Gratis

Beiträge zum Thema Gratis

Für eine lustige Reise von Wien nach Berlin sorgen Johannes Terne und René Rumpold (v.l.) im Amtshaus Brigittenau. Eintritt frei!
 | Foto: Eugen Zymner
1 7

Gratis im 20. Bezirk
Humorvoller Abend mit René Rumpold & Johannes Terne

Unter dem Titel "Einmal Wien-Berlin und retour" wartet eine humorvoller Abend am 2. März in der Brigittenau. Auf der Bühne stehen René Rumpold und Johannes Terne WIEN/BRIGITTENAU. Kunst und Kultur kostenlos erleben? Das geht am Donnerstag, 2. März, am Brigittaplatz. Auf Besucherinnen und Besucher wartet eine humoristische Reise mit bekannten Melodien und unterhaltsamen Geschichten. Die Veranstaltung vom Kulturring Brigittenau findet im Festsaal im 2. Stock des Amtshauses statt. Beginn ist um 19...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Bezirksmuseum Brigittenau warten die Lyriker Wolfgang Glechner und Bernd Watzka mit einem unterhaltsamen und absurden Lesung auf. | Foto: Anna Fuchs
1 2

Glechner & Watzka
Wiener Lyriker lesen im Bezirksmuseum Brigittenau

Am 23. Februar sind die Lyriker Wolfgang Glechner und Bernd Watzka in der Dresdner Straße zu Gast. Es wartet ein Live-Programm abwechselnd bei freiem Eintritt. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Wettrennen zwischen Schreibmaschine und Teddybär" wartet im Bezirksmuseum Brigittenau eine besondere Lesung auf Besucherinnen und Besucher. Zu Gast sind die beiden Wiener Lyriker und Vortragskünstler Wolfgang Glechner und Bernd Watzka. Die Lesung in der Dresdner Straße 79 findet am Donnerstag, 23....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 24. Februar können in der Martinstraße 100 beliebig viele Gegenstände gebracht und mitgenommen werden. (Symbolfoto) | Foto: Pexels/Paula
3

"Give-away"-Fest Währing
Schenken und beschenkt werden auf Augenhöhe

Beim "Give-away-Fest" im Währinger Amtshaus können am 24. Februar beliebig viele Dinge verschenkt und mitgenommen werden. Hinter der Veranstaltung steckt eine Philosophie der Begegnung und der Freude durchs gegenseitige Beschenken. WIEN/WÄHRING. Am Freitag den 24. Februar findet ein sogenanntes Give-away-Fest im Festsaal der Bezirksvorstehung Währing statt. Dabei steht das Verschenken von Gegenständen aller Art, die nicht mehr benötigt werden, im Zentrum. Den Besucherinnen und Besuchern steht...

  • Wien
  • Währing
  • Martin Zimmermann
"Wassermann-Konzert": Sopranistin Beate Beck singt im Amtshaus Brigittenau Lieder von Mozart, Schubert und Co. | Foto: Nancy Horowitz
4

Wassermann-Konzert
Musik von Mozart, Schubert & Co. in der Brigittenau

Fans von klassischer Musik kommen im Amtshaus Brigittenau auf ihre Kosten. Am 17. Februar gibt es Werke von Mozart, Schubert & Co. zu hören. WIEN/BRIGITTENAU. Fünf Komponisten, fünf Österreicher und alle im Sternzeichen Wassermann: Ein Konzert mit originellem Zugang wartet Freitag, 17. Februar, auf die Besucherinnen und Besucher. Dabei verwandelt sich das Kulturforum Brigittenau zur Bühne klassischer Musik. Zu hören gibt es verschiedene Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Alban...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Wifar zeigt einmal im Monat echte Klassiker in der Brigittenau – und das kostenlos. Die nächste Vorführung ist am 16. Februar. | Foto: Alex Litvin / Unsplash
1 3

Historische Filme
Wifar bietet wieder kostenloses Kino im 20. Bezirk

Am 16. Februar zeigt das Wifar in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker kostenlos. Am Programm stehen "Der Engel mit der Posaune" und "Der Herr Karl". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Gute Neuigkeiten für Cineasten: Das Gratis-Kino des Wiener Filmarchivs der Arbeiterbewegung (kurz Wifar) steht wieder am Programm. Die nächsten Vorführungen sind am 16. Februar. Dieses Mal sind die Filme "Der blaue Engel" und "Das Narrenschiff" zu sehen. Der Eintritt ist frei. Aber Achtung: Es muss vorab ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Fremdenführer - ein bewegter Beruf. | Foto: Ouriel Morgensztern, Belvedere Wien
3

Welttag der Fremdenführer
Kostenlose Führungen am 17. und 19. Februar

Am 34. Welttag der Fremdenführer gibt es in der Bundeshauptstadt ein besonderes Angebot. Auch für Familien und Kinder ist einiges dabei. WIEN. Es ist eine bewegte Geschichte – nicht nur weil Fremdenführer ja meist dafür bezahlt werden, zusammen mit ihren Gruppen durch einschlägige Orte in der Stadt zu wandeln. Auch historisch: Am 21. Februar 1985 wurde der Weltverband der Fremdenführervereine (World Federation of Tourist Guide Associations) mit Sitz in Wien gegründet. 1989 beschlossen die...

  • Wien
  • David Hofer
Hannah Hohloch liest am 8. Februar aus "Menschen in Not" von Julius Madritsch. | Foto: Hannah Hohloch
2

Literatur trifft Musik
Lesung nach Julius Madritsch in der Kirche am Tabor

Am 8. Februar wartet die  Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau mit einer besonderen Veranstaltung auf. Bei Literatur und Musik sollen die Menschen zusammengebracht werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Abendklang" lädt die Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau regelmäßig zu Musik und Literatur. Damit will man Begegnungen in der Nachbarschaft ermöglichen. Willkommen sind alle Besucher, denn die Verklärungskirche Am Tabor 5 ist für jeden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bunt verkleidet geht es am 12. Februar beim Faschingsumzug quer durch den Prater. Auf Kids wartet ein lustige, kostenloses Programm. | Foto: Votava/Kinderfreunde
4

Kinderfreunde & WienXtra
Großer Faschingsumzug für Kids im Prater Wien

Am 12. Februar werden Kinder zum Faschingsumzug in den Prater geladen. Es wartet ein kostenloses Rahmenprogramm der Wiener Kinderfreunde.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn kleine Hexen, Clowns oder Prinzessinnen in der Leopoldstadt unterwegs sind, dann kann das nur eines bedeuten: Der große Faschingsumzug der Wiener Kinderfreunde wird wieder veranstaltet. Er findet am Sonntag, 12. Februar, von 14 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Riesenradplatz im Prater. Dort wartet auf kleine und große...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bernhard Eigner (links) und Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) freuen sich, dass die kostenlose Rechtsberatung in Floridsdorf zurückkehrt.   | Foto: BV21
2

Ab 16. Februar
Kostenlose Rechtsanwaltsauskunft in Floridsdorf

Vor der Pandemie war es schon Mal üblich, jetzt kehrt es zurück: Im Amtshaus Am Spitz bietet Rechtsanwalt Bernhard Eigner einmal wöchentlich kostenlose Beratung an. WIEN/FLORIDSDORF. Guter Rat ist allgemein teuer - nicht aber in diesem Fall. Denn in Floridsdorf wird jetzt wieder an eine Tradition aus der Zeit vor Corona angeknüpft. Bis zur Pandemie war die kostenlose Rechtsberatung in den Bezirksvorstehungen nämlich eine beliebte und gut frequentierte Einrichtung. Wobei man in Floridsdorf schon...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Kostenloses Eislaufen wartet auf Kinder aktuell in der Millennium City. | Foto: Millennium City
1 3

Noch bis 11. Februar
Gratis-Eislaufen in der Millennium City für Kids

Einen Kinder-Eislaufplatz im Warmen bietet die Millennium City noch bis 11. Februar. Nicht nur das Fahren, sondern auch der Schlittschuhverleih ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Ein besonderes Erlebnis wartet aktuell auf Kinder in der Millennium City: Mitten im Einkaufszentrum wurde ein Eislaufplatz aufgebaut – die Nutzung ist kostenlos. Der Indoor-Eislaufplatz hat noch bis 11. Februar geöffnet. Donnerstags bis samstags wartet zudem ein kostenloser Schlittschuhverleih auf die Kleinen. Eisfläche...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gleich zwei Klassiker flimmern am 26. Jänner in der Wallensteinstraße über die große Leinwand. Die Vorstellung des Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung sind kostenlos | Foto: Jeremy Yap / Unsplash
1 3

Brigittenau
"Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden" gratis im Wifar

Am 26. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Auf dem Programm stehen "Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 26. Jänner, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen dieses Mal beiden Klassiker "Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden". Aber...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 16. Jänner startet ein kostenloser Bewegungskurs im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz mit Mikle Hager-Adam. | Foto: Dylan Gillis / Unsplash
1 3

Gratis-Training
Gemeinsam in Bewegung kommen bei der GB* Wien Mitte

Am 16. Jänner startet ein kostenloser Kurs im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz. Am Programm steht Entspannung und Bewegung mit Mikle Hager-Adam. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du willst Energie tanken und andere bewegungsfreudige Menschen im Grätzl treffen? Dann bist du beim Training der Expertin für Körperaufmerksamkeit, Mikle Hager-Adam, genau richtig. Dieses startet am 16. Jänner im GB* Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23. Alle Interessierten sind willkommen, egal ob sie extrem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kostenlos in der Millennium City: Kasperl und Strolchi sorgen auch im Jänner für einen Angriff auf die Lachmuskeln. | Foto: Millennium City
1 2

Kostenlos
Kasperl & Strolchi unterhalten Kids in der Millennium City

Für einen Angriff auf die Lachmuskeln sorgen Kasperl und Strolchi in der Millennium City. Das nächste Stück wird am 5. Jänner auf die Bühne gebracht. WIEN/BRIGTTENAU. “Halli, Hallo, Jucheissassa, Kasperl und Strolchi sind wieder da” heißt es am Donnerstag, 5. Jänner 2023, in der Millennium City. Denn dann wartet auf Kinder ein Angriff auf die Lachmuskeln in der Millennium City – und das kostenlos! Ab 17 Uhr steht das Stück "Ein Schneemann kommt selten allein" rund um den Schneemann Fridolin am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 12. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße  wieder zwei Klassiker. Eintritt frei! | Foto: Paolo Chiabrando/Unsplash
1 2

WIFAR
Gratis Filme auf der großen Leinwand in der Brigittenau

Am 12. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Am Programm stehen "Hubert Pfoch" und „Die Akte Odessa“. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Vorhang auf heißt es am Donnerstag, 12. Jänner, in der Wallensteinstraße 68–72. Denn dann wartet das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) wieder mit Gratis-Kino auf. Am Programm stehen dieses Mal die Filme "Hubert Pfoch" und „Die Akte Odessa“. Aber Achtung: Vorab muss man einen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Von Aquarellen bis hin zu Modeschmuck: Bei der Kunst- und Kreativmesse Brigittenau kann man verschiedenste Werken von Hobby-Künstlerinnen und -Künstlern entdecken. | Foto: Unsplash/Beliaikin
3

Gratis-Event
Kunst- und Kreativmesse Brigittenau lädt zum Entdecken ein

Zwei Tage lang verwandelt sich das Haus der Begegnung Brigittenau in ein Paradies für Kunst und Kreatives. Der Besuch ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. WIEN BRIGITTENAU. Es ist wieder so weit: Das Haus der Begegnung Brigittenau verwandelt sich in ein Paradies für künstlerische und kreative Menschen. Diese zeigen am Samstag, 26. November, und am Sonntag, 27. November, ihre Werke. Von Aquarellen über Holzarbeiten oder Modeschmuck bis hin zu Selbstgeschriebenem oder Selbstgebackenem:...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In Währing werden gratis Bücher verteilt. | Foto: Alif Caesar Rizqi Pratama/ Unsplash
1 2

"Eine Stadt. Ein Buch."
Gratisbücher in Währing ab 23. November erhältlich

Am 23. November startet die Verteilaktion "Eine Stadt. Ein Buch." statt. Dann gibt es wieder einen kostenlosen Schmöker für den Lesespaß zuhause. Auch in Währing werden die Bücher ausgegeben. WIEN/WÄHRING. Leseratten aufgepasst! Wie jedes Jahr bietet die Stadt Wien kostenlosen Lesespaß bei ihrer Verteilaktion "Eine Stadt. Ein Buch." Auch in Währing werden an verschiedenen Standorten Bücher verteilt. Die Exemplare des Jahres 2022 sind "Nero Corleone" und "Nero Corleone kehrt zurück. Wer ein...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Foto: Joel Muniz / Unsplash
3

Gratis-Event
Heitere Lesung mit Live-Musik im Bezirksmuseum Brigittenau

Literatur und Akkordeon-Musik lautet das Motto am 24. November im Bezirksmuseum Brigittenau. Denn dann wird zum kostenlosen Event geladen. WIEN/BRIGITTENAU. Mit einer Veranstaltung der besonderen Art wartet das Bezirksmuseum Brigittenau in der Dresdner Straße 79 auf: Am Donnerstag, 24. November, ist der Titel "Li – La – Lei" – kurz für "Literatur, lachend und leicht" – Programm. Agnes Thinschmidt und ihr Literaturclub geben Lyrik und Prosa zu verschiedenen Themen zum Besten. Für die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 24. November bietet das Wifar wieder zwei kostenlose Filmvorführungen. Das Kino in der Wallensteinstraße 68/1/1 ist über den Eingang im Hof (Sachsenplatz) zugänglich. | Foto: Wifar
2

24. November
Kostenloses Kino beim Wifar in der Wallensteinstraße

Am 24. November 2022 zeigt das Wifar in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Zu sehen sind "1. April 2000" und "Radetzkymarsch". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 24. November, kommen Cineasten im Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz Wifar) in der Brigittenau auf ihre Kosten. Denn dann warten wieder zwei Klassiker auf Besucher – und das kostenlos. Ab 15 Uhr flimmert "1. April 2000", eine österreichische Science-Fiction-Satire aus dem Jahr 1952,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Zum 15. Geburtstag lädt das brut Wien zur Rollschuh-Disco in der Brigittenau. Mit dabei ist die Rollerskate-Community "Powerjam"
 | Foto: Rebernig/Powerjam
1 11

Freie Kunstszene
Brut Wien feiert 15. Geburtstag mit Rollschuh-Disco

Seit 15 Jahren ist das brut Wien eine Spielstätte für heimische und internationale Performance, Tanz und Theater. Zum Geburtstag wird gemeinsam mit Künstlerinnen, Künstlern, Gästen und Wegbegleitern gefeiert. WIEN/BRIGITTENAU. Experimente und Interdisziplinarität sind jene Worte, die das brut Wien wohl am besten beschreiben. Die Spielstätte, die bis 2023 die Brigittenau ihre Heimat nennt, bringt jene Künstlerinnen und Künstler vor den Vorhang, die sich abseits des Mainstreams bewegen. In den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ab 20. November sind die Lithografien und Aquarellen von Helmut Sailer in der Osteria Allora in der Brigittenau zu sehen.  | Foto: galeriestudio38
8

Osteria Allora
Maler Helmut Sailer zeigt seine Werke in der Brigittenau

Malerei trifft Literatur heißt es am 20. November im 20. Bezirk. Denn dann eröffnet in der Osteria Allora eine neue Ausstellung von Helmut Sailer. WIEN/BRIGITTENAU. Am 20sten gibt es im 20sten wieder Kunst in der Osteria Allora: Ab 20. November wartet am Wallensteinplatz 5 eine neue Ausstellung der Reihe "bilder.worte.töne". Zu sehen sind die Werke des Wiener Malers Helmut Sailer. Er ist seit 1982 künstlerisch tätig und wartet in der Brigittenau mit Lithografien und Aquarellen auf. Der Eintritt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wienerlieder, Walzer und Märsche spielt das Schrammelquartett Cremser Selection im Amtshaus Brigittenau. Das Konzert kann kostenlos besucht werden. | Foto: privat
2

Gratis-Konzert
Wienerlieder trifft Walzer im Amtshaus Brigittenau

Das Schrammelquartett Cremser Selection spielt in der Brigittenau auf. Es warten Wienerlieder, Walzer und Märsche – Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. "Neiche Liada – Oide Tanz" – unter diesem Motto spielt das Schrammelquartett Cremser Selection am Donnerstag, 17. November, im Amtshaus Brigittenau auf. Der Wienerlieder-Abend des Kulturforums Brigittenau beginnt um 19 Uhr. Für den Besuch ist keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei. Wienerlieder, Walzer und MärscheDie Cremser Selection aus der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Janusz Korczak setzte sich für Waisenkinder ein. In seinem Gedenken wird zur Veranstaltung ins Bezirksmuseum Brigittenau geladen. | Foto: Broitman/Pixabay
2

Lesung & Musik
Gedenken an "Vater der Kinderrechte" in der Brigittenau

Gemeinsam wird am 20. Oktober an Janusz Korczak , den"Vater der Kinderrechte" im Bezirksmuseum Brigittenau erinnert. Es warten Lesungen mit Musik - der Eintritt ist frei.  WIEN/BRIGITTENAU. Zum 80. Mal jährt sich heuer der Todestag von Janusz Korczak (1878-1942), für sein aufopferndes soziales Engagement auch bekannt als "Vater der Kinderrechte". Der Kinderarzt, Schriftsteller und Pädagoge setzte sich für Kinder ein – insbesondere in seinem jüdischen Waisenhaus in Polen. An den "Vater der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 2. Oktober 2022 öffnet das Wiener MuTh seine Türen für den Nachwuchs. Beim kostenlose Kinderfest warten Musik, Spaß und Action. | Foto: MuTh
1 3

Konzertsaal Augarten
Gratis Kinderfest im MuTh der Wiener Sängerknaben

Mitmachkonzerte, Rätsel-Ralley & Co. im MuTh: Am 2. Oktober 2022  lädt der  Konzertsaal der Wiener Sängerknaben zum bunten Kinderfest. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Was sich hinter den Kulissen des Konzertsaals der Wiener Sängerknaben verbirgt, können Kids am Sonntag, 2. Oktober 2022, erfahren. Denn dann lädt das MuTH zum bunten Kinderfest – und das bei freiem Eintritt. Der Besuch ist aber nicht umsonst. Denn von 11 bis 17 Uhr wartet ein spannendes und musikalisches Programm auf den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die 16er Buam – Patrick Rutka und Klaus P. Steurer – warten in der Brigittenau mit einem Wienerlieder-Konzert auf | Foto: Harri Mannsberger
1 3

Kostenloses Konzert
16er Buam bringen das Wienerlied in den 20. Bezirk

Junges trifft auf traditionelles Wienerlied heißt es am 29. September in der Brigittenau. Denn dann stehen die  "16er-Buam" auf der Bühne. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Zu einem Abend ganz im Zeichen des Wienerlieds wird  ins Amtshaus Brigittenau geladen. Am Donnerstag, 29. September, stehen die "16er-Buam" auf der Bühne des Festsaals. Der Auftritt der 16er-Buam" am Brigittaplatz 10 beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei! Für den Besuch des Konzerts ist keine Anmeldung erforderlich....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.