Grafenegg

Beiträge zum Thema Grafenegg

Anzeige
Die Burg in Gars ist Schauplatz des Don Carlos-Drama
3

Eine mordlüsterne Prinzessin, Macht und Krieg, Selbstmord und feine Klänge.

Bregenz: Nessun dorma - Niemand schlafe! Niemand schlafe! - eine der berühmtesten Arien für Tenöre. Für Luciano Pavarotti, dem Meister des hohen C, war sie zum Markenzeichen geworden. Kein Konzert ohne Nessun Dorma. Giacomo Puccini schrieb diese Arie in seiner letzten Oper Turandot. Die chinesische Prinzessin Turandot hat »Nessun dorma« als Befehl für eine Nacht ausgegeben: Keiner darf schlafen, denn bis zum Morgen muss sie den Namen des unbekannten Prinzen erfahren haben, dessen Liebe sie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Hochwertiger Einspringer: der amerikanische Nachwuchs-Star Kit Armstrong

Dem Weihnachtswahnsinn entkommen, Musik schenken: Die Wiener Musiktheater und Grafenegg warten

Tonkünstler Das Tonkünstler Orchester Niederösterreich legt ein Weihnachtsabo auf. Eigentlich ist es ein Abo, dass unter den Gabentisch gelegt werden sollte, was ja auch nicht schlecht ist. Gülden ist das Kuvert und Preis steht auch keiner drauf. Na bitte, nur zu. Abopreis für 3 Konzerte Kategorie 1 135,- Kategorie 3 115,- Kategorie 5 90,- Vorteilskarten-Besitzer und Jugendliche zahlen weniger. Was wird für den wohlfeinen Preis geboten: Im Wiener Musikverein hört man Programme mit bekannten und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Demnächst in Grafenegg:  Michael Sanderling | Foto: marco_borggreve

Die Niederösterreicher fallen wieder in Wien ein, und was sonst noch alles passiert

NÖ Tonkünstler „Lasst uns beginnen“ fordert Andrés Orozco-Estrada, Chefdirigent der Niederösterreichischen Tonkünstler, seine Musiker auf. Davon profitieren wir Zuschauer und Zuhörer. Er hat in seinem letzten Jahr ein sehr ambitioniertes Programm zusammengestellt. Der Musikverein ist Schauplatz des ersten Konzertes nach der Sommerpause, wobei das für das Orchester nur teilweise gilt, waren sie doch in Grafenegg mehrfach engagiert. Nun, am 4.10. stehen Dvořák, Ravel und Deutsch auf dem Programm....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Irena Gulzarova - eine exzellente Pianistin

Musik aus üppiger Botanik

Ich friere, trotzdem besuche ich mit Christine, meiner strengen Lektorin, die Festspiele in Grafenegg. Mein Auto ist auf 25 Grad aufgeheizt. In Wien Regen, in Grafenegg Sonnenschein. Kaum ein Wölkchen trübt die hübsche Stimmung. Die Nässe der vergangenen Tage lässt die Natur grünen. In Beethovens „Pastorale“ findet das auch musikalischen Ausdruck. Aber so weit sind wir noch nicht. Der amerikanische Stardirigent Lawrence Foster, obwohl jenseits der 70 noch nicht in Altersteilzeit, das...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Charismatischen Dirigenten-Stars Gustavo Dudamel aus Venezuela | Foto: www.medici.tv
6

Philharmonisches, Symphonisches, Konzertantes, Lustiges, Trauriges und Nachdenkliches

Wiener Philharmoniker Vom Festspiel zum Festspiel. Die Wiener Philharmoniker sind von Salzburg zurück und reisen gleich weiter nach Grafenegg. Dort bestreiten sie am 7.9.2014 um 19 Uhr das Schlusskonzert des heutigen Festspielsommers. Sie machen das unter der Leitung des charismatischen Dirigenten-Stars Gustavo Dudamel aus Venezuela. Er interpretiert ein Werk des österreichischen Komponisten René Staar, einem Mitglied des Wiener Staatsopernorchesters. Darauf folgt mit «Tod und Verklärung» eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Kein Pressebild sondern eines von der Homepage: Antonio Pappano

Eine Wolke in Gelb, zarte Klänge im Wolkenturm

Ich sehe mich im Wolkenturm - dem Konzertsaal von Grafenegg in Freiluft - einem gelben Meer gegenüber. Ratlos, weil ich es nicht gewohnt bin, frage ich jemanden. Das sind die Raiffeisler, werde ich belehrt. Bei genauem Hinsehen ist alles klar. Die Chefs und die zukünftigen Chefs sind hier bei einem kulturellen Event - was ja an sich nichts Schlechtes ist. Einige Emeritierte sind auch dabei, ebenso wie Geschäftsfreunde. Einer hat die Töchter der Töchter geschickt und ein Herausgeber eines...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Vasily_Petrenko, der Russe am Pult des Jugendorchesters | Foto: Mark_McNulty

Ein Eintrag ins Glücklich-sein-Tagebuch

Seit Neuestem führe ich ein Tagebuch des Glücklichseins. Da trage ich mir z.B. ein, wenn mein Herzblatt gesund wieder aus Polen zurückkehrt. Aber vorgestern war ein Tag, der von hinten und vorne besch……….. war. Also habe ich keinen Eintrag gemacht. Jüngst hatte ich endlich Aussicht auf ein Glückserlebnis. Ich fahre also mit einer Überdosis guter Stimmung nach Grafenegg. Wobei die Auswahl der Begleitung schwierig war. Ich habe drei Stammbegleiterinnen und einen Ex-Sänger, der zum Zahnarzt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
John Wilson leitet das gleichnamige Orchester | Foto: John Wilson_Chris_Christodoulou - Kopie.jpg Upload läuft...

Kollektives Wippen mit dem Fuß

John Wilson, Dirigent des gleichnamige Orchesters, tritt wohl immer mit Masche und Frack auf­ John Wilson, Dirigent des gleichnamige Orchesters, tritt wohl immer mit Masche und Frack auf (Foto: Chris_Christodoulou) Es war eine lauwarme Sommernacht mit Glühwürmchen-Effekt. Die Reihen sind gut gefüllt, jedoch die Gelsen feiern heute kein Festmahl. Die Herren in Einheitshemden, manche in T-Shirt, Frauen in luftigen Sommerkleidchen, manchmal zu kurz fürs Alter, aber immerhin sind alle guter...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
John Wilson, Dirigent des gleichnamige Orchesters, tritt wohl immer mit Masche und Frack auf | Foto: Chris_Christodoulou

Kollektives Wippen mit dem Fuß

Es war eine lauwarme Sommernacht mit Glühwürmchen-Effekt. Die Reihen sind gut gefüllt, jedoch die Gelsen feiern heute kein Festmahl. Die Herren in Einheitshemden, manche in T-Shirt, Frauen in luftigen Sommerkleidchen, manchmal zu kurz fürs Alter, aber immerhin sind alle guter Stimmung. „A night at the movies“ nennt sich das Gastkonzert im Wolkenturm. Dass die Damen und Herrn des „John Wilson Orchestra“ im schwarzen Anzug, der Dirigent und Gründer des Musikunternehmens, John Wilson, sogar im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Der junge spanische Dirigent Antonio Mendez debütiert in Grafenegg | Foto: Besar_Likaj

In den Gärten, Bergen, Katakomben und Straßen Roms

Das passiert mir sicher nie mehr, dass ich mir wie bei der Premiere von AIDA im Steinbruch von St. Margarethen den Allerwertesten abfriere. Mein Co war dermaßen unterkühlt, als wäre er auf einem Haufen Eis in Spitzbergen gesessen. Bei der Heimfahrt war alles auf Höchsttemperatur eingestellt, sogar die beheizten Sitze. Trotz dieses Auftauprogramms war nach der Ankunft zu Hause um 01:30 noch ein heißes Bad angesagt. Mit solchen Ahnungen von arktischen Temperaturen fuhr ich vorgestern nach...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
So brav wie Axelrod auf dem Foto wirkt, so heftig dirigiert er die Sommernachtgala in Grafenegg | Foto: StefanoBottesi

Ein saugeiles Konzert im Wolkenturm

Eigentlich wollte ich über die Konsistenz des Sacherwürstels schreiben, weil das Würstel mit einem G'spritzten vor dem Konzert die Lebensfreude enorm hebt. Das geht nicht, heute gibt’s Wichtigeres zu berichten. Auf der Fahrt von Wien nach Grafenegg entlud sich ein kleines Wölkchen seiner Regenlast. „Drinnen oder draußen?“ frage ich die charmanten Damen an der Kasse. Fast entrüstet über meine unbotmäßige Frage stimmten sie im Chor „draußen“ an, drinnen würde heißen im Auditorium, draußen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Erste Lagen Präsentation der ÖTW, Freitag, 5. September 2014 Schloss Grafenegg, Niederösterreich

Als Bekenntnis zu höchster Weinqualität haben die Mitglieder der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) 2011 beschlossen, die besten Weine eines jeden Jahrgangs erst im September für den Verkauf freizugeben. Die Präsentation der mehr als 60 Ersten Lagen aus dem Kamptal, Kremstal, Traisental und vom Wagram des Jahrgangs 2013 findet am Freitag, 5. September 2014 in Form einer öffentlichen Degustation mit allen Weingütern von 14 bis 19 Uhr im prachtvollen Ambiente im Schloss Grafenegg in...

  • Krems
  • Wine & Partners
Anzeige
Angela Denoke: mal Diva, mal Luder | Foto: Johan_Persson

Trotz Windjammer: Ein Flirt mit dem Publikum

„Ich habe das Orchester heute nicht gespürt“, meint meine Konzertbegleitung. „Wie nicht gespürt“, frage ich. Na halt, das Orchester war nicht da. Ich überlege, was das bedeuten soll. Bei einem Galakonzert mag das Orchester in den Hintergrund treten, zumal drei Solisten der höchsten Klasse auf der Bühne stehen, aber nicht da? Lassen wir das vorerst so stehen. Man freut sich auf Ravel, R. Strauss, Puccini, Heuberger, Hollaender und viele andere. Sommernachtsgala nennt sich der Auftakt des...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Peter Matic, DIE STIMME des Burgtheater, ist den "letzen Tagen der Menschheit" zu sehen und zu hören. | Foto: Ruth Walz
2

Von Krise keine Spur, Sommerspiele, Jazz im Konzerthaus

Burgtheater Von Krise keine Spur. Die Interimistische Direktion Karin Bergmann präsentierte ein sehr abwechslungsreiches und ambitiöses Programm für 2014/15. Neben dem „Das Käthchen von Heilbronn“, „Das Konzert“, „Die Macht der Finsternis“ und „Antigone Sophokles“ stehen gleich am Beginn der Saison zwei Klassiger auf dem Programm. Mit dem Epos „Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus eröffnet das Haus am Ring den neuen Aufführungsreigen. Das Stück auch bei den Salzburger Festspielen zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
16 21

Wer will mich.... Kätzchen abzugeben!

In der Tierarztpraxis von Dr. Sandner-Marschallinger in Engabrunn befindet sich eine kleine Katze für die ein guter Einzelplatz gesucht wird. Die Katze hat ein gelähmtes Pfötchen und mußte daher von ihrem bisherigen Platz weichen, da sich dort noch weitere Katzen befinden, die sie aufgrund ihrer Behinderung nicht akzeptiert und sogar angegriffen hatten. Daher sollte sie auch nicht aus der Wohnung um den Kontakt zu eventuellen 'Feinden' zu vermeiden. Informationen: Tierarztpraxis Engabrunn...

  • Krems
  • Heinrich Moser
Anzeige
Die türkischen Pianistinnen Ferhan und Ferzan Ödner
2

Eine musikalische Erektion zwischen Musikverein und Grafenegg

Gepriesen sei Herr, ob jüdisch, protestantisch oder katholisch, alle drei Religionen hat Felix Mendelssohn Bartholdy durchlebt. Die Eltern waren Juden, die zum Protestantismus konvertierten, bis Mendelssohn seine Erfüllung im Katholizismus fand. Ob der weniger spießig war als der Calvinismus wage ich zu bezweifeln. Doch: Einem Menschen die Gnade zuteil werden lassen, herrliche Musik zu schreiben, ist Segen für den Künstler und alle diejenigen, die seine Musik hören dürfen. Atheisten würden...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Foto: PhotoWerK_Werner_Kmetitsch

Tonkünstler: Besser geht's nicht

Mit heutigen Tag ist das Programmheft den Niederösterreichischen Tonkünstler erschienen. Die Marke wird nicht nur vom tollen Inhalt geprägt sondern auch vom Design. Und es ist ein Abschied: «Das Tonkünstler-Orchester und mich verbinden nicht nur großartige Momente. Uns eint vor allem ein gewachsenes Vertrauen und das Wissen um die gemeinsame künstlerische Entwicklung, aus der eine eigene musikalische Sprache entstanden ist. Ich freue mich sehr auf die kommende Saison, in der wir all dies in...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Der Kommende: Yutaka Sado | Foto: c) Jun Yoshimura
2

Dirigentenwechsel bei den NÖ Tonkünstlern: Japaner folgt einen Kolumbianer

Ab 2015 wird der japanische Dirigent Yutaka Sado Nachfolger von Andrés Orozco-Estrada. Mit Beginn der Saison 15-16 wird Yutaka Sado (52) neuer Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich. Sado, dessen Vertrag vorerst für drei Jahre unterzeichnet wurde, folgt auf den derzeitigen Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada, dessen Vertrag bei den Tonkünstlern im Sommer 2015 endet und der künftig die Positionen des Chefdirigenten beim hr-Sinfonieorchester Frankfurt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Andrés Orozco-Estrada, Chefdirigent der NÖ Tonkünstler | Foto: Foto: Werner Kmetitsch
4

Kulturnotizen: Wie macht das....

Wie macht das der Buchbinder? Als erstes Festival präsentiert Grafenegg sein Programm für 2014. Traditionell eröffnet mit der Sommernachtsgala am 19. und 20. Juni wird der Wolkenturm wieder Schauplatz hochkarätiger Konzertprogramme und Bühne für erstklassige Solisten und Orchester aus aller Welt. Das Publikum erwartet ein Programm, das die Vielfalt der Musik und großartige KünstlerInnen zusammenführt: Die Sommerkonzerte spannen ab 23. Juni einen Bogen von Orchesterkonzerten mit beliebten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Die Ausnahme-Pianistin Khatia Buniatishvili. | Foto: Julia Wesely

Grafenegg: Ein Dirigent geht fremd

Zur Konzerteinstimmung gehören ein paar grundsätzliche Vorbereitungen: Lesen der Bio von Künstlern und ein kleiner Mittagsschlaf für geistige und körperliche Fitness. Was tut man aber, wenn der Hund seine Flöhe im Bett ablagert und diese den Rezensenten quälen, und noch dazu eine Riesenfliege, die versucht, im Sturzflug auf dessen Augen zu landen. Er erhebt sich seufzend, holt die Konzertbegleiterin Halina G. früher als geplant ab und stiert in den Regen. Ärgerlich! - Ich muss jetzt den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Kazushi Ono | Foto: (c) Eisuke Miyosho

Liebesleid in Orchester-Fassung

Der Dunst der Heißtage liegt über Grafenegg. Es scheint, der Boden hat die Sonne gespeichert und gibt sie nun ab. Doch die realen flauen Temperaturen, eines Sommers unwürdig, liegen über der Musik-Enklave, auch wenn die angezeigten 20 Grad nicht wirklich durchschlagen. Der Sturm vergangener Tage ist wie durch Zauberhand entschlafen, ein friedlicher Ort, der sich für ungestörte Musik öffnet. Der Wettergott hat den Bauernverband erhört und ein paar Regentropfen geschickt. An meiner Seite feiert,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Krzysztof Urbanski | Foto: (c) Fred Jonny

Grafenegg: Charmante Unzulänglichkeiten

Ich weiß nicht, was schuld daran war, die Hitze, der Orchesterwart oder die Logistik in Grafenegg. Die Musiker sitzen auf dem Podium, allein, der Dirigent erscheint nicht. Drei Bühnenarbeiter machen sich nach geraumer Zeit daran, das Stehpult des Kapellmeisters auszutauschen. Das Publikum klatscht emphatisch, hoffend, dass das Spiel bald beginnen wird. Der junge Maestro Krzysztof Urbanski ist nun zufrieden und sucht einen Durchgang zum Dirigentenpult. Erst das Sessel-Geschiebe der Geiger macht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Krzysztof Urbanski in Grafenegg | Foto: Grafenegg

Kulturnotizen: Junge Philharmonie, Erl, Grafenegg

Junge Philharmonie Wien EliteTours führt einen Bus zur Richard Wagner-Gala in die Minoritenkirche in Krems/Stein. Die Junge Philharmonie unter dem Dirigat von Michael Lessky spielen Stücke aus Tristian und Isolde und aus den Meistersingen von Nürnberg. Solist der Bayreuth-gestählte Bassbariton Robert Holl. Beginn ist am 14.9. um 19,30. Um 18,30 ist eine Einführung in das Programm. Abfahrt aus Wien ist in der Operngasse 4 um 17 Uhr. Im Preis von 65,- ist die Busfahrt sowie eine Karte der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Wird David Alkham der neue Chefdirigent der Tonkünstler?

Grafenegg: Ein "grünes" Konzert mit Webern, Mahler und Schubert

Steht da schon mit David Afkham der nächste Chefdirigent am Pult der Niederösterreichischen Tonkünstler? Pressechefin Julia Ornetsmüller zeigt sich verschlossen. „Aber gut dazu passen würde er schon“, sage ich. Ein stummes Einverständnis ist die einzige Reaktion von ihr. In der Tat wäre der weitgereiste Deutsche eine Option. Er genoss eine sehr gute Dirigentenausbildung, hat schon bei namhaften Orchestern debütiert, bei denen er sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet hat. Die Tonkünstler...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.