Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

1 3

GRÜNFLÄCHENVERNICHTUNG SCHREITET WEITER VORAN!
Der BETONKREBS frisst jetzt unseren "GRÜNEN KEIL" weiert auf!

Der grüne Keil zwischen Strebersdorf, Stammersdorf und Jedlersdorf wird wieder einmal durch Verdauung dezimiert! Unglaublich aber wahr! Immer ein Stückchen bis auch da alles verbaut ist! Kann vielleicht jemand eine  Petition erstellen um den grünen Keil unter Naturschutz zu stellen? Es wäre auch sehr wichtig für unsere Wildtiere! Rehe, Hasen, Fasane, Wildbienen, Ziesel, ... SIE KÖNNEN NIRGENS MEHR AUSWEICHEN! ES IST RUNDUM SCHON ALLE GRÜNFLÄCHEN VERNICHTET! Ich schaffe das leider nicht mehr in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • robert becker
Genetiker Johannes Söllner übergab Bezirkschef Erich Hohenberger und Gemeinderätin Patricia Anderle die Petition für das Supergrätzel. Aber auch eine Holunderstaude: "Holunder hat im Volksglauben den Ruf, gegen böse Geister und anderes Ungemach zu schützen", so Söllner, "wir fanden das wäre ein gutes symbolisches Geschenk für den Bezirksvorsteher." | Foto: BV 3
1 2

Eurogate auf der Landstraße
Grünflächen contra Aufheizung

Am Eurogate wird in den nächsten Jahren viel gebaut. Anrainer befürchten dort einen neuen Hitze-Hotspot. WIEN/LANDSTRASSE. Rund um das Eurogate, die ehemaligen Aspanggründe, wird gebaut: Damit das geplante Wohnviertel "Village im Dritten" gut mit dem Rad erreicht werden kann, wurde entlang der Bahntrasse mit dem Bau eines Radwegs begonnen. "Dazu wird die Otto-Preminger-Straße verkehrsberuhigt und fahrradfreundlich. Für Fußgänger bauen wir breite Gehsteige und pflanzen 20 Bäume zwecks Abkühlung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Der Biosphärenpark Wienerwald veranstaltet den Projektwettbewerb „15 Jahre – 15 Projekte“ | Foto: BPWW Lammerhuber
2 3

Einreichschluss verlängert
Ideen für den Biosphärenpark Wienerwald gesucht

Das Biosphärenpark Wienerwald Management verlängert den Einreichschluss des Projektwettbewerbs „15 Jahre – 15 Projekte“! Gemeinschaftsinitiativen haben noch bis zum 15. November 2020 Gelegenheit ihre Projektideen zu den Themen: Freizeit und Naherholung, Erhaltung der Kulturlandschaft sowie betriebliche Kooperationen – Regionalprodukte und Direktvermarktung einzureichen und damit die Chance auf ein Preisgeld von bis zu 4.000 Euro HIETZING. Seit dem Jahr 2005 wird der Wienerwald durch die UNESCO...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
So wird der Vorplatz des Adlerhof (Burggasse 51) im Sommer 2020 aussehen und zu einer grünen Wohlfühloase.  | Foto: Grafik: 2020 ZOOMVP_Mobag

Kühle Zone Neubau
Die Burggasse bekommt einen grünen Platz mehr

Im Sommer 2020  entsteht in der Burggasse ein neuer Platz. Die kühle Grünoase wird im Zuge der "Kühlen Zone Neubau" umgestaltet. NEUBAU. Der Burggassenanger wird zu einer kühlen Grünoase. Somit bekommt der Adlerhof (Burggasse 51) einen verlängerten Vorplatz. Dieser bietet die Möglichkeit eines temporären Markt und somit eine direkte Nahversorgung. Die bisherige Nebenfahrbahn der Burggasse zwischen Stuckgasse und Kirchengasse wird aufgelassen. Damit kann der Vorplatz des Adlerhof erweitert und...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.