13 Stationen von Steinach ins Gschnitztal
Neuer Wasserweg wird eröffnet

- Ein Folder mit allen Informationen liegt auf.
- Foto: TVB Wipptal
- hochgeladen von Tamara Kainz
Dem Wasser auf die Spur machen kann man sich auf einem neuen Themenweg.
STEINACH/GSCHNITZTAL. Im Rahmen eines grenzüberschreitenden Interreg-Projekts sind im Gschnitztal und im Pflerschtal neue Wasserwege entstanden. Der im nördlichen Wipptal umfasst 13 Stationen. Er führt von der Talstation der Bergeralm in Steinach übers Herrenwasserl entlang des Gschnitzbachs und vorbei am Landschaftsteich mit Energiespielplatz in Trins bis ins Mühlendorf in Gschnitz.
Gschichten von Gschnitzy & Gossy
Das neue Angebot richtet sich insbesondere an Familien, denn die Fragen der Wassertropfen "Gschnitzy" und "Gossy" geben den Kleinen unterwegs spannende Rätsel auf. Das funktioniert so: An jeder Station findet sich eine Informationstafel, auf der Wissenswertes zu Gletscher, Gebirgsbach, Lebewesen, Mooren oder Ähnlichem vermerkt ist. Und bei jeder Station kann eine Rätselfrage der Wassertropfen gelöst werden. Dafür muss man nur den QR-Code auf der Stationstafel scannen, sich die kostenlose "My Bankerl" App herunter laden und beim Weg "Gschnitzy & Gossy" einsteigen. Auf alle Kinder, die zumindest sechs aller Fragen richtig beantwortet haben, wartet im Mühlendorf eine kleine Überraschung.
Wenig Infrastruktur, mehr Inhalte
Der Themenweg wurde nicht neu angelegt, sondern verläuft auf bestehenden Wegen. "Wir haben weniger in die Infrastruktur, dafür mehr in die Inhalte investiert", lässt die Wipptaler TVB-GF Helga Beermeister dazu wissen und: "Die Infotafeln haben wir platzsparend auf vorhandene Bänken montiert, um keinen Schilderwald zu erzeugen." Abgerundet wird alles durch ein paar neue Relax-Liegen aus der Schmiede Amort in Matrei, denn Pausen müssen sein bei so viel körperlicher und geistiger Ertüchtigung! Die gesamte Strecke beinhaltet zwar nur wenig Steigung, führt aber über 15 Kilometer durch Wälder und Wiesen. Deshalb empfiehlt es sich, sie entweder auf Etappen aufzuteilen, oder aber, sie mit dem Rad zu befahren.
Eröffnung steht an
Die Gesamtkosten für den Wasserweg Gschnitztal beliefen sich auf 60.000 Euro, wobei die Förderquote bei 80 Prozent liegt. Umgesetzt wurde das Interreg-Projekt vom TVB Wipptal sowie im Süden vom TVB Gossensaß. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und da passt es doch gut, dass die offizielle Eröffnung "auf unserer Seite" unmittelbar bevor steht: Sie erfolgt am Freitag, dem 17. Juni im Zuge des zweitägigen Familienfestes, das vom JUFA-Hotel und den Tunnelwelten organisiert wird (mehr dazu in der nächsten BEZIRKSBLATT-Ausgabe!)
Das könnte Sie auch interessieren: Stubaier WildeWasserWeg wurde erweitert
www.meinbezirk.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.