großglockner

Beiträge zum Thema großglockner

Die beiden Alpinisten wurden zur Untersuchung in Krankenhaus Lienz gebracht. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com | carinthian
2

Nächtlicher Einsatz
Zwei Alpinisten aus Notlage im Bereich des Großglockners gerettet

Unterkühlt und mit sichtbaren Erfrierungen wurden zwei in Not geratene tschechische Alpinisten im Bereich des Meletzkigrats gerettet.  KALS AM GROßGLOCKNER. Über den Stüdlgrat auf den Großglockner wollten am Freitag, den 8. März, zwei befreundete Tschechen im Alter von 53 und 17 Jahren. Die Schwierigkeit und Länge der Tour machte den beiden allerdings zunehmend zu schaffen. Beim Abstieg vom Großglockner über den Kleinglockner, das Eisleitl und den sogenannten Bahnhof verloren sie schließlich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpine Notlage am Großglockner
Zwei Deutsche in der Nacht vom Glockner geholt

Am Montag, 14. August 2023, stiegen zwei deutsche Alpinisten über den Normalweg auf den Gipfel des Großglockners. Beim Abstieg gerieten die beiden Männer in ein Gewitter, wodurch sich der Abstieg verzögerte und die Nacht hereinbrach. OSTTIROL. Im Bereich des Eisleitels auf einer Seehöhe von ca. 3.640 m rutschte der 34-jähriger Bergsteiger gegen 22:00 Uhr auf dem teilweise blanken Gletscher aus und rutschte ein Stück über steiles Gelände talwärts. Er blieb dabei unverletzt. Die Alpinisten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Alpine Notlage am Großglockner
Ungarn vom Großglockner geholt

Ein Paar aus Ungarn kam am Freitag am Großglockner nicht mehr weiter und alarmierten die Rettungskräfte. KALS. Am 11.08.2023 gegen 17:30 Uhr konnten eine 38-jährige ungarische Staatsbürgerin und ein 47-jähriger, ebenfalls Ungar, in Kals am Großglockner, am 3.798 m hohen Großglockner, im sogenannte Stüdlgrat (Schwierigkeitsgrad 3), auf ca 3.500 m, nicht mehr weiterkommen, und setzten einen alpinen Notruf ab. Um 19:05 Uhr konnten die beiden Alpinisten vom Polizeihubschrauber, mittels Taubergung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/Spidi1981

Am Großglockner
Mann (39) rutschte auf Stein aus-Bergrettung im Einsatz

Heute gegen 14.00 Uhr, rutschte beim Anstieg einer mehrköpfigen Bergsteigergruppe aus Polen auf den Großglockner, Gd Heiligenblut, Bez Spittal/Drau, in ca. 3.700 m Seehöhe - ein 39-jähriger Mann im Nachstieg auf einem Stein aus und schlug mit dem rechten Knie am Felsen auf. Aufgrund der Sicherung am Seil durch seine Bergkameraden wurde ein weiterer Absturz verhindert. SPITTAL/DRAU. Er erlitt dabei eine tiefe, stark blutende Wunde am rechten Knie und konnte nicht mehr weitergehen. Der Mann...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Sucheinsatz am Großglockner: Ein Urlauber und seine Tochter wurden unverletzt aufgefunden und zur Stüdlhütte gebracht. | Foto: BBL
1

Erfolgreiche Suchaktion
Papa und Tochter abgängig am Großglockner

Als ein Urlauber (44) mit seiner Tochter (13) von einer Tour zur Stüdlhütte nicht mehr zurück kamen, verständigte seine Frau am Donnerstag die Polizei.  FUSCH. Ein Holländer stieg am 17. Juli mit seiner Tochter zur Stüdlhütte auf, um von dort am Morgen des 18. Julis den Großglockner zu besteigen. Am Donnerstagabend wollten die beiden gegen 20 Uhr wieder bei ihrer Unterkunft sein. Als sie um 22 Uhr noch nicht da waren, verständigte ihre Frau und Mama die Polizei.  Sofortige Suchaktion Diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nach einem Zusammenstoß auf der Großglockner-Hochalpenstraße wurde ein Motorradfahrer verletzt ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Symbolfoto BBL

Zusammenstoß zweier Motorradfahrer - einer verletzt

GROSSGLOCKNER. Bei einem Überholvorgang auf der Großglockner Hochalpenstraße stießen gegen 14 Uhr zwei in die gleiche Fahrtrichtung fahrende Motorradlenker zusammen. Ein Motorradfahrer kam dabei zu Sturz und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zell am See geflogen. Der zweite Fahrer konnte sich trotz des seitlichen Zusammenstoßes auf dem Motorrad halten. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Kufsteiner Tourenski-Gruppe eilte dem 39-Jährigen am Großglockner sofort zu Hilfe – rechts oben Alpinpolizist Dominik Gliber aus Kufstein. | Foto: Berger
2 5

Polizisten als Ersthelfer am Großglockner

Zwei Tourengeher-Gruppen mit ausgebildeten Alpinpolizisten waren am Großglockner unterwegs. Sie beobachteten den 150-Meter-Absturz eines 39-Jährigen und eilten zu Hilfe. BEZIRK LIENZ/KUFSTEIN/SCHWAZ (nos). Großes Glück im Unglück hatte am 21. März ein 39-jähriger Tourengeher, der mit einen befreundeten 27-Jährigen vom Lucknerhaus über den Stüdlgrat zum Gipfel des Großglockners aufstieg. Beim Abstieg über die "Normalanstieg"-Route stürzte der 39-Jährige im Bereich des schneebedeckten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.