstag. OBERFELLABRUNN. Gratulationen zum Geburtstag überbrachten Grüne Landtagsabgeordneter Georg Ecker und Stadträtin Sabine Fasching an den Jubilar Oskar Luger anlässlich seines 80. Geburtstags zuhause in Oberfellabrunn. Bei dieser Gelegenheit wurde in gemütlicher Runde zusammen mit Ehefrau Martina Luger in Erinnerungen geschwelgt, aber auch über das aktuelle politische Geschehen geplaudert. Über frühere Zeiten geplaudertSo erzählte der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Georg Ecker zeigte anhand einer Grafik das Budget für den Bahnausbau in Österreich. | Foto: Alexandra Goll
5

ÖBB-Rahmenplan für Hollabrunn
Erleichterung auf Bahnstrecke kommt 2032

Der Rahmenplan der ÖBB sieht doppelt so viele Verbindungen ab 2032 vor. Jetzt fahren pro Stunde und pro Richtung zwei Züge, dann werden es vier sein. Weiters kommt eine zweigleisiger Bereich zwischen Göllersdorf und Sierndorf. Grüne-Landtagsabgeordneter Georg Ecker spricht von einem zukunftsweisenden Angebot. BEZIRK HOLLABRUNN. "Mir ist bewusst, dass die derzeitigen Probleme mit diesem Rahmenplan keine unmittelbaren Verbesserungen bringen. Die Umsetzung von Plänen, die vor zehn bis 15 Jahren...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
LAbg. Georg Ecker (l.) und NRAbg. Süleyman Zorba (r.) luden zur Besichtigung des neu sanierten Parlaments | Foto: Sabine Fasching
2

Einladung der Grünem
Schüler besuchten Parlament

Eine Abordnung der Grünen im Bezirk Hollabrunn in Begleitung ihrer Angehörigen folgte der Einladung von Landtagsabgeordneten Georg Ecker und Nationalrat Züleyman Zorba zur Besichtigung des generalsanierten Parlaments in Wien. HOLLABRUNN/WIEN. Der Rund­gang führte unter anderem in den historischen Sitzungssaal, den Bundesratssaal und den neu gestalteten Nationalratssaal. Ebenso gab es einen Überblick über die Geschichte und die Sanierung des Hohen Hauses sowie über die Architektur des...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
2

Erstmals Vorsitz für Grüne
Ecker ist Obmann Europa-Ausschuss

LAbg. Georg Ecker wurde als erster Abgeordneter der Grünen zu einem Vorsitzenden eines Ausschusses im NÖ Landtag gewählt. Er leitet somit nach einstimmigem Votum künftig die Geschicke des Europa-Ausschusses. BEZIRK HOLLABRUNN/NÖ. „Ich freue mich über die neue Aufgabe und über das Vertrauen meiner Kolleg:innen“, sagt Ecker. Er möchte, dass der Europa-Ausschuss künftig eine aktivere Rolle einnimmt und ein klares Zeichen für einen pro-europäischen Kurs Niederösterreichs aussendet. Neue Initiativen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Sabine Fasching, Arnold Ehrenfeld von der Lerntafel und Georg Ecker. | Foto: Ecker

Grüne Unterstützung für Lerntafel

„Die Hilfe für Menschen aus der Ukraine, die bei uns Zuflucht gefunden haben, ist überwältigend“, sagt Grüne-Gemeinderat Georg Ecker. HOLLABRUNN. Viele Organisationen, aber auch Privatpersonen in Hollabrunn und vielen umliegenden Gemeinden haben enormes geleistet in den letzten Wochen, um die Flüchtlinge nach ihrer Ankunft in Österreich zu unterstützen. „Ich möchte mich bei allen, die hier einen Beitrag geleistet haben, ganz herzlich bedanken“, sagt Ecker. Spenden bei RadbörseDie Grünen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Grüne-Gemeinderat Georg Ecker warnt vor einem Verkehrschaos und versucht das Brunnengebiet zu schützen. | Foto: Grüne, Ecker
Aktion

Grüne warnen vor Verkehrschaos
Wohnblock am Rande des Brunnen-Schutzgebiets löst Skepsis aus

Die Grünen Hollabrunn warnen angesichts der geplanten Errichtung von rund 60 Wohnungen in der Steinfeldgasse vor einem Verkehrschaos bereits in der Bauphase. HOLLABRUNN. „Durch das Abfallsammelzentrum kommt es schon jetzt – meist Freitag nachmittags – zu chaotischen Zuständen bei der Kreuzung Wiener Straße/Steinfeldgasse“, sagt Grünen-Gemeinderat Georg Ecker. Er befürchtet durch den Baustellen-Schwerverkehr eine weitere Verkehrsbelastung. „Die Anrainer leiden schon jetzt unter diesen Zuständen....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Planungen für einen zweigleisigen Ausbau der Nordwestbahn sollen heuer starten - am Foto, der Bahnhof Retz. | Foto: Messirek
3

Nordwestbahn: Planung startet noch heuer
Hollabrunn: „Erster, wichtigster Schritt in Richtung Ausbau“

Mit Ende 2021 sollen die Planungsarbeiten auf der Nordwestbahnstrecke für einen teilweise zweigleisigen Ausbau beginnen – konkret geht es im ersten Schritt um die Infrastrukturentwicklung. HOLLABRUNN. „Ich freue mich, dass nun endlich der erste Schritt in diese Richtung gemacht wird“, sagt Grünen-LAbg. Georg Ecker. Die Infrastrukturentwicklung ist bis Anfang 2024 anvisiert. Sobald diese abgeschlossen ist, folgen Genehmigungs- und Detailplanung. Planung startet noch heuerWie letzten Herbst von...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
 LAbg. Georg Ecker bei den Linden in der KG Mariathal, Gemeinde Hollabrunn, einem der fünf bestehenden Naturdenkmäler in der Gemeinde. | Foto: Ecker

Grüne Offensive für Naturdenkmäler
HOLLABRUNN: Bewusstsein für einzigartige Naturgebilde schaffen

Die Grünen wollen die Ausweisung weiterer Naturdenkmäler im Bezirk Hollabrunn forcieren. HOLLABRUNN. „Es gibt bei uns zahlreiche Bäume und Lebensräume, die gemäß NÖ Naturschutzgesetz einen Schutzstatus rechtfertigen würden“, sagt Grüne-Landtagsabgeordneter Georg Ecker. Im gesamten Gemeindegebiet von Hollabrunn seien etwa derzeit nur fünf Bäume oder Baumgruppen als Naturdenkmal ausgewiesen, im Bezirk seien es rund 30 Objekte. „Wir haben in einem ersten Schritt für drei weitere Objekte angeregt,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Grüne-Landtagsabgeordneter Georg Ecker appelliert an das Motto "Raus aus dem Öl". | Foto: Ecker

Rekord Förderungen stehen bevor
Grüner Aufruf: „Raus aus Öl und Gas“

Rekord-Förderprogramm für private Öko-Investitionen gestartet. BEZIRK HOLLABRUNN. „Energiesparen und der Ausstieg aus fossilen Öl- und Gasheizungen war noch nie so einfach“, sagt Georg Ecker, Landtagsabgeordneter der Grünen aus dem Bezirk Hollabrunn. Denn mit 650 Millionen Euro steht in den nächsten zwei Jahren ein Rekord-Budget für den Tausch fossiler Heizsysteme und thermische Gebäudesanierung zur Verfügung. Beitrag für Klimaschutz„Das ist nicht nur ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Sabine Fasching nimmt als "Baumtherapeutin" Jungbäumen den Stress mit Mulchmaterial. | Foto: Fasching, Grünen Hollabrunn

Natürliches Recycling in Hollabrunn
Mulchen gegen Trockenstress

Grünen-Stadträtin Sabine Fasching präsentiert neue Maßnahme für Baumgesundheit. HOLLABRUNN. „Gerade in Trockenperioden wie letztes Frühjahr leiden junge Bäume unter großem Stress“, sagt Hollabrunns Grünen-Stadträtin Sabine Fasching. Das verursacht schon in Zeiten der Baum-Verwurzelung eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Schädlingsbefall oder Krankheiten. Häckselgut gegen AustrocknungDaher werden in der Gemeinde Hollabrunn ab sofort die Baumscheiben von Neupflanzungen mit Mulch von recyceltem...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Böschungen werden in Niederösterreich oft mehrmals im Jahr gemäht. LAbg. Georg Ecker setzt sich für längere Mähintervalle und damit für mehr Artenvielfalt und gegen das Insektensterben ein. | Foto: Grüne Hollabrunn

Weniger oft mähen
HOLLABRUNN: Grüne fordern „insektenfreundliche Pflege“ von Böschungen

Grünen-Landtagsabgeordneter Georg Ecker setzt sich mittels Antrag im NÖ Landtag für Artenvielfalt und Sicherung der Nahrungsmittelversorgung ein HOLLABRUNN. „Bestäuber-Insekten und Nützlinge haben es in unserer Landschaft mit wenigen Rückzugsorten schwer“, sagt Landtagsabgeordneter Georg Ecker. Um bis zu drei Viertel hat deshalb die Masse an Insekten in den letzten Jahrzehnten abgenommen – dies wirkt sich auf die Landwirtschaft und auf die die Umwelt massiv aus. Kreislauf gefährdet„Ohne...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Moritz Cermak und Christoph Valdhaus von den Hollabrunner Grünen lancierten die Online-Umfrage. | Foto: Grüne
2

Grüne fordern Umsetzung
Hollabrunns Jugendliche wollen Skatepark-Erneuerung

Die Grünen haben von Jänner bis März 2020 eine Online-Umfrage unter Hollabrunns Jugendlichen durchgeführt. Im Zentrum stand die Frage nach den Freizeitmöglichkeiten in Hollabrunn. HOLLABRUNN. „Da ist noch viel Luft nach oben“, sagt Grünen-Klubobmann Georg Ecker. Die Jugendlichen geben dem bestehenden Angebot im Median vier von zehn Punkten. „Vor allem der Skatepark ist den teilnehmenden Jugendlichen ein Anliegen“, sagt Moritz Cermak, Jung-Aktivist der Grünen in Hollabrunn. Interessant dabei:...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
5

Ergebnisse der Bezirkshauptstadt
Historisches Wahlergebnis für die Grünen Hollabrunn

Fünf Parteien und Listen traten in der Bezirkshauptstadt zur Wahl an. Änderungen gab es ab Platz zwei. HOLLABRUNN (ag). Die ÖVP der Stadt Hollabrunn verliert drei Mandate und sinkt auf 20. "Das Minimalziel ist erreicht - die absolute Mehrheit. Wir haben uns erwartet, die Mandate zu halten, Zugewinne waren utopisch", so Stadtparteiobmann Alex Rausch. Breitenwaida war KnackpunktBürgermeister Alfred Babinsky dankt seinen Kandidaten: "Wir haben bis zur letzten Minute um jede Stimme gekämpft. Der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das neue "Grünen-Team" für die Stadt Hollabrunn steht. | Foto: Foto: Die Grünen

Grüne Hollabrunn
Georg Ecker wird Spitzenkandidat der Grünen Hollabrunn

Sabine Fasching und Gabriele Bodei als Neueinsteigerinnen bei den Grünen Hollabrunn. HOLLABRUNN. „Ich möchte dazu beitragen, dass Hollabrunn zum Vorbild einer lebenswerten, lebendigen und naturnahen Gemeinde wird“, sagt Georg Ecker, Landtagsabgeordneter und nun Spitzenkandidat der Grünen Hollabrunn für die bevorstehende Gemeinderatswahl. Das reicht vom vorgestellten Klimaprogramm der Grünen bis hin zu einer echten Belebung der Innenstadt. „Zuletzt wurden sogar öffentliche Institutionen wie die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Moritz Cermak, Georg Ecker, Gerhard Hofmann, Peter Loy, Sabine Fasching, Stefan Schnepf, Elfriede Hofmann | Foto: Grüne Hollabrunn

Nationalratswahl 2019 Grüne
Kleine Nachfeier bei den Grünen in der Stadt

Hollabrunn (mh).  Mit so einem starken Ergebnis haben sie nicht gerechnet und bestenfalls ein vage Hoffnung auf ein Erreichen der Vier Prozent auf Bezirksebene. Am Ende wurden es doch satte 8,3 Prozent und damit eine Verdopplung der grünen Erwartung. Freude pur und ein klarer Auftrag der Wähler Für Georg Ecker ist damit klar, "Ich freue mich sehr über das gute Abschneiden im Bezirk. Das bringt auch wieder Rückenwind in unserem Engagement fürs zweite Gleis auf der Nordwestbahn." dass der von den...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
Peter Loy, Georg Ecker, Stefan Schnepf, Sabine Fasching und Christoph Valdhaus fordern zweigleisigen Ausbau und günstiges Öffi-Ticket. | Foto: Grüne

Neue Zugverbindungen
Fahrplanwechsel: Zwei neue Verbindungen auf der Nordwestbahn

Grüne fordern bei Pendleraktion mehr Druck für Nordwestbahn-Ausbau. BEZIRK. Der Fahrplanwechsel im Dezember bringt zwei neue Verbindungen für den Bezirk Hollabrunn. Einerseits wird es am Freitag eine weitere Nachmittagsverbindung geben, was vor allem Pendler freuen wird (14:41 ab Floridsdorf). Spätverbindung am SamstagAndererseits soll am Samstag eine Spätverbindung Richtung Wien Tagesausflügler in die Region locken. Zudem wird der Regionalzug um 21:16 ab Retz künftig auch unter der Woche...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
3

Nationalratswahl 2019 Grüne
Wahlprogramm mit Inhalt

Hollabrunn (mh). Dem derzeitigen Wahlkampf kann man nicht gerade nachsagen, dass er wie ein gehaltvoller, wohl schmeckender und runder Wein daher kommt. Eher schal und inhaltslos. Und dann kam Alexandra Adler nach Hollabrunn. Falsch kolportiere Vorurteile Land auf Land ab werden von den Grünen, die um den Wiedereinzug in den Nationalrat kämpfen, verzerrte Bilder gezeichnet. Von Fleischsteuer, CO2 Abgaben und vom erzwungenen Fahren mit den Öffis wird hier geredet. Sicher, solche Meinungen gibt...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
Peter Loy, Georg Ecker, Denis Thompson, Sabine Fasching
4

Sommerkino in der Sparkassegasse
Kritischer Film über Einkaufszentren fand regen Besucherandrang

HOLLABRUNN (mh). Wer schon immer wissen wollte, wie sich die Einkaufsmeilen auf die Wirtschaft, das Stadtbild und die Gesellschaft auswirken, der war an diesem Abend mit dem Film "Global Shopping Village - Endstation Kaufrausch" von Ulli Gladik am richtigen Ort in der Hollabrunner Fußgängerzone. Keine leichte FilmkostWas Georg Ecker, Peter Loy, Denis Thompson und Sabine Fasching dem Publikum präsentierten, war eine fundiert recherchierte Dokumentation, die die Auswirkungen der großen...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
Georg Ecker und Peter Loy erklären das Projekt
1 1 5

Nachhaltig vernüftige Ökologie im Bezirk
Belebung des Göllersbachs

HOLLABRUNN (mh). Hübsch ist er nicht, der Göllersbach in Hollabrunn und Leben gibt es in ihm auch nicht. Dafür kann bei Starkregen das Wasser ganz hurtig durchfließen, was aber in einer Zone, die keine ausgewiesene Hochwasserzone ist, sowieso keine Rolle spielt. Dafür produziert die schnelle Fließgeschwindigkeit, in den Gemeinden unterhalb Hollabrunns, eine erhöhte Hochwassergefahr. Es kostet nicht die WeltDamit kann man natürlich leben, muss man aber nicht und die Kosten für eine Belebung des...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
Peter Loy will sich sein Team selbst aussuchen und als Spitzenkandidat anführen.Foto:  Privat

Peter Loy für die Grünen am Start

Weil sich keine Kandidaten für die Holla-brunner Grünen finden, tritt ein altgedienter „Politlegionär" an. (ae). „Grün“ ist in der Bezirks-hauptstadt keine Modefarbe. Bei der Gemeinderatswahl 2010 wurde zwar noch ein Mandat gehalten, der Sitz im Gemeinderat bleibt aber seit Jahren leer. Auch für die kommende Wahl fand sich bisher niemand, der für die Grünen antreten will, was für die Landesgrünen eine kleine politische Katastrophe wäre. Die rettende Idee Dann hatte Landesgeschäftsführer Hikmet...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Martin Pichelhofer, Daniel Lenk und Christopher Henaschling bei der Krampusaktion.Foto: Privat

Grüne Krampusaktion zum Fahrplanwechsel

Die Grünen Holla-brunn verteilten Frühstück und Fahrpläne auf den Bahnhöfen im Bezirk. BEZIRK. Rechtzeitig zum Fahrplanwechsel der ÖBB waren die Grünen auf Bahnhöfen im Bezirk Hollabrunn unterwegs, darunter FunktionärInnen aus Hollabrunn, Retz, Maissau und Ziersdorf. Die Grünen verteilten, wie schon seit 7 Jahren in Folge, die neuen ÖBB-Fahrpläne in kompakter Kartenform. Dazu gab es ein kleines Frühstück – Krampus oder Kipferl – das den Früh-PendlerInnen den Start in den Tag versüßte. Auch auf...

  • Hollabrunn
  • Josef Hess

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.