Gratkorn

Beiträge zum Thema Gratkorn

Manuel Stocker übergibt den Parteivorsitz der ÖVP Gratkorn an Herbert Sommer. | Foto: ÖVP Gratkorn
1

ÖVP Gratkorn mit neuem Team für Gemeinderatswahl

Anfang Jänner startete die ÖVP Gratkorn beim außerordentlichen Ortsparteitag im Gasthaus Höchwirt den Wahlkampfauftakt. Die Kandidatenreihung für die Gemeinderatswahl sowie die Wahl des neuen Parteivorstands standen auf dem Programm. Im Zuge dessen übergab GR Manuel Stocker seinem Nachfolger Herbert Sommer den Parteivorsitz. "Es freut mich ganz besonders, dass wir mit Herbert Sommer nun einen weiteren seit Jahren sehr engagierten Gratkorner Bürger für die Parteispitze der ÖVP Gratkorn gewinnen...

"Narrisch guates" Duo in Gratwein

Mit Dietlinde und Hans-Wernerle kommt am 14. 2. ein Stück "Narrisch Guat" in die Mehrzweckhalle nach Gratwein. Ab 19.30 Uhr starten die beiden Kabarettisten mit ihrem Erfolgsprogramm "Sei gscheid, bleib bled" einen Angriff auf die Lachmuskeln. Tickets in allen Raiffeisenbanken, im Gemeindeamt Gratwein oder telefonische Bestellung unter 0664/2523023.

Die Verkehrsabteilung des Landes hat für 2015 einige Baustellen in unserer Region geplant. | Foto: Bilderbox

2015: Hier wird gebaut in Graz-Umgebung Nord

Wilhelm März von der Verkehrsabteilung des Landes informiert über geplante Projekte im Straßenbau. "Zum Thema Luttengraben (L 332) in Gratwein-Straßengel wird am 23. Jänner gemeinsam mit dem Wasserbau eine Zusammenlegung der Bauarbeiten besprochen", erklärt Wilhelm März von der Verkehrsabteilung des Landes. Das Geld für die Sanierung der maroden Straße sei fix für heuer reserviert. Die Gesamtkosten werden sich auf etwas mehr als eine Million Euro belaufen. Die Gemeinde Gratwein-Straßengel...

Nachdem in Semriach Müllcontainer umgeworfen und Biertische auf die Fahrbahn geworfen wurden, ermittelt nun die Polizei. | Foto: Wolfgang Wieland

Vandalen wüteten in Semriach

Ein oder mehrere Unbekannte(r) hinterließ(en) eine Spur der Verwüstung. Nicht atem-, sondern hirnlos durch die Nacht dürften der oder die Übeltäter in der Nacht von 10. auf 11. Jänner in Semriach unterwegs gewesen sein. Den Kirchgehern bot sich früh am nächsten Morgen ein sehr unschönes Bild: Biertische und Müllcontainer lagen auf der Straße und stellten eine enorme Gefahr für Fahrzeuglenker dar. "Links und rechts neben der Straße jeweils ein nicht gerade wenig Wasser führender Bach, nicht...

Jäger Johann Bäck sorgt sich um die Umwelt und entsorgte den "Drogenmüll". | Foto: Romana Bäck
2

Aktivbürger entsorgt Drogen-Müll

Die "Hanf"-Farmer in Stiwoll flogen auf, zurück blieb ein Haufen Abfall. Nach Entdeckung einer illegalen Cannabis-Plantage in einem Waldstück in Stiwoll wurde diese von der Polizei abgeerntet und die "Ernte" beschlagnahmt. Übrig geblieben ist dort ein riesiger Müllberg, der sich durch die monatelange Betreuung der Hanfpflanzen durch die "Drogenbauern" zusammengesammelt hatte. Der Jäger Johann Bäck erblickte bei der Begehung des Waldstückes den Müll. Er sammelte diesen in stundenlanger Arbeit...

Foto: Bilderbox

Vortrag "Verwöhnfalle"

Verwöhnung ist die bestgemeinte Tat, welche auf Dauer für das Kind sich zu einem großen Nachteil entwickeln kann. Verwöhnung macht abhängig und verhindert die Entwicklung von Selbstbewußtsein und Selbstwertgefühl. Vortragende: HS-Prof. Mag. Dr. Susanne Herker Leiterin des Institutes für innovative Pädagogik/Inklusion Kirchliche Pädagigische Hochschule Graz (KPH Graz) Termin: Dienstag 27. Jänner 2015 19 Uhr Ort: Kinderhaus Verein "Kinder am Straßenglerberg", Lindengasse 7, 8111...

Mit einer Gebührenerhöhung im Wahljahr schenkt Bgm. Ernest Kupfer den Gratkornern „reines Wasser“ ein.

Gratkorn erhöht die Wassergebühren

Der Prüfbericht des Landes zeigt auf, dass bisher die Vorschreibung an die Bürger nicht kostendeckend erfolgte. In einem ersten Schritt wird die Bereitstellungsgebühr um 10 Euro jährlich pro Bewohner erhöht. Gratkorn ist Selbstversorger bei Wasser Wasser ist eine der kostbarsten Ressourcen der Erde. Diesbezüglich zählt Gratkorn wohl zu den reichsten Gemeinden der Welt. „Bei Wasser sind wir Eigenversorger“, bestätigt Bgm. Ernest Kupfer. Zu hundert Prozent kommt das Wasser für die Gratkorner aus...

Ab März soll laut den Deponie-Betreibern in Thal Bauschutt abgelagert werden. Bürgerinitiativen laufen weiter dagegen Sturm. | Foto: Bilderbox
1

In Thal liegt bald Bauschutt

Im vergangenen Jahr wirbelte die geplante Baurestmassendeponie viel Staub auf. Ab März ist sie in Betrieb. Betreiber Heinz Glössl von der BRM-Baurestmassen GmbH sieht seinen Weg zur Deponie geebnet: "Alle Einsprüche wurden zurückgewiesen, auch die beim Verfassungsgerichtshof. Es gibt kein Rechtsmittel gegen unser Vorhaben mehr." Die Schlägerungen haben begonnen, dann ist die Rodung geplant. "Wir wollen keine ökologischen Fehler begehen, deshalb begleitet uns in den einzelnen Bauphasen das...

www.gratwein-straßengel.gv.at: Neue Homepage informiert die Bürger von Gratwein-Straßengel.
1 3

Großgemeinde mit neuer Webseite

Top Onlineauftritte: Gratwein-Straßengel mit neuer Webseite, Deutschfeistritz und Frohnleiten aktualisiert Die Fusionsgemeinden haben ihre Online-Aufgaben gemacht: Gratwein-Straßengel ging am 1. Jänner mit einer neuen Homepage online, die Webseiten von Deutschfeistritz und Frohnleiten wurden adaptiert und aktualisiert. Informationsplattform Seit 1. Jänner ist die brandneue Webseite von Gratwein-Straßengel unter www.gratwein-straßengel.gv.at zu finden. Konzipiert und gestaltet von der...

Ehrenurkunde direkt vom "Big Boss": Josef Herk, Alois Siegl, Heimo Medwed, Michael Hohl
1 63

Auszeichnung für Alois Siegl

Am Montag startete das Team Herk seine Tour durch Graz und Umgebung. Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk war auch in Gratwein zu Gast, um "Vollblutkaufmann" Alois Siegl eine Ehrenurkunde zu überreichen: "Es ist unglaublich, was Alois Siegl als Unternehmer und in der Wirtschaftskammer alles leistet. Das zeigt auch die lange Liste seiner unterschiedlichen Funktionen", so Herk. Siegl ist seit 1972 Unternehmer und betreibt zwei Nah und Frisch-Geschäfte in Gratwein und St. Oswald sowie ein Café in...

Haltung - fertig - los: Ein Vortrag in Gratwein klärt über die richtige Haltung auf. | Foto: Bilderbox

Vortrag in Gratwein: Haltung - fertig - los

Am 21. Jänner gewährt Elisabeth Maierhofer Einblicke rund um das Thema "Richtige Haltung". Themen sind Körperhaltung im Innen und Außen, Wirbelsäule als Energiekanal, Was zeigt und unsere Körperhaltung? und viele mehr. Die Veranstaltung findet im Clubraum der Mehrzweckhalle in Gratwein statt. Ab 19 Uhr. Dauer: rund eine Stunde. Eintritt: freie Spende

Fusionsgemeinden in Graz-Umgebung mit neuen Öffnungszeiten

Deutschfeistritz Parteienverkehr Gemeindeamt: Mo.-Fr.: 8-12 Uhr Di., Mi.: 14-17 Uhr Außenstelle Großstübing: Mo.:14-18 Uhr Frohnleiten Parteienverkehr Rathaus Frohnleiten: Mo., Mi., Fr.: 8-12 Uhr, Di.: 8-14 Uhr, Do.: 8-12 Uhr, 14-18 Uhr Servicestelle Schrems Do.: 8-12 Uhr, 14-18 Uhr Servicestelle Röthelstein Do.: 8-12 Uhr, 14-18 Uhr Gratwein-Straßengel Parteienverkehr Gemeindeamt (Hauptplatz 1, Ortsteil Judendorf): Di., Do., Fr.: 8-12 Uhr Di., Do.: 14-17 Uhr Servicestelle Eisbach: Di.: 8-12 Uhr...

MEINUNG - Gratkorn: Gebühren sollen Geld in die Kasse spülen

MEINUNG "Neues Jahr, teureres Wasser", heißt es dieser Tage in Gratkorn. Die verschuldete Gemeinde hob auf Anraten des Landes mit Jahresanfang die Bereitstellungsgebühr für Wasser pro Bewohner um zehn Euro an. Bei der Gebarungsprüfung durch das Land kam nämlich ans Licht, dass die Vorschreibung der Gebühren bisher nicht kostendeckend war. Bürgermeister Kupfer erläutert im WOCHE-Interview – nachzulesen auf den Seiten vier und fünf und hier– warum er sich zu diesem umstrittenen Schritt...

Obmann Herbert Ebner feilt mit seinem Team bereits eifrig an Gags und Pointen.
1

Die Narren haben wieder Saison

Am 30. und 31. Jänner wird die Mehrzweckhalle Straßenglerhof wieder der Schauplatz ausgelassenen Narrentreibens. Das Faschingskomitee Judendorf rund um Obmann Herbert Ebner probt bereits eifrig für seinen großen Auftritt. Karten sind bei der Raiffeisenbank Judendorf und an der Abendkasse erhältlich.

74

Unternehmer frühstückten in Weinitzen

Das Gasthaus Lorenzhof in Weinitzen war Austragungsort eines Unternehmer-Frühstücks, zu dem der Wirtschaftsbund Steiermark geladen hatte. Der Besuch von rund 50 Unternehmern gab WK-Präsident. Josef Herk, WB-Landesobmann, LR Christian Buchmann und WB-Direktor Kurt Egger die Möglichkeit, auf Ziele und Forderungen des Wirtschaftsbundes anlässlich der kommenden Wirtschaftskammerwahlen hinzuweisen. Vor allem die „Überbürokratie“ und die mangelnde Investitionsbereitschaft der Betriebe machen den...

2

Betreutes Wohnen eröffnet

In St. Radegund eröffnen dieses Monat zwei neue Gebäude für Betreutes Wohnen. Die beiden Gebäude „Sonnhof“ und „Birkenhof“ am Kurweg von St. Radegund wurden fertiggestellt. Im Jänner nimmt die IST-Soziale Dienstleistungs GmbH nun den Betrieb des Betreuten Wohnens auf. „Für Senioren schaffen wir mit dem Betreuten Wohnen ein attraktives Wohnangebot in unserem Luftkurort“, beschreibt Bgm. Hannes Kogler das gelungene Projekt. Freude kommt auch bei den künftigen Bewohnern auf. Die Hälfte der 18...

Michael Raimanns Werke sind neben jenen von Jörg Leitner im Steiermarkhof zu sehen. | Foto: Raimann

Raimann stellt im Steiermarkhof aus

Die Ausstellung „Zeichen der Zeit“ von Jörg Leitner und Michael Raimann wird am 15. Jänner um 19.30 Uhr in der Hofgalerie (Steiermarkhof– Krottendorferstraße 81, Graz) eröffnet. Eröffnungsworte kommen von Johann Baumgartner, die Musik von den Grazer Keplerspatzen. Die Ausstellung ist von 16. 1. bis 12. 2. von 7.30 bis 19.30 Uhr zu besichtigen. Sonntags und feiertags auf Anfrage.

1

Bad Weihermühle: Die Eislaufsaison ist eröffnet

Schlittschuhe eingepackt und auf ins Bad Weihermühle. Dort hat man aufgrund der anhaltend tiefen Temperaturen der letzten Tage die Eislaufsaison eröffnet. Eislaufen ist täglich von 9 bis 18 Uhr (Eislaufbetrieb wetterabhängig) möglich. Weitere Informationen unter: 0676/842 310 320

Die Schüler des Poly Deutschfeistritz erlebten eine abwechslungsreiche Sprachwoche. | Foto: Poly Deutschfeistritz
3

Besondere Sprachwoche im Poly Deutschfeistritz

In der letzten Woche des alten Jahres kamen die Schüler der Orientierungsstufe in den Genuss einer englischen Sprachwoche. Zwei Native Speakers des Vereins ABCi boten den Jugendlichen einen abwechslungsreichen Workshop. So schlüpften sie in die Rollen diverser Popstars und deren Manager und erweiterten mit viel Engagement ihre Sprachkompetenz in Englisch. Interviews, Sprachrallyes, Blockbusters, die Ausarbeitung einer Medienkampagne, Song Contests und eine Schlussaufführung im Pfarrsaal in...

1. Am Anfang jeder Ausgabe steht die Teamsitzung. Hier besprechen Redaktion, Kreativassistenz und Verkauf die letzte Ausgabe bei einer Blattkritik – und dann geht’s an die nächste Nummer. Welche Geschichten gibt es? Sind vom Verkauf Sonderthemen geplant? | Foto: KK
2 7

So entsteht die WOCHE Graz-Umgebung Nord

WOCHE-Zahlenspiele zum 40-jährigen Jubiläum der Grazer Wochenzeitung. Von der Idee zur gedruckten Geschichte, vom ersten Kundenanruf bis zum fertigen Inserat – wie Ihre WOCHE, die Sie gerade in Händen halten, Woche für Woche vor Ihrer Haustür landet, haben wir auf der linken Seite darzustellen versucht. Die Zahlen zu Ihrer WOCHE lesen sich jedenfalls durchaus beeindruckend: 21 Ausgaben: Von Liezen bis Bad Radkersburg – Ihre WOCHE hat in der Steiermark sogar mehr Regionalausgaben als uns die...

MEINUNG - So heiß gegessen wie gekocht?

MEINUNG Seit 1. Jänner sind die Gemeindegrenzen in der Steiermark und damit auch in Graz-Umgebung neu gezogen. Vor allem politisch gesehen wird das in einigen Kommunen eine Veränderung bedeuten. 'Regierungskommissär' statt 'Bürgermeister' heißt es nun knapp drei Monate lang in den Fusionsgemeinden. Ein Grund für die WOCHE, einige der scheidenden Bürgermeister an ihrem letzten Arbeitstag vor der Fusion zu begleiten (siehe hier). Wirklich spannend wird es für zahlreiche Kommunalpolitiker in...

Foto: ÖBB
3

Mit Bahn und Bus zum Skiflug-Weltcup-Event am Kulm

Vom 8. bis 11. Jänner steht dort „der“ Skiflug-Weltcup im Blickpunkt der Wintersportwelt. Um die Fans, die am Samstag und Sonntag per Bahn sicher und bequem zum Skiflug-Bewerb anreisen möchten, wird von den ÖBB ein umfangreiches Mobilitätskonzept mit Bahn und Bus organisiert. Zusätzlich zu den Sonderzügen aus Graz bzw. Linz am 10. und 11.1. und am 10.1. aus Wien werden zwischen Stainach-Irdning und der Haltestelle bei der Skiflugschanze Sonderfahrpläne mit eigenen Shuttle-Zügen aktiviert und...

3

Mit Bahn und Bus zum Skiflug-Weltcup-Event am Kulm

Um die Fans, die am Samstag und Sonntag per Bahn sicher und bequem zum Skiflug-Bewerb anreisen möchten, wird von den ÖBB ein umfangreiches Mobilitätskonzept mit Bahn und Bus organisiert. Zusätzlich zu den Sonderzügen aus Graz bzw. Linz am 10. und 11.1. und am 10.1. aus Wien werden zwischen Stainach-Irdning und der Haltestelle bei der Skiflugschanze Sonderfahrpläne mit eigenen Shuttle-Zügen aktiviert und der gewohnte Fahrplan außer Kraft gesetzt. Alle Planzüge werden aus diesem Grund zwischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.