großglockner

Beiträge zum Thema großglockner

Ab dem morgigen Samstag, dem 19. April 2025, ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum. | Foto: Christian Leopold
3

Großglockner Hochalpenstraße
Frühester „Durchstich am Hochtor" seit 50 Jahren

Seit Samstag, dem 19. April 2025, ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. Das ist der früheste Öffnungstermin seit einem halben Jahrhundert und das am Osterwochenende. 2025 ist ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90- jähriges Jubiläum und ist seit exakt zehn Jahren auch größtes Denkmal Österreichs. SALZBURG. Die Großglockner Hochalpenstraße öffnet im 90. Jubiläumsjahr bereits vor Ostern - nämlich ab dem morgigen Samstag, dem 19. April 2025, ist die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniel Schrofner
Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte ist nach Renovierungsarbeiten wieder täglich geöffnet. | Foto: grossglockner.at
Aktion

Großglockner
Die Swarovski-Beobachtungswarte hat wieder geöffnet

Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte am Großglockner hat, so die Großglockner Hochalpenstraße, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder geöffnet. Die Warte beinhaltet auch eine Dauerausstellung zum Thema "Tierwelt des Hochgebirges". HEILIGENBLUT. Wie die Großglockner Hochalpenstraße AG (Grohag) mitteilte, ist die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte oberhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe nach Renovierungsarbeiten ab sofort wieder täglich für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Diese...

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und LAbg. Hannes Schernthaner (Bürgermeister Fusch an der Großglocknerstraße) mit den Kindern des Kindergarten Fusch. | Foto: grossglockner.at
Aktion 4

Großglockner
Neue "High-Five"-Kindererlebniswelt öffnet seine Türen

Seit Kurzem erwartet Kinder am Großglockner ein weiteres Highlight, dass darauf wartet, entdeckt zu werden – der Murmeltier-Spielplatz beim Haus Alpine Naturschau. Er gehört zu den "High-Five" und ist nun das Erste von insgesamt fünf Kinderelebniswelten – die restlichen vier entstehen in den kommenden drei Jahren. FUSCH. Ein weiteres Highlight hat am Großglockner nun seine Pforten geöffnet – die "High-Five"-Kindererlebniswelt (Haus Alpine Naturschau). Doch was oder wer verbirgt sich dahinter?...

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG, links) und Martin Lackner (Bürgermeister Heiligenblut am Großglockner). | Foto: grossglockner.at
Aktion 6

Kaiser-Franz Josefs Höhe
Sepp Forcher Ausstellung am Großglockner

Besucherinnen und Besucher der Großglockner Hochalpenstraße können ab sofort drei neue Ausstellungen erkunden. Allen voran jene, die das Leben des TV Moderators Sepp Forcher und dessen Verbundenheit zum Großglockner zeigt. Die TV Ikone bezeichnete zu Lebzeiten den höchsten Berg Österreichs als seinen Lebensberg. HEILIGENBLUT. Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe in Heiligenblut am Großglockner, wurden neue Ausstellungen eröffnet – "Sepp Forcher – Zwischen Worten und Gipfeln", "Gesichter des...

Das Kreuz hat bereits diverse Blitzeinschläge überstanden. | Foto: Gerd Pichler
3

Fusch
Das Großglockner-Gipfelkreuz steht nun unter Denkmalschutz

Vor kurzem hat das Bundesdenkmalamt das Gipfelkreuz des Großglockners unter Denkmalschutz gestellt. Es ist nicht nur das erste, sondern auch das höchste Gipfelkreuz Österreichs. Dadurch ist das Kreuz aus dem Jahre 1880 auch das einzige unter Denkmalschutz stehende Gipfelkreuz. HEILIGENBLUT, FUSCH AN DER GROSSGLOCKNERSTRASSE, KALS AM GROSSGLOCKNER. Noch am Nachmittag der Erstbesteigung, am 28. Juli 1800 wurde das erste Gipfelkreuz auf den Glockner-Gipfel gebracht. Am 29. Juli brachen bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mit Stolz wird verkündet, dass die Partnerschaft verlängert wurde. | Foto: Peter Rupitsch
Aktion 2

Fusch
Großglockner Hochalpenstraße verlängert erfolgreich Partnerschaft

Die Großglockner Hochalpenstraßen AG und der Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern verstärken und verlängern ihre Kooperationsvereinbarung um drei weitere Jahre. FUSCH. Die Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) unterstützt mit einem jährlichen Beitrag den Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern. Der Vertrag, der das gewährleistet wurde nun verlängert. Ein gemeinsamen Ziel, das es zu erreichen gilt, ist es die Elektromobilität zu fördern. Ein Vorteil für alle Laut der...

Ab sofort hat der höchste Berg Österreichs, der Großglockner seinen eigenen Podcast. | Foto: GROHAG Salzburg
Aktion 3

Großglockner-Podcast
Der höchste Berg Österreichs jetzt zum Anhören

Ab sofort gibt es den "Glocknergipfel" – einen Podcast rund um Themen des höchsten Berges Österreichs, den Großglockner. Alle drei Wochen wird eine Podcast-Folge mit etwa einer Stunde ausgestrahlt. Zu den unterschiedlichen Themenbereichen sind auch verschiedene Gäste zum Gespräch eingeladen. PINZGAU. Ab sofort können Interessierte den neuen Podcast rund um Geschichten zur Großglockner Hochalpenstraße sowie von Mensch und Tier am Großglockner folgen. Natürlich gibt es auch viel Spannendes über...

Grohag-Vorstand Johannes Hörl, Enrico Simma (Geschäftsführer Tschann) und Rob Luykx (DAF Fahrzeuge) freuen sich über die geglückte Premiere. | Foto: grossglockner.at/Franz Neumayr
5

26 Tonnen Sattelzug
Elektro-LKW schafft Leistungstest am Großglockner

26 Tonnen Sattelzug & volle E-Power im Hochgebirge: Ein Elektro-LKW schaffte einen Leistungstest am Großglockner. Er wurde einem anspruchsvollen Leistungstest samt zweimaliger Überquerung des Alpenhauptkammes unterzogen – eine Prämiere und Herausforderung, die das Fahrzeug "mit  Bravour" meisterte. FUSCH, GLOCKNERSTRASSE. Keine Emission auch im Gütertransport – das ist (noch) Zukunftsmusik. Während sich im PKW- und teilweise auch im Kleintransporter-Bereich vollelektrische Fahrzeuge bereits am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Gewinner der Großglockner Hochalpenstraße mit dem PEFC-Award. | Foto: PEFC/Franz Neumayr/GROHAG
Aktion 5

Großglockner
Vergabe des PEFC-Nachhaltigkeitsaward am Großglockner

Die Großglockner Hochalpenstraße (GROHAG) erhielt den PEFC-Award für die Beachtung der Nachhaltigkeit des heimischen Waldes. Aus diesem Grund fand die Verleihung dieses Siegels auch auf 2.369 Metern Seehöhe statt. FUSCH. Fünf Preisträger in den unterschiedlichsten Kategorien erhielten am Großglockner den PEFC Austria-Award 2021 für nachhaltige Waldwirtschaft. Garantie für verantwortungsvolle WaldbewirtschaftungDie Auszeichnung gibt es bereits seit 1999 – es garantiert eine verantwortungsvolle...

Veranstalter Hand-Peter Kreidl kämpfte sich bis ins Kärntener Ziel. | Foto: Kreidl
Aktion 10

Lake2Lake
35 Starter radelten sich in den "Klub der 300er"

Mit Franz Klammer bezwangen 35 Sportler die Strecke vom Walchsee zum Wörthersee. Dabei kämpfte man sich über 306 Kilometer und 4230 Höhenmeter. PINZGAU. "Mehr Sport geht nicht", schmunzelt Veranstalter Hans-Peter Kreidl. Am 13. Juni machte er sich zusammen mit 34 Mitstreitern im Rahmen der Premiere von Lake2Lake vom Tiroler Walchsee auf, um einen gemeinsamen Rekord zu brechen: 300 Kilometer am Stück an einem Tag zu radeln. Ziel war der 306 Kilometer entfernte Wörthersee. Kein Rennen Von Tirol...

Der Wintereinbruch in den letzten Tagen brachte gut einen halben Meter Neuschnee mit sich. | Foto: grossglockner.at
2

Wintereinbruch
Großglockner Hochalpenstraße nun doch früher gesperrt

Der starke Niederschlag auf den Bergen führte zu gut einen halben Meter Neuschnee – was nun doch zu einer Sperre der Hochalpenstraße führt. FUSCH. Groß war die Freude, als letzte Woche bekannt wurde, dass die Großglockner Hochalpenstraße bis Ende Oktober geöffnet bliebe. Doch nun machte den Betreibern das Wetter einen Strich durch die Rechnung – gut ein halber Meter Neuschnee, starker Wind, Schneeverfrachtungen und erhöhte Lawinengefahr machen die Hochalpenstraße zu gefährlich. "Es war geplant,...

Nach einem Zusammenstoß auf der Großglockner-Hochalpenstraße wurde ein Motorradfahrer verletzt ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Symbolfoto BBL

Zusammenstoß zweier Motorradfahrer - einer verletzt

GROSSGLOCKNER. Bei einem Überholvorgang auf der Großglockner Hochalpenstraße stießen gegen 14 Uhr zwei in die gleiche Fahrtrichtung fahrende Motorradlenker zusammen. Ein Motorradfahrer kam dabei zu Sturz und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zell am See geflogen. Der zweite Fahrer konnte sich trotz des seitlichen Zusammenstoßes auf dem Motorrad halten. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
3 7 9

Fotoreise zum Großglockner

Im Rahmen einer 3tägigen Fotoreise zum Großglockner wurden so viele Fotos geschossen, dass ich einige herzeigen möchte. Wegen dem perfekten Alpenwetter konnten wir die grandiose Bergwelt um den Großglockner fotografisch festhalten.  Wo: Kaiser-Franz-Josefs-Hu00f6he, Fusch an der Grou00dfglocknerstrau00dfe auf Karte anzeigen

Am Fuschertörl
27 36 5

Besuch am Großglockner...

...oder vielmehr auf der Großglockner Hochalpenstraße. Der Tag war herrlich und wir genossen es - bis zur Franz-Josef-Höhe. Dort herrschte absolute Waschküche und wir sind nicht mal ausgestiegen.  Fasziniert haben uns allerdings alle jene, die am Geländer standen und gebannt ins NICHTS schauten. Man sah weder den Großglockner noch die Pasterze. Selbst die Murmeltiere versanken im Nebel....! Wo: Hochalpenstrau00dfe, Hochalpenstrau00dfe, 5661 Grou00dfglockner auf Karte anzeigen

Ich und meine Frau Christine mit Chihuahua Sissy auf der Kaiser Franz Josef Höhe im Hintergrund der Großglockner.
14 18 43

Impressionen von der Großglockner Hochalpenstrasse!

Impressionen von der Großglockner Hochalpenstrasse! Von der Mautstelle in Ferleiten geht es auf der Großglockner Hochalpenstrasse über die Fuscherlacke und dem Hochtor auf die Kaiser Franz Josef Höhe. Neben dem Blick auf den höchsten Berg Österreichs und auf den Gletscher (die Pasterze) können verschieden Ausstellungen besucht, werden. Aufgrund des anhaltend schönen Herbstwetters ist die Großglockner Hochalpenstraße noch bis 6. November 2016 geöffnet. ---- Presseaussendung --- Eine grandiose...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
7 17 86

"Durchstich", das Zusammentreffen der "Eisbändiger".

Auf der Großglocknerstraße erfolgte am 29.04.15 um ca. 10:40 die Zusammenkunft der Schneeräumteams aus Kärnten und Salzburg. Dieser "Durchstich", wird immer mit einer kleinen Feierzeremonie, begangen. Bilder Impressionen davon. Weitere Infos dazu:Der Bericht! Die Straße wird am 01.05.2015 für den Verkehr freigegeben. Weitere Infos dazu unter: Grossglockner Hochalpen AG - Mediathek Wo: Hochtor, Fusch an der Grou00dfglocknerstrau00dfe auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Die Projektgruppe der HAK Zell am See (Dir. Thomas Hauer, Manuel Riess, Patrick Hetz, Andreas Foch, Prof. Clemens Cerny, Alexander Hettegger, Prof. Günter Volgger)
5

Ausbildung auf der Spitze Österreichs

HAK Zell am See am Großglockner: Einmal auf dem höchsten Punkt Österreichs stehen, hinwegblicken über die begrenzten Täler, in denen der Alltag wohnt und die gemeinsame Freude über den Gipfelsieg genießen. Dies haben vier zukünftige Maturanten der HAK Zell am See erleben dürfen. Im Rahmen des Maturaprojekts „Tourismusmagnet Großglockner Hochalpenstraße“ haben die Schüler aus der 5 DHAK zusammen mit Direktor MMag. Thomas Hauer, Prof. Clemens Cerny und Prof. Günter Volgger am höchsten Berg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Ein Soldat der Ehrengarde genießt die Sonne, dahinter die Großglockner-Spitze | Foto: GROHAG, Fotograf Franz Neumayr
11

Ich gelobe...“ – Österreichs höchstgelegene Angelobung auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Vor der einmaligen Kulisse des Großglockners fand am 20. Juni 2013 auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe die länderübergreifende Angelobung von 590 Bundesheersoldaten statt: So hoch wurde das Treuegelöbnis in Österreich bislang noch nicht abgeleistet. Bei strahlendem Sonnenschein und vor beeindruckender Naturkulisse legten die Grundwehrdiener aus den Bundesländern Salzburg, Kärnten und Tirol heute ihr Treugelöbnis ab: Die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe liegt auf 2.396 Metern Seehöhe und bildet den...

Drei Bundesländer auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG
15

Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - die Veranstaltungen 2013

(kra) Die höchstgelegene Automobilausstellung der Welt, die höchstgelegene Angelobung der Republik Österreich, der zur besten nostalgischen Automobilveranstaltung Europas gekürte Großglockner Grand Prix - die Großglockner Hochalpenstraße, die die Bundesländer Salzburg und Kärnten seit über 80 Jahren verbindet, bietet auch dieses Jahr wieder viele besondere Veranstaltungen. Mit knapp 850 000 Besuchern während der Sommermonate ist sie eine der wichtigsten Ausflugsziele der Republik und...

Blick von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zum Großglockner (Gipfel Bildmitte) und über die Pasterze | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG

Großglockner Hochalpenstraße: auch Auffahrt auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe frei

Großglockner Hochalpenstraße: Auffahrt bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ab 4. Mai 2013 wieder möglich Die Schneeräumung und die Lawinensicherungsarbeiten der Straße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe sind abgeschlossen, somit ist ab Samstag, den 4. Mai 2013 die Auffahrt wieder möglich. Das Besucherzentrum mit der Ausstellung „Faszination Eis & Gletscher“, dem Erlebnisweg „Fels und Eis“ und dem Nationalpark-Infocenter ist ebenfalls für die Besucher wieder zugänglich. Information: www.grossglockner.at...

92

Oldtimer Traktor WM 2012 Bruck/Fusch am Großglockner

Bereits zum 11. mal fand heuer vom 14. - 16. September die Oldtimer Traktor WM in Bruck/Fusch an der Glocknerstraße statt. Bei diesem legendären Treffen von über 500 Oldtimer Traktoren aus diversen Nationen spielt man nicht mit der Idee Weltmeister zu werden sondern der Olympische Gedanke "Dabei sein ist alles!" zählt. Bereits zu Jahresbeginn war der Entschluss gefasst, an diesem Event erstmalig teilzunehmen. Nachdem ein Mitstreiter aus den Reihen der Kundler Zomkrost´n gefunden war, galt es...

2 1 23

Mit dem Rennrad auf den Glockner

Um den heißen Temperaturen zu entfliehen, haben wir uns entschlossen die Glockner Hochalpenstraße mit dem Rennrad zu erklimmen. Gestartet wurde um 10 Uhr in Bruck an der Glocknerstraße. Traumhaftes Wetter und angenehme Temperaturen erleichterten uns den Anstieg zur Edelweißspitze. Leider wurde uns schon bald klar, dass eine Glocknerbefahrung in der Urlaubszeit nicht gerade die richtige Entscheidung war. Autos und Motorräder fuhren an uns im Sekundentakt vorbei. Das schöne Panorama und die...

4

Naidoo „liebt unsere Bergwelt“

Superstar drehte auf Großglockner Hochalpenstraße ein Musikvideo FUSCH. Sowohl als Frontmann der Söhne Mannheims als auch als Solokünstler dominiert er seit Jahren die deutschsprachigen Charts. Jetzt kam er in den Pinzgau, um hier sein neuestes Video zu drehen: Xavier Naidoo. Zusammen mit Rapper Kool Savas veröffentlicht der Mannheimer unter dem Pseudonym „Xavas“ ein Album mit dem Titel „Gespaltene Persönlichkeit“. Das Video zur ersten Single „Schau nicht mehr zurück“ rückt auch die regionale...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.