Grauvieh

Beiträge zum Thema Grauvieh

Sarah, Simon, Mathias, Fabian und Anna waren voller Freude: Ihre Kuh, die "Hübsche", holte sich den Gesamtsieg! | Foto: Pernsteiner
31

Navis
17 Aussteller und 86 Tiere bei Grauvieh-Gebietsausstellung

Der Grauviehzuchtverein Navis lud ein. 17 Aussteller aus dem Gebiet unteres Wipptal stellten am Samstag insgesamt 86 Tiere der Rasse Tiroler Grauvieh zur Schau. NAVIS. Auf Einladung der Grauviehzuchtvereine Aussernavis und Innernavis mit den Obmännern Helmut Mair und Raimund Peer trafen sich am Samstag 17 Aussteller aus dem Gebiet unteres Wipptal am Ausstellungsplatz Navista und stellten dort 86 Tiere der Rasse Tiroler Grauvieh zur Schau. Der Gesamtsieg ging an "Hübsche" von Markus Peer, den...

Foto: TBV
2

„Die Jungen sind voll da!“

Bemerkenswerte Grauviehausstellung in Zwieselstein SÖLDEN. Waren Viehausstellungen früher eher „Altherrenveranstatlunngen“ so sind sie heute Fest und Wettbewerb der jungen Generation. Von den 50 Ausstellern wurden 163 Tiere präsentiert, wobei 23 Ausstellerinnen und Aussteller bei den Jungzüchtern sich dem Wettstreit stellten. Bemerkenswert dabei ist, dass dies nicht mehr eine rein männliche Domäne ist, sondern auch die Mädchen und Frauen ordentlich im Spitzenfeld mitmischen. An der Schau...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
36

In Stallkluft und Gummistiefel

Jungzüchter wählen das „Next Grauvieh-Top-Model“ in Fließ. FLIEß. (me.) Als regelrechte Idealisten legten die Fließer vor 90 Jahren den Grundstein mit dem Grauviehzuchtverein. Zum 90-Jahr-Jubiäaum des Vereines zeigen sich am 25. März am Barbaraplatz in Fließ rund 150 Stuck Grauvieh von ihren besten Seiten. Das Jubiläum in Fließ ließ 30 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule auf den Plan rufen. Im Rahmen des Projektes „Rinderzucht und Rinderhaltung/Tiroler Grauvieh“ wollen die SchülerInnen den...

70 Jahre Jubiläumsfeier Grauviehzuchtverein Gurgl

Eine Geburtstagsfeier der besonderen Art hatten am Mittwoch, dem 29. Februar die Gurgler Grauviehzüchter. Sie trafen sich um 20:00 mit ihren Tieren in der Reithalle „Kristallpalast“ der Familie Scheiber. Vereinsobmann Method Scheiber Konnte mehr als 400 interessierte Züchter von Vorarlberg bis Kitzbühel , zahlreiche Gäste und einige Ehrengäste begrüßen. Verbandsobmann ÖR Erich Scheiber berichtete, dass bereits 1943 die erste Grauviehausstellung in Sölden abgehalten wurde. Die Tiere wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
„Bella“, eines der 4 neugeborenen Tiroler Grauviehkälber
2 16

Tiroler Grauvieh - Spitzenklasse Tiroler Fleischproduktion

KUNDL (klausm) Bella, Arthos, Fiffi, Tommerl - so heißen die 4 Tiroler Grauviehkälber vom Bauernhof der Burgi Schett aus Kundl. Geboren sind sie zwischen 07. Dezember und 07. Jänner. Das „Tiroler Grauvieh“ gehörte noch bis vor kurzem zu einer vom Aussterben bedrohten Rasse, bis sich vor einigen Jahren aktive Tiroler Bauern der Wiedereinführung des „Tiroler Grauvieh’s“ angenommen hatten. Eine der Züchtergruppen nennt sich „Grauviehverein Kaisergebirge“ und hat sich im September 2006 in der...

Grauvieh wurde ausgezeichnet Züchter aus dem Kaunertal waren wieder top

Für alle, welche mit dem Begriff Topline nichts anfangen können, sei es kurz erklärt. Es handelt sich dabei um eine spezielle Frisur bzw. Stylingmethode für Kühe und Kalbinnen. Eine Entwicklung welche aus Amerika kommt und sich auch in Österreich verbreitet. Die Grauviehzüchter von Fendels, Kauns und Kauns verzichten darauf, sie zeigten ihre Tiere in der freien Natur in ihrem natürlichen Erscheinungsbild. ÖR Erich Scheiber. „Was wollen wir mehr, begeisterte Züchter, schöne gepflegte Tier in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Bernhard Weber mit der Gesamtsiegerin aus Oberperfuss trug zu den tollen Erfolgen der Züchter aus IL bei! | Foto: Hausegger
2

Grauviehausstellung mit Siegern aus Innsbruck-Land!

IMST/REGION. Am Samstag, dem 19. März fand in Imst die Gebietsausstellung der Grauviehregionen Inntal und Imst statt. Es beteiligten sich 37 Züchter und 12 JungzüchterInnen aus 14 verschiedenen regionalen Viehzuchtvereinen. Der Kommission wurden 153 Tiere zur Bewertung vorgestellt. Die Züchter der Region Telfs zeigten beeindruckend ihre Stärke. Der Stier „Seladus“ vom Stierhalter Anton Achammer aus Telfs wurde als erstklassig eingestuft. Bernhard Weber aus Oberperfuß errang drei Gruppensiege...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.