Grenzkontrollen

Beiträge zum Thema Grenzkontrollen

Sicherheitslandesrätin Astrid Mair gemeinsam mit dem bayerischem Staatsminister Joachim Herrmann. | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Brennerkorridor
LRin Mair trifft auf bayerischen Staatsminister

Vor Kurzem kam es zu einem Treffen der Sicherheitslandesrätin Mair mit dem bayerischen Staatsminister Joachim Herrmann. Themen des Gesprächs waren unter anderem Grenzkontrollen und der Transit. TIROL. Das Treffen zwischen Mair und Herrmann fand in München statt.  „Zwischen Tirol und Bayern gibt es in vielen Bereichen bereits eine gute Zusammenarbeit. Die Menschen in den Grenzregionen leben beispielsweise Tag für Tag unser gemeinsames Europa“, hob die Landesrätin hervor. Gemeinsam...

An den Grenzen zwischen Bayern und Tirol wird aufgrund der Verlängerung durch Deutschland weiterhin kontrolliert. Walter J. Mayr wandte sich nun in einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
2

Grenzverkehr
Euregio-Inntal-Präsident bittet Söder um Erleichterung

Politiker zeigen sich ob Verlängerung der Grenzkontrollen entrüstet. Walter J. Mayr richtet in einem Schreiben die Bitte an Markus Söder, das Zusammenleben für Menschen in der Grenzregion zu erleichtern.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl). Die jüngste Entscheidung Deutschlands, die Grenzkontrollen gegenüber Tirol erneut zu verlängern, rief heftige Kritik innerhalb des Bundeslandes hervor. Mit der neuerlichen Verlängerung des Quasi-Einreisestopps an der bayrischen Grenze würde Deutschland der bereits...

Nach Kritik durch Fritz Gurgiser, nahm Euregio-Inntal-Präsident Walter J. Mayr nun Stellung. Die verschärften Kontrollen würden die Grenzregion im gesellschaftlichen Zusammenleben, in der Kultur, wirtschaftlichen Belangen und persönlichen Beziehungen sehr hart treffen.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
2

Grenzregion
Euregio-Inntal-Präsident reagiert auf Kritik von Gurgiser

Walter J. Mayr nimmt zur Kritik des Bürgeraktivisten Fritz Gurgiser Stellung. Laut Mayr sei dieser nur auf das Thema "Frächterlobby" eingegangen. Die Grenzregion leide aber wegen der verschärften Kontrollen auch im gesellschaftlichen Zusammenleben. KUFSTEIN (bfl). Die "De-facto-Grenzsperre" zwischen Bayern und Tirol sollte ein baldmöglichstes Ende haben, so lautete die Kernforderung, die die Euregio Inntal kürzlich gemeinsam mit Wirtschaftsvertretern beider Länder bei einer Pressekonferenz in...

Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Jeder Tiroler plötzlich mit "Mutationshintergrund"

Jetzt ist es also soweit: Alle Tiroler haben "Mutationshintergrund", sind eine mögliche Gefahr für die Gesundheit der Menschheit. Polizei und Bundesheer kontrollieren jeden Tiroler bei der Ausreise, das Tirol-"Virus" darf sich nicht verbreiten. Die Angst hat auch Deutschland und Italien veranlasst, von sich aus die Grenzen dichtzumachen. Dass ein aktueller negativer Corona-Test allein nicht mehr der Schlüssel zu mehr Freiheit und zur Überschreitung der Landesgrenzen ist, sorgt für noch mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem PKW darf die Grenze in Scharnitz aktuell nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. | Foto: Larcher

Pendler stehen vor Fragezeichen
Verwirrung an den Tiroler Grenzen

SCHARNITZ/BAYERN. Vergangene Woche wurde in Deutschland entschieden, Tirol als „Virusvarianten-Gebiet“ einzustufen. In der Folge waren schon mit Sonntag, 14.2., alle Bus und Bahnverbindungen an der Grenze Scharnitz/Garmisch gekappt. (Aktuelle Fahrplaninfos: fahrplan.oebb.at) Mit dem PKW durfte die Grenze nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. Mittlerweile dürfen Pendler wieder über das kleine und große Eck pendeln. Weitere Infos: COVID-19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Eine berufliche Einreise nach Deutschland, ist mit Stand vom 2.11.2020 möglich. Pendler müssen sich wöchentlich testen lassen.  | Foto: Königer
2

Teststraßen für Pendler
Aktuelle Lage an der Grenze Scharnitz

SCHARNITZ, BAYERN (nico). Die Deutsch/Österreichische Staatsgrenze steht im Fokus. Für die Wirtschaft ist die aktuelle Situation mit Reisewarnung und roter Ampel eine schwierige. Viele Firmen haben Probleme, ihre Angestellten über die Grenze zu bringen. Für Pendler aus Bayern, die ihren Arbeitsplatz in Österreich haben, gelten nicht die gleichen Regeln, als für Tiroler, die im Freistaat beschäftigt sind. Auch die Grenze Scharnitz/Mittenwald ist von dieser Situation betroffen. Test einmal pro...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Tirol wurde zum Corona-Risikogebiet erklärt. Für Berufspendler gibt es eine Ausnahme von der Quarantänepflicht. | Foto: Lair

Reisewarnung für Tirol
Ungewissheit für Pendler an der Grenze

SCHARNITZ, MITTENWALD. Seit kurzem gilt auch für Tirol eine Reisewarnung nach Deutschland. Einreisende benötigen einen negativen COVID-19-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Der Tourismus leidet, aber vor allem die zahlreichen Pendler, die täglich zwischen Seefeld, Scharnitz, Mittenwald, etc. verkehren, stehen vor einem großen Fragezeichen. Wir haben nachgefragt, um die Situation für die Pendler aufzuklären.  Ein schwerer SchlagDie aktuelle Situation an der Tirol/Bayrischen Grenze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Grenzkontrollen
Liberale fordern offene Grenzen zu Italien

TIROL. In den Augen der drei liberalen Parteien FDP, Neos und Team K ist die Situation an den Grenzen zwischen Bayern, Tirol und Südtirol unübersichtlich und hat eine Änderung notwendig. "Nationales Denken ist bei einem grenzenlosen Virus fehl am Platz", ist man sich einig.  Offene Grenzen zu Italien gefordertDie liberalen Parteien Deutschlands, Tirols und Südtirols fordern gemeinsam ein Umdenken der aktuellen Grenzensituation, besonders die immer noch geschlossene Grenze zu Italien wird...

Die bisher erforderlichen Einschränkungen an den Grenzen zur Pandemie-Eindämmung sollten nach Ansicht der IHK München und der Tiroler Wirtschaftskammer spätestens zum 15. Mai wieder aufgehoben werden | Foto: Brunner Images

Erforderlich
Wirtschaftskammern in Bayern und Tirol fordern Grenzöffnung

TIROL. Für die Wirtschaftskammern in Tirol und Bayern ist die Schließung der Grenzen weder erforderlich, noch gerechtfertigt. Die Einschränkungen der Personenfreizügigkeit soll mit 15. Mai beendet werden. Zusammen mit der IHK (Industrie- und Handelskammer) für München und Oberbayern fordert die Wirtschaftskammer Tirol ein rasches Ende der Corona-Einschränkungen an den Grenzen zwischen den beiden Ländern. „Bayern und Deutschland sind unsere wichtigsten Handelspartner. Unser eng verflochtener...

Die Neos-Leitgeb fordert ein Ende der Grenzkontrollen. Diese scheinen sich allerdings immer weiter zu verlängern, auch im Nachbarland Deutschland.  | Foto: Neos

Grenzkontrollen
Neos fordern Ende der Grenzkontrollen

TIROL. Die Neos fürchten um das "gemeinsame Europa". Grund sind die Pläne des deutschen Innenministers Horst Seehofers, der dem Vorbild des österreichischen Innenministers Kickl folgen will und die Grenzkontrollen verlängern möchte, so die Neos. Man fordert endlich ein Ende der Grenzkontrollen in der EU.  Man dürfe kein "gespaltetes Europa" akzeptierenEs würde die Spaltung innerhalb Europas nur noch mehr anschüren, so der Neos-Sicherheitssprecher und Landtagsabgeordnete Andreas Leitgeb. Er...

Die ausformulierte Resolution wurde sogleich von den Mitgliedern unterzeichnet – im Bild unterschreibt gerade Kiefersfeldens Erster Bürgermeister Hajo Gruber.
8

"Euregio Inntal" fordert rasche Maßnahmen gegen Verkehrsbelastung

Die "Euregio Inntal" verabschiedete ihre Resolution für eine „gemeinsame, kohärente und nachhaltige Verkehrspolitik auf der Nord-Süd-Achse zwischen München und Verona". BEZIRK/BAYERN (nos) Die "Euregio Inntal – Chiemsee – Kaisergebirge – Mangfalltal" hat in ihrer Vorstandssitzung und der anschließenden Generalversammlung am Nachmittag des 25. Juli in Kufstein den Text zu einer gemeinsamen Resolution "an alle maßgeblichen und einschlägigen Verantwortungsträger" beschlossen. Als Gründe für die...

Seit Montagfrüh steht der primär zur Blockabfertigung angeschaffte Container im Grenzkontrolldienst auf der A12 bei Kufstein. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Besser auch beim grenznahen Wandern Reisepass mitnehmen!

Einführung von temporären Grenzkontrollen in Tirol während Ministertreffen in Innsbruck im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft: Übertritt "nur an den Grenzübergangsstellen", sagt die Polizei. BEZIRK (nos). Das wird nicht nur eine Geduldsprobe für Reisende, Pendler und Berufsfahrer, sondern auch eine Möglichkeit zum kuriosen Zusammentreffen für Spaziergänger, Radfahrer und Wanderer: wenn am 12. und 13. Juli im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft der "informelle Rat der Justiz- und Innenminister" in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.