Grafenegg

Beiträge zum Thema Grafenegg

Glückwünsche zum imposanten Auftritt (v.l.): Li Xiaosi, Botschafter der Volksrepublik China in Österreich, Star-Dirigent Long Yu und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Büro Eichtinger

Grafenegg ist Bühne für Weltstars

Das Sommerkonzert des Shanghai Symphoniy Orchestra fand kürzlich in Grafenegg statt. Landesrat Martin Eichtinger gratulierte den internationalen Star-Dirigenten Long Yu zum gelungenem Konzert in Niederösterreich. Das Shanghai Symphony Orchestra spielte im Wolkenturm Stücke von Sergej Prokofjew, Sergej Rachmaninow und eine chinesische Ouvertüre. „Grafenegg ist eine Top-Bühne für internationale Weltstars. Wir sehen die Kultur als ein wichtiges Element, um die Menschen zu verbinden“, so...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Margarethe Lechner-Gusenbauer

Bowspring Yoga im Park 2019

Christian Wimmer lud kürzlich zuBowspring Yoga im Park 2019 nach Grafenegg ein. Bowspring verbessert nicht nur die Haltung beim Sitzen, Gehen, und Stehen - es hilft uns auch mit einem strahlenden Herzen selbstbewusster und befreiter durchs Leben zu gehen. " Wir legen großen Wert auf Achtsamkeit, Atmung und geistige Klarheit. Ganz egal in welchem Alter und mit welchen körperlichen Voraussetzungen - Bowspring ist eine Methode, mit der Christian Wimmer und Dinah Pannos wirklich allen Schülern...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Anton Pfeifer, Hans Penz und Anton Ulzer (Initiator des Schritte-Weges) | Foto: Pichler

Bezirk Krems fördert Gesundheit mit 27 Gesunden Gemeinden


Hans Penz: „Wichtige Säule für die Verankerung von Gesundheitsvorsorge in Niederösterreich“ Durch insgesamt 416 „Gesunde Gemeinden“ der Initiative „Tut gut!“ sind schon mehr als 70 Prozent aller blau-gelben Kommunen „gesund“. Der Bezirk Krems hat mit derzeit 27 „Gesunden Gemeinden“ Vorzeigecharakter und will künftig noch mehr Augenmerk auf gesundheitsfördernde und präventive Angebote legen. „Gesundheit ist unser höchstes Gut. Es zu schützen und zu fördern ist eine große Herausforderung. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Doris Necker
7

Herbert Pixner Projekt bot immenses Klangerlebnis im Wolkenturm

GRAFENEGG. Herbert Pixner bestand am Sonntagabend auf einem Konzert im Wolkentur, das angesichts der Wetterprognose so manchen Besucher besorgt in Richtung Himmel blicken ließ, da Regen angesagt war. Die Zuhörer erlebten jedoch einen trockenen und vor allem fulminanten Abend mit Musikgenuss pur. Das „Herbert Pixner Projekt“ bestehend aus vier Vollblutmusiker, spielten ihre Instrumente mit absoluten Perfektionismus, wobei die Finger von Herbert Pixner nur so auf den Knöpfchen der Diatonische...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Franz Gleiß
1 4

Tanz und Musik begeistern beim Familientag in Grafenegg

„Manege frei“ für Tüne, Akkorde und Melodien hieß es am vergangenen Sonntag beim Familientag in Grafenegg. Ein buntes Programm aus Erlebnis- und Mitmachstationen, darunter eine Malstation von der Niederösterreichischen Kreativakademie, Tanz- und Theaterworkshops und eine Instrumenten-Werkstatt, bot den großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern unter dem Motto „So ein Zirkus“ abwechslungsreiche Unterhaltung und die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Für musikalische Höhepunkte sorgten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Gde. Grafenegg

Aktion „Wir für Bienen“ in Grafenegg

GRAFENEGG. Die Initiative „Wir für Bienen“ unter dem Motto „Bauern und Bienen – ein starkes Team‘!“ starteten Bauernbundobmann LH – Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer – Präsident Johannes Schmuckenschlager. Auch Anton Pfeifer, Bürgermeister aus Grafenegg und DI Michael Niemann, Geschäftsführer des Agrarservices Grafenegg unterstützen die Kampagne: „Landwirtschaft und Bienen sind keine Gegensätze – das Gegenteil ist der Fall. Wir wollen den Konsumentinnen und Konsumenten...

  • Krems
  • Doris Necker
Monika Ballwein, Rebecca Mödl (NMS Retzerland), Pascal Popp (VS Grafenwörth), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Zoe Graf (VS Grafenwörth), Marcel Ecker (Gymnasium Hollabrunn) | Foto: Gerald Lechner

Jugendchöre stimmten auf den Muttertag in Gragenegg ein

GRAFENEGG. 26 Kinder- und Jugendchöre sorgten in zwei Konzerten dafür, dass Samstag, der 11. Mai zur perfekten Einstimmung für den Muttertag wurde. „Das Chöretreffen ‚Chorissimo!‘ ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie in Niederösterreich die Freude an Musik und Kreativität schon bei den Jüngsten gefördert wird“, so Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Im Auditorium in Grafenegg veranstaltete das Landesjugendreferat in Kooperation mit der Bildungsdirektion für NÖ, den Projekten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Line-Dance-Verein wählt neuen Vorstand

GRAFENEGG. Die Mitglieder des Line-Dance-Vereines „Wild West Oldtimer´s 1860 - Country & History Union“ haben am 13. März 2019 im Rahmen der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Als Obfrau fungiert Michaela Mayr, Kassierin bleibt Doris Arndorfer und die Schriftführung übernimmt Ute-Eva Thiem. Der neue Vorstand bedankt sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Brigitta Felbermayer und Andrea Bierbaum für ihr Engagement für den Verein. Alle Interessierten sind zum...

  • Krems
  • Doris Necker
Kamper Bürger sind gegen die geplante Schottergrube mit 30 Hektar. | Foto: Doris Necker
2

Kamper Bürger lehnen geplantes Projekt zum Schotterabbau ab

GRAFENEGG (don). „Nein zur Schottergrube“ liest man auf einem Plakat, wenn man in die Ortschaft Kamp hineinfährt. Am Ende der Gemeinde sollen zwei Schottergruben im Ausmaß von 31 und 10 Hektar entstehen. Geplant ist, dass der in Nassbauweise entnommene Schotter per Förderband in die 1,5 Kilometer entfernet Verarbeitungsstätte transportiert wird. Die Bevölkerung wurde Mitte Jänner vom Projektbetreiber Firma Rohrdorfer und Grundbesitzer Gutsherr Tassilo Metternich-Sandor am Gemeindeamt...

  • Krems
  • Doris Necker
Frauenlauf Grafenegg Trainingsgruppe 2019  | Foto: Kuksport

Frauenlauf Grafenegg im Schlosspark

GRAFENEGG. Countdown zum 3. Frauenlauf Grafenegg! Die Laufgruppe rund um Trainer Werner „Running Schritti“ Schrittwieser bereitet sich ab jetzt auf den Frauenlauf im Schlosspark Grafenegg vor. Für alle Early Birds gibt es bei Anmeldung bis 14.4.2019 ein Laufshirt gratis! Termin: 09. Juni 2019 Um optimal auf den Frauenlauf Grafenegg 2019 vorbereitet zu sein, ermöglicht Kuksport 12 Läuferinnen ein professionelles Training mit Lauftrainer Running Schritti. Am Mittwoch, 13.02., startete die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Odrade Oma - Theater im Gasthaus Scheugl, Etsdorf

GRAFENEGG. Bei dem  Theaterstücks „Die odrade Oma“ handelt sich um ein Stück im landwirtschaftlichen Milieu. Zwei Bauern, einer arm und der andere reich, treffen sich nach Jahren wieder. Beide suchen für ihre Kinder eine „guade Partie“. Die Kinder allerdings wollen sich nicht „verkuppeln“ lassen, sondern sich selbst einen Partner finden. Der arme Bauer hat zusätzlich seine Schwiegermutter (Oma) am Hals, die ihm eine Vielzahl von Problemen bereitet. Als Wiedergutmachung „verkauft“ sich die Oma...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Josef Bollwein/WKO

Erfolgreiche erste Teilnahme an der First Lego League!

GRAFENEGG. Zehn Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Grafenegg nahmen am 19.1.2019 erstmals am Robotik- und Forschungswettbewerb „First Lego League“ teil. Dort gilt es, seine Talente gleich in vier verschiedenen Kategorien unter Beweis zu stellen: Programmieren von Robotern, Forschungsbeitrag zum Thema Weltall, Teamwork und Roboterdesign. Der First Lego League Wettbewerb ist ein internationaler Bewerb, bei dem sich tausende von Kindern überall auf der ganzen Welt mit denselben...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Peter Schneider
1 3

Das war der Grafenegger Adventlauf 2018

GRAFENEGG. Heiratsantrag, Teilnehmerrekord, Schneelage – Ein spannender Adventlauf im Schloss Grafenegg geht zu Ende! Fored Bau und Hudej Zinshäuser präsentierten den wohl schönsten Winterlauf Österreichs, powered by Volksbank Niederösterreich, Sportland NÖ und Marktgemeinde Grafenegg, der dieses Jahr schon zum 10. Mal abgehalten wurde! „Damit du mir nicht davon läufst möchte ich dich fragen, ob du meine Frau werden möchtest!“ Da haben viele nicht schlecht gestaunt, als Johann Lindner vor dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Dechant Mag. Franz Winter, BGM Anton Pfeifer, Obmann Julius Zechmeister, Obstlt Mag. Adolf Obendrauf, Godfried Steinschaden | Foto: Gde. Grafenegg

Musikverein Engabrunn lud zur Weintaufe

GRAFENEGG. Der Musikverein Engabrunn lud wie jedes Jahr rund um Martini zur Weinsegnung und Ganslessen ins Alte Milchhaus. Gesegnet wurde ein Grüner Veltliner aus dem Weinkeller des Weinschlössel Steinschaden von Dechant Mag. Franz Winter. Den Namen Allegra gab ihm der Kapellmeister der MilitärMusik NÖ Obstlt Mag. Adolf Obendrauf. Die Veranstaltung fand am 4.11. statt.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: NMS Grafenegg

Neue Mittelschule Grafenegg goes digital

GRAFENEGG. Ein neuer Schwerpunkt der Schule ist die digitale Kompetenz. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, welche Chancen digitale Medien mit sich bringen, aber auch welche Probleme mit einer fortschreitenden Digitalisierung entstehen können. Seit September arbeiten die Schülerinnen und Schüler regelmäßig auf verschiedenste Art und Weise wieder mit den nun angeschafften i-Pads und Laptops. Natürlich wird auch der modern ausgestattete Computerraum weiterhin intensiv genutzt. Ein...

  • Krems
  • Doris Necker
Deutscher Botschafter S.E. Johannes Konrad Haindl, EU-Landesrat Martin Eichtinger, Polnische Botschafterin I.E. Jolanta Roza Kozlowska, Mitglied der kroatischen Delegation | Foto: NLK

Internationales EU-Botschafter-Treffen in Grafenegg

Anlässlich der österreichischen Ratspräsidentschaft empfing EU-Landesrat Martin Eichtinger am Donnerstag Abend über 30 Botschafter und internationale Gäste in Grafenegg. Unter den hochkarätigen Gästen waren unter anderem die Botschafter aus den Ländern Deutschland, Israel, Polen sowie der stellvertretende Kreishauptmann der Region Vysocina anwesend. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen unter anderem die aktuellen Brexit-Verhandlungen sowie das klassische Highlight des Abends: ein Konzert von...

  • Krems
  • Doris Necker
Bei der 36. Rallye Waldviertel konnte sich der Oberösterreicher Simon Wagner zum neuen Staatsmeister in der ORM 2WD Klasse krönen | Foto: Harald Illmer
3

Rallye Waldviertel 2016: Simon Wagner ist neuer ORM-2WD Staatsmeister

Ein packendes Finale in der 2WD-Staatsmeisterschaft am 18. und 19.November bringt den Oberösterreicher Simon Wagner als Sieger hervor. Er entscheidet ein knappes Duell mit dem Steirer Daniel Bollinger für sich. Der neue Staatsmeister in der ORM-2WD heißt Simon Wagner (Citroen DS3 R3). Der Oberösterreicher ging als Sieger aus dem Duell mit dem vor dem Finale führenden Steirer Daniel Wollinger (Renault Clio Maxi) heraus. Den Sieg im Waldviertel holte sich Michael Kogler vor dem sensationell...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Es bleibt spannend bei der 36.Rallye Waldviertel (18. und 19.November 2016) - Nach Lokalmatador Schubert-Mrlik und Tasche Jan Cerny führt nun Routinier und Vorjahressieger Raimund Baumschlager das Feld an | Foto: Daniel Fessl
1 6

Rallye Waldviertel 2016: Führungswechsel beim Saisonfinale in Niederösterreich

Nach Christian Schubert-Mrlik und dem Tschechen Jan Cerny hat die heurige Rallye Waldviertel (18. und 19.11.2016) mit Raimund Baumschlager bereits den dritten Spitzenreiter So aufregend der erste Tag der 36. Rallye Waldviertel zu Ende gegangen ist, so spannend bleibt es auch am zweiten Tag des Saisonfinale. Dreikampf um die Spitze Nach acht von insgesamt zwölf absolvierten Sonderprüfungen tobt ein Dreikampf an der Spitze, in den zwei Österreicher und drei Skoda Fabia R5 involviert sind. Raimund...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Live-Übertragung, Charity Drift-Challenge und Racemaster Austria - die Rallye Waldviertel am 18. und 19.11.2016 begeistert mit einem einzigartigen Programm | Foto: Harald Illmer
4

Rallye Waldviertel mit toller Show und internationalem Flair

Beim letzten Meisterschaftslauf des Jahres sind auch die Finalisten der FIA European Rally Trophy dabei Wie immer bildet die nunmehr schon 36. Rallye Waldviertel am 18. und 19.November 2016, den Saisonabschluss im heimischen Rallyesport. "Final Event" mit internationaler Klasse Sportlicher Höhepunkt dabei ist, dass dieser Klassiker heuer erstmalig mit dem FIA Prädikat Final Event European Rally Trophy 2016 ausgezeichnet wurde. Dies bedeutet, dass es zu vier internationalen Entscheidungen in der...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Mit dem neuen Rallyepass kannst du bei der Rallyeshow sowie allen Sonderprüfungen hautnah mitfiebern | Foto: Harald Illmer

Rallye Waldviertel 2016: Ein weit umspanntes Rallye-Netz durch Niederösterreich

Vier Bezirke sind am 18. und 19.November bei der 36. Rallye Waldviertel mittendrin statt nur dabei Die 36. Rallye Waldviertel umspannt vier Bezirke in Niederösterreich - St. Pölten, Krems, Horn und Hollabrunn sind ins finale Wettrennen eingebunden. Von den Gemeindegebieten sind am ersten Tag St. Pölten und Grafenegg (wo sich auch Headquarter, Pressezentrum und Servicezone befinden) am Saisonabschluss beteiligt. Am zweiten Tag halten Grafenegg, Langenlois, Gföhl, St. Leonhard am HW, Gars am...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Die Rallye Waldviertel als Qualitätsprodukt bestätigt

Der FIA-Observer-Bericht bewertete das Rallye-Saisonfinale 2014 in Grafenegg als Nummer 1 in Europa / Als Lohn gab es eine Aufwertung des Coeffizienten von 3 auf 4 Die Rallye Waldviertel bildet auch heuer (im November) den Schlusspunkt der noch so jungen Rallye-Staatsmeisterschaft in Österreich. Der Computer im Böheimkirchner Büro von Helmut Schöpf glüht trotzdem bereits. Zeitpläne, Streckenpläne, Asphaltanteile, Schotterpassagen und und und – alles will festgehalten, alles bis ins kleinste...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Enormes Medieninteresse an der Rallye Waldviertel

Für das Saisonfinale vom 7. bis 9. November in Grafenegg liegen über 100 Akkreditierungsanfragen der Journalisten vor / Ein Drittel davon kommt aus dem Ausland / Volles Augenmerk gilt wie immer dem Thema Sicherheit Auf Hochtouren laufen die Aufbauarbeiten für die 33. Waldviertel-Rallye, die am kommenden Wochenende, 7. bis 9. November, im Raum Grafenegg ausgetragen wird. Tausende Fans warten gespannt auf den Startschuss zum letzten Staatsmeisterschaftslauf des Jahres am Freitag, und auch die...

  • Gmünd
  • MeinBezirk Niederösterreich
2

Christian Mrlik - das große Comeback

Nach einem Jahr Pause zündet Christian Mrlik bei seiner Heimrallye im Waldviertel endlich wieder einen Rallyeboliden. Im Subaru Impreza WRC STI wird wieder Julia Baier aus dem „Gebetsbuch“ lesen. Ein ganzes Jahr lang mussten seine Fans warten – am kommenden Wochenende ist es endlich so weit: Bei seiner Heimrallye, bei den „final rallydays“ im Waldviertel, kehrt Christian Mrlik in die Rallye-Staatsmeisterschaft (ORM) zurück. Gemeinsam mit Julia Baier wird er einen Subaru Impreza WRC STI...

  • Gmünd
  • MeinBezirk Niederösterreich

Raimund Baumschlager kratzt am Rekord

Bei der 33. Rallye Waldviertel vom 7. bis 9. November könnte sich der österreichische Staatsmeister an die Spitze der „ewigen Siegerliste“ setzen / Streckenaufbau verläuft in der Rallyeregion seit Samstag planmäßig / auch spektakuläre Sprünge auf der MX-Bahn Mittelberg sind bereits fertig Mit einer bestens besuchten Pressekonferenz in einer neuen Location (mitten auf der Plaza des Wiener Millennium Towers, Hauptsitz von Sponsor Eni Austria) hat die 33. Auflage der Rallye Waldviertel den...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.