Grafenegg

Beiträge zum Thema Grafenegg

Grafenegg: GRÜNEN Clubchefin Monika Henninger-Erber | Foto: privat

Grafenegg
Photovoltaik-Anlagen kommen auf Dächer zweier Schulen

Die GRÜNEN Grafenegg verfolgen trotz der drei Corona-Lockdowns konsequent wichtige Energie- und Umweltinitiativen für ihre Gemeinde. GRAFENEGG.  Die Entscheidung für die ersten beiden Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Schulen fielen am 4. März für eine Detailplanung in einem Beratungsgespräch in Grafenegg.  „Es ist ein erster wesentlicher Schritt, um die Klima- und Energiewende auch in unserer Gemeinde endlich entscheidend voranzutreiben", so GRÜNEN Clubchefin Monika Henninger-Erber, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Titelseite des "Amtsblatts" mit dem Bericht über die Blattern-Verdachtsfälle.
2

„Contact Tracing“ anno 1923

LANGENLOIS/GRAFENEGG (mk)  Beim Stöbern in alten Ausgaben des „Amtsblatts“ der Bezirkshauptmannschaft Krems stieß die Lokalhistorikerin Hermine Ploiner aus Grafenegg in der Ausgabe 9/10 aus dem Jahre 1923 auf den Bericht „Blattern in der Schweiz“ und damit auf ein Beispiel von „Contact Tracing“ in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Österreichische Kinder, die sich in der Schweiz mit den Blattern, wie die Pocken damals genannt wurden, angesteckt haben könnten, waren zurück in ihre...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bühne Grafenegg - Rauhaardackel Jerry genießt die Stille
1

Grafenegg wird auch im Lockdown besucht
Spaziergänge sind erlaubt

Irgendwie ist dieser Zustand faszinierend. Er ist so anders. So habe ich Krems noch nie gesehen. Natürlich ist es erfreulich, wenn irgendwann der Normalzustand wiederhergestellt ist, bis dahin wandern die Menschen mit ihren Kameras durch die Gegend und halten die Impressionen des Lockdowns fest.  JEDE BEWEGUNG ZÄHLTKREMS-LAND In Grafenegg verschmelzen Natur und Architektur zum Gesamtkunstwerk. In Zeiten wie diesen wird der Schlosspark von vielen Spaziergängern mit deren Hunden genutzt....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Für die Arbeit mit Composer in Residence Toshio Hosokawa gab es internationale Workshop-Bewerber. | Foto: Kaz Ishikawa

Grafenegg
Composer-Conductor-Workshop : Interesse ist so hoch wie noch nie

Für den Composer-Conductor-Workshop mit Toshio Hosokawa in Grafenegg haben sich heuer 75 Komponisten von fünf Kontinenten beworben. GRAFENEGG. Mit 75 Bewerbern für den diesjährigen Composer-Conductor-Workshop erreicht das Interesse ein neues Rekordhoch. Die internationalen Bewerbungen kommen von 14 Komponistinnen und 61 Komponisten aus Europa, Asien, Australien, aus den USA, Südamerika und Kanada. Aus den eingegangenen Bewerbungen wird Composer in Residence und Workshopleiter Toshio Hosokawa...

  • Krems
  • Doris Necker
LH Johanna Mikl-Leitner und Rudolf Buchbinder freuen sich auf die nächste Grafenegg-Saison 2021 . | Foto: NKL

Grafenegg Festival
Mit Zuversicht in die Sommersaison 2021

Das 15. Grafenegg Festival bildet von 13. August bis 5. September 2021 den künstlerischen Höhepunkt der Sommersaison. KREMS. Der Wolkenturm und im Auditorium sind die zentralen Aufführungsorte des Grafenegg Festivals, das mit der Sommernachtsgala am 10. und 11. Juni 2021 startet. Danach folgen die  Sommerkonzerte (26. Juni bis 7. August 2021) und Konzerte der Grafenegg Academy (18. und 25. Juli 2021) bis schließlich das 15. Grafenegg Festival unter der künstlerischen Leitung von Rudolf...

  • Krems
  • Doris Necker
EGR Monika Henninger-Erber (Grafenegg), E&UGR Jürgen Murtinger (St. Leonhard am Hornerwald), EGR Gabriel Hofbauer (Rastenfeld) und Martin Ruhrhofer (eNu) | Foto: EB Kurs
1

Bezirk Krems
Energiebeauftragte aus drei Gemeinden stellen sich vor

Laut NÖ Energieeffizienzgesetz braucht jede Gemeinde eine bzw. einen Energiebeauftragten. BEZIRK KREMS. Der überwiegende Teil der NÖ-Gemeinden hat bereits einen/eine Energiebeauftragte bestellt. Durch die Gemeinderatswahlen im Jänner 2020 wurde in einigen Gemeinden die Position des Energiebeauftragten neu besetzt. Nun konnten 24 neue Energiebeauftragte gewonnen werden, die die erforderliche Ausbildung absolvierten. Aus dem Bezirk Krems-Land sind dies Energiegemeinderätin Monika Henninger-Erber...

  • Krems
  • Doris Necker
In 12er Gruppen starteten die Läuferinnen. | Foto: Doris Necker
25

Sport
Das war der Frauenlauf Grafenegg 2020

300 Läuferinnen nahmen trotz Nebel am vergangenen Sonntag am Frauenlauf Grafenegg teil. GRAFENEGG. Die Sicherheit beim Frauenlauf Grafenegg am 25. Oktober stand an oberster Stelle. Dafür sorgte ein Konzept mit getaffelten Läufen und zugewiesenen Sitzplätzen beim Live-Konzert und der Siegerehrung. Die Trainerinnen von Danceplus luden die Läuferinnen zum Aufwärmen ein und mobilisierten von Kopf bis Fuß. Ergebnisse 2020 Nach den Bewerben erhielt jede Läuferin eine Medaille. Die Schnellsten freuten...

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeister Franz Klein (Marktgemeinde Grafenegg), Stefan Kobli (Kuksport), Andeas Schwanzer (Schwanzer Installationen) | Foto: Kuksport

Sport
Frauenlauf in Grafenegg 2020

Damit alle Läuferinnen am 25.10.2020 sicher ins Ziel kommen gibt es ein eigenes Sicherheitskonzept für diese herausfordernden Zeiten!  GRAFENEGG. Der Frauenlauf Grafenegg gilt als das Laufsportevent der Extraklasse! Der mehrere Hektar große Schlosspark ermöglicht es, alle Programmpunkte outdoor abzuhalten um mit Abstand eine tolle Laufveranstaltung genießen zu können! Zudem werden alle Läufe gestaffelt gestartet und die Sitzplätze im Wolkenturm sowohl für das Live-Konzert als auch die...

  • Krems
  • Doris Necker
Offizielle Eröffnung mit LH Stv. Stephan Pernkopf und den Bürgermeistern des umgebauten Wertstoff-Sammelzentrums in Walkersdorf. | Foto: Doris Necker
8

Grafenegg, Hadersdorf, Straß
WSZ Walkersdorf ist nach dem Umbau wieder geöffnet

WALKERSDORF. Das neue Wertstoff-Sammelzentrum – kurz WSZ – in Walkersdorf wurde für die Bevölkerung der Gemeinden Grafenegg, Hadersdorf am Kamp und Straß im Straßertale errichtet. Nach nur acht Monaten Umbauzeit wurde die großzügig und übersichtlich gestaltete Einrichtung im Beisein von Landeshauptmann Stellvertreter Stephan Pernkopf und Gemeindeverband Gerhard Wildpert  eröffnet. Zukunft: moderne Wertstoffzentren „Eine saubere Umwelt ist uns wichtig. Die Förderung des Landes Niederösterreich...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Beatrice Schreiner

Grafenegg
Eine Skulptur für den Schlosspark

Die kosovarische Künstlerin Flaka Haliti setzt sich in ihrem Werk mit Grenzen, Sehnsüchten und Sehnsuchtsorten auseinander. Sie thematisiert Machtstrukturen, Migration und Mobilität in Europas. Ihr skulpturales Schaffen ist politisch und zugleich poetisch, ihre Formensprache abstrakt mit Alltagsbezügen. Im Schlosspark Grafenegg, wo sich bereits zahlreiche Skupturen der Kunst im öffentlichen Raum befinden, installierte sie auf der Hauptwiese eine überdimensionale Sitzskulptur aus italienischem...

  • Krems
  • Doris Necker
Übergabe der Desinfektionsspender: Alois Naber (Direktor der NMS Grafenegg), Mitte Stefan Skumantz (Projektleiter) und Rechts Christoph Kaltenböck (Teilinhaber der MedWorld GmbH) | Foto: privat

Schulstart
NMS Grafenegg ist gut gerüstet für den Schulanfang

GRAFENEGG. In der Neuen Mittel Schule Grafenegg freut sich Direktor  Alois Naber über die Desinfektionsspender mit Nachfüllflaschen im Wert von 1000 Euro, die von der Mauterner Firma MedWorld GmbH gespendet wurden.  Diese sorgen nun für die Sicherheit der Schüler und Lehrer  und dienen zur Vorsichtsmaßnahme gegen Corona.

  • Krems
  • Doris Necker
Grafenegg Festival Intendant Rudolf Buchbinder mit Agrana CEO Johann Marihart  | Foto: Agrana

Agrana
Es gibt ausreichend Desinfektionsmittel für Grafenegg Festival

GRAFENEGG. Das Grafenegg Festival wird angesichts der Corona-Pandemie heuer unter besonderen Schutzmaßnahmen stattfinden. Dazu zählen auch für die Besucher am Festivalgelände aufgestellte Desinfektionsmittelspender. Zur Verfügung gestellt werden diese vom Frucht-, Stärke- und Zuckerunternehmen Agrana, einem langjährigen Partner des Grafenegg Festivals. „Hygiene wird gerade in Corona-Zeiten besonders großgeschrieben - das gilt natürlich auch für kulturelle Einrichtungen, die für ihre...

  • Krems
  • Doris Necker
Vertragsunterzeichnung: Rudolf Buchbinder, Paul Gessl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Tassilo Metternich, Philipp Stein) | Foto: NLK Filzwieser

Kulturbetrieb Grafenegg
365 Tage Musik, Kultur und Tourismus

GRAFENEGG. Der bestehende Vertrag zwischen Familie Metternich-Sándor und der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft wurde auf weitere 50 Jahre verlängert. Dabei wurden Einrichtungen wie die Cottages und die Alte Scheune sowie weitere Flächen rund um das Schloss mit in den Vertrag, der bis 31. Dezember 2070 gültig ist, genommen. Famit peilt das Land NÖ eine strategische Weiterentwicklung des Grafeneggs als Standort an. Vom Festival bis zur Kongress-Location Angedacht sind unterschiedliche...

  • Krems
  • Doris Necker
Tonkuenstler-Orchester in Grafenegg | Foto: Mark Glassner

Festspielhaus, Grafenegg, Musikverein
Tonkünstler-Orchester NÖ verzeichnet Run auf seine Konzerte

GRAFENEGG. Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich – einer der bekanntesten Botschafter Niederösterreichs in der nationalen und internationalen Musikszene – ist auch wirtschaftlich sehr erfolgreich unterwegs. In der abgelaufenen Saison 2018/2019 haben fast 88.000 Gäste die Konzerte an den drei Hauptspielstätten im Inland – Festspielhaus St. Pölten, Grafenegg und Musikverein Wien – besucht. Das sind um rund 3.700 oder 4,4 % mehr als in der Vorsaison 2017/2018. Ein besonders guter Boden für...

  • Krems
  • Doris Necker
Grafenegger Frühling | Foto: Sonja Stangl
3

MUSIK – KULTUR – GARTEN – GENUSS
Grafenegger Frühling 11. bis 13. April 2020

KREMS. Von Karsamstag, 11. bis Ostermontag, 13. April 2020 findet zum dritten Mal der Grafenegger Frühling statt. Im Zentrum des Frühlingsmarktes stehen regionale Köstlichkeiten, Auserlesenes aus der Garten- und Pflanzenwelt, hochwertiges Kunsthandwerk sowie ein umfangreiches Familienprogramm. Musikalische Highlights bieten die Festtagskonzerte am Karfreitag und Ostersonntag. Ein Programm für die ganze FamilieAbwechslungsreiche Angebote garantieren Unterhaltung für Besucherinnen und Besucher...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Mitglieder der LJ Bezirke Gföhl und Langenlois; Bezirksobmann LJ Gföhl Lorenz Loidl (v. l. n. r. zweite Person), Mitte: Bezirksobmann LJ Langenlois Jan Tschokert (v. l. n. r. zehnte Person) und Bezirksleiterin LJ Gföhl Lydia Schachinger  | Foto: privat

NÖ Trachtenball Grafenegg
Landjugend sorgte mit Trachtenschwung und Samtzauber für pures Vergnügen

BEZIRK KREMS. Die Landjugend der Bezirke Gföhl und Langenlois betreuten beim NÖ Trachtenball in Grafenegg den Ausschank an der Milchbar. Mit ihren Milchshakes wie dem Trachtenschwung, dem Beerentraum, dem Samtzauber odermit ihren Tanzbeinschwinger-Shots wie dem Walzer, der Polka und ähnliches wurden die Ballgäste wie jedes Jahr von der Landjugend bestens versorgt. Die Landjugend freute sich über den Besuch einiger Ehrengäste. Der besondere Dank gilt der Niederösterreichische Molkerei für die...

  • Krems
  • Doris Necker
Top-Wirt-Sieger des Jahres Familie Hueber, Gasthof Hueber – Der Wirt in Bründl, St. Georgen an der Leys, Aufsteiger des Jahres Patrick Friedrich, Gasthaus Figl, Wolfpassing, Einsteiger des Jahres Familie Pillgrab, Gasthof Pillgrab, St. Valentin mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung und Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur | Foto: seidlsoukup.at

Ein Fest für die Wirte 2020

Gasthaus Walzer in Gneixendorf, Gasthaus Jell in Krems, Gasthaus Weißes Rössl in Mühldorf, Donauwirt in Weißenkirchen und Gasthaus Prankl in Spitz sind Top Wirte 2020. GRAFENEGG. Prämiert, wertgeschätzt und umjubelt – der Verein der Niederösterreichischen Wirtshauskultur vergab bei der Veranstaltung „Ein Fest für die Wirte“ am 20. Jänner die höchste kulinarische Auszeichnung im Land. Rund 500 Gäste erlebten im Auditorium Grafenegg einen kulinarischen Gala-Abend. Ein Rezept für den Erfolg "Ein...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Anton Lichtenberger
3

Das war der Grafenegger Adventlauf

Teilnehmerrekord, angenehme Temperaturen und ein laufender Weihnachtsmann – Ein spannender Baumanagement Maier Adventlauf im Schloss Grafenegg geht zu Ende! Volksbank und Hudej Zinshäuser präsentierten den wohl schönsten Winterlauf Österreichs, powered by Sportland NÖ und Marktgemeinde Grafenegg, der dieses Jahr schon zum 11. Mal abgehalten wurde! Die Zuschauer staunten nicht schlecht, als auf einmal der Weihnachtsmann über die Ziellinie sprintet und das Christkind dazu applaudiert! Hoher...

  • Krems
  • Doris Necker

35 gefüllte Schuhkartons für Roma-Kinder in Ostungarn

GREFENEGG. Schon zum dritten Mal unterstützt die Niederösterreichische Mittelschule Grafenegg die Weihnachtsaktion des Langenloiser Vereins „Club of Roma“. Insgesamt 35 Schuhkartons wurden mit Geschenken für die Roma-Kinder ins Ostungarn gefüllt, denn Teilen, Helfen, Schenken macht Freude!

  • Krems
  • Doris Necker

Grafenegg
Radsportler und Facharzt nehmen am Adventlauf teil

GRAFENEGG. Facharzt Christian Fürst von Uroteam-Langenlois und Radsportler Gerald Leutgeb ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen gingen bei guten Wetterbedingungen am diesjährigen Adventlauf in Grafenegg über 5 Kilometer durch den Schlosspark an den Start. Beide Sportler überquerten nach 28:22 Min. die Ziellinie. Fürst belegte in der Kategorie M40 den 27. Platz und Leutgeb Kategorie M50 erreichte den 19. Platz.

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Anton Pfeifer, Tassilo Metternich-Sandor, Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer und Dorli Draxler, Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich, mit den Hirtenkindern Arthur Jiménez Salvador und Magdalena Brandl.  | Foto: Foto: Volkskultur Niederösterreich
2

Adventsingen der Volkskultur Niederösterreich in Grafenegg

GRAFENEGG. Rund 2500 Besucher im Auditorium in Grafenegg waren am 5. und 6. Dezember von den feinen Weisen und adventlichen Liedern beim 10. NÖ Adventsingen begeistert. An die 150 Mitwirkende machten mit ihrem beseelten Spiel den Abend zu einem besonderen Erlebnis. Dorli Draxler und Edgar Niemeczek begleiteten die Besucher durch den Weihnachtsfestkreis, die Kinder des Wachauer Trachten- und Heimatvereins Krems-Stein führten erstmals ein Hirtenspiel auf, das sie monatelang geprobt haben. Julia...

  • Krems
  • Doris Necker
BM Anton Pfeifer (Gemeinde Grafenegg), Andreas Schwanzer (Schwanzer Installationen), Ronald Winkler (Volksbank Niederösterreich), Manfred Auferbauer (Baumanagement Maier), Stefan Kobli (Kuksport), Toni Mörwald, Hans Scheck (VK Installationstechnik), Victoria Grünhut-Weiß (Kuksport), Mag. Alexander Reinberg (Riel | Grohmann | Sauer Rechtsanwälte), Josef Mitterhofer (Baumanagement Maier) | Foto: Foto: Doris Necker

Das gibt es nur beim Adventlauf Grafenegg

Auch 2019 bietet der Adventlauf Grafenegg neben dem sportlichen Ereignis viele Goodies und Sideevents für alle! GRAFENEGG. Am 15. Dezember 2019 treffen sich tausende Läuferinnen und Läufer im Schlosspark, um beim Adventlauf Grafenegg teilzunehmen. Dabei gibt es unterschiedliche Streckenlängen für Kinder und Erwachsene. Alle Infos zum und Anmeldung auf www.adventlauf-grafenegg.at. Die Teilnehmer laufen an Highlights wie dem Schloss Grafenegg, Wolkenturm oder am idyllischen Gartenpavillon dabei....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
3

Bürgerinitiative Kamp ging in Grafenegg auf die Straße

KAMP. Die Bürger des Ortes Kamps zeigten mit einer Demo am 6. und 7.9. aktiv auf, dass sie gegen das geplante Kiesgruben-Projekt vor ihrem Ort und gegen die Vernichtung von Grund und Boden, Staubbelastung und Lärm sind. Sie sind unmittelbar als Anrainer der geplanten Kiesgrube betroffen und haben von Beginn an ihren Unmut dagegen kund getan. "Die Kiesgruben würden in einem bestehendem Trinkwasserversorgungsgebiet liegen  und direkt an ein Natura 2000 Gebiet entlang des Kamp Flusses anschließen....

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrätin Petra Bohuslav eröffnete den Weinherbst. GF Christoph Madl (2.v.l.), Philipp Hochmair (4.v.l), Tassilo Metternich, Otto Auer | Foto: Doris Necker
18

3. Saison startet mit dem NÖ Weinherbst

Landesrätin Petra Bohuslav eröffnete am 29.8. den 24. NÖ Weinherbst in der Alten Scheune in Grafenegg. GRAFENEGG. „Klaus Merkls Idee vor 24 Jahren zählt heute zu einer der erfolgreichsten Marken. Der niederösterreichische Weinherbst ist regional, authentisch und bietet Genuss pur“, erklärt Christoph Madl, Geschäftführer NÖ Werbung. Ein optisch sanftes Facelifting mit neuem Logo soll dem Weinherbst NÖ, der mit Wein- und Kellergassenfesten sowie Großheurigen gut aufgestellt ist, neue Strahlkraft...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.