Gratwein

Beiträge zum Thema Gratwein

In Graz-Umgebung Nordwird an sieben E-Tankstellen der Energie Steiermark bereits fleißig elektrogetankt. | Foto: AS
1

GUs Autos stehen unter Strom

Die WOCHE hat sich das Netz an E-Tankstellen in Graz-Umgebung genauer angeschaut. Der Trend hin zu elektrisch betriebenen Kfz lässt sich nicht mehr aufhalten. So gab es im Vorjahr 546 Neuzulassungen von Elektroautos – das ist gegenüber 2015 ein Plus von 170 Prozent. Die großen Automobilhersteller wie beispielsweise VW rechnen damit, dass bis 2025 auch in der Steiermark jedes vierte neu zugelassene Auto ein Elektrofahrzeug sein wird. Eine Entwicklung, der natürlich auch mit einem entsprechenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Rainbows hilft Kindern nach Verlust einer geliebten Person. | Foto: Rainbows

Rainbows startet mit Gruppen in Gratwein

Der Verein bietet verschiedene Angebote und Beratungen für Kinder in stürmischen Zeiten an. Für Kinder in schwierigen Zeiten: Der Verein Rainbows startet im Oktober mit neuen Gruppen und lädt am 12. Oktober um 18 Uhr im Bürgerbeteiligungsbüro in Gratwein-Straßengel zum Vortrag „1+1 ist viele. Wie kann Patchwork gelingen?“ Darüber hinaus wird dort einmal monatlich eine offene Sprechstunde für alle Fragen rund um Trennung und Scheidung, Patchwork oder auch Verlust durch Tod einer Bezugsperson mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Clara und Lara bei der WM in Ebreichsdorf | Foto: im|press|ions – Carolin Kowsky / Daniel Kaiser
1 4

Voltigiergruppe Gratwein: Zusammenhalt führt zum Erfolg

Voltigieren ist mehr als Turnen am Pferd. Teamgeist steht bei der Voltigiergruppe Gratwein im Vordergrund. Erfolgreiche Titelverteidigung bei den steirischen Landesmeisterschaften 2017 in der Kategorie Pas de Deux, fünfter Platz bei der Weltmeisterschaft und Stockerlplatz bei der Europameisterschaft – das sind nur ein paar der zahlreichen Erfolge der vergangenen Jahre, auf die die Voltigiergruppe Gratwein stolz zurückblicken kann. Doch ohne Fleiß kein Preis – die 25 Mädchen im Alter von fünf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna-Maria Riemer
Bieten Bürgern und deren Anliegen Räumlichkeiten zur Entfaltung: Astrid Schatz und Doris Dirnberger | Foto: KK
1

Bürgerbeteiligungsbüro: Drehscheibe für die Bürger

Bürgerbeteiligungsbüro im OT Gratwein öffnet heute seine Türen für die Anliegen der Bürger. Ein offener Raum und zugleich Treffpunkt für Gemeindebürger fernab von verwaltungstechnischen Angelegenheiten soll das neue Bürgerbeteiligungsbüro am Gratweiner Hauptplatz, das am 6. September offizielle Eröffnung feiert, werden. Unterschiedliche Einrichtungen und Vereine werden hier Platz finden, die durch ihr Mitwirken das Zusammenleben für die Zukunft stärken wollen. Vernetzung und Projekte Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: schachklub-gratwein-strassengel.at

Steirische Jugendschachrallye in Gratwein

Der Schachklub Gratwein-Straßengel veranstaltet auch in diesem Jahr einen Durchgang der Steirischen Jugendschachrallye, an der alle schachbegeisterten Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren aus der ganzen Steiermark teilnehmen können. Sinn der Schachrallye ist es, noch mehr Kinder und Jugendliche zum „Königlichen Spiel“ zu bringen, welches nicht nur spannend, sondern auch die Lernfähigkeit, Konzentration und das soziale Verhalten fördert. Los geht's am Sonntag, 24. September,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Bundesbahnen setzen auf Sanierung des Schienennetzes, jetzt am Bahnhofsbereich Gratwein-Gratkorn. | Foto: E. Ertl
3

Bauarbeiten am Bahnhof Gratwein-Gratkorn

Am Bahnhofsbereich Gratwein-Gratkorn wird gebaut – für Barrierefreiheit wird aber erst später gesorgt. Bahnfahren schont die Umwelt und meistens auch die Geldbörse. Immer mehr Steirer nutzen die Bahn für die Fahrt zum Arbeitsplatz. So frequentieren an einem durchschnittlichen Werktag 1.500 Fahrgäste den Bahnhof Gratwein-Gratkorn, Tendenz steigend. Den Umstieg vom PKW oder LKW auf die Schiene erleichtern 220 Züge, die innerhalb von 24 Stunden den Bahnhof passieren. Um stets auf dem aktuellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Große Summen: Allein bei den Raiffeisen-Bankomaten in GU wurden im Vorjahr 240 Millionen Euro behoben. | Foto: dpa
2 2

Jubiläum zum Abheben

50 Jahre Bankomat: Die WOCHE gibt einen Einblick in die Welt der Bankomaten im Bezirk. Gähnende Leere im Geldtascherl? Dann schnell ab zum nächsten Bankomaten. Die Geldmaschine feiert dieser Tage ihren 50. Geburtstag. Alles begann damit, dass der schottische Erfinder John Shepher-Barron vor geschlossener Banktür stand und sich ärgerte. Heute ist der 1967 von ihm erfundene Geldautomat aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Denn nur Bares (auf der Hand) ist Wahres. 3.600 Behebungen Insgesamt 31...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ismael Barrios ist diesjähriger Stargast des Musikvereins. | Foto: ticket.at

Lateinamerikanische Klänge in Gratwein

Am 8. April lädt der Musikverein Gratwein mit einem bunt gemischten Programm zum Frühlingskonzert. Die diesjährige Veranstaltung steht ganz im Zeichen von "Latinoamérica" und holt die südländischen Rhythmen und Klänge nach Gratwein. Neben vielen lateinamerikanischen Hits wird unter anderem auch Johann Strauß' „Spanischer Marsch“ zu hören sein. Tango, Salsa, Musical aber auch Marsch, Polka und altbekannte Melodien sorgen für einen sicherlich kurzweiligen Konzertabend. Stargast des Abends wird...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Markus Ramian mit Juliana Hutter. | Foto: KK
2

Zehnjährige Feldbacherin erkämpfte sich Silber

REGION. Die zehnjährige Juliana Hutter aus Feldbach nahm zum ersten Mal an den Kickbox-Landesmeisterschaften teil. 144 Sportler von 12 Vereinen waren in Gratwein am Start. Juliana Hutter, die von Trainer Markus Ramian vom Kickbox Team Süd-Ost begleitet wurde, machte bei ihrer Bewerbspremiere eine gute Figur und erkämpfte sich eine Silbermedaille.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Martin Semlitsch (rechts) wurde in Gratwein Steirischer Meister im Kickboxen. | Foto: KBC Deutschlandsberg
2 2

Deutschlandsberger Kickboxer darf sich Steirischer Meister nennen

Bei der Steirischen Landesmeisterschaft im Kickboxen in Gratwein gab es einen Titel für den ASVÖ Kickboxclub Deutschlandsberg. In der allgemeinen Klasse bis 63 Kilogramm trat Martin Semlitsch in der Disziplin Leichtkontakt an und kämpfte sich bis in Finale vor, wo er in einem fesselnden Kampf den Landesmeistertitel holte. Eine Woche später gab es für Semlitsch bei der "Battle of Austria 2017" in Bad Schallerbach gleich die nächste Goldmedaille, diesmal allerdings im Leichtkontakt/Grüngurt bis...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Wieser Kickboxer holten zuletzt 16 Medaillen in zwei Wettkämpfen, darunter zwei Steirische Landesmeistertitel. | Foto: Franz Krainer
1

Wieser Kickboxer schon wieder top

Kaum ein Wochenende vergeht, an dem der Kickboxklub Wies nicht von sich reden macht. Auch bei den Steirischen Landesmeisterschaften in Gratwein, wo zwölf Vereine um die begehrten Titel kämpften, räumten die Wieser eine Reihe davon ab. Ihre Ergebnisse können sich sehen lassen, zwei Meistertitel und vier Vizemeisterschaften gingen nach Wies. Mario Diaconescu (U10, -42kg) und Marco Masser (U16, -57 kg) dürfen sich Steirische Landesmeister nennen, Vizemeistertitel gingen an Anna Stopper (U13, -42...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1 2

Medaillenregen für Leibnitzer Kickboxer

Ende Februar fand in Gratwein die Steirische Landesmeisterschaft im Kickboxen statt. Der Kickboxclub Leibnitz war mit 9 Athleten am Start und konnte insgesamt 14 Medaillen erkämpfen. Vor allem der Nachwuchs zeigte groß auf: Alexander Baumann holte zwei Mal Gold, die Geschwister Thore und Sitha Schnieder insgesamt drei Mal Gold. Weiter holte Uwe Aulibauer Silber. Bronzemedaillen gingen an Sebastian Lederhaas (2), Günter Schiefer (2), Anna Schwindsackl, Tanja Güttinger, Uwe Aulibauer und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: ÖBB

Bauarbeiten am Bahnhof Gratwein-Gratkorn

Seit dem 20. Februar wird im Bereich Bahnhof Gratwein-Gratkorn von den ÖBB die Infrastrukturanlage grundlegend um rund sechs Millionen erneuert. Aufgrund der Bauarbeiten kommt es ab heute bis zum 7. April zu einem teilweisen Schienenersatzverkehr. Vor allem betroffen sind davon die Fahrgäste ab Peggau nach Graz sowie die Schüler und Pendler von Graz nach Peggau. Für sie sind Busse eingerichtet. Die ÖBB weisen darauf hin, dass es zu Fahrplanabweichungen bei Zügen und Bussen kommen kann und dass...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Dicke Luft, auch in Graz-Umgebung: Die Feinstaubmessungen weisen traurige Spitzenwerte auf. | Foto: pressfoto/Freepik
2

In GU Nord steht die Luft

Thomas Pongratz, Leiter des Referats Luftreinhaltung, spricht über die Feinstaubbelastung in GU-Nord. Dicke Luft in der grünen Mark: Die Steiermark überschritt im Vorjahr als einziges Bundesland den gesetzlich vorgegebenen PM-10-Grenzwert, also den zulässigen Feinstaubbelastungswert. Fehlende Sommerlüftchen und vermehrtes Heizen sorgen in den Wintermonaten dafür, dass die täglich aktualisierten Messungen auch keine Besserung verzeichnen. Einige GU-Nord-Gemeinden betrifft dies im Besonderen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Klaus Stanzer wurde zum neuen PVÖ-Bezirksvorsitzenden gewählt, neuer Kassier ist der Liebocher Alois Reinbacher.
3

Pensionistenverband wählte neuen Bezirksvorstand

Graz-Umgebung ist mit knapp 4.700 Mitgliedern die stärkste Bezirksorganisation des Pensionistenverbandes (PVÖ). Jetzt erfolgte ein Wechsel an der Spitze. Der langjährige Bezirksvorsitzende Kurt Wagner stellte sich nicht mehr der Wiederwahl, zu seinem Nachfolger wurde Klaus Stanzer einstimmig gewählt. Wir sind gemeinsam gekommen und gehen gemeinsam“, sagt Wagner über Johann Guttenbrunner, der ebenso sein Amt als Kassier niederlegte. Beide Gratweiner engagieren sich weiterhin ehrenamtlich im PVÖ,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Philipp Helm und Obmann Christian Binder bei der Spendenübergabe. | Foto: WOCHE
1

Musikverein setzt auf das Miteinander

Spenden aus der Weihnachtsaktion des Musikvereins Markt Gratwein kommen der Gemeinde zugute. Musik tut der Seele gut – und bewirkt zugleich Frieden und Zusammenhalt. Das weiß auch der Musikverein Markt Gratwein, für den es schon längst zur Tradition geworden ist, aus dem gemeinsamen Musizieren wohltätige Veranstaltungen zu machen. Die Musiker des Vereins sammelten bei der Weihnachtsspendenaktion, beim Glühweinstand beim 'Nah & Frisch Siegl' in Gratwein, eine Spendensumme von 800 Euro, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Edith Haas, Karin Greiner und Richarda Mandl (v. l.) stehen Graz-Umgebung ab 16. Jänner beratend und unterstützend zur Seite. | Foto: Birgit Sandler

Volkshilfe Graz-Umgebung: Sprechstunden in Notlagen

Die Volksshilfe Graz-Umgebung eröffnet in Gratwein ein Büro, um Hilfesuchenden unter die Arme zu greifen. Helfen, wo Hilfe benötigt wird, lautet das Credo der Volkshilfe. Der recht junge Bezirksverein der Volkshilfe Graz-Umgebung kann erfolgreich Bilanz ziehen – und hat noch so einiges vor: Denn mit 16. Jänner eröffnet das Büro am Gratweiner Hauptplatz, in dem nun auch Sprechstunden angeboten werden können. Vertrauliche Gespräche Derzeit sind zehn ehrenamtliche Mitarbeiter für GU im Einsatz. Zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Zentrum von Gratwein entsteht der Kost-nix-Laden. | Foto: KK
1 2

Kost-nix-Laden als Ort der Begegnung

Das Tauschgeschäft der Gerechtigkeit: In Gratwein eröffnet in Kürze ein Kost-nix-Laden. Noch bevor das geplante Bürgerbeteiligungsbüro in Gratwein-Straßengel offiziell für die Anliegen der Gemeindebewohner zur Verfügung steht, wird mit 25. November ein neuer Kost-nix-Laden seine Türen öffnen. Neben Gemeinderätin Johanna Tentschert und Astrid Schatz war Wilhelm Gürtler maßgeblich an der Planung und Umsetzung beteiligt. Der Referent der 'Bank für Gemeinwohl' und Sprecher der 'Gemeinwohl Ökonomie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nach drei Siegen im Einzel hatte Lukas Seidl beim Einspielen vor dem abschließenden Doppel am Sonntag leicht lachen.
2 2

Remis beim Tischtennis-Krimi

Der TTC Raiffeisen Kuchl spielt gegen Gratwein 5:5. Nachwuchs feiert einen Dreifachsieg KUCHL (hm). Nichts für schwache Nerven war das Tischtennis-Spiel zwischen Kuchl und Gratwein. "Es wird eine enge Partie werden. Wenn Lukas Seidl alle drei Spiele gewinnt, dann ist ein knapper Sieg oder ein Remis drinnen", meinte Obmann Hannes Wimmer vor dem Spiel. Und so sollte es kommen. Nervenstärke bewies Lukas Seidl im Topspiel gegen die bis dahin unbesiegte Nummer eins der 2. Bundesliga A. Seidl holte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johann Hummel
Der Wirt und sein Gasthaus: Entspannt bei einem Cappuccino plaudert Wolfang Reinprecht über die Zukunft von Traditionsbetrieben.

80 Jahre Tradition in Gratwein

Wolfgang Reinprecht vom Fischerwirt spricht über die wachsenden Herausforderungen in seinem Beruf. Nach acht Jahrzehnten gibt es ihn noch immer, den Fischerwirt in Gratwein. Wolfgang Reinprecht führt das Traditionsgasthaus gemeinsam mit seiner Frau Andrea in dritter Generation. "Uns gibt es zwar schon lange, aber wir müssen uns immer etwas Neues einfallen lassen, um nicht auch vom Gasthaussterben betroffen zu sein", meint der Gastronom. Eine kürzlich erschienene Umfrage der steirischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Verena Schaupp
Am Gratweiner Hauptplatz wird das neue Bürgerbeteiligungsbüro entstehen, das auch zur Belebung des Ortskerns beitragen soll. | Foto: EE
2

Gratwein: Bürgerbeteiligungsbüro kommt – nicht ohne Gegenwind

Nicht alle im Gratweiner Gemeinderat haben für das Büro gestimmt. Den Bürgern die Möglichkeit geben, aktiver am Gemeindegeschehen beteiligt zu sein – das ist die Idee hinter dem geplanten Bürgerbeteiligungsbüro in Gratwein, das am Hauptplatz angemietet wird und zur Belebung des Ortskerns beitragen soll. Einfach war der Beschluss jedoch nicht: SPÖ und Grüne stimmten dafür, die FPÖ dagegen, die ÖVP enthielt sich der Meinung. Zukunftspläne Schon vor der Gemeindefusion arbeiteten diverse Gruppen an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bildstock des hl. Nepomuk auf der Römerbrücke in Gratwein. | Foto: Wiki

Bildstockwanderung im Ortsteil Gratwein

Die Projektgruppe 'Themenwege' der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel veranstaltet den zweiten Teil der Bildstockwanderung im Ortsteil Gratwein. Geführt wird die zweistündige Wanderung von Maria Grill am 17. September. Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Kirche Gratwein. Infos gibt es bei Ingrid Burgstaller: 0664/3135490 Wann: 17.09.2016 14:00:00 Wo: Pfarre, Kirchengasse 20, 8112 Gemeinde Gratwein auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Gemeindebus "rufmi" wird von Bgm. Harald Mulle und GR Josef Harb getestet. | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
1 3

Großgemeinde erweitert Mobilitätsangebot

Gratwein-Straßengel wird mithilfe zweier Mobilitätsprojekte ab dem 16. September beweglicher. "Rufmi" nennt sich der neue Gemeindebus, der den öffentlichen Verkehr auch in entlegeneren Regionen wie Eisbach, Gschnaidt oder Kugelberg erweitert, "buchmi" das E-Carsharing, das ökologisch sinnvoll ein Zweit- oder gar Drittauto ersetzt. Die neuen Mobilitätsprojekte sind ein Angebot der Gemeinde Gratwein-Straßengel, um den Bedarf an Mobilität zu decken, wo Busse sich nicht rechnen. Bedarf decken "Mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.