Grillen

Beiträge zum Thema Grillen

Johann Hochecker beim Ernten seiner fertigen Holzkohle. Im Jahr 1960 haben seine Eltern das Handwerk als Nebeneinkommen wieder aufgenommen. | Foto: ServusTV / DegnFilm
1 4

Schwarzes Gold aus Michelbach

So entsteht Holzkohle: Köhlerfamilie Hochecker führt uns in die Welt ihres uralten Handwerks. MICHELBACH (bt). Von März bis September raucht es bei Familie Hochecker in Michelbach. Sie stellt die Weichen für eine unserer Lieblingsbeschäftigungen schlechthin: Das Grillen. Eigentlich Landwirte, konzentrieren sich die Hocheckers immer mehr auf die Köhlerei. Als eine der letzten Familien in Österreich, die Kohle noch traditionell mit Kohlenmeilern produzieren. Das sind geschlichtete Holzhaufen, die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Landesrat Karl Wilfing mit Patrice und Minou | Foto: Natur im Garten

Grillen mit Kräutern aus dem eigenen Garten

TULLN (pa). Aromatische Kräuter machen das Grillen im Sommer zum kulinarischen Erlebnis. Kräuter, im eigenen Garten biologisch angebaut und frisch geerntet, liefern neben der richtigen Würze auch jede Menge gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. „Der Sommer ist Grillsaison. Mit Kräutern aus dem eigenen Garten wird das Grillen zu einem Erlebnis für alle Sinne“, so Landesrat Karl Wilfing. Kombiniert mit essbaren Blüten als Zierde auf Salaten, wird so die gemütliche Grillerei nicht nur zum Gaumen-,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lisa Gibon beim Zubereiten ihrer Kräuter. | Foto: Stilarena

Grillen: Der Bezirk am Rost

Die Grillsaison ist auch diese Jahr bereits wieder in vollem Gange. Die unterschiedlichsten Leckereien machen jede Grillerei zu einem kulinarischen Hochgenuss für Jung und Alt. KLOSTERNEUBURG. Der Sommer kommt, und die Griller werden entstaubt und an den rechten Platz gerückt. Eine gesellige Runde und köstliche Schmankerl die auf dem Rost brutzeln machen die Grillfeier schnell und einfach komplett. So erfreut sich der Volkssport des Sommers allerorts stetig steigender Beliebtheit - natürlich...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Feuergott Stefan Hübner hat alles unter Kontrolle. | Foto: Hübner-Hölbl
2

Aughazt is': St. Pölten am Rost

Ran an den Grill: Im Bezirk St. Pölten ist Grillen derzeit Volkssport Nr. 1. Ein Lokalaugenschein an den Hotspots. ST. PÖLTEN. Grillen wird immer beliebter und Baumärkte verzeichnen Rekordumsätze mit der heißen Ware. Die Bezirksblätter haben die Grill-Freaks besucht, die besten Rezepte abgeschaut und mit Behörden die „Hot Spots“ im Bezirk rechtlich durchleuchtet. Achtung Brandgefahr Am Ratzersdorfer See ist grillen an den vorgegebenen Stellen erlaubt, ansonsten herrscht auf öffentlichen Plätzen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
"Kaltes vom Grill" begeistert bestimmt so manche Tischgesellschaft. | Foto: holzeis.com

Kaltes vom Grill – Bayrisches Rindfleisch BBQ smoked

Rezept-Tipp von Grillprofi Michael Holzeis aus Altlengbach/Neustift-Innermanzing Zutaten Ein 3-bis 4-kg-Stück Beiried oder Rostbraten im Ganzen, zugeputzt durch 10 bis 14 Stunden Smoker-Zeit. Es können auch günstigere Fleischsorten wie Tafespitz oder Meisel verwendet werden. Als Variante ist "Pulled Pork" mit Schweinsschulter möglich. Vorbereitung Mop: Mops sind flüssige Gewürzpasten oder Marinaden, die während der gesamten Gardauer mittels Mop-Pinsel stündlich eingepinselt werden. Das nennt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Ein saftiges Steak vom Holzkohlegrill. | Foto: Bertl
1 2

Heißer Rost: Ran an's Fleisch!

Essen vom Rost: Welche Tipps es zu beachten gibt, haben die Bezirksblätter herausgefunden. BEZIRK ST.PÖLTEN LAND. Gegrillt wird heutzutage schon bei fast jedem zu Hause und jeder kreiert seine eigenen Rezepte. Wir haben nachgefragt, ob es im Bezirk "Hotspots" gibt und wie in den Gärten gebrutzelt wird. Es wird gegrillt Grillen an öffentlichen Plätzen ist nur erlaubt, wenn der Eigentümer des Grundstücks dies genehmigt, am Traisenufer ist es jedoch rechtlich strikt verboten. Sowieso gibt es in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Grillprofi Michael Holzeis veranstaltet in Altlengbach Grill-Seminare.
4

"Anbrat-Tricks" aus dem Wienerwald

In der Region Wienerwald ist Grillen derzeit Volkssport Nummer eins. Wir bieten heiße Rezepte für einen gelungenen Grillabend. WIENERWALD (mh). Grillen wird immer beliebter, Baumärkte verzeichnen Rekordumsätze mit der heißen Ware. Die Bezirksblätter haben die Grill-Freaks im Bezirk besucht, die besten Rezepte abgeschaut und mit Behörden die "Hot Spots" im Bezirk rechtlich durchleuchtet. Grillen ohne Einschränkung Rein rechtlich ist die Region Wienerwald/Neulengbach ein sehr toleranter Boden,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Der Gablitzer Walter Schleichl, Chef der Laabacher Schenke, ist ein absoluter Profi am Grill, 2004 wurde er sogar Weltmeister.
4

Grillsaison in der Region Purkersdorf: Die besten "Anbrat-Tricks"

Im Bezirk ist Grillen derzeit Volkssport Nummer 1. Ein Lokalaugenschein an den Hotspots. REGION PURKERSDORF. REGION PURKERSDORF. Grillen wird immer beliebter, Baumärkte verzeichnen Rekordumsätze mit der heißen Ware. Die Bezirksblätter trafen Grillweltmeister Walter Schleichl aus Gablitz, schauten die besten Tipps und Rezepte ab (siehe unten) und sprachen mit Behörden über die rechtliche Situation. Grillen nur mit Grundeigentümer-Erlaubnis In der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten langten bisher...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Auch Frühstück kann vom Grill kommen: Spiegelei (mit oder ohne Speck) im Grillpfännchen oder im Paprika serviert sowie knusprige Brötchen.
2

Grillen: Rezept-Tipps vom Profi

Walter Schleichl, 2004 sogar Grill-Weltmeister, verriet den Bezirksblättern außergewöhnliche Grill-Rezept-Tipps: GABLITZ. Walter Schleichl ist nicht nur Chef der Laabacher Schenke in Gablitz, sondern auch absoluter Profi am Grill. 2004 wurde er sogar, als Teil des bislang jüngsten Teams, zum Grill-Weltmeister. Hier einige Rezept-Tipps: Pulled Pork-Burger: Für Fans von Smoker und Slow Food bietet sich der Pulled Pork-Burger an: Pulled Pork im Wachauer Laibchen mit Krautsalat und Barbecue Sauce...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Profi am Grill: Pielachtaler Roman Klauser.

Auf den Rost "geschaut"

Im Pielachtal ist Grillen derzeit Volkssport Nr. 1. Ein Lokalaugenschein an den Hotspots. PIELACHTAL (ag). Grillen wird immer beliebter, Baumärkte verzeichnen Rekordumsätze mit der heißen Ware. Die Bezirksblätter haben die Grill-Freaks im Bezirk besucht, die besten Rezepte abgeschaut und mit Behörden die „Hotspots“ im Bezirk rechtlich durchleuchtet. Profi aus dem Tal Roman Klauser, seines Zeichens Vize-Grillmeister und zweifacher Grillstaatsmeister, weiß wohl wie man richtig grillt. Die...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Markus Kemp-Spörk, Hannelore Kurz, Matthias Adl, Anneliese Dörr und Patric Pipp | Foto: SAM NÖ
3

"Special Guests" grillten im SOMA St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Eine noch nicht da gewesene Idee hatten Vizebürgermeister Matthias Adl und Stadtrat Markus Krempl-Spörk. Die Herren nahmen sich vor einigen Wochen vor, die St. Pöltner SOMA Kunden Ende Juni mit Gegrilltem zu überraschen. In den späten Vormittagsstunden des 29. Juni zog bereits ein aromatisches Düftchen über das Gelände des St. Pöltner SOMAs. Nicht nur ihre Zeit auch die Zutaten für das Barbecue spendeten die beiden Gemeindepolitiker, unterstützt von Patric PIpp. Kurz vor...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Thomas Schauer und Karl Kendler am Grill | Foto: privat

Raiffeisenbank Region St. Pölten führt in Genussvielfalt

Kräuter, Networking und Kulinarik abseits des Tagesgeschäfts ST. PÖLTEN (red). Das Firmenkundenteam der Raiffeisenbank Region St. Pölten, unter der Leitung von Thomas Schauer, lud bereits zum dritten Mal Kunden in das Wildkräuterhotel Steinschalerhof im Dirndltal. Bei einem regionalen Begrüßungsschluck und Kostproben gab es eine kurze, interessante Einführung in die Naturgartenphilosophie der Steinschaler Naturhotels, durch das Pielachtaler Urgestein und Hausherrn Hans Weiss. Gemeinsames...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Grillmeister Richard Fohringer ist der Chef am Smoker. | Foto: Archiv
2

St. Pölten startet in die Grillsaison

Experten der Region kennen die Trends und wissen, wie Sie die Grillsaison konfliktlos genießen. ST. PÖLTEN (bt). 120 Kilo Schweinefleisch wandern bis zu 17 Stunden in den Smoker, um dann mit sogenannten Bärenklauen zerrissen und als Pulled Pork verspeist zu werden. Beim Pulled Pork-Happening am vergangenen Samstag in der Chili-Manufaktur Fireland Foods. Und genau solche "Happenings" sind dieses Jahr angesagt, weiß Chef Richard Fohringer: "Die Leute nehmen sich zehn Stunden Zeit, setzen sich mit...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.