Gurk

Beiträge zum Thema Gurk

Es enthält 99 szenische Darstellungen auf rund 89 Quadratmetern Leinentuch.
10 19 4

Das Fastentuch im Gurker Dom

Ältestes Fastentuch Kärntens im Gurker Dom Im Dom zu Gurk wurde das Fastentuches aufgezogen. Mittelalterliche Malkunst. Das Gurker Fastentuch, um 1458 von Meister Conrad von Friesach fertig gestellt, zählt zu den bedeutendsten europäischen Zeugnissen mittelalterlicher Malkunst. Es enthält 99 szenische Darstellungen auf rund 89 Quadratmetern Leinentuch. Auf zwei vertikal voneinander getrennten Teilen stellen sie in einer Folge von Rechteckfeldern alttestamentarische und neutestamentarische...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Bernd Kuess, Günther Emil Erian, Alfred Lubach, Robert Lubach, Norbert Gigacher und Robert Lubach (v. li.) | Foto: KK

Gurktaler Fußballfreunde auf Reisen

GURK. Einen Abstecher nach Prag machten die Gurktaler Fußballfeunde vor kurzem. Sie wohnten einem Fußballspiel der Tschechischen Gambrinus Liga - FK Dukla Praha gegen FC Viktoria Plzeň - bei. Der Tabellenzweite FC Viktoria Plzeň konnte das Spiel mit 0:3 gewinnen. Mit von der Partie waren Bernd Kuess (Polizei Straßburg), Heinz Mödritscher (Raiffeisenbank Gurktal/ Straßburg), Norbert Gigacher (Marktgemeinde Gurk/Feuerwehr-Kommandant), Günther Emil Erian (vom Gasthof-Restaurant Erian) und Röbert...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tanja Orasch
Bezirksamtenschutzbeauftragter Heinz Novak [vorne 4.v.l.] mit Vertretern des Bezirksfeuerwehrkommandos St. Veit an der Glan - an der Spitze BFK Egon Kaiser [3.v.l] | Foto: KK
2

Photovoltaik-Anlagen werden sicherer

GURK, ST. VEIT. In Gurk wurde jetzt der Bezirksfeuerwehrtag veranstaltet, auf dem Bezirksfeuerwehrkommandant Egon Kaiser und sein Team den Leistungsbericht präsentierten. Schwere Verkehrsunfälle, Großbrände, Hilfeleistungen aller Art und Naturgewalten forderten im vergangenen Einsatzjahr die 2.302 Feuerwehrmitglieder aller 47 Feuerwehren, davon vier Betriebsfeuerwehren, des Bezirkes St. Veit. Freiwillig stellten sich die Florianijünger, gut ausgebildet durch eine vielfältige Aus- und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Mit Traktor über Böschung gestürzt

GURK. Am Dienstagabend befuhr ein 73-jähriger Landwirt mit seinem Traktor und einem angehängten Güllefass eine steil abfallende, schneebedeckte Wiese in Gurk. Beim Reversieren kam der Traktor ins Rutschen und schlitterte rückwärts über eine etwa drei Meter hohe Böschung - das Fahrzeug kippte dabei zur Seite kam nach etwa zehn Metern auf den Rädern zum Stillstand. Der Landwirt wurde dabei aus dem Führerhaus geschleudert und in weiterer Folge von einem Vorderrad der Zugmaschine überrollt. Der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Wolfram Ortner (World-Spirits Award), Michael Orasch (Brauerei Hirt), Barbara Ortner (WOB Destillerie) und Silvio Berger (Gurktaler) | Foto: www.world-spirits.com

Gurktaler und Hirter wurden ausgezeichnet

HIRT, GURK. Die Veranstalter des 11. World-Spirits Award auf der GAST in Klagenfurt ziehen eine stolze Bilanz. Unter dem Slogan "Simply the best in Spirits" wurden dort Destillate aus aller Welt ausgezeichnet. Gin, Wodka, Bitter und 100-%-Destillate aus 30 Ländern wurden dort mit Preisen bedacht - und auch Kärntner Brennereien waren ganz vorne dabei. So erreichte die Brauerei Hirt mit dem Hirter Braumeisterbrand und mit dem Hirter Zigarrenbrand Holz eine Auszeichnung in Gold. Ebenfalls mit Gold...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Die Gruppenschnellsten: Constantinus Gänser, Florian Kronlechner, Anna Erian, Stefanie Marktl, Michael Schlintl und Melanie Kogler | Foto: KK
1 2

Junge Pistenflitzer auf der Flattnitz unterwegs

GURK. Ein voller Erfolg waren die Schulskitage der Volksschule Gurk-Pisweg auf der Flattnitz. Bei ausgezeichnetem Wetter und besten Pistenbedingungen konnte das Abschlussrennen durchgeführt werden. Die 39 Kinder erreichten ohne Ausfälle das Ziel und erhielten aus den Händen von Direktorin Ingrid Sabitzer ihre Urkunden.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Robert Elsenbaumer ist Inhaber des renommierten Kfz-Betriebes in Gurk
7

Spritreduktion als Ziel

Sparsamkeit zählt beim Autokauf – das weiß man auch bei Elsenbaumer in Gurk. Peter Pugganig GURK. Die WOCHE besuchte das traditionsreiche Autohaus und sprach mit Firmenchef Robert Elsenbaumer. Kunden wollen sparen "Der Fokus wird eindeutig auf die laufenden Kosten gelegt", antwortet Robert Elsenbaumer auf die Frage, worauf bei einem Neuwagenkauf geachtet wird. Die Tendenz geht zu kleineren Fahrzeugen: "Dabei ist nicht nur der Anschaffungspreis entscheidend, sondern vor allem die sparsame...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig

Turnunterricht: Siebenjähriger verletzte sich

PISWEG. Ein siebenjähriger Schüler aus Gurk verletzte sich am Donnerstag im Turnunterricht in der Volksschule Pisweg: Gegen 11.15 Uhr lief er im Turnsaal der Schule über eine Langbank. Dabei rutschte er ab, kam zu Sturz und verletzte sich im Bereich des rechten Unterschenkels. Er wurde vom Notarzt des Rettungshubschraubers und dem Team der Rettungsstelle Gurk erstversorgt und anschließend vom Rettungshubschrauber Christophorus 11 in das UKH Klagenfurt geflogen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
2

Auftakt "Musica Sacra 2014" in Straßburg am Ostersonntag 20.4.2014

Straßburg-Stadt: Der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg ladet zum Auftakt Musica Sacra 2014 am Ostersonntag 20.4.2014 um 9:30 Uhr Ausführende: Sopran Dorothea Zimmermann Tenor Karl Pöcher Bass Florian Ferstner Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Leitung Karl Pöcher Zelebrant: Dechant Propst Mag. Johann Rossmann Sonntag 20.4.2014 um 09:30 Uhr Ort: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Wann: 22.04.2014 ganztags Wo: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher

Gurker Fastentuch wird aufgezogen

GURK. Am Asschermittwoch, dem 5. März, wird im Gurker Dom am Beginn der Aschermittwochsliturgie das berühmte Fastentuch aus dem Jahre 1458 aufgezogen. Dieses auch als Hungertuch bezeichnete textile Kunstwerk zählt zu den bedeutendsten europäischen Zeugnissen mittelalterlicher Malkunst. Das gotische Tuch umfasst in etwa 89 Quadratmeter und stammt von Meister Konrad aus Friesach. Es ist das größte und älteste Fastentuch Kärntens. Die liturgische Feier beginnt um 18 Uhr. Der Wortgottesdienst wird...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Das Gurker Fastentuch | Foto: KK
9

Diese Fastentücher sind wahre Schätze

Im Krappfeld und im Gurktal sind ab Aschermittwoch besonders eindrucksvolle Fastentücher zu sehen. GURKTAL. Eine neue Broschüre beschreibt die Kärntner Fastentücher. Die WOCHE machte sich auf die Suche nach besonders bedeutsamen Tüchern im Bezirk St. Veit. Gurk Eines der bekanntesten Fastentücher Kärntens ist wohl das Gurker Fastentuch. Schon allein die Zahlen sind beeindruckend: Es stammt aus dem Jahre 1458 - eine Größe von 89 Quadratmetern macht es zum größten Kärntens. Kenner bezeichnen das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Broschüre über Fastentücher ist erhältlich

GURK. Ab Aschermittwoch ist die neue Broschüre “Fastentücher in Kärnten – Ein Wegbegleiter”, herausgegeben vom Referat für Tourismuspastoral der Diözese Gurk, erhältlich. Fastentücher waren einst europaweit verbreitet. Im Laufe der Zeit gingen viele dieser Tücher verloren, erhalten haben sie sich jedoch vor allem in einzigartiger Weise in Kärnten. Vielfältig in ihrer Ausgestaltung und Deutung ist ihnen gemein, dass sie in der Fastenzeit Kreuze, Bilder oder ganze Altarbereiche verhüllen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
2 78

Gurker Narren nicht zu bändigen

Das Premierenpublikum im Gasthof Erian war kaum mehr zu halten, bot doch die Faschingsgilde ein extrem kurzweiliges Programm. So war die junge Garde nicht nur optisch eine Augenweide, sondern überzeugte auch mit ihrer anspruchsvollen, tänzerischen Darbietung. Die Akteure auf der Bühne übertrafen sich teilweise selbst, durch eine Mischung zwischen pointiertem Humor und Frontalangriffen auf die Lachmuskeln der begeisterten Gäste. Die Besucher der beiden folgenden Sitzungen erwartet wahrlich ein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
335

Straßburger Stadtball

Am 1. Februar 2014 fand im Festsaal des Gasthofes Landsmann der zweite Stadtball der ÖVP Straßburg statt. Für Unterhaltung sorgte das Rinegger Quintett und im Keller gab es eine Disco. Eröffnet wurde der Ball mit einer Kinder- und Jugendlichen Polonaise. Die Mitternachtseinlage gestaltete die Landjugend Kappel am Krappfeld. Bei der Verlosung gab es neben vielen anderen Preisen als Hauptpreis eine Reise nach Berlin für zwei Personen zu gewinnen. Wo: Gasthof Landsmann, Hauptstraße, 9341...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • YCC Straßburg
Hubert Feichter und Katrin Bacher sind das neue Gurker Faschings-Präsidentenpaar

Gurker Narren starten mit neuen Präsidenten

Katrin Bacher und Hubert Feichter "regieren" ab 14. Feber offiziell über die Marktgemeinde. GURK. "Schreib einfach: 'Das Präsidentenpaar.' Weil 'Prinz und Prinzessin' glaubt uns sowieso keiner mehr", lacht Katrin Bacher. Man sieht schon: Sie und Hubert Feichter, die beiden neuen "Chef-Narren" aus Gurk, machen ihren Job nicht zu Unrecht. Während Bacher schon schon in ihrer Jugend bei der Garde mittanzte und bei den letzten Spielsaisonen als Akteurin auf der Bühne stand, ist Hubert Feichter...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Lisi Reinsberger und Leonie Obmann (von links) | Foto: KK

Mit großzügigen Gästen Familien unterstützt

STRASSBURG. Die Gäste vom „Cafe Lisi“ in Straßburg zeigten sich auch im vergangenen Advent wieder einmal von ihrer großzügigen Seite. Chefin Lisi und Servicefachkraft Leonie haben zum „Trinkgeldspenden“ aufgerufen. Ein Betrag von 640 Euro kam dadurch zusammen. Das Geld wurde kürzlich – verbunden mit den besten Wünschen – einer St. Veiter Familie zur Verfügung gestellt. Das Team vom „Cafe Lisi“ bedankt sich auf diesem Weg bei seinen spendenfreudigen Gästen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tanja Orasch
2

Gurk plant Neuauflage von Wohnprojekt

2014 stehen zahlreiche Projekte in der Marktgemeinde Gurk an. GURK. Erst vor Kurzem konnte Gurk ein besonderes Wohnprojekt abschließen: Im Herbst wurden die wurden 17 betreubare Wohnungen von neuen Mietern bezogen. Jetzt plant die Gemeinde aber bereits den nächsten Streich: "Wir werden ein Betreubares Wohnen-Projekt beim Land Kärnten einreichen. Bereits das erste Projekt hat uns gezeigt, dass die Nachfrage nach solchen Wohnungen absolut gegeben ist - auch im ländlichen Bereich", erklärt der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Christoph, Nikolao, Christiane Vidmar (Ktn. Sparkasse Gurk), Emma, Hannah und Elisa (von links) | Foto: KK

Gurk: Kinder spendeten an Kinder

GURK. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ bastelten Christoph, Hannah und Elisa Moritz sowie Nikolao und Emma Murray Weihnachtsschmuck, den sie im Rahmen des Gurker Bauernmarktes am 7. Dezember 2013 verkauften. Den großartigen Gesamterlös von 351 Euro spendeten die Kindern bei der Kärntner Sparkasse Gurk an die Opfern des verheerenden Taifuns auf den Philippinen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: www.org-gurk.at
1

Gurk: Gymnasium wird 2014 geschlossen!

Die Katholische Kirche gab soeben bekannt, dass das ORG St. Hemma in Gurk im August 2014 geschlossen wird. Hier die Presseaussendung im Wortlaut: "Aufgrund des kontinuierlichen Rückgangs der Schülerzahlen wird das ORG St. Hemma im August 2014 geschlossen. Carmen Tiefenbacher übernimmt nun nach dem Wechsel der langjährigen Direktorin Anni Lattacher mit 1. Dezember an das BRG Feldkirchen die Leitung am Schulstandort Gurk und erhält dabei Unterstützung von Bischof Dr. Alois Schwarz, den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
1 25

Mit dem MGV Gurk in den Advent

GURK (ch). Traditionell am letzten Samstag vor dem 1. Advent veranstaltet der Männergesangsverein Gurk sein beliebtes "Familien-Singen". Das Konzert wird erstrangig für die unterstützenden Mitglieder des MGV, die von den Sängern respektvoll "die Familie" genannt werden, veranstaltet. So war auch heuer zu Beginn des Advents, am Samstag dem 30. November 2013, der Saal im Gasthof Erian in Gurk bis auf den letzten Platz von einem begeisterten Publikum besetzt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling

9.300 Euro für den guten Zweck

GURK. Auf die große Bedeutung von „starken Vorbildern im Glauben“ wies Diözesanbischof Alois Schwarz kürzlich bei der Heiligen Messe anlässlich des Abschlusses des Hemma-Jubiläumsjahres im Dom zu Gurk hin. Die Heilige Hemma habe, so der Kärntner Bischof, „in beeindruckender Weise gezeigt, dass „Glauben eine Verwandlung der Lebenspraxis ist“ und ihre Freundschaft mit Jesus „mit einer ganz starken Dynamik umgesetzt“. Mit Blick auf die Heilige Hemma betonte Bischof Schwarz, dass sich der Glaube...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.