Gratisparken

Beiträge zum Thema Gratisparken

Die Rückkehr der Oberleitungs-Busse (O-Bus) wird gefordert. | Foto: Tramalbum
2

Innsbrucker Polit-Ticker
Gratisparken startet und der politische Fahrplan für das Kulturquartier

INNSBRUCK. Hochbetrieb in der Stadtpolitik. Die Freitag- und Samstag-Gratispark-Aktion in der Altstadtgarage, der Innenstadtgarage, der Kaufhaus Tyrol-Garage, der Markthallen-Garage und der Rathausgarage startet. O-Busse sollen wieder eingeführt werden. Über die Gestaltung der Begegnungszone beim Kulturquartier könnte in der Sitzung des Gemeinderates am 15. Juli 2021 abgestimmt werden. Freude über Baustellenende in der Altstadt und die Verlängerung Schutzzone Mentlgasse....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Koschuhs Kastl 26
Gratisparkstunde! Für alle! Sofort!

INNSBRUCK. Werte Mitglieder des Gemeinderates! Manche von Ihnen sind ja bekannt für Sternstunden des gehobenen Kabaretts – aber was Sie da jüngst endgültig, unumstößlich und unverrückbar (obwohl es ziemlich verrückt ist) beschlossen haben, verdient sich die Goldene Innsbrucker Kleinkunstschindel oder zumindest den Silbernen Autoauspuff: Eine Gratisparkstunde in Innsbrucker Innenstadt-Tiefgaragen, aus der "bitte danke" zwei Stunden werden sollen, ganz woanders soll das Parken nicht gratis,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Grenzen töten"-Demo: Die Vorfälle vom 30. Jänner beschäftigen weiterhin die Politik. Vor allem die Fragen und Auslegungen von "Telefonaten". | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Die Telefonate der "Grenzen töten"-Demo weiterhin Politthema

INNSBRUCK. "Die "Grenzen töten"-Demo Ende Jänner in Innsbruck, beschäftigt weiterhin die heimische Politik. Das Stadtblatt hat umfassend über die Demo und die politischen Nachwirkungen berichtet. Alternative für Gratisparken gefordert und Appell an die Sauberkeit. Fakten zur "Grenzen töten"-DemoDie Berichte der Stadtblatt-Redaktion in chronologischer Reihenfolge: 31.01. Die "Grenzen töten"-Demo 02.02. Reaktionen auf die Vorfälle 10.02. Nachbesprechung soll künftig Eskalationen verhindern 11.02....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Start der Parkraumbewirtschaftung mit 1. Juni. | Foto: zvg
2

Sieglanger
Parkraumbewirtschaftung startet

INNSBRUCK. 1 Euro pro halbe Stunde, 8 Euro pro Tag oder eine Anwohnerparkkarte. Die Parkraumbewirtschaftung im Bereich Sieglanger, Klosteranger und Mentlberg startet mit 1. Juni. Die Stadt spricht von Kostenwahrheit. ParkraumbewirtschaftungNach erfolgreichem Abschluss der Verhandlungen mit der ASFINAG in Sachen Grundstücksnutzung durch Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl, wird am Sieglanger, am Klosteranger und Mentlberg ab kommenden Monat die Parkraumbewirtschaftung eingeführt. „Wir bringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schmieraktionen auf das Thurner-Denkmal, auf das Walter-von-der- Vogelweide-Denkmal und auf das Kruzifix beim Waltherpark. | Foto: Depaoli
5

Innsbrucker Polit-Ticker
Vandalismus und Geburtstagswünsche anderer Art für Georg Willi

INNSBRUCK. Für Georg Willi ist der 6. Mai ein besonderer Tag. Er feiert Geburtstag und am 6. Mai 2018 wurde Willi bei einer Wahlbeteiligung von knapp 44 Prozent mit 52,9 Prozent zum neuen Bürgermeister der Tiroler Landeshauptstadt gewählt. Statt Geburtstagskuchen und Glückwünsche, gibt es zum Jubeltag eine "blaue" Abrechnung. Weitere Themen: Unterstützung für 30er-Initiative, Maßnahmen gegen Gewalt, sozialer Wohnbau in Igls, Schuldentilgung, Gratisparkstunde und Vandalismus. Kritische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Widmungsstopp für Investorenprojekte" ist eine der politischen Schlagzeilen. | Foto: pixabay

Innsbrucker Polit-Ticker
Immobilienmarkt endgültig außer Kontrolle

INNSBRUCK. Widmungsstopp für private Investorenprojekte gefordert, gegen ein weiteres Aussetzen der Parkgebühren an Samstagen, die Covid-Teststation am Sonnendeck als dauerhafte Einrichtung: Neuigkeiten des Tages aus der Innsbrucker Politik, sowie die Einladung zu den Stadtspaziergängen. Preisexplosion„Am Innsbrucker Immobilienmarkt ist es mittlerweile fünf nach zwölf“, erklärt GR Benjamin Plach (SPÖ) mit Verweis auf den jüngst veröffentlichen Remax-Immobilienpreisspiegel. „Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Gratisparken an Samstagen in der Innenstadt läuft aus. WK-Innsbruck fordert eine Verlängerung, Innsbrucks Grüne sind dagegen. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Weiherburggasse/Alpenzoo: Parkgebührenerhöhung

INNSBRUCK. Die Themen des Stadtsenats. Keine grüne Unterstützung für das Gratisparken in der Innenstadt nach Ankündigung eines dringenden GR-Antrags, WK-Innsbruck fordert jedoch eine Verlängerung und Verwunderung über die 30er-Diskussion. Neue GastgärtenDer Stadtsenat beschloss einstimmig die Errichtung folgender vier Gastgärten: am neu verbreiterten Gehsteig vor der M+M Bar (Innstraße 45), vor dem Spezialitätengeschäft der Mair’s Beerengarten GmbH (Herzog-Friedrich-Straße 15), in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die jährliche Einsammlung ungenützter Fahrräder findet von 19. bis 23. April statt. Offensichtlich desolate Fahrräder und jene ohne BesitzerInnen werden in diesem Zeitraum von den Mitarbeitern des Amtes für Straßenbetrieb eingesammelt. | Foto: Stadtblatt

Innsbruck
Gratisparken soll verlängert werden, Schrott-Räder werden entfernt

INNSBRUCK. Das Gratisparken an Samstagen läuft mit 30. April aus. In einem dringenden Antrag wird die Verlängerung bis 31.12. gefordert. Am 19. April startet die Einsammel-Aktion schrottreifer und ungenützter Fahrräder. GratisparkenDas Gerechte Innsbruck hat einen dringenden Antrag zur Verlängerung Gratisparken an Samstagen eingebracht. GR Gerald Depaoli: „Das Gerechte Innsbruck ist davon überzeugt, dass die bürgerliche Mehrheit im Gemeinderat unserem dringenden Antrag zustimmen, und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die vier städtischen Plätze haben zu Silvester von 10 bis 18 Uhr und am 1. Jänner von 13.00 bis 19.00 Uhr offen, der Außeneisring in der Olympiaworld am 31. Dezember von 14.00 bis 16.50 Uhr, am Neujahrstag von 14.00 bis 19.00 Uhr. | Foto: Stadtblatt
2

Stadtpolitik
Gratisparkverordnung fixiert, Eislaufplätze weiter offen

INNSBRUCK. Mit den Stimmen von ÖVP, FI, FPÖ, Liste Fritz und Gerechtes Innsbruck (Gegen-Stimmen: Grüne, Neos, Ali, und SPÖ) wurde in einer Sondergemeinderatssitzung die Verordnung zur Verlängerung des Gratis-Parkens in der Innsbrucker Innenstadt beschlossen. Bis auf Weiteres geöffnet bleiben die vier städtischen Kunsteislaufplätze am Baggersee, in Hötting-West, Igls und vor dem Sillpark bzw. die Außeneisfläche in der Olympiaworld. Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass auch zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderat spricht sich für eine Verlängerung beim Gratisparken an Samstagen aus. | Foto: Stadtblatt

Gemeinderat
Gratisparken am Samstag verlängert

INNSBRUCK. Geprägt von einer langen Gemeinderatssitzung war die Diskussion über die Verlängerung der Aussetzung der Parkgebührenpflicht eher kurz. Zwei Anträgen, eingebracht von Gerechten Innsbruck und der FPÖ Innsbruck, standen auf der Tagesordnung. Die FPÖ hat ihren Beitrag zurückgezogen. Die ÖVP hat einen Abänderungsantrag eingebracht. Der Gemeinderat hat eine Verlängerung bis 30. April mit den Stimmen Für Innsbruck, ÖVP, FPÖ, Liste Fritz, Gerechtes Innsbruck, Seniorenbund zugestimmt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die WK Innsbruck plädiert für Grtatisparken an Samstagen. | Foto: Foto: Stadtblatt

WK Innsbruck
Gratisparken am Samstag muss verlängert werden

INNSBRUCK. Am Donnerstag hat der Innsbrucker Gemeinderat eine Tagesordnung mit viel Diskussionsstoff. Unter anderem steht auch die Kurzparkzonenregelung wieder zur Debatte. Die Wirtschaftskammer Innsbruck plädiert für eine Verlängerung des Gratisparkens an Samstagen. Eine Anfragenbeantwortung bietet viele Informationen dazu. AnträgeDie Parkgebührenpflicht und die 90-Minuten Kurzparkzonen in den Parkzonen F, X, Y und C der Stadt Innsbruck an Samstagen hat der Gemeinderat in der August-Sitzung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
WK-Bezirksobmann Karl Ischia: "Stadt Innsbruck braucht dringend ein Wirtschaftspake." | Foto: Stadtblatt

Wirtschaftspaket
"Bürgermeister schweigt dieses Wirtschaftsprobleme nach wie vor tot"

INNSBRUCK. Nach der wochenlangen Sperre vieler städtischer Wirtschaftsbetriebe kommt es langsam wieder zu Öffnungen aller Geschäfte und bald auch der Gastronomiebetriebe. Viele Unternehmer wissen trotzdem nicht, ob und wie sie künftig wirtschaftlich überleben sollen. Der Innsbrucker Bürgermeister schweigt dieses Thema jedoch nach wie vor tot. Coronabedingte Ausweitungen der Wege für Fußgänger, der Ausbau der Radwege und das Hochfahren des öffentlichen Verkehrs sind im Moment zweitrangig. Viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.