In Oberösterreich
Windrad-Streit bestimmt Landtagssitzung

Der oö. Landtag debattierte auch am 8. Mai wieder über Windräder. | Foto: fotokerschi (Archiv)
3Bilder

Neben Nikotonbeuteln und Gemeindefinanzen widmete sich der Oö. Landtag in seiner Sitzung am 8. Mai erneut der Windkraft. Die Fronten verliefen entlang der Parteigrenzen: Während ÖVP und FPÖ die geplanten Windkraft-Zonen verteidigten, kritisierten SPÖ, Grüne und Neos die schwarz-blaue Windradpolitik.

OÖ. OÖ. Neos-Klubchef Felix Eypeltauer stellte zu Beginn der Sitzung eine Anfrage an LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). Der Pinke wollte vom Blauen wissen, warum eigentlich im Mühlviertel Elche vor Windrädern geschützt werden müssen. Zum Hintergrund: Die Landesregierung begündet die Windkraft-Ausschlusszonen im Mühlviertel unter anderem mit dem Schutz von Elchen (MeinBezirkOÖ berichtete).
Haimbuchners Antwort fiel durchaus humorvoll aus: Der Elch sei immerhin im Jagdgesetz geregelt, im Gegensatz zu Tiger oder Elefant, so der FPÖ-Chef. Also gebe es den Elch in Oberösterreich, wenn auch selten. Auf etwa 20 Exemplare schätzte Haimbuchner die Elchpopulation im betreffenden Waldgebiet an der Grenze von OÖ, NÖ und Tschechien.

Haimbuchner: "Windkraft ist nur Zuckerguss"

Generell ist für Haimbuchner die Windkraft überhaupt nur der "Zuckerguss oder die Nachspeise im Energiemix". Sie werde den Industriestandort nicht durch Windenergie retten können. Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) betonte einmal mehr, man wolle "Windkraft dort, wo sie genehmigungsfähig ist". Man verordne nun zunächst Ausschlusszonen. Die 9.000 Hektar großen Vorgangzonen würden gerade einer strategischen Umweltprüfung unterzogen und dann ebenfalls beschlossen. Man habe diesen Zugang gewählt, um Klarheit für Bevölkerung und Projektwerber herzustellen, so Achleitner.

Opposition: "Wohlstand in Gefahr"

Grünen-Chef Stefan Kaineder kritisierte, dass der Windkraft-Zonenplan von ÖVP und FPÖ eine rein politische Entscheidung sei, die mit sachlichen Kriterien nichts zu tun habe. Ähnlich die Einschätzung von Neos-Chef Eypeltauer. Er nannte die Windkraft-Ausschlusszonen im Mühlviertel "unnötig" und verwies auf die zahlreichen negativen Stellungnahmen zur geplanten Verordnung. Laut SPÖ-Energiesprechr sei der Wohlstand in Oberösterreich in Gefahr, da die ÖVP-FPÖ-Koalition ein Drittel des Landes für "Windkraftnutzung und damit saubere Energie einfach ausschließt".

Hier gehts zum Video der Landtagssitzung am 8. Mai

Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel?
Der oö. Landtag debattierte auch am 8. Mai wieder über Windräder. | Foto: fotokerschi (Archiv)
Der oö. Landtag.  | Foto: Sternberger
Der oö. Landtag. | Foto: Guggenberger
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.