GRW15 Niederösterreich

Beiträge zum Thema GRW15 Niederösterreich

Nach der Wahl: Vize Wolfgang Luftensteiner (SPÖ), Bgm. Michael Göschelbauer (ÖVP) und Vize Daniel Kosak (ÖVP).

Altlengbach und Asperhofen haben nun neue Ortschefs

REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Knapp einen Monat nach den Wahlen werden nun nach und nach die Gemeinderäte in der Region konstituiert und die politische Pause geht zu Ende. Vergangenen Mittwoch wurde in Altlengbach Michael Göschelbauer (ÖVP) zum neuen Bürgermeister gewählt, erster Vize ist Wolfgang Luftensteiner (SPÖ), zweiter Vize Daniel Kosak (ÖVP). Auch in Asperhofen gibt es seit Freitag mit Katharina Wolk (ÖVP) eine neue Ortschefin, Harald Lechner (ÖVP) wurde zum Vize gewählt. In der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: privat

Der neue Leopoldsdorfer Gemeinderat

Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Leopoldsdorf im Marchfelde am 18.02.2015 wurde Thomas Nentwich (SPÖ) als Bürgermeister und Ernst Schwarz (SPÖ) als Vizebürgermeister wieder gewählt. Gemeindevorstand: Clemens Nagel, SPÖ Wilhelm Herok, SPÖ Martina Metzich, SPÖ Alexej Prosoroff, ÖVP

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2

"Ich wollte nicht an der Front stehen"

Grüne-Gemeinderätin Birgit Haidenwolf über den Grund für ihren Rückzug. Neunkirchens Grüne-Gemeinderätin Birgit Haidenwolf hört auf (wie eben auf www.meinbezirk.at zu lesen war). "Hatte sicheres Mandat" "Ich war auf Listenplatz 3, ein sicheres Mandat", erklärt die Neunkirchnerin im Bezirksblätter-Gespräch. Warum also aufhören? Haidenwolf spricht von einer anbrechenden Generationsablöse: "Ich hätte einen Stadtrat gemacht, auch die Klubobfrau, aber ich wollte nicht an vorderster Front stehen."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Vorzugsstimmen wurden ausgewertet: 467 hat Bürgermeister Peter Eisenschenk, 239 Ludwig Buchinger, Erich Stoiber 11. | Foto: Zeiler
2

Tulln: Vorzugsstimmen wurden ausgewertet

Gemeinderatswahl 2015: Die Gemeinderäte für Tulln stehen fest TULLN. Wie die Stadtgemeinde unter Direktor Viktor Geyrhofer mitteilt, sind die Vorzugsstimmen ausgewertet. Dies betrifft alle Fraktionen – bis auf die Tullner Volkspartei, hier wurde ein eigenes Wahlmodell angewendet, wodurch die amtliche Auszählung der Vorzugsstimmen de facto nur wenig Aussagekraft habe, so der Stadtamtsdirektor. "Die tatsächliche Anzahl der persönlichen Stimmen der Kandidaten ist höher als dies im amtlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Bildungsbereich ist der Liste in Eichgraben ein besonderes Anliegen. | Foto: Einsiedl

Region Wienerwald/Neulengbach: Liste "Gemeinsam" punktete in Eichgraben

EICHGRABEN (ame, mh). Die Liste "Gemeinsam" zählt zu den großen Gewinnern der Wahl. Sie konnte ihren Mandatsstand auf vier verdoppeln. Thomas Lingler freut sich, dass die Themen bei den Wählern angekommen sind. "Es war der Erfolg von allen, wie bei einem Uhrwerk hat jedes Rädchen ineinander gegriffen und es hat große Freude gemacht zusammenzuarbeiten." Das habe auch zu diesem erfolgreichen Ergebnis geführt, sagt Lingler, der die Stärke der Liste in ihrer Vielfalt sieht.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Altlengbachs SP-Bürgermeister Luftensteiner sieht sich als Opfer einer Hetzkampagne.

Region Wienerwald/Neulengbach: Gemischte Gefühle bei der SPÖ

REGION (mh). Herben Verlusten wie in Neulengbach stehen bei der SPÖ große Erfolge wie in Neustift-Innermanzing gegenüber, wo die Sozialdemokraten zwei Mandate dazugewinnen konnten. In Altlengbach gibt es nach dem Verlust der absoluten Mehrheit nun nahezu einen Gleichstand mit der leicht überlegenen ÖVP: "Die Hetzkampagnen, die von Dr. Malli ausgegangen sind, haben offensichtlich die Wähler so irritiert, dass eine völlig neue Aufteilung der Stimmen erfolgt ist", ärgert sich Bürgermeister...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Eine neue Partei im Stadtparlament: Sonja Koschina (3.v.r.) wird erste Neos-Gemeinderätin in Neulengbach. | Foto: Privat

Region Wienerwald/Neulengbach: Neos schlagen erste Wurzeln in der Region

Die Neos ziehen in den Neulengbacher Genmeinderat ein. NEULENGBACH (mh). Die großen Erfolge der Neos wie in Pyhra oder Michelbach blieben in der Region Wienerwald/Neulengbach aus. In Eichgraben reichte es mit 2,87 Prozent nicht für einen Einzug in den Gemeinderat, doch in Neulengbach klappte es mit einem Mandat. Spitzenkandidatin Sonja Koschina ist zufrieden: "Uns war klar, dass das nicht leicht sein wird, weil wir uns ja erst im November formiert haben". Das Ergebnis sei trotzdem ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Grünen Neulengbach: Sabine Engelmaier-Zinner, Barbara Löffler, Thomas Mutzl und Michi Rauschka.
3

Region Wienerwald/Neulengbach: Die Grünen im Höhenflug

Die Grünen sind zufrieden. In Kirchstetten schoss die Wählergunst sogar über das Ziel hinaus. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Die Bilanz der Gemeinderatswahl in der Region lässt die Grünen jubeln. Vier Mandate in Eichgraben (+2), zwei in Kirchstetten (+2), drei in Maria Anzbach, vier in Neulengbach (+4) und zwei in Neustift-Innermanzing (+1) geben Grund zur Freude. Nur in Altlengbach reichten die 4,24 Prozent nicht für einen Einzug ins Ortsparlament aus. Leerer Sessel in Kirchstetten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die großen Sieger: Zöbern für alle holt 171 Stimmen = 3 Mandate. | Foto: privat
2

Bezirk Neunkirchen: Von Null auf Drei – Zöbern bewegt sich

Wahlschlappe für ÖVP-Bürgermeister Johann Nagl +++ -16,60% für seine ÖVP. ZÖBERN. In Zöbern gab es für die ÖVP 13 Mandate, zwei Mandate für die SPÖ und ein Mandat für die FPÖ. Überraschend hier ist, dass die Liste ZfA (Zöbern für Alle) gleich drei Mandate abgesahnt hat. "Es zeigt eben, dass ein gewisser Teil der Bevölkerung Erneuerungen will. Von Null auf drei Mandate, damit kann man schon beginnen", meint Martin Hlavka. ÖVP-LA Hermann Hauer: "In Zöbern haben wir leider zwei Mandate...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gloggnitzer WfG-Bürgermeisterin Irene Gölles beim Wählen | Foto: Jürgen Schneider
1 32

Bezirk Neunkirchen: Ingrid bekocht den Bürgermeister nach Urnengang

Bäckermeister unterstützt fleißige "Sonntags-Arbeiter" +++ "Wählen ist meine Pflicht", sagt braver Bürger +++ Erster Video-Beitrag zur Wahl ab ca. 13 Uhr "Wenn man beu Null beginnt, kann man nur gewinnen" Spannung herrscht beim Urnengang in Zöbern. Dort sind ja ÖVP-Bürgermeister Johann Nagl und der Bürgenlistenkandidat Martin Hlavka ("Zöbern für alle") zerstritten. Hlavka war bislang auf der ÖVP-Liste zu finden. "Die Wahlbeteiligung ist sehr hoch, die Auswahl ist auch groß, und es bleibt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Spitzenkandidat der ÖVP Hannes Käfer und Bürgermeister Wolfgang Fahrnberger in Gresten.
1 28

Bezirk Scheibbs: "Gemeinderatswahl live" mit allen Ergebnissen und Reaktionen

BEZIRK. Nur noch wenige Stunden, dann bestimmen die Wähler im Bezirk Scheibbs ihre Gemeinderäte. Welche Parteien treten wo an? Im Bezirk kandidieren in allen 18 Gemeinden die Volkspartei und die Sozialdemokraten. Die Freiheitlichen treten in neun Gemeinden an, während sich die Grünen in nur zwei Gemeinden (Scheibbs und Purgstall) der Wahl stellen werden. In Reinsberg kandidiert außerdem eine unabhängige Bürgerliste. Online die Gemeinderatswahl mitverfolgen Die BEZIRKSBLÄTTER Scheibbs werden am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.