Gschnitz

Beiträge zum Thema Gschnitz

V.l.: Vizebgm. Berthold Eppacher, Caroline Wallasch-Übergänger, Manfred Heidegger,
WB-BO Cornelia Hagele und WB-BO Stv. Marc Achmüller | Foto: WB

Neuwahl WB Gschnitztal
Caroline Wallasch-Übergänger neue Ortsobfrau

Bei der Vollversammlung der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Gschnitztal im Gasthof Wienerhof in Trins wurde Caroline Wallasch-Übergänger einstimmig zur neuen Ortsobfrau gewählt. GSCHNITZTAL (tk). Unterstützung erhält die 31-jährige Wirtin von ihrem ebenfalls einstimmig gewählten Stellvertreter Manfred Heidegger. Unter die Ehrengäste mischten sich neben Vize-Bürgermeister Berthold Eppacher auch die Bezirksobfrau des Wirtschaftsbundes, LA Cornelia Hagele, sowie ihr Stellvertreter Marc Achmüller. „99,6...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Bremer Hütte sucht ab Sommer 2020 einen neuen Pächter. | Foto: Armin Möller
2

Gschnitztal
Zwei Pächterwechsel am Berg

Anni und Georg Seger, langjährige Pächter der Bremer Hütte, wechseln zur Jausenstation St. Magdalena in Trins. GSCHNITZ/TRINS/STEINACH (tk). "Wir sind seit 22 Jahren Hüttenwirte – hier oben war es sicher am schönsten", sagt Georg Seger. Gemeinsam mit seiner Frau Anni bewirtschaftet er die Bremer Hütte im hinteren Gschnitztal seit nunmehr neun Sommern. Nach dem heurigen ist Schluss: "Wir haben es immer gerne getan und gehen sicher nicht leicht, aber es wird halt auch alles nicht einfacher."...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
23 Studenten erweiterten vor kurzem in Gschnitztal ihr Wissen. | Foto: Thilo Heinken
3

Gschnitztal
Botanische Vielfalt untersucht

Alle Jahre wieder: Universitärer Besuch im Bergsteigerdorf. GSCHNITZTAL. Studenten des Instituts für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam kommen seit nunmehr bereits elf Jahren in den Auenhof bzw. ins Gschnitztal, um hier das Geländepraktikum des Moduls „Geobotanik“ im Masterstudiengang Ökologie, Evolution und Naturschutz durchzuführen. Eine Woche lang im Gelände unterwegs Das Gschnitztal eignet sich für solche Exkursionen besonders gut, da das gleichzeitige Vorkommen von Kalk,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Noch-GF Joakim Strickner | Foto: Kainz
2

TVB Wipptal
Geschäftsführerwechsel: Beermeister folgt Strickner nach

Bis auf Weiteres wird Helga Beermeister die Geschicke als Geschäftsführerin des TVB Wipptal von Joakim Strickner übernehmen. WIPPTAL (tk). WIPPTAL (tk). "Aus persönlichen Gründen und im Guten" wird Joakim Strickner mit Ende Juli seine Funktion als Geschäftsführer beim TVB Wipptal zurücklegen. Insgesamt ist Strickner seit rund acht Jahren beim Tourismusverband tätig, die Geschäftsführung hat er seit dem Frühjahr 2018 inne. Rasche Lösung"Ich bin dankbar für die vielen guten Projekte und die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Historischer Moment: Bgm. Mario Nocker, AV-Präsident Andreas Ermacora und Bgm. Christian Felder unterzeichneten die Bergsteigerdorf-Deklaration.  | Foto: Foto: Suitner
9

Tourismus
Die Ursprünglichkeit leben

Nach dem Schmirn- und Valsertal ist jetzt offiziell das Gschnitztal das zweite Bergsteigerdorf der Tourismusregion Wipptal. TRINS/GSCHNITZ (suit). Nähe ohne Respektlosigkeit, Genuss auf hohem Niveau, Bewegung aus eigener Kraft, Anregung ohne Hektik und Belebtheit ohne Lärm sind die Grundsätze der Bergsteigerdörfer. Trins und Gschnitz konnten die strengen Kriterien für ein solches Dorf erfüllen und wurden vergangenen November auserwählt, dem internationalen Netzwerk der Bergsteigerdörfer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
Engagiert: Hintere Reihe v.l.: Martin Vogelsberger, Franz Hechenblaikner, Benjamin Reimeir und Elisa Ambach, vordere Reihe v.l.: Andreas Kohberger, Obmann Andreas Hörtnagl, Konrad Plautz und Walfried Reimeir | Foto: Foto: privat

Neugründung
Erste Vinzenzgemeinschaft im Wipptal

Passend zur Fastenzeit freuen sich die Vinzenzgemeinschaften in Tirol über eine besondere Neugründung! OBERES WIPPTAL. Mit großer Freude und Motivation wurde vor kurzem die Vinzenzgemeinschaft Oberes Wipptal aus der Taufe gehoben. Es ist nach jener in Matrei erst die zweite in der Region und umfasst mit den Gemeinden Navis, Steinach, Trins, Gschnitz, Schmirn, Vals, Gries und Obernberg sowie den Pfarrgemeinden Vinaders und Brenner einen gesamten Seelsorgeraum. Der Sitz der Vinzenzgemeinschaft...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mit der App Run Trins ist Organisator Peter Knauseder natürlich schon bestens vertraut. | Foto: Kainz
2

Neue Details
Wings for Life World Run in Trins: Der Countdown läuft!

"So viele Teilnehmer wie bei uns haben sich bis dato noch an keinem anderen Austragungsort in Österreich gemeldet", freut sich der Präsident des Tiroler Rodelverbandes, Peter Knauseder, auf ein tolles Spektakel in seiner Heimatgemeinde Trins. TRINS/GSCHNITZ (tk). Rund 150 Teilnehmer, darunter bekannte Namen aus der Politik wie LH-Stv. Ingrid Felipe oder LA Florian Riedl, Sportgrößen wie Stephanie Venier, Markus Prock, Manni Pranger, Gregor Schlierenzauer, Andreas und Wolfgang Linger, Thomas...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
18

Gesundheitswandern Plus
Aktivwoche mit Kassenzuschuss – das gibt's nur im Wipptal

Rund 1.300 zusätzliche Buchungen konnten zuletzt dank dem tirolweit einzigartigen Angebot des "Gesundheitswanderns Plus" ins Wipptal geholt werden. WIPPTAL (tk). Als bisher einzige Region in Tirol hat der TVB Wipptal ein aufwändiges und strenges Zertifizierungsverfahren erfolgreich durchlaufen und darf seither "Gesundheitswandern Plus" für deutsche Gäste anbieten. Der Clou dabei: Die Teilnehmer der Wanderwochen erhalten rund 160 Euro Zuschuss von der Krankenkasse. Ganzheitliches Konzept dient...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bis zum 18. März kann man sich anmelden.

Freiwilligentag
Am 19. März auch im Wipptal bei vielen Projekten engagieren

Mit ein wenig seiner Zeit anderen eine Freude machen – das steht im Vordergrund des Freiwilligentages am 19. März 2019. WIPPTAL (tk). In jedem Bezirk Tirols kann aus insgesamt 59 Projekten individuell eines ausgewählt werden, in dem man sich als Einzelperson, mit Freunden oder seinen Arbeitskollegen einen Tag oder ein paar Stunden engagieren möchte. Die einzelnen Einsätze dauern zwischen zwei und acht Stunden. Möchtest auch du dich beteiligen? Auch im Wipptal finden heuer zahlreiche Projekte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Spenglerei Peer in Steinach präsentierte sich als eine von 12 teilnehmenden heimischen Firmen den interessierten Schülern
20

Schüler in Betrieben
Wipptaler Lehrlingsroute zeigte Stellenwert der Lehre auf

Die vergangene Woche stand im Wipptal ganz im Zeichen der Lehre. WIPPTAL (ml). Nach dem erfolgreichen Wirtschaftsfestival im Vorjahr fand vor Kurzem die Wipptaler Lehrlingsroute statt in deren Zuge heimische Unternehmen Wipptaler Schüler der 4. Klassen NMS, sowie der Polytechnischen Schule und der allgemeinen Sonderschule zu Betriebsbesichtigungen vor Ort begrüßten. Heimische Betriebe öffneten ihre Tore In Bussen wurden die Lehrlinge von morgen zu insgesamt zwölf Firmen in Steinach und Matrei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
In der Heimatgemeinde von LA Florian Riedl, in Steinach, gibt es mit nur zehn Freizeitwohnsitzen (noch) relativ wenige an der Zahl. | Foto: Kainz

Freizeitwohnsitzabgabe
VP-LA Riedl: "Frage der Fairness"

2.229 gemeldete Freizeitwohnsitze gibt es im Bezirk Innsbruck-Land. 379 davon finden sich allein im Stubai- und Wipptal. Ab Jänner nächsten Jahres ist für solche Wohnsitze eine Abgabe an die Gemeinden zu entrichten. STUBAI/WIPPTAL (tk). Tirols Raumordnungslandesrat Johannes Tratter hat kürzlich den Gesetzesentwurf für eine Abgabe auf Freizeitwohnsitze vorgelegt. Innerhalb eines gewissen Rahmens können die Gemeinden – abhängig von der Nutzfläche des Objekts – zukünftig per Verordnung einen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Jan Salcher (ÖAV), Helga Beermeister (TVB), Bgm. Mario Nocker (Trins), Joakim Strickner (GF des TVB) und Bgm. Christian Felder (Gschnitz)
4

Bergsteigerdörfer
Gschnitz und Trins wollen Bergsteigerdörfer werden

GSCHNITZTAL (kr). Bereits seit dem Jahr 2011 gehören St. Jodok, Schmirn und Vals zum Kreis der sogenannten Bergsteigerdörfer – einer Auswahl an besonders für den Alpinsport geeigneten und vom Österreichischen Alpenverein ausgesuchten Dörfern für Bergsteiger. Nun will auch das Gschnitztal offiziell in die Riege der Bergsteigerdörfer aufgenommen werden. Die Gemeinden Trins und Gschnitz bewerben sich mit tatkräftiger Unterstützung des TVB Wipptal am 19. November offiziell in Salzburg für die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: FFW Gschnitz
10

Sturm hielt die Feuerwehren in Atem

GEBIET (kr). Die teils orkanartigen Sturmböen der vergangenen Tage hielten die Feuerwehren der Region in Atem: Nächtliche Alarmierungen und tagelange Aufräumarbeiten nach dem Sturm.  Straße nach Gschnitz gesperrt Besonders heftig waren die Auswirkungen des Sturms auf die Gemeinden Gschnitz und Trins: In der Nacht von Montag auf Dienstag fielen zahlreiche Bäume um und verlegten die Straße zwischen Gschnitz und Trins. Lukas Braunhofer, Kommandant der FFW Gschnitz: "Wir wurden in der Nacht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Verena Hilber und Jana Spörr haben gleich ein Spiel gefunden.
5

Trins: Der Müll wird nicht gefüttert

Letzten Freitag Nachmittag fand der Gschnitztaler Tauschmarkt in Trins statt. TRINS (pici). Im Gemeindesaal Trins bereiteten vergangenen Freitag die Mitglieder des katholischen Familienverbandes Trins und Gschnitz, alles für den Ansturm auf den Tauschmarkt vor. Vorort verkaufte der katholische Familienverband in Vertretung von den Besitzern, unentgeltlich deren Artikel. Einen Tag zuvor war es noch jedem möglich seine Ware für den Verkauf abzugeben. Von Babykleidung über Spielsachen bis hin zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Patricia Siller
3

Tannenbestand aus der letzten Eiszeit

Seit 1989 ist Peter Mair Waldaufseher in Gschnitz und Trins. Er betreut rund 3.000 Hektar Wald. TRINS/GSCHNITZ. Schon seit vielen Jahren betreut Peter Mair das Waldgebiet vom Wipptaler Hof bis zur Laponesalm – ein sehr großes Gebiet, wo es so einiges zu tun gibt für den gebürtigen Trinser. Eines ist für ihn bei seinen Aufgaben immer mit dabei: Der Gedanke, wie klein ein Menschenleben im Vergleich zum Wald ist: "Wenn ein Baum 120 Jahre alt ist, dann haben ihn schon drei Waldaufseher betreut....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Erwin Lusser aus Osttirol ( Mitte) mit seiner 
Taubblinden-Assistentin Doris Fischlechner (re.), die ihm das ganze Geschehen in die Hand „lormt“ | Foto: TVB Wipptal
2

Gschnitztal in Stille genossen

TRINS (cia). Zum dritten Mal fand vom 21. bis 26. Juli ein Treffen für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen statt. Die Zahl der Gäste dieser Ferienwoche in Trins wurde heuer im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt!. Stark vertreten waren Osttirol, Vorarlberg und Wien, aber auch Hamburg war vertreten. In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landesverband der Gehörlosenvereine und dem der Ortsstelle Trins des TVB Wipptal wurde ein Programm zusammengestellt, das stets von GebärdendolmetscherInnen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Organisationen helfen gemeinsam | Foto: Werhonik

Gemeinsames Üben ist unerlässlich

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten – so lautete die Einsatzmeldung bei der Übung am 12.April Gemeinsam mit der Feuerwehr Trins, der Bergrettung Steinach/Gschnitztal sowie den beiden Notärzten Dr. Karin Holzmann und Dr. Urban Holzmeister beübte das Rote Kreuz Steinach den Ernstfall. Übungsannahme war ein von der Straße abgekommenes Fahrzeug in dem 2 Personen eingeschlossen bzw. eingeklemmt sind – leider ein häufiges Szenario auf Tirols Straßen. Der Unfallhergang und die gefährliche Lage in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martin Klingenschmid
10

Via Culinaria: Tolles Wetter, viel gute Laune und jede Menge kulinarische Köstlichkeiten

TRINS (tk). Die nette Veranstaltung der TVB-Ortsstelle Trins löste zwischen dem Liftstüberl und der Pumafalle einmal mehr eine regelrechte Völkerwanderung aus! Entlang der „Via Culinaria“ konnte an verschiedenen Ständen nämlich wieder eine Vielzahl an regionalen Köstlichkeiten probiert werden. So gehörten beispielsweise Gulasch vom Grauvieh-Almochsen, Wipptaler Tennenbräu, gefüllte Krapfen, verschiedene Aufstriche, Weine, Liköre, Schnäpse und Brände und verschiedenste bäuerliche Produkte aber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.