großglockner

Beiträge zum Thema großglockner

Ab dem morgigen Samstag, dem 19. April 2025, ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum. | Foto: Christian Leopold
3

Großglockner Hochalpenstraße
Frühester „Durchstich am Hochtor" seit 50 Jahren

Seit Samstag, dem 19. April 2025, ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. Das ist der früheste Öffnungstermin seit einem halben Jahrhundert und das am Osterwochenende. 2025 ist ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90- jähriges Jubiläum und ist seit exakt zehn Jahren auch größtes Denkmal Österreichs. SALZBURG. Die Großglockner Hochalpenstraße öffnet im 90. Jubiläumsjahr bereits vor Ostern - nämlich ab dem morgigen Samstag, dem 19. April 2025, ist die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniel Schrofner
Um die abgenutzten Kettenglieder der Schneefräsen neu herzustellen, rekonstruierte das österreichische Unternehmen die Komponenten. | Foto: INstyle/Birgit Steinberger
5

Hochalpenstraße
MFL bringt Großglockner-Fräsen zurück auf die Spur

Jährlich zieht die Großglockner Hochalpenstraße fast eine Million Besucherinnen und Besucher an. Damit die Panoramastrecke in wenigen Tagen wieder befahrbar ist, müssen meterhohe Schneemassen geräumt werden – eine Aufgabe, die seit Jahrzehnten spezielle Fräsfahrzeuge übernehmen. Das Problem: Für die seit 1953 eingesetzten Maschinen sind Original-Ersatzteile längst nicht mehr verfügbar. Die Lösung steuerten Spezialisten der Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) bei. LIEZEN. Zwei...

Für den Mann kam jede Hilfe zu spät und er verstarb noch an der Unfallstelle.  | Foto: FF Heiligenblut
3

Tragischer Unfall
Motorradfahrer (39) wurde über die Leitschiene geschleudert

Am Donnerstagvormittag kam es auf der Großglockner Hochalpenstraße zu einem tragischen Unfall. Ein 39-jähriger Motorradfahrer stürzte rund 130 Meter über steil abfallendes felsiges Gelände.  HEILIGENBLUT. Am Donnerstag um 10.25 Uhr fuhr ein 39-jähriger Mann aus Deutschland mit seinem Motorrad auf der Großglockner Hochalpenstraße talwärts. Im Bereich der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe kam er aus unbekannter Ursache in einer Linkskurve zu Sturz. Tragischer UnfallDabei wurde der 39-Jährige vom Motorrad...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
5 1 14

#Großglockner Hochalpenstraße
Entdecke Österreichs höchste Passtraße "Die Großglockner Hochalpenstrasse"

Der Großglockner ist Berg, Mythos und Herausforderung zugleich, das wird bei einer Tour entlang der spektakulären Passtaße mit 36 Kehren und 48 km Länge die hinein ins Herz des " Nationalparks Hohe Tauern " führt klar. Am Weg genießt du die Aussicht auf unzählige Dreitausender, inklusive Österreichs höchsten Berg, den 3798 Meter hohen Großglockner! Nimm dir also genügend Zeit um diesen atemberaubenden Ausflug zu genießen! Entlang der Hochalpenstraße triffst du immer wieder auf Wildtiere in...

  • Ingrid Stuller
134

Blauer Himmel - weiße Berge ...
Besuch des Großglockners am 30.07.2024

Nachdem der Wetterbericht ein extremes Hoch über ganz Österreich angekündigt hatte, entschlossen wir uns spontan, dem Großglockner einen Besuch abzustatten. Anfahrt über Heiligenblut zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Man hat nicht immer solche Wetterlagen, wo der höchste Berg von Österreich mit 3453 mtr wolkenfrei zu sehen ist. Diesmal war es wieder so ein fotografischer Glückstag. Unser eigentlicher Besuch galt aber der aktuell neu eingerichteten Sepp Forcher Dauer-Ausstellung - " Zwischen Worten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anton Steinwider
Die Beobachtungswarte | Foto: NPHT_Martin Steinthaler
2

An der Großglockner Hochalpenstraße
Beobachtungswarte hat wieder täglich geöffnet

Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte an der Großglockner Hochalpenstraße hat nach umfassenden Renovierungsarbeiten wieder täglich geöffnet. Insgesamt wurden 250.000 Euro investiert. MÖLLTAL. Seit vielen Jahren ist die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte an der Großglockner Hochalpenstraße – oberhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe – ein bedeutender Anziehungspunkt im Nationalpark Hohe Tauern. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten öffnet die Warte seit Ende Juli wieder täglich ihre Türen....

Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte ist nach Renovierungsarbeiten wieder täglich geöffnet. | Foto: grossglockner.at
Aktion

Großglockner
Die Swarovski-Beobachtungswarte hat wieder geöffnet

Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte am Großglockner hat, so die Großglockner Hochalpenstraße, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder geöffnet. Die Warte beinhaltet auch eine Dauerausstellung zum Thema "Tierwelt des Hochgebirges". HEILIGENBLUT. Wie die Großglockner Hochalpenstraße AG (Grohag) mitteilte, ist die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte oberhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe nach Renovierungsarbeiten ab sofort wieder täglich für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Diese...

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und LAbg. Hannes Schernthaner (Bürgermeister Fusch an der Großglocknerstraße) mit den Kindern des Kindergarten Fusch. | Foto: grossglockner.at
Aktion 4

Großglockner
Neue "High-Five"-Kindererlebniswelt öffnet seine Türen

Seit Kurzem erwartet Kinder am Großglockner ein weiteres Highlight, dass darauf wartet, entdeckt zu werden – der Murmeltier-Spielplatz beim Haus Alpine Naturschau. Er gehört zu den "High-Five" und ist nun das Erste von insgesamt fünf Kinderelebniswelten – die restlichen vier entstehen in den kommenden drei Jahren. FUSCH. Ein weiteres Highlight hat am Großglockner nun seine Pforten geöffnet – die "High-Five"-Kindererlebniswelt (Haus Alpine Naturschau). Doch was oder wer verbirgt sich dahinter?...

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG, links) und Martin Lackner (Bürgermeister Heiligenblut am Großglockner). | Foto: grossglockner.at
Aktion 6

Kaiser-Franz Josefs Höhe
Sepp Forcher Ausstellung am Großglockner

Besucherinnen und Besucher der Großglockner Hochalpenstraße können ab sofort drei neue Ausstellungen erkunden. Allen voran jene, die das Leben des TV Moderators Sepp Forcher und dessen Verbundenheit zum Großglockner zeigt. Die TV Ikone bezeichnete zu Lebzeiten den höchsten Berg Österreichs als seinen Lebensberg. HEILIGENBLUT. Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe in Heiligenblut am Großglockner, wurden neue Ausstellungen eröffnet – "Sepp Forcher – Zwischen Worten und Gipfeln", "Gesichter des...

Fahrspaß auf der Großglockner-Hochalpenstraße. | Foto: Privat
5

Abenteuer und Adrenalin
321 Spyder Fahrer:innen erobern den Großglockner

Gipfeltreffen der besonderen Art: Anfang Juni trafen sich Can-Am Spyder und Ryker-Fans aus ganz Europa in Österreich zur gemeinsamen Fahrt auf den imposanten Serpentinenstraßen des Großglockners. 321 Fahrer:innen aus 21 Nationen genossen ein einzigartiges Fahrerlebnis samt vielfältigem Rahmenprogramm. GROSSGLOCKNER. Ein Wochenende voller Leidenschaft für Can-Am Spyder und Ryker gepaart mit spektakulärem Fahrspaß: Bei der 11. Ausgabe der Spyder Großglockner Challenge nahmen...

Das Kreuz hat bereits diverse Blitzeinschläge überstanden. | Foto: Gerd Pichler
3

Fusch
Das Großglockner-Gipfelkreuz steht nun unter Denkmalschutz

Vor kurzem hat das Bundesdenkmalamt das Gipfelkreuz des Großglockners unter Denkmalschutz gestellt. Es ist nicht nur das erste, sondern auch das höchste Gipfelkreuz Österreichs. Dadurch ist das Kreuz aus dem Jahre 1880 auch das einzige unter Denkmalschutz stehende Gipfelkreuz. HEILIGENBLUT, FUSCH AN DER GROSSGLOCKNERSTRASSE, KALS AM GROSSGLOCKNER. Noch am Nachmittag der Erstbesteigung, am 28. Juli 1800 wurde das erste Gipfelkreuz auf den Glockner-Gipfel gebracht. Am 29. Juli brachen bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Wintersperre der Großglockner-Hochalpenstraße tritt früher als geplant in Kraft.  | Foto: grossglockner.at
2

Großglockner-Hochalpenstraße
Wintersperre ab 1. November in Kraft

Die Großglockner Hochalpenstraße geht bereits ab 1. November in die Wintersperre. Das gab die Betreibergesellschaft "Grossglockner Hochalpenstraßen AG" am Dienstag bekannt. SALZBURG/KÄRNTEN. Die Wintersperre der beliebten Großglockner Hochalpenstraße, die Salzburg und Kärnten verbindet, gilt bereits ab Mittwoch 1. November 2023. Grund sind die aktuellen Schneefälle auf der Höhe und die weitere Niederschlagsprognose, die bis zu einem halben Meter Schnee erwartet. Damit verabschiedet man sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die ermäßigten Herbsttarife locken Besucher aus den Regionen auf die Hochalpenstraße. | Foto: Anja Lindner
5

Spätherbst
Großglockner Hochalpenstraße bietet ermäßigten Herbsttarif

Sofern das Wetter in den nächsten Wochen mitspielt, ist die Großglockner Hochalpenstraße noch bis in die Herbstferien befahrbar. GROSSGLOCKNER. Eine Chance, die man sich nicht entgehen lassen sollte! Die Besucher erwartet glasklar-prickelnde Luft, atemberaubende Fernsicht auf hunderte teilweise bereits schneebedeckte Gipfel und die beeindruckenden Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern. In den mittleren Gebirgsbereichen sorgen leuchtend gelbe Lärchen für wunderschöne Farbtupfer. Darüber...

Anzeige
Alex Wagner
5

Weltpremiere: Erstmals fährt umgerüsteter E-Oldtimer-Traktor auf die Großglockner Hochalpenstraße

Das Unternehmen ETM elektro technik Marquart mit Sitz in Stadt Haag hat mit seinen Lehrlingsprojekten schon mehrmals für Aufsehen gesorgt und wurde zuletzt 2022 mit dem Lehrlingspreis in Niederösterreich ausgezeichnet. Jetzt sorgt das Unternehmen wieder für Furore: Erstmals konnte mit einem auf E-Antrieb umgebauten Oldtimer-Traktor der Weg auf den Großglockner geschafft und das Ziel am Fuschertörl in 2.428 Meter Seehöhe ohne Probleme erreicht. Begleitet von 35 herkömmlichen...

der berühmte Anblick der Wallfahrtskirche mit dem Großglockner im Hintergrund... | Foto: I.Wozonig
25 19 56

Der Großglockner und seine Umgebung
Die Wallfahrtskirche Heiligenblut, der Bergsteigerfriedhof, und die Großglocknerhochalpenstraße

Die Wallfahrtskirche Heiligenblut am Fuße des Großglockners hat ihren Ursprung der Legende nach dem heiligen Briccius zuzuschreiben. Er kam aus Dänemark über die Alpen zu den Hohen Tauern, und soll dort in der Nähe von Heiligenblut von einer Lawine verschüttet worden sein. Bauern brachten den Leichnam bis an einen Ort, wo ihn die Ochsen partout nicht mehr weiterziehen wollten, und begruben ihn dort. An dieser Stelle steht heute die Kirche. Nach einiger Zeit kamen ein Fläschchen und eine Urkunde...

Mit Stolz wird verkündet, dass die Partnerschaft verlängert wurde. | Foto: Peter Rupitsch
Aktion 2

Fusch
Großglockner Hochalpenstraße verlängert erfolgreich Partnerschaft

Die Großglockner Hochalpenstraßen AG und der Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern verstärken und verlängern ihre Kooperationsvereinbarung um drei weitere Jahre. FUSCH. Die Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) unterstützt mit einem jährlichen Beitrag den Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern. Der Vertrag, der das gewährleistet wurde nun verlängert. Ein gemeinsamen Ziel, das es zu erreichen gilt, ist es die Elektromobilität zu fördern. Ein Vorteil für alle Laut der...

RSW
2

10. Platz für Felbermayr-Radprofi Riccardo Zoidl auf der 3. Etappe der Tour of Austria 2023

Die Tour of Austria 2023 (UCI 2.1) wurde heute mit der schweren 3. Etappe von Sillian nach St. Johann Alpendorf fortgesetzt. Das Team Felbermayr Simplon Wels konnte sich auf der Glockneretappe durch Riccardo Zoidl eine Top 10 Platzierung sichern. Der Oberösterreicher fightete beim Anstieg ins Ziel bis zum letzten Meter und sicherte sich nach 3:54:36 Stunden den 10. Platz, nur 10 Sekunden hinter dem neuerlichen Etappensieger Jhonatan Narvaez (Team INEOS Grenadiers), der damit die Gesamtführung...

6

Glocknerkönig 2023
Glocknerkönig 2023

Am Sonntag, dem 4. Juni 2023, forderte der Glocknerkönig bereits zum 26. Mal viele Radsportbegeisterte heraus, den höchsten Berg Österreichs per Pedales zu bezwingen. Mit dabei unter den 2350 Startern waren vom Running Team Lannach Markus Bretterklieber und Violeta Olariu. Bei leichtem Regen wurden ab 07:00 Uhr die Starter aus 25 Nationen auf die Hochalpenstraße geschickt. Markus bestritt den Glocknerkönig in der klassischen Variante mit Start in Bruck und dem Ziel am Fuschertörl. Die 27,3km...

Der 100er auf der Hochalpenstraße ist Geschichte | Foto: grossglockner.at
Aktion

Großglockner Hochalpenstraße
70km/h Beschränkung hat sich durchgesetzt

Die bislang geltenden 100km/h auf der Großglockner Hochalpenstraße gehören der Vergangenheit an. HEILIGENBLUT. Die Verordnung einer generellen Beschränkung von maximal 70km/h für den gesamten Straßenverlauf der Großglockner Hochalpenstraße, das sind ca. 40 km von den nördlichen (Fusch/Ferleiten) bis zu den südlichen (Heiligenblut) Kassenstellen soll in den nächsten Tagen erlassen werden. Genuss- und NaturerlebnisstraßeDamit wird dem Naturraum des Nationalpark Hohe Tauern zukünftig noch besser...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
3 3 39

Bergheimat
Die Großglockner - Hochgebirgsstraße ...

Die Hochgebirgsstraße schlängelt sich in unmittelbarer Nähe des Großglockners und ist in der Regel von Mai bis November befahrbar. Die Großglocknerstraße wurde einst nach Plänen vom Bauingenieurs Franz Wallack in den Jahren von 1930-35 in der  Schober- und Großglocknergruppe , auf dem Hauptkamm der hohen Tauern  erbaut... und mein Schwiegervater war damals als junger Pionier dabei. Er war Anfang 20 und zu Fuß machte er sich mit gleichaltrigen Freunden von Bleiberg weg auf den Weg zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Ab sofort hat der höchste Berg Österreichs, der Großglockner seinen eigenen Podcast. | Foto: GROHAG Salzburg
Aktion 3

Großglockner-Podcast
Der höchste Berg Österreichs jetzt zum Anhören

Ab sofort gibt es den "Glocknergipfel" – einen Podcast rund um Themen des höchsten Berges Österreichs, den Großglockner. Alle drei Wochen wird eine Podcast-Folge mit etwa einer Stunde ausgestrahlt. Zu den unterschiedlichen Themenbereichen sind auch verschiedene Gäste zum Gespräch eingeladen. PINZGAU. Ab sofort können Interessierte den neuen Podcast rund um Geschichten zur Großglockner Hochalpenstraße sowie von Mensch und Tier am Großglockner folgen. Natürlich gibt es auch viel Spannendes über...

Ein neuer Podcast ist da | Foto: grossglockner.at
2

Was für die Ohren
Großglockner hat eigenen Podcast

Bergeweise Unterhaltsames, Spannendes und Informatives hört man im neuen Podcast „Glocknergipfel“. GROSSGLOCKNER.  Jetzt hat auch der höchste Berg Österreichs seinen eigenen Podcast! Alle drei Wochen gibt es eine neue Folge mit Geschichten rund um die Großglockner Hochalpenstraße, rund um Mensch und Tier und natürlich rund um seine Majestät, den Großglockner. Warum?Warum jetzt auch Österreichs höchster Berg seinen eigenen Podcast hat? Ganz einfach, weil es rund um den Großglockner, rund um die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Grohag-Vorstand Johannes Hörl, Enrico Simma (Geschäftsführer Tschann) und Rob Luykx (DAF Fahrzeuge) freuen sich über die geglückte Premiere. | Foto: grossglockner.at/Franz Neumayr
5

26 Tonnen Sattelzug
Elektro-LKW schafft Leistungstest am Großglockner

26 Tonnen Sattelzug & volle E-Power im Hochgebirge: Ein Elektro-LKW schaffte einen Leistungstest am Großglockner. Er wurde einem anspruchsvollen Leistungstest samt zweimaliger Überquerung des Alpenhauptkammes unterzogen – eine Prämiere und Herausforderung, die das Fahrzeug "mit  Bravour" meisterte. FUSCH, GLOCKNERSTRASSE. Keine Emission auch im Gütertransport – das ist (noch) Zukunftsmusik. Während sich im PKW- und teilweise auch im Kleintransporter-Bereich vollelektrische Fahrzeuge bereits am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein voll elektrischer Lastkraftwagen eroberte den Grossglockner.  | Foto: grossglockner.at
Aktion 2

Elektromobilität
Elektro-LKW schafft Leistungstest am Großglockner

Dass auf der Großglockner Hochalpenstraße E-Autos cruisen gehört bereits zum gewohnten Erscheinungsbild. Nun erlebte die schönste Panoramastraße der Alpen eine absolute Premiere: Zum allerersten Mal wurde ein 26 Tonnen schwerer E-LKW einem anspruchsvollen Leistungstest im Hochgebirge samt zweimaliger Überquerung des Alpenhauptkammes unterzogen und hat diesen bestanden. SALZBURG: Die Zukunft lautet: Zero-Emission auch im Gütertransport möglich. Elektromobilität ist in aller Munde. Während sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.