Grafenegg

Beiträge zum Thema Grafenegg

Heimweh

Da ist sie, die Tschechischen Philharmonie. Jedes Mal wenn ich sie sehe und höre, denke ich an ihren verstorbenen Chefdirigenten Jiří Bělohlávek. Er hatte mir im Wiener Konzerthaus ein denkwürdiges Konzert beschert. Wunderbar war sein Dirigat, ich war gebannt von seinem Einfühlungsvermögen in die Partitur und seinem großen Können, ein Orchester nur mit kleinen Gesten zu leiten. Am 1. Juni 2017 ist er verstorben. Im Jänner 2017 hatte er noch seinen Vertrag verlängert. Aber jetzt sind wir in...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Sergej Prokofjew, aus der Heimat vertrieben

Russland: Mythen, Trauer und ein Spaziergang

Die Kälte beim Wolkenturm entspricht dem Programm: Russisch bis aufs Mark. Der Dirigent Juri Chatujewitsch Temirkanow, das Orchester - die St. Petersburger Philharmoniker - der Solist Nikolai Lwowitsch Luganski, und das Programm von Nikolai Rimski-Korsakow, Sergej Prokofjew und Modest Mussorgsky – sorgen jedoch für ein wenig Feuer. Im Ofen lodern ein paar Flammen für die kleine Wärmestube. Die Männer hüllen ihre Begleitung in noch dickere Umhänge. Manche nehmen die Gelegenheit wahr, sich enger...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Clark Gable und Vivien Leigh in "Vom Winde verweht" | Foto: moviepilot

Filmmusik: Von Knutsch-Szenen zum Desperados-Drama

Meine Eltern verließen fast nie ohne uns Kinder die Wohnung. Dem Hype über den Film „Vom Winde verweht“ konnten sie sich aber nicht entziehen. Also gingen sie ins Kino, nicht wissend wie lange der Film dauert. Das sollten sie alsbald bereuen. Die Wohnung war verwüstet, die Nachbarn aufgeregt - Chaos pur. Ich glaube, dass ich damals eine Tracht Prügel bezog. Meine Eltern gingen nie wieder ins Kino. Später erfuhr ich, warum ich den Streifen nicht sehen durfte. Die katholische Film-Kommission...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Leonard Bernstein in ungewöhnlichem Outfit bei der Probe | Foto: AP Photo/Dieter Endlicher

Tonkünstler: Lenni und seine Musik

Freunde durften Leonard Bernstein Lenni nennen. Davon gibt es eine Menge, u.a. der damalige Bundeskanzler Bruno Kreisky. Der große Musik-Virtuose würde am 28.8.2018 seinen 100.Geburtstag feiern. Die Tonkünstler Orchester Niederösterreich haben schon das Programm dazu. Chefdirigent Yutaka Sado, ein Lehrling des großen Meisters, leitet als Chefdirigent 30 Konzerte in Wien und Niederösterreich. Weitere Dirigenten in der Saison 2017/18 werden Robert Trevino, Andrés Orozco-Estrada (auf den ich mich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Jesus Christ Superstar im Ronacher | Foto: Nathalie Bauer
2

Heiße Termine

Musical Jesus Christ Superstar wird wegen des großen Erfolgs im Vorjahr wieder im Ronacher aufgenommen, und zwar von 7.-16.4.2017. Der Ticketverkauf hat schon begonnen. In den Aufführungen gibt es ein Wiedersehen mit Drew Sarich. Der Amerikaner ist ein Urgestein des Musicals. Der Tenor spielte den Glöckner in der Welturaufführung von Disney's Der Glöckner von Notre Dame in Berlin sowie den Judas und Jesus in Jesus Christ Superstar in verschiedenen Inszenierungen. Außerdem war er in der Rolle...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Grandioses Schauspieler zur Eröffnung des 10jährigen Jubiläums Grafenegg | Foto: Lukas Beck

Darf ein Orchester den Dirigenten überholen?

Es geht die Mär um, dass Karl Böhm zum Ende seines Dirigenten-Lebens nur mehr Mozart-Kompositionen leiten durfte, weil Gefahr bestand, dass das Orchester den Maestro überholte. Soweit eine unbewiesene Schnurre. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Festivals Grafenegg erlebt das finale Hauptwerk von Ludwig van Beethoven, die neunte Symphonie, eine glanzvolle Aufführung. Yutaka Sado, der in anderen Werk-Interpretationen eher schleppt, führt das Tonkünstler Orchester Niederösterreich,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Mitglieder des European Union Youth Orchestras | Foto: © Manfred Klimek

Gut gemacht, Mädels und Jungs

Ein satter Hauch von Jugendlichkeit umweht den Wolkenturm in Grafenegg. Das European Union Youth Orchestra legt ein Gastspiel hin, das schlagzeilentauglich ist. „Mahler Meets Glass“ titelt der Veranstalter das Konzert. Das EUYO ist in Grafenegg Stammgast. Nach dreiwöchiger Probenzeit mit dem jungen Dirigenten Vasily Petrenko am Campus präsentiert es dieser Tage im Wolkenturm ein hochklassisches Programm, mit dem es das Publikum zutiefst erfreut. Philip Glass‘ Kompositionen zu spielen ist keine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
David Hermlin auf den Weg zu Karriere | Foto: http://www.dna.fr

Wenn Gott nicht schlafen kann

Ist Gott ein Langschläfer? Geht er früh zu Bett? Wer weckt ihn? Hat ihn der Linzer Bischof Manfred Scheucher vorgewarnt, dass es Freitags bis 22:45 Uhr am Linzer Bahnhof turbulent zugehen wird? Oder hat er darauf vergessen? Es scheint so! Laut Programm ist er ein Mittäter. Die Konzerte „KLASSIK AM DOM“ schenken Musikgenuss vor einer einzigartigen Kulisse, die im Abendlicht einen besonderen Zauber hat. Damit hat er Recht. Nur sein Domcenter ist etwas lasch. Kartenanfragen werden nicht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Schwedische Alleskönner: The Real Group | Foto: © Mats Baecker

Stimmbruch und Stilbruch

Wenn ein ambitionierter Dirigent am Pult steht, dann leistet auch das Orchester Ungewöhnliches. Bei Niklas Willen ist das allemal der Fall. Das Tonkünstler Orchester Niederösterreich präsentiert gemeinsam mit der a cappella Real Group kein Konzert der Gigantomanie, sondern eine feine, intensive und erfreuliche Konversation mit dem Publikum, das mit Standing Ovations dankt. Fünf Stimmen auf einer Reise durch die Geschichte der Musik. „The Real Group“ ist Schwedens erfolgreichstes Vokal-Ensemble....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Sommernachtgala Grafenegg 2016 | Foto: Hans Leitner

Ein Handschlag - und ein Festival wurde geboren

Jetzt ist es wieder so weit. Die Sommer-Kulturdürre in Wien wird im breiten Speckgürtel für Festivals jeder Art genutzt. Die Königin ist der Grafenegger Kultursommer. Dieser Tage fand die Eröffnung statt. Bereits zum 10. Mal. Was damals zwischen Rudolf Buchbinder und dem niederösterreichischen Landesfürsten per Handschlag vereinbart wurde, hält heute noch. Mit immer neuen Highlights hat der Intendant das Festival nicht nur gefestigt, sondern auch die Zuschauerzahlen heftig gesteigert. Oben...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
500 Stimmen, 12 Chöre und ein bebender Konzertsaal | Foto: Martina_Siebenhandl

500 Stimmen und ein bebender Konzertsaal

Was haben der Projektchor Wien, der Projektchor St. Pölten, das Vocal Ensemble Mödling, der Louis Braille Chor, der Atzgersdorfer Männergesangverein 1880, der Boku-Chor, der neue Madrigalchor, der chorus delicti wien, das ArtEnsemble, das Ensemble VielXang Hennersdorf, der Chor Cantus Vivendi und der Chor Persephone gemeinsam? Vereint in Grafenegg singen sie Beethovens Neunte. Die sollte ein Selbstläufer sein, ist sie aber nicht. Es ist Präzision, einfühlsames Dirigat und hingebungsvolle...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
4 17 7

Grafenegg märchenhaft ...

... am Abend. "Stand" mir am Heimweg von Gföhl quasi "im Wege" ... ;-)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Anzeige
am 9.1. im Konzerthaus: Olga Peretyatko
2

Advent, Gewalt in der Burg, Peretyatko bald in Wien, Fidelio

Advent und Weihnachtskonzert Grafenegg ist nicht nur eine künstlerische Sommerdestinaton sondern auch eine in der dunklen Jahreszeit. So bringt das Weihnachtskonzert – heuer erstmals an zwei Abenden am 5. und 6. Dezember – die englische Sopranistin Carolyn Sampson und Masaaki Suzuki am Pult des Tonkünstler-Orchesters ein festliches Programm auf die Bühne des Auditoriums. Mozarts «Exsultate, jubilate», Haydns Arie «Ein' Magd, ein' Dienerin» und Hildegard von Bingens «O viridissima virga» stehen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Eine Diva in Grafenegg: Angela Gheorghiu | Foto: Cosmin Gogu
1

Im Kollektiv sind sie unschlagbar!

Ein fröhliches Häufchen Mädels und Jungs tummeln sich auf dem Podium im Wolkenturm von Grafenegg. Es sind die Mitglieder des European Union Youth Orchestra (EUYO). Ihr Können wollen sie einmal mehr unter Beweis stellen - zum zweiten Mal in dieses Saison. Sie haben sicherlich gute Tutoren, denn der Staatsopern-geprüfte Dirigent Gianandrea Noseda hat kaum Schwierigkeiten, dem Kollektiv seinen Stempel aufzudrücken. Als Aufputz wird Angela Gheorghiu aufgeboten. Die rumänische Sopranistin, die bei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Andris Nelsons am Pult es  Boston Symphony Orchestra | Foto: Julia Wesely
1

Boston meets Grafenegg: Berechtigtes Bravo-Geschrei

27.08. - Ein lauer Wüsten-Abend breitet sich über den Wolkenturm aus. Die Frauen holen die bereits nach Mottenkugeln duftenden Kleidchen aus dem Schrank, die Männer schwitzen unter den Achseln - trotz Nivea-Antitranspirant-Deo ohne Aluzusatz. Sie jubeln alle, der Applaus will kein Ende nehmen. Die Bravorufe werden nur durch einen schweren Sturz einer betagten Dame eingedämmt. Diese heftigen Emotionen löst Andris Nelsons am Pult des Boston Symphony Orchestra aus. Er dirigiert Mahlers Sechste mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Ein Künstler, der Gelassenheit ausstrahlt: Maestro Mehta | Foto: © Wilfried Hoesl

Ein verschlossenes Buch und wie es ein Inder öffnet

Der Halbmond lächelt wohlwollend auf den Wolkenturm in Grafenegg. Gelegentlich verdrückt er ein Tränchen. Der erste und zweite Satz von Bruckners Achter wirken etwas uninspiriert , um dann in den folgenden Sätzen zu voller Form aufzulaufen. Vor allem im 3. Satz werden alle Feinheiten des Werkes voll ausgekostet. Das deutlich verjüngte Israel Philharmonic Orchestra spielt um Klassen besser als noch vor cirka drei Jahren. Damals gastierten sie auch in Grafenegg. Sie führten die Hitparade meiner...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Schlussapplaus beim Festival in Grafenegg | Foto: Sebastian Philipp

Ein Mann, der seinen Stab verlor

Er ist wieder da: The King of Grafenegg, Andrés Orozco-Estrada. Und er gestaltet sein Konzert präzise und pompös, wie man es von ihm gewohnt ist. Sein „altes“ Orchester, die Tonkünstler Niederösterreich, machen es ihm leicht, seine Ideen umzusetzen. Er dirigiert energisch - da geht schon mal der Stab verloren, der vor die Füße des Landeshauptmannes fällt. Das Hauptwerk des Abends, Carl Orffs „Carmina Burana“, ist einmal mehr ein Triumpf des Maestros aus Kolumbien. Als Gastdirigent ist Andrés...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Die Chinesin führt ein strenger Regiment | Foto: © Nora Roitberg
2

Stramme Chinesin zeigt wo‘s lang geht

Etwa 120 Mädels und Jungs bilden das European Union Youth Orchestra. Sie touren durch Europa und waren nun in Grafenegg. Das ist schon gute Tradition, denn das Orchester wird professionell geführt und entspricht dem Qualitätsstandard der Sommerspiele. Heuer steht die stramme Chinesin Xian Zhang am Pult und lässt keinen Zweifel daran, wer hier das Sagen hat. Die kleine Dirigentin leitet „Meet Tschaikowski“ souverän. Es ist unumstritten, dass das Orchester gut eingespielt ist. Seit rund 40 Jahren...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
The King's Singers irgendwo in der britischen Botanik | Foto: © Chris O'Donovan

Sechs coole boys und ein Fächer

Einen Fächer braucht man für das zu wenig durchlüftete Auditorium, das als Ersatz für den Wolkenturm herhalten muss. Die Wetterauguren – nicht die vom Billigblatt „Österreich“, die schon heute wissen, wie der Sommer 2017 sein wird - haben es prophezeit. Es regnet am Samstag und daher wird nix mit draußen musizieren. Klimatisch und auch für die heiße Ansage der „King‘s Singers“ ist der Fächer ein absolutes Muss. Die Botanik lebt auf bei ein paar Regentropfen. Die Konzertbesucher weniger, sie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Paella, wer sie nicht gegessen hat, war nicht in Spanien
2

Spanien mit ein paar welken Blumen

„Sonnengereifte Musik im Wolkenturm: Vier Komponisten mit «spanischen» Werken. Aber nur einer von ihnen ist gebürtiger Spanier: Neben de Fallas «Nächte in spanischen Gärten» stehen noch Werke von Richard Strauss, Claude Debussy und Rimski-Korsakow auf dem Programm, wobei alle klassischen Kompositionen einen Bezug zu Spanien haben. Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich nimmt uns unter der Leitung von Giancarlo Guerrero, Chefdirigent des Nashville Symphony Orchestra und enger Partner des...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Elisabeth Kulman, eine herrliche, wandlungsfähige Mezzosopranistin | Foto: Lior Babadost
3

Was kommt da raus: ein Japaner, ein Pole, eine Deutsche und eine Österreicherin machen Musik

Was gehört zu einer Sommernachtsgala? Elegant gekleidete Menschen, ein bisschen Snobismus, Schottenstift -Deutsch, Dinner am besten vom ortsansässigen Caterer, Sekt der feinen Sorte und überall Blumen. Nicht so in Grafenegg: Frierende, in Winterfashion gekleidete, erdige Bürger mit ein wenig Angeberei („Ach, wir waren zuletzt in Erl“), und Sacherwürstel mit einem herzhaften G’spritzen - und Botanik rundherum. Wie überall gibt es Ausnahmen: In gelbe Decken gehüllte Banker und Politiker, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Andrés Orozco-Estrada: ein wunderbarer Maestro verlässt Österreich | Foto: Werner_Kmetitsch

Grandioses Konzert, ein paar Zotter-Schokoladen zum traurigen Abschied

Was macht man, wenn ein sehr guter Mitarbeiter das Unternehmen verlassen will? Man versucht ihn zu halten. Wenn das aussichtslos ist, sollte man sich wenigstens eine gute Nachred‘ sichern, denn der Mann ist ein Kommunikator. Und vielleicht könnte man ihn dadurch bewegen zu helfen, wenn gerade Not am Mann ist. Die österreichische Wirklichkeit sieht anders aus. Dieser Tage in Grafenegg: Andrés Orozco-Estrada gibt als Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich sein Abschiedskonzert....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Krönender Abschluss des Osterkonzertes | Foto: dancingqueen74
2

Ein Halleluja für den Schlossklang und eine neue CD

Grafenegg, endlich wieder Grafenegg, Mozart - Krönungsmesse. Mir fällt da vorab etwas ganz Unheiliges ein. Ich war Ministrant – damals noch katholisch-gläubig, jetzt nur mehr gläubig – und wir, die Buben, stritten uns in der Sakristei, auf welcher Seite wir den Dienst am Alter tun dürfen. Die rechte Seite was sehr begehrt. (Mein Freund M.L. sollte jetzt besser nicht weiterlesen.) Auf der linken Seite, auf der Empore, befand sich der Chor, das Orchester, mein Freund an der Orgel, sein Papa als...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
© Fotocredit: Österreichische Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Etsdorf/Kamp - Ärmel aufkrempeln für die gute Sache!

... 09.00-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Blutspendebus beim Feuerwehrhaus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Ärmel aufkrempeln für die gute Sache! Rund um den Jahreswechsel ist die Versorgung mit Blutkonserven immer besonders schwierig. Viele Menschen sind erkältet und können deswegen nicht Blut spenden. So sinken die Vorräte kontinuierlich und müssen nach den Feiertagen wieder aufgefüllt werden. Dabei hat es...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.