Gratkorn

Beiträge zum Thema Gratkorn

Vor Kurzem zog das Grazer Bergland eine erfolgreiche Zwischenbilanz in der laufenden Leader-Förderperiode 2023–2027. | Foto: LEADER-Region Grazer Bergland
4

1,5 Jahre Leader-Region
Erfolgreiche Zwischenbilanz für das Grazer Bergland

Vor einigen Tagen zog die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Grazer Bergland eine erfolgreiche Zwischenbilanz in der laufenden Leader-Förderperiode 2023–2027. Die Region blickt stolz auf eine Vielzahl umgesetzter Projekte und innovativer Ansätze, die ihre Bemühungen um eine nachhaltige Regionalentwicklung unterstreichen. GRAZ-UMGEBUNG NORD. Ein bedeutender Meilenstein war die Anerkennung des Grazer Berglands als Leader-Region im Juni 2023 durch Bundesminister Norbert Totschnig. Seitdem konnten 19...

Die A9 wird zwischen Gratkorn-Süd und Deutschfeistritz saniert. Die Arbeiten beginnen Mitte März und sollen im Dezember 2026 abgeschlossen werden.  | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
3

Deutschfeistritz und Gratkorn-Süd
A9-Abschnitt wird demnächst generalsaniert

Die A9 nördlich von Graz zählt mit bis zu 50.000 Fahrzeugen täglich zu den meistbefahrenen Autobahnabschnitten der Steiermark, ab März sollen Sanierungsarbeiten den Verkehr vorübergehend einbremsen, das gab die Asfinag bereits bekannt. DEUTSCHFEISTRITZ/GRATKORN/GRAZ. Nach 42 Jahren intensiver Nutzung ist der Abschnitt zwischen dem Knoten Deutschfeistritz und Gratkorn-Süd nun reif für eine umfassende Sanierung. Ab Mitte März werden auf einer Länge von knapp acht Kilometern beide...

Die neue Marke "Grazer Bergland" wurde am 5. September 2024 auf der Burg Rabenstein im Beisein von Ehrengästen aus der Politik und Vertretern der Region Steirischer Zentralraum feierlich enthüllt. | Foto: Grazer Bergland
4

Regions- und Standortmarke Grazer Bergland
Hoch hinaus und tief verwurzelt

Am 5. September fand auf der Burg Rabenstein die offizielle Vorstellung der neuen Standortmarke des Grazer Berglands statt. Rund ein Jahr nach der Anerkennung als LEADER-Region präsentiert sich das Grazer Bergland kraftvoll und dynamisch. GRAZ-UMGEBUNG. Die Region, bestehend aus den Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Übelbach und Peggau, ist seit dem 1. Juli des Vorjahres Teil des EU-Förderprogramms LEADER. Mit einem Fördervolumen von 2,3 Millionen Euro...

Vier Gemeinden aus Graz-Umgebung Nord richten sich mit einem offenen Brief an Juliane Bogner-Strauß. Sie fürchten um die Zukunft des LKH Hörgas. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2 5

4 GU-Nord-Gemeinden
Offener Brief zur geplanten Schließung des LKH Hörgas

Das ehemalige LKH Hörgas soll Ende März geschlossen werden. Die Aufregung ist groß: Nachdem sich die Grünen mittels Antrag an den Landtag gerichtet haben, richten sich nun auch vier Gemeinden aus Graz-Umgebung Nord an die Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. GRAZ-UMGEBUNG. Gratwein-Straßengel, auf dessen Gemeindegebiet das Spital steht, sowie auch Gratkorn, Peggau und St. Oswald bei Plankenwarth – die zusammen rund 25.0000 Einwohner:innen zählen – richten sich nun geschlossen mit einem...

Wie kann die Leader-Region GU-Nord aussehen und was braucht es für ein nachhaltiges Leben in den Gemeinden? | Foto: Pixabay
1

Erste Online-Veranstaltung
Leader-Region GU-Nord: Jetzt mitreden

Mitbestimmten, wie die eigene Gemeinde und Region in Zukunft aussehen und auftreten soll? Das geht. Sechs Gemeinden aus GU-Nord hoffen auf die starken Stimmen ihrer Bewohner:innen, um sich erfolgreich für ein Leader-Projekt bewerben zu können. GRAZ-UMGEBUNG. Sechs Gemeinden, ein Ziel: die Verbesserung der Lebensqualität in Graz-Umgebung Nord. Die Bürgermeister der Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Peggau und Übelbach und das Regionalmanagement Steirischer...

Heute kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw-Lenker. | Foto: Symbolfoto/Pixabay

Friesach
Zusammenstoß zwischen Radfahrer und Pkw

Heute in der Früh kam es in Friesach zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Der Radfahrer streifte das Fahrzeug, kam zum Sturz und wurde dabei leicht verletzt. GRAZ-UMGEBUNG. Der 24-Jährige aus Graz-Umgebung fuhr mit seinem Fahrrad gegen 05:45 Uhr auf der Semriacher Straße in Richtung Friesach. Bei Straßenkilometer 1,2 dürfte ein 53-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Voitsberg, der in dieselbe Richtung fuhr, den Radfahrer übersehen haben. Es kam zu einer Berührung des...

Gemeindeübergreifend soll für die Zukunft der Bewohner:innen gearbeitet werden. | Foto: Pixabay
8

Neue Leader-Region GU-Nord
Gemeinsam die Lebensqualität steigern

Deutschfeistritz, Frohnleiten, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Peggau und Übelbach machen jetzt gemeinsame Sache und bilden eine komplett neue Leader-Region. Schon 2023 kann gestartet werden. GRAZ-UMGEBUNG. Wer Lipizzanerheimat, Schilcherland oder Hügel- und Schöcklland hört, hat sogleich eine Großregion im Kopf, die nur durch ihren "Markennamen" alleine Werbung für sich machen kann und in sich mit unterschiedlichen Projekten die ländliche Entwicklung in sämtlichen Lebensbereichen vorangetrieben...

Am 4. April 2016 wurde der Gedenkstein in Gratkorn enthüllt.  | Foto: RegionalMedien
5

Holocaust-Gedenktag
"Viele vergessen, dass es Menschen waren"

Am 27. Jänner 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der sowjetischen Armee befreit – symbolisch endete damit der Zweite Weltkrieg und die "Endlösung" des nationalsozialistischen Regimes. Seither wird alljährlich der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust begangen. GRAZ-UMGEBUNG. Straßennamen, Gedenktafeln, Mahnmale und sogenannte Stolpersteine: Auch in Graz-Umgebung Nord gibt es Orte, an denen die Nationalsozialisten Verbrechen gegen die Menschlichkeit...

Siloaustragsbühne: Der digitale Rundgang beginnt hier. | Foto: Screenshot
3

Peggau/Gratkorn
Virtueller Einblick in ein Zementwerk

Mit innovativer 3D-Fototechnologie macht w&p an drei Standorten die moderne Zement- und Betonherstellung mit nur wenigen Mausklicks sichtbar. GRAZ-UMGEBUNG. Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen eines so großen Unternehmens wie w&p aus? Österreichs Spezialist für Zement und Bindemittel lässt in die Herstellung und alle Abläufe blicken. Ganz bequem und sicher von zu Hause aus (Link dazu: siehe unten). Der digitale Gast Ob Brücken, Tunnel oder Fundamente: Die Produkte von w&p sind überall...

Helfen einander: die Bürgermeister Markus Windisch, Michael Viertler, Harald Mulle, Helmut Weber, Johannes Wagner und Hannes Tieber (v.l.) mit Außendienstmitarbeitern | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
Aktion

6 GU-Nord-Gemeinden
Wappnen für den Omikron-Notfall

Mit einer neuen Initiative der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel bereiten sich sechs Gemeinden aus Graz-Umgebung Nord auf den Ernstfall vor. GRAZ-UMGEBUNG. Egal ob Asfinag, Holding, die Polizei oder Spitäler: Die Omikron-Welle lässt die Corona-Infektionszahlen massiv nach oben schießen und Einsatzkräfte und Systemerhalter und -innen wappnen sich bereits, damit das öffentliche Leben nicht zum Stillstand kommt. Vielerorts arbeiten Unternehmen Pläne aus. Teamwork ist das Stichwort. So auch in...

Die ÖBB wurden 2021 für Leistungen im Umweltmanagement ausgezeichnet. | Foto: ÖBB/Leitner
1 2

Bahnhöfe
ÖBB investieren auch heuer in GU-Nord

Nachdem die Österreichischen Bundesbahnen schon 2021 530 Millionen Euro investierten, sollen heuer noch 572 weitere Millionen ins Verkehrsnetz fließen. Davon hat auch der Norden von Graz-Umgebung etwas. "Investitionen in die Bahn sind Investitionen in die Zukunft. Denn jeder Kilometer auf der Schiene ist ein Kilometer für den Klimaschutz. Darum haben wir das größte Bahnausbauprogramm in der Geschichte unserer Republik beschlossen", sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zu der enormen...

Das Friedenslicht aus Betlehem ist eine Aktion, die 1986 vom ORF ins Leben gerufen wurde. | Foto: Archiv

Graz-Umgebung Nord
Hier gibt es das Friedenslicht

Das Friedenslicht gehört schon seit 1986 in Österreich vor Heiligabend dazu. Die Gemeinden in Graz-Umgebung Nord haben die Termine bekannt gegeben. Das Friedenslicht wird bereits seit 1986 weitergereicht und vom ORF nach Österreich und von der ÖBB in die Gemeinden gebracht. Aufgrund der geltenden Covid-19 Vorgaben  gibt es erneut strenge Regelungen, wie das Licht weitergereicht werden kann. Deshalb kann es bei ausgewählten Orten einfach abgeholt werden: Frohnleiten: ab 8 Uhr FF Rüsthaus...

In Graz-Umgebung werden immer mehr Adventmärkte abgesagt. | Foto: Lanxx
Aktion 3

GU-Nord
Absagenflut für die Adventmärkte

Advent, Advent ... Ja, der wird heuer leise werden. Aufgrund der nach wie vor steigenden Corona-Infektionszahlen ziehen die Gemeinde bei den Advent- und Christkindlmärkten schon die Reißleine.  Kein Lichterglanz, kein Lebkuchenduft und auch keine Glühweinstandl: Die Pandemie macht dem Zauber des Advents schon wieder einen Strich durch die Rechnung. Auch wenn die Märkte im Freien stattfinden, ist aufgrund der aktuellen Lage das Risiko zu hoch, sich anstecken zu können, und die Organisation zu...

Die ÖBB legt einen Rahmenplan vor, der auch für Graz-Umgebung Vorteile bringen soll. | Foto: VVT/Oss
1

ÖBB-Rahmenplan
In Graz-Umgebung wird in Bahnhöfe investiert

Ob Peggau-Deutschfeistritz, Gratwein-Gratkorn oder auch Mixnitz-Bärenschützklamm und Messendorf: Die Österreichischen Bundesbahnen legen ein Finanzierungskonzept vor, um den Ausbau des Schienennetzes voranzutreiben. In der heutigen Sitzung des Ministerrates wurde der Beschluss über den ÖBB-Rahmenplan 2022–2027 vorgelegt. Demnach werden 18,2 Milliarden Euro in den Ausbau und Erhalt des Schienennetzes investiert. Für Graz-Umgebung gibt es besonders erfreuliche News: Die Bahnhofsumbauten...

Dr. Firass Lutfi organisiert einen Impfabend in Peggau. | Foto: stock.adobe.com / Benedikt

Peggau
Impfaktion in der Ordination Dr. Lutfi

In Graz-Umgebung, genauer gesagt in Peggau und Gratkorn, stehen die nächsten freien Impfaktion schon fest. Am Mittwoch, 20. Oktober, organisiert das Ärzteteam rund um Firass Lutfi in Peggau einen Impfabend. Zwischen 17 und 20 Uhr hat jede Person ab dem 12. Lebensjahr die Möglichkeit, sich direkt in der Ordination impfen zu lassen. Angeboten wird der Impfstoff Biontech/Pfizer für die Erst- und Zweitimpfung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, lediglich die E-Card, ein Lichtbildausweis und der...

Der Impfbus war heute in Peggau, in Stattegg ist er morgen. | Foto: WOCHE
Video

(+ Video) Impfaktion in GU
Andrang vor dem Impfbus

Der Impfbus ist in der Steiermark unterwegs, das Land Steiermark erweitert mit weiteren niederschwelligen Aktionen das Impfangebot. In Graz-Umgebung ist das Angebot bislang gut angenommen worden. Die WOCHE hat sich vor Ort umgehört, warum sich die Menschen impfen lassen.  Der Impfbus ist in dieser Woche in Graz-Umgebung unterwegs. Gestern machte er Halt im Süden des Bezirks, in Raaba-Grambach und Gössendorf, heute Morgen war er in Peggau und fuhr dann nach Frohnleiten ab. Morgen gibt's noch die...

Eine neue Verkehrssicherheitsstrategie wird gerade ausgearbeitet. In einzelnen Gemeinden kämpft man auch mit Rasern. | Foto: Pixabay
Aktion

Radargeräte und Co.: GU-Nord geht gegen Raser vor

Messgeräte, Bodenschwellen oder auch Beschränkungen: In GU-Nord heißt es: "Runter vom Gas".   Nachdem Hitzendorf sieben Radarsäulen installiert hat, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, ziehen jetzt auch andere Gemeinden nach. Andernorts sollen weitere Maßnahmen wie Messungen und Bodenschwellen helfen. Wir haben bei der Polizei nachgefragt, wie effizient diese Methoden sind. Unfälle vermeiden Seit 1. September gilt auf Österreichs Straßen ein neues Gesetz, mit dem Raser mit hohen...

Singt im Dialekt: Andrea Karrer | Foto: HPK
2

Gratkorn
Summer End-Konzert im Kulturhaus

Mit Unterstützung durch das Kulturreferat der Marktgemeinde Gratkorn findet am Freitag, 3. September, im Kulturhaus Gratkorn ein musikalisches Event statt, das den Herbst begrüßt. Beim "Summer End"-Konzert werden neben der Austropop-Sängerin Andrea Karrer aus Peggau auch die fünfköpfige Pop-Rock Band Musikcafé Prenner aus Graz sowie DJ Markus Blümmel ab 20 Uhr für Stimmung sorgen. Einlass ist um 19 Uhr.Der Eintritt ist frei.Es gilt die 3-G-Regelung und der entsprechende Nachweis.

Frisch geerntet: Familie Feichtenhofer bietet die Heurigen an. | Foto: KK

Friesach
Heimische Heurige jetzt bei der Erdäpfelkiste

Im Frühjahr hatte die Landwirtschaftskammer aufgedeckt, dass im Handel angebotene Frühkartoffeln aus Ägypten falsch deklariert waren. Viele Konsumenten zeigten sich solidarisch mit den heimischen Bauern und verzichteten auf die "Fake-Heurigen", die bereits 4.000 Kilometer gereist waren. Und nun hat das lange Warten auch in Graz-Umgebung Nord ein Ende: Die Heurigen sind da – die echten heimischen Früherdäpfel können wieder geerntet werden. Und zwar am Mathesbauerhof der Familie Feichtenhofer in...

Ausbau für die Gäste: Das Traditionsgasthaus Thomahan investiert in Umbauarbeiten und Erneuerungen. | Foto: Privat

Thomahan: Investition für die Zukunft der Gastro

"Weniger nur wollen, mehr tun", ist das Motto beim Gasthof Thomahan. Deshalb krempeln Chefin Elisabeth Leben und ihr Team die Ärmel hoch, um neben Küche und Service auch ein entsprechendes Rundum-Wohlfühlpaket für Gäste zu bieten, die für eine oder mehrere Nächte bleiben. Rundum-Renovierung Seit 2015, immer dann, wenn es zwischen Weihnachten und Mitte Jänner etwas ruhiger ist, nutzt man in Friesach die Zeit sinnvoll, um für Gäste Schritt für Schritt auszubauen. "Unser Gästehaus wurde von meinen...

In den meisten Gemeinden erfolgt die Umstellung der Straßenbeleuchtung sukzessive. | Foto: Archiv
1 2

Gratkorn steigt auf LED um

Große nachhaltige Pläne für die Straßen Gratkorns: Die Marktgemeinde will auf LED umstellen. Gratkorn plant nicht nur, das Projekt steht schon in den Startlöchern: Die Marktgemeinde rüstet um und will alle Straßenzüge des öffentlichen Guts von den herkömmlichen Beleuchtungskörpern befreien, um auf Leuchtdioden-Technologie (kurz: LED) umzusteigen. "Das steht für 2021 ganz oben auf der Prioritätenliste der Gemeinde", sagt Bürgermeister Helmut Weber. Schutz und Ersparnis Optimale Beleuchtungen...

Foto: TV Region OberGraz

Tourismusstrukturreform
OberGraz kämpft um Eigenständigkeit

Strukturreform: Die Bürgermeister der OberGraz-Gemeinden plädieren für ihre Eigenständigkeit. Nachdem November letzten Jahres bekannt wurde, dass die heimische Tourismuslandschaft neu strukturiert wird, wirbelten diese Pläne auch im Bezirk ordentlich Staub auf. Aus den 96 Tourismusverbänden und neun Regionalverbänden entstehen elf Erlebnisregionen. Ziel ist es, den Tourismus gebündelt zu stärken und für die Zukunft fit zu machen. Durch die Fusion der Bezirke Graz-Umgebung, Graz und Voitsberg...

Barbara Feichtenhofer befüllt die leeren Sackerl mit frischen Erdäpfel. | Foto: KK
2

Friesach
SB-Erdäpfelkiste wird noch nachhaltiger

Nachhaltig: Bei der SB-Erdäpfelkiste in Friesach kann das leere Sackerl zurückgegeben werden. "Unsere Umwelt liegt uns Bauern besonders am Herzen. Darum machen wir uns auch immer wieder Gedanken darüber, wie wir uns verbessern können. Ein Ansatz, den wir leben und auch unseren Kunden anbieten, ist die Müllvermeidung", sagt Barbara Feichtenhofer. Die Friesacherin beziehungsweise ihre gesamte Familie ist mitunter für die Selbstbedienungs-Erdäpfelkiste bekannt, die am Mathesbauerhof stets gut...

Freuen sich über den Öffi-Ausbau: Klubobfrau Sandra Krautwaschl und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler | Foto: podesser.net

Bahnhöfe: Öffi-Ausbau in GU-Nord gesichert

ÖBB-Rahmenplan: Bahnhöfe in GU-Nord werden bis 2026 umgebaut. "Der Beschluss des ÖBB-Rahmenplans im Ministerrat zeigt einmal mehr, dass es einen Unterschied macht, ob die Grünen regieren oder nicht", sagt Grünen-Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl, die in Rein zuhause ist. Rund 17 Milliarden Euro werden in die Hand genommen, um den öffentlichen Verkehr in der Steiermark auszubauen. Damit wollen die Grünen eine "Ansage im Kampf gegen die Klimakrise" machen. Verbessertes Zugfahren Von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.