Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

17:36

Landtagswahl Salzburg 2023
Warum Rechts- und Linksaußen zulegen konnten

Warum Rechts- und Linksaußen so deutlich zulegen konnten, warum die Regierungsparteien von den Wählern abgestraft wurden, wie es mit den Neos weitergeht und was das alles für die Zukunft Salzburgs bedeutet. SALZBURG. Salzburg hat gewählt. Das Ergebnis ist jetzt fix. Als Gewinner dieser Landtagswahl gehen die FPÖ und die KPÖ Plus hervor. Die ÖVP verteidigt trotz deutlicher Verluste den ersten Platz, Neos schaffen es nicht mehr in den Landtag. Die Grünen verlieren genauso wie die SPÖ, beide aber...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hier ein Blick auf Lungaus Murtal, Bezirk Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
11

Landtagswahl Salzburg 2023
Wahlergebnisse aus dem Bezirk Tamsweg, Lungau

Das vorläufige Ergebnis der Salzburger Landtagswahl aus dem Bezirk Tamsweg kannst du dir hier anschauen. Und auch die Ergebnisse aus deiner Gemeinde sowie die wichtigsten Links zu unseren weiteren Wahlbeiträgen aus deinem Bezirk findest du hier! LUNGAU, SALZBURG. Die Freiheitlichen sind die großen Stimmen-Gewinner im Lungau, die Volkspartei ist was das angeht der große Verlierer obwohl die Volkspartei trotzdem ganz knapp stimmenstärkste Kraft im Bezirk Tamsweg bleibt. Nach vorläufigem Ergebnis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wahl im Lungau; wählen im Bezirk Tamsweg. (Symbolfoto) (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
9

Landtagswahl Salzburg 2023
Acht Wahlwerbende, eine Frage: Warum Sie und Ihre Partei?

Warum die Lungauerinnen und Lungauer gerade diese Kandidatinnen beziehungsweise Kandidaten und deren wahlwerbende Partei wählen sollten. LUNGAU, SALZBURG. „Warum sollten die Lungauerinnen und Lungauer gerade Sie beziehungsweise Ihre wahlwerbende Partei bei der Landtagswahl Salzburg 2023 wählen?“ Genau diese Frage haben wir vor der bevorstehenden Landtagswahl wahlwerbenden Kandidatinnen und Kandidaten noch rechtzeitig vor dem Wahlsonntag, 23. April 2023, gestellt. Wen haben wir gefragt?Zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Hast du auch schon den Überblick über die Themen der acht wahlwerbenden Parteien verloren? Wir haben für euch die Wahlprogramme zusammengetragen. | Foto: Julia Hettegger
10

Landtagswahl Salzburg 2023
Die Wahlprogramme der acht wahlwerbenden Parteien

Hast du auch schon den Überblick über die Themen der acht wahlwerbenden Parteien verloren? Wir haben für euch die Wahlprogramme zusammengetragen. SALZBURG. Acht Parteien stehen am 23. April 2023 in allen sechs Wahlbezirken zur Wahl. Das sind ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ Plus, WIRS und MFG (Kurzbezeichnungen der Parteien). Hier findest du die Wahlprogramme der Parteien.   ÖVPDie Salzburger ÖVP setzt auf die Kernthemen öffentlicher Verkehr, Bildung, leistbares Leben und Wohnen, Klimaschutz und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Martina Berthold, Landessprecherin Die Grünen, Salzburg | Foto: Stefan Schubert
25:45

Gespräche zum Jahreswechsel
Berthold: "Das alte Denken hat ausgedient"

Martina Berthold, Landessprecherin der Salzburger Grünen, spricht über Spannungsbereich zwischen Natur und Energiewende, große Veränderungen im Bereich der eigenen Lebensführung und über das Gefühl, auf einen Schnellzug aufzuspringen.   Interview SALZBURG. Frau Berthold, wir starten mit dem Ziehen eines Glückskekses. Würden Sie uns verraten, was das Glück für Sie bereithält? MARTINA BERTHOLD: Gerne. Schauen wir mal, was 2023 bringen wird: "Nimm dir Zeit für die Dinge, die dich glücklich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
6:11

Landtag
Schüler stellten aktuelle Fragen an Abgeordnete aller Parteien

Schüler der hak:zwei waren zu Gast im Salzburger Landtag und konnten fünf Abgeordnete gewinnen, ihnen drängende Fragen zu beantworten. Diskutiert wurden die Themen Pflege, Strompreisbremse und Erbschaftssteuer.  SALZBURG. Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse der hak:zwei in der Stadt Salzburg statteten in einem gemeinsamen Projekt mit den RegionalMedien Salzburg dem Landtag einen Besuch ab. Einmal besuchten sie die Sitzung live, beim zweiten Mal nutzten die Klassen den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Martina Berthold, Landessprecherin der Salzburger Grünen beim Hearing. | Foto: Screenshot aus dem Livestream
10

Hearing
So will Berthold ihre Arbeit in den "Krisen-Ressorts" anlegen

Die designierte Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold wurde im Hearing zu ihren Plänen für die Ressorts Soziales, Pflege, Kultur und Energie/Klima befragt. Herausfordernd für die Grüne Landessprecherin. Schließlich schlagen Teuerung, Energiekrise, Asylentwicklungen und Pflegekrise bei ihr auf.  SALZBURG. Martina Berthold, die Landessprecherin der Salzburger Grünen, stellte sich dem Hearing vor dem Salzburger Landtag. Berthold stellte sich dem Landtag vor und skizzierte ihre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Martina Berthold und Heinrich Schellhorn | Foto: Julia Hettegger
14

Grüne
Martina Berthold mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin gewählt

Martina Berthold wurde mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin der Salzburger Grünen gewählt. Zudem wählten sie 88,4 Prozent zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im April 2023. SALZBURG. Die Salzburger Grünen halten am Samstag ihre Landesversammlung ab. Der Tag steht unter dem Motto "Grüne Energie für Salzburg". Auf der Landesversammlung wurden die Grünen-Spitzenfunktionen gewählt, sowie die Liste für die Landtagswahl 2023. Martina Berthold wurde mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Grüne Landessprecher und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RegionalMedien Salzburg
10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Aggression ist in so einer Zeit für mich logisch"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Grüner Landessprecher, im Gespräch zum Jahreswechsel: "Es ist wichtig, die Menschen zu hören, auch wenn man dem Gehörten vielleicht nicht zu hundert Prozent zustimmt." SALZBURG. Herr Schellhorn, regelmäßig wird gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert, in den sozialen Netzwerken wird auf’s Heftigste diskutiert und sich gegenseitig verbal attackiert – woher kommt diese Polarisierung? HEINRICH SCHELLHORN: Corona ist ein Thema, das unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Werner Kogler mit seinem Regierungsteam im Hintergrund.  | Foto: Peter J. Wieland
3 34

Bundeskongress der Grünen
Grüne stimmen Regierungsübereinkommen zu

SALZBURG. Mit 93,18 Prozent Zustimmung stimmen die Grünen dem Regierungsübereinkommen mit der ÖVP zu. 99,25 Prozent bestätigen die Regierungsmitglieder. Abstimmung zum Regierungsübereinkommen 17 Uhr: Jetzt wird abgestimmt: 246 Grüne stimmen dem Regierungsübereinkommen mit der ÖVP zu. Das sind 93,18 Prozent. (Zentrale Punkte aus dem Programm finden Sie weiter unten im Textverlauf) In der nächsten Abstimmungsrunde sollen die Regierungsmitglieder Leonore Gwessler, Alma Zadic, Werner Kogler, Rudolf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hinten das grüne Organisationsteam aus dem Pinzgau (Klaus Horvat-Unterdorfer, Irene Rieder und Ferdinand Salzmann) sowie vorne Michel Reimon und Heidi Reiter.
22

TTIP: Sehr umstritten - Vortrags- und Diskussionsabend in Zell am See

Die Befürworter hoffen auf Export-Impulse, die Gegner haben moralische, soziale und wirtschaftliche Bedenken. ZELL AM SEE (cn). Im Lohninghof in Thumersbach ging am Freitag die von den Pinzgauer Grünen organisierte Veranstaltung "Unser Pinzgau muss TTIP-frei bleiben!" über die Bühne. Am Podium: Der EU-Abgeordnete Michel Reimon und Bundesrätin Heidi Reiter. Die beiden gewährten dem Publikum - an der Zahl wohl auch angesichts des lauen Sommerabends nicht allzu groß, aber dafür umso interessierter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
LH-Stv. Astrid Rössler (Die GRÜNEN) beim Interview mit Bezirksblätter-Redakteur Peter J. Wieland am Tamsweger Marktplatz. | Foto: Marlene Gappmayr
10

Astrid Rössler geht (!) von Salzburg zu uns in den Lungau!

Das Projekt "Kraftwerk Kendlbruck" ruht – Rössler löst ihr Versprechen ein und wandert in den Lungau. BB: Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin, Sie kommen gerade vom Gespräch mit Tamswegs Bürgermeister Georg Gappmayer. Worum ging es? ASTRID RÖSSLER: „Um‘s räumliche Entwicklungskonzept. Da ist Tamsweg vorbildlich, weil die Gemeinde bereits das ‚REK Neu‘ hat und dadurch die künftigen Flächenwidmungen schneller abwickeln kann. Dabei können die Verfahren verkürzt werden. In Tamsweg betrifft dies...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.