Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Der oö. Landtag debattierte auch am 8. Mai wieder über Windräder. | Foto: fotokerschi (Archiv)
3

In Oberösterreich
Windrad-Streit bestimmt Landtagssitzung

Neben Nikotonbeuteln und Gemeindefinanzen widmete sich der Oö. Landtag in seiner Sitzung am 8. Mai erneut der Windkraft. Die Fronten verliefen entlang der Parteigrenzen: Während ÖVP und FPÖ die geplanten Windkraft-Zonen verteidigten, kritisierten SPÖ, Grüne und Neos die schwarz-blaue Windradpolitik. OÖ. OÖ. Neos-Klubchef Felix Eypeltauer stellte zu Beginn der Sitzung eine Anfrage an LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). Der Pinke wollte vom Blauen wissen, warum eigentlich im Mühlviertel...

Das Streichen der Förderungen habe laut den Grünen für Unternehmen und Private starke Auswirkungen. | Foto: MeinBezirk
Video 21

Besorgnis um Arbeitsplätze
Grüne besuchen Guntamatic in Peuerbach

Einen Tag vor dem Tag der Arbeit, am 30. April, haben Grüne-Nationalratsabgeordnete Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) die Firma Guntamatic in Peuerbach besucht. Auch Andreas Gahleitner, Geschäftsführer der Gahleitner Installationen GmbH, war vor Ort. Die Grünen befürchten, dass durch die Politik der neuen Bundesregierung viele Jobs in Gefahr sind. PEUERBACH. „Die grüne Kesseltauschoffensive der vergangenen Jahre hat die Investitionskosten für den Umstieg auf ein...

Der erste Frauenpreis ging damals im Jahr 2014 an Veronika Schwediauer (m.). | Foto: Stadt Wels
2

„Mut machen“
Welser Grüne wollen Frauenpreis zurück

2014 wurde erstmals der Frauenpreis der Stadt Wels vergeben; 2015 folgte eine weitere Vergabe, seither ist der Preis sanft entschlummert. Die Welser Grünen wollen ihn nun auferstehen lassen. WELS. Dazu wird es in der Gemeinderatssitzung am 28. April einen entsprechenden Antrag geben. „Der Preis soll insbesondere darauf abzielen, Mädchen und Frauen zu stärken und ihnen Mut zu machen, klassische Rollenbilder zu durchbrechen. In vielen Bereichen - sei es in der Politik, der Wirtschaft oder im...

Die Welser Verkehrssprecherin der Grünen, Miriam Faber, will weitere Verbesserungen für die Radfahrer, Fußgänger und beim öffentlichen Verkehr in der Stadt. | Foto: Grüne Wels

"Alleinherrschaft des Autos vorbei"
Welser Grüne fordern mehr Verkehrsverbesserungen

Nach der Eröffnung der Geh- und Radfahrerbrücke von Schleißheim nach Wels warnen die hiesigen Grünen vor Stillstand aufgrund der Euphorie über das Bauwerk. Sie wollen die Verbesserungen für den Radverkehr in der Stadt weiter konsequent vorantreiben. WELS. Die Verkehrssprecherin der Welser Grünen, Miriam Faber, zeigt sich über die gelungene Fertigstellung der neuen Geh- und Radfahrerbrücke Wels-Schleißheim erfreut. Diese bringe für Pendlerinnen und Pendler vom Land und Freizeitradler eine große...

Ausbeute: Der Müll - rund drei große Säcke voll - wurde vorschriftsgemäß getrennt und entsorgt. | Foto: Grüne

Im Westen & Norden
Welser Grüne rückten zum "Osterputz" aus

Zu einer speziellen Flurreinigung brachen die Welser Grünen am Karsamstag auf. Ziel waren einige entlegenere Stellen im Welser Westen und Norden, die von den Flurreinigungsaktivitäten der Welser Schulen nicht erreicht werden können. WELS. So entlegen kann gar keine Stelle sein, dass nicht Utensilien wie die obligatorische "Energy Drink"- Marke oder Fast Food-Verpackungen ihren Weg in die Natur finden. Auch die windigen Tage haben einiges an Müll in die Umwelt transportiert. So fuhren sieben...

2

Zukunft
Heimatgespräch in St. Ulrich

Mit: Klimalandesrat Stefan Kaineder Wann: Dienstag, 6. Mai 2025, 19:00 Uhr, Landgasthof Mayr, Pfarrplatz 3, 4400 St. Ulrich bei Steyr In welcher Heimat willst du leben? LR Kaineder lädt zu Heimatgesprächen in die Wirtshausstube Veränderung ist das große Thema unserer Zeit. Damit beschäftigt sich LR Stefan Kaineder auf der neuen Wirtshaustour „Heimatgespräche“ am Dienstag den 6. Mai 2025 in St. Ulrich bei Steyr. Die Welt verändert sich rasant. Doch was heißt das für uns? Hier in meiner Gemeinde,...

Der Besuchermagnet im Wolfgang-Jahr 2024 muss nun abgebaut werden. | Foto: Franz Neumayr

Vorläufig oder endgültig?
Abbau der Salzkammergut-Seebühne am Wolfgangsee ist fix

Unter anderem gab es im Jahr 2024 elf restlos ausverkaufte Vorstellungen von „Wolf – Das Mystical“ mit insgesamt über 9.000 Gästen auf der Salzkammergut-Seebühne am Wolfgangsee. Nach mehreren Monaten des Bangens und Hoffens ist nun der vorläufige Abbau fix. WOLFGANGSEEREGION. Nach einem Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung vom 20. Dezember 2024, der unter anderem den Abbau der Seebühne vorsieht, führten die Verantwortlichen in den letzten Monaten intensive und schwierige...

Foto: PantherMedia / Manastrong

Nachtrag zum KUF-Skandal
Grüne, FPÖ und Neos fordern Aufschluss und Konsequenzen

Nach dem Bekanntwerden schwerwiegender finanzieller Missstände bei der KUF Immobilien GmbH äußern nun mehrere politische Fraktionen scharfe Kritik an den Verantwortlichen und verlangen eine vollständige Aufklärung der Vorgänge. VÖCKLABRUCK. Die Grünen Vöcklabruck fordern eine lückenlose Aufklärung der Vorgänge rund um die KUF Immobilien GmbH – sowohl finanziell als auch politisch. Fraktionsobmann Stefan Hindinger kritisiert: „Jahrelang wurde von den verantwortlichen Politikern von ÖVP und SPÖ...

Vom Verein RheA und den Welser Grünen: Samira Casurovic, Iris Anar, Ramona Ban, Silvia Teubl, Kaltrina Berani, Ralf Drack, Alessandro Schatzmann, Thomas Rammerstorfer, und Eva Kalcher. | Foto: Rammerstorfer
1

Hilfe für Alleinerziehende
Grüne spenden 2.000 Euro an sozialen Verein RehA

„Regionale Hilfe für Alleinerziehende“: Dafür steht der RheA in Wort und Tat. 2022 in Wels gegründet, ist der Verein für viele nicht mehr aus dem Welser Sozialleben wegzudenken. Die Grünen unterstützten die Gruppe nun mit 2.000 Euro. WELS. RheA berät Alleinerziehende, unterstützt sie in finanziellen Notlagen und organisiert Treffs. Zudem wollen die Mitglieder auf Missstände in der Sozialpolitik aufmerksam machen. Der kleine Nimm & Bring-Laden des Vereins, mit dem Bedürftige unterstützt werden,...

Anzeige
Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk führen jedes Jahr verschiedene Aktionen durch, um Menschen zu erreichen. Dafür werden engagierte Helfer benötigt. | Foto: Grüne Bezirk Grieskirchen
39

Grünes Engagement im Heimatort
Die Grünen im Bezirk brauchen dich!

In 16 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen gibt es aktive Gruppen der Grünen. Die bestehenden Gemeindegruppen möchten wachsen und in weiteren Gemeinden wären neue Grüne Gruppen wichtig. Grünes Engagement im Heimatort erfolgt nicht nur im Gemeinderat zu Themen, die bewegen, sondern bei vielfältigen weiteren Aktivitäten. Auch wenn man nicht in den Gemeinderat will, ist man eine wichtige Stütze in der Grünen Gruppe des Heimatortes. Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk machen neben der Gemeindearbeit...

Hauptreferent Martin Schott (rechts) beim Bezirksgemeindetag. | Foto: Grüne Grieskirchen

Grüne Bezirk Grieskirchen
Bei Bezirksgemeindetag auf Klima fokussiert

Grüne im Bezirk Grieskirchen diskutieren Klimaschutzmaßnahmen am Bezirksgemeindetag. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Beim Bezirksgemeindetag der Grünen im Bezirk Grieskirchen stand der Klimaschutz im Fokus. Martin Schott vom Klimabündnis OÖ präsentierte Daten zur Klimaveränderung und zeigte Maßnahmen auf, die Gemeinden ergreifen können, um ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Bezirkssprecher Alois Giglleitner begrüßte neben Vertretern aus den Gemeinden des Bezirks auch Nationalratsabgeordneten Ralph...

Neuer Bezirksvorstand von Wels-Land: Ralph Schallmeiner, Martin Schönmayr, Angela Zemanek-Hackl, Dominik Maurer, Sandra Grabner.

 | Foto: Grüne

Bezirksvorstand gewählt
Grünen in Wels-Land stellen sich neu auf

Die Grünen Wels-Land haben ihren Bezirksvorstand für die kommenden drei Jahre gewählt. Der bisherige Bezirkssprecher, Thalheims Vizebürgermeister und Nationalratsabgeordneter Ralph Schallmeiner, wurde dabei bestätigt. THALHEIM. Als Stellvertreterin von Schallmeiner fungiere die Thalheimerin Angela Zemanek-Hackl, Lehrerin an der Mittelschule Steinerkirchen. Sie sei mehr als zehn Jahre Gemeindevorständin in Niederösterreich gewesen. Die Finanzen bleiben beim Krenglbacher Norbert Rainer....

3

Flurreinigungsaktion
Dietach macht den Frühjahrsputz

Auch dieses Jahr lädt der Dietacher Umweltausschuss wieder zur Müllsammelaktion ein. Seit 2010 ruft die Gemeinde zur jährlichen Flurreinigungsaktion auf. Alle Dietacher Vereine und Institutionen sind dazu herzlichst eingeladen. DIETACH. Am 29. März 2024 wird alles Weggeworfene eingesammelt, damit der Ort im Frühling sauber und einladend aussieht. Am Rand von Wanderwegen und Straßen, Gehsteigen und Radwegen wird das ganze Jahr über achtlos Müll entsorgt. Um diesen Müll zu sammeln braucht es auch...

3

Bidirektionales Landen
Dein Auto als Stromspeicher

Impulsvortrag in Dietach beleuchtet bidirektionales Laden Die Grünen Dietach laden zu einem spannenden Impulsvortrag ein, der das Potenzial von Elektroautos als flexible Stromspeicher und ihre Rolle als Gamechanger der Energiewende in den Mittelpunkt stellt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 1. April um 19 Uhr im Landgasthof Wirt im Feld statt. Im Rahmen des Vortrags wird Kurt Leonhartsberger, Experte im Bereich Mobilität und Energiemanagement, aufzeigen, wie Elektrofahrzeuge bereits...

Sissi Wöhs und Barbara Pflüglmayer. | Foto: Christine Gruber
3

Weltfrauentag
Meerjungfrauen weinen nicht: Filmabend der Grünen

Zum Weltfrauentag haben die Grünen im akzent in Wallern an der Trattnach den Film "Mermaids Don’t Cry" gezeigt. Der Streifen handelt unter anderem von Rollenbildern und Meerjungfrauen-Magie. WALLERN AN DER TRATTNACH. Als kleine Geste zum Weltfrauentag gab es außerdem für jede Dame eine Donau-Tulpe aus Österreich. Doch bei der Veranstaltung ging um mehr als nur den Film: Barbara Pflüglmayer, Grüne Wallern, und Christine Gruber, Grüne Bad Schallerbach, sprachen über ihre Träume von einer...

Tierpflegerin Sandra von der Arche Wels und Thomas Rammerstorfer konnten den Grünen Landtagsabgeordneten einen guten Einblick in die Arbeit des städtischen Tierheims bieten. | Foto: Rammerstrofer/Stadt Wels
2

Professionell und liebevoll
Landespolitiker zu Gast im Tierheim Arche Wels

Die Landtagsabgeordneten der Grünen, Anne-Sophie Bauer und Tierschutzsprecher Rudi Hemetsberger besuchten das Welser Tierheim Arche und konnten vor Ort mit dem Betreuungspersonal und den Verantwortlichen ins Gespräch kommen. WELS. Die Grünen Landtagsabgeordneten Anne-Sophie Bauer und Rudi Hemtsberger besuchten am Dienstag, 11. März, das städtische Tierheim Arche Wels. Sie folgten der Einladung von Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne). Bei einer Führung mit Tierpflegerin Sandra und im Gespräch...

Im Juli fand eine Protestaktion gegen die Baurestmassen-Deponie und Baustoff-Recycling-Anlage statt. | Foto: MeinBezirk

Baudeponie Weibern
Grüner Antrag abgelehnt, Petition ist weiterhin Thema

Die geplante und umstrittene Baurestmassedeponie in Weibern ist und war Thema in den Ausschüssen des oberösterreichischen Landtags.  WEIBERN. Zum einen brachten die Grünen einen Antrag zur Änderung des Abfallwirtschaftsgetzes (AWG) ein. Dieses sehe keinerlei Rechte zur Mitsprache der Bürger und Gemeinden vor, heißt es in einer Aussendung der Grünen. Zum anderen gibt es noch eine Petition der Bürgerinitiative gegen die Deponie, die am 20. März im Petitionsausschuss behandelt wird.   Antrag der...

Internationaler Frauentag
Frauenfilmbrunch in Dietach

Die Grünen Dietach laden am Sonntag, den 9. März 2025 zum Frauenfilmbrunch ein. Gespielt wird die französische Komödie „Liebesbriefe aus Nizza“. „Nach 50 Jahren Ehe ist Francois immer noch unsterblich in seine Frau Annie verliebt. Beim Dachbodenaufräumen stößt er jedoch auf Briefe, die ihn komplett aus der Fassung bringen. Liebesbriefe aus Nizza, 40 Jahre alt, verfasst von Annies damaligen Liebhaber.“ Mit herrlichen Pointen und dem typischen französischen Charme erzählt Regisseur Ivan Calbérac...

Nach dem Ausscheiden von Hülya Yilmaz rückt der 52-jährige Hortpädagoge Markus Faber für die Grünen in den Welser Gemeinderat nach. | Foto: Grüne Wels
2

Von der Rockbar in den Welser Gemeinderat
Ex Fred-Sega-Chef Markus Faber für Grüne am Start

Nach dem Ausscheiden von Hülya Yilmaz rückt der 52-jährige Hortpädagoge Markus Faber für die Welser Grünen in den Gemeinderat nach. Der ehemalige Fred-Sega-Bar-Inhaber und Bruder von Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) wird heute angelobt. WELS. Nachdem sich Hülya Yilmaz aus dem Welser Gemeinderat zurückzieht, rückt der 52-jährige Markus Faber nacht. Er ist nicht nur der Bruder von Stadtrat Thomas Rammerstorfer, sondern war ab 1998 Mitinhaber der Welser Kult-Rockbar "Fred Sega" an der...

3

Informationsveranstaltung
Kleinwindkraft in Ternberg

Nach der sehr erfolgreichen Veranstaltung der Grünen Steyr - Land in Dietach, laden nun die Grünen Ternberg herzlich zu einer spannenden Informationsveranstaltung über Kleinwindkraftwerke ein. Interessierte Bürger:innen, die mehr über die Funktionsweise und die Möglichkeiten von Kleinwindkraftanlagen erfahren möchten, haben am Mittwoch, den 12. März 2025, um 19:00 Uhr beim Gasthaus Mandl in Ternberg die Gelegenheit dazu. Hannes Altrichter Fraktionsobmann der Grünen Ternberg und Organisator der...

Matheo Bauer aus St. Martin (Mitte hinten) ist 2025 Geschäftsführer der Grünen Jugend OÖ. | Foto: Grüne

Geschäftsführer im Jahr 2025
St. Martiner im Vorstand der Grünen Jugend Oberösterreich

Vorstand bei der Grünen Jugend Oberösterreich: St. Martiner ist Geschäftsführer für das Jahr 2025. LINZ, ST. MARTIN. Anfang Februar fand der Landeskongress der Grünen Jugend Oberösterreich statt. Nach einem Zeitzeugengespräch mit Stefan Horvath am Vormittag wurden vom Kongress die Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Neben einem Jahresplan wurde auch über die neuen Personalien abgestimmt. Die 17-jährige Linzerin Daria Danner ist ein weiteres Jahr Sprecherin der Grünen Jugend. Der Rohrbacher...

Stefan Kaineder ist seit 2019 Chef der Grünen in OÖ.  | Foto: MeinBezirk/Siegl

Grüne warnen vor Medien-Umbau
„ÖVP muss sie sich gegen FPÖ-Pläne stellen“

Die FPÖ plant einen tiefgreifenden Umbau der österreichischen Medienlandschaft. Die Grünen OÖ warnen vor einem Verlust der Medienfreiheit und fordern die ÖVP zum Widerstand auf. Die Regierungsverhandlungen dürften zurzeit ja auf Eis liegen – hier dennoch eine kurze Erörterung der blauen Medienpläne. ÖSTERREICH. Die FPÖ unter Herbert Kickl plant einen umfassenden Umbau des ORF. ORF 3 könnte die Schließung bzw. Zusammenlegung mit ORF 1 drohen, FM4 das Aus und Ö3 die Privatisierung. Die...

Stefan Kaineder: 5-Jahres-Bilanz im Klima-Ressort. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
6

Fünf Jahre Landesrat
Kaineder: „Eine der guten Seiten des Proporz-Systems“

Grünen-Landesrat Stefan Kaineder zog nach fünf Jahren im Amt Bilanz.  OÖ. „1.826 Tage voller Herausforderungen, voller kleiner und großer Erfolge, aber auch Tage, die uns gezeigt haben, wie viel noch vor uns liegt“ – nach fünf Jahren als Landesrat zog Stefan Kaineder (Grüne) Bilanz. Angetreten ist der 40-Jährige sein Amt in turbulenten Zeiten: nach Neuwahlen im Bund wurde Vorgänger Rudi Anschober zum Gesundheitsminister und Kaineder übernahm den Platz in der Oö. Landesregierung. Trotz Pandemie,...

Unabhängige Presse braucht unabhängige Förderung. | Foto:  AllaSerebrina/PantherMedia

Pressefreiheit in Gefahr?
SPÖ, Grüne und NEOS wenden sich an Bundesregierung

SPÖ, Grüne und NEOS wenden sich in Sorge um die parteiunabhängige Presseförderung per Resolution an die Bundesregierung. OÖ. In der Landtagssitzung am kommenden Donnerstag fordern SPÖ, Grüne und NEOS mittels Resolution an die Bundesregierung die Sicherstellung einer parteienunabhängigen Presseförderung. Auslöser für die von der SPÖ initiierte Dringlichkeitsinitiative waren jüngste Aussagen auf Bundesebene um eine Reform der Presseförderung und Ankündigungen zur ORF-Finanzierung, mit dem Ziel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.