Gute Nachricht des Tages

Beiträge zum Thema Gute Nachricht des Tages

Toll: Friesenbichler, Gruber, Petermandl, Beiglböck (v.l.) | Foto: Caritas

Gute Nachricht des Tages
Über 6.000 Euro für das Marienstüberl

Tolle Hilfaktion der HLW Schrödinger sichert dem Marienstüberl zahlreiche Mahlzeiten. Die HLW Schrödinger hat vor Weihnachten noch das Marienstüberl der Caritas Steiermark unterstützt. Dazu wurden von den Schülern weihnachtliche Karten mit der Aufschrift „Du hast eine warme Mahlzeit gespendet“ gestaltet. Sowohl die Schüler als auch deren Familien und Bekannte haben diese Karten erworben. Insgesamt sind so unglaubliche 6.300 Euro zusammengekommen, die heute von Direktorin Margareta Petermandl an...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Jeden Tag gestaltet ein anderer Haushalt der Reihensiedlung in St. Michael ein Fenster des lebensgroßen Adventkalenders.  | Foto: KK
11

Adventkalender in St. Michael: Jeden Tag ein neues Fenster

Die Bewohner einer Wohnsiedlung in St. Michael setzen mit einem lebensgroßen Adventkalender ein besonderes Zeichen in besinnlichen Zeiten. ST. MICHAEL. Vor einigen Wochen haben wir dazu aufgerufen, dass Sie Ihre besonderen Glücksmomente und Lichtblicke des Jahres 2020 mit uns und unseren Leserinnen und Lesern teilen, damit wir so gemeinsam diesem herausfordernden Jahr noch einen versöhnlichen Ausklang geben können. Einer dieser besonderen Lichtblicke hat uns nun aus St. Michael erreicht:...

Die Kinder verkleideten sich für die Fotos als Nikolaus und hatten natürlich eine Riesenfreude dabei.  | Foto: Pfarrkindergarten Halbenrain
2

Halbenrain
Eine Nikolausreise durch die Kirche

Team des Pfarrkindergartens und der Kinderkrippe Halbenrain haben das Nikolausfest auch heuer zum würdigen Event gemacht.  HALBENRAIN. Die Teams des Pfarrkindergartens und der Kinderkrippe Halbenrain haben sich heuer für das Nikolausfest aufgrund der derzeitigen Corona-Situation etwas Besonderes überlegt. Die Lage war ja komplett anders als gewohnt. So befand man sich während der Vorbereitungszeit im Lockdown bzw. waren viele Kids nicht in den Kinderbetreuungseinrichtungen.  Man hat sich dafür...

"Zsamm is ois besser": Nadine Schädle mit den Tassen. | Foto: KK
2

Spendenaktion
Nach Wohnungsbrand: Leoben hilft

Nach dem Wohnungsbrand in der Schalautzerhofgasse zeigen die Leobener große Hilfsbereitschaft. LEOBEN. Meterhohe Flammen waren es, die in der Nacht auf 29. November das Leben einer 77-jährigen Leobenerin von einer auf die andere Sekunde komplett verändert haben. Aufgrund einer defekten Heizdecke war es zu einem Brand in ihrem Schlafzimmer gekommen. Die Betroffene konnte zwar rechtzeitig aus ihrer brennenden Wohnung gerettet werden, aber alles, was ihr geblieben ist, ist das Nachthemd, das sie...

Die Grazer KPÖ-Spitze Robert Krotzer, Elke Kahr und Manfred Eber (v.l.) spendet Corona-Schnelltests. | Foto: KPÖ

Gute Nachricht des Tages
KPÖ-Graz spendet Corona-Schnelltests an Sozialeinrichtungen

Die KPÖ stellt Grazer Sozialeinrichtungen Covid-Schnelltests zur Verfügung. Tolle Nachrichten von der Grazer KPÖ. Der Gemeinderatsklub rund um Klubobmann Manfred Eber spendet Corona-Schnelltests an Sozialeinrichtungen der Murmetropole. 20 Tests pro Einrichtung „Die sozialen Einrichtungen in unserer Stadt leisten Großartiges. Damit die KollegInnen ihre wichtige Arbeit ein Stück sicherer ausüben können, stellt der KPÖ-Gemeinderatsklub den Einrichtungen nun kostenlose Corona-Schnelltests zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Nachwuchs im Park: Diese ca. 22 Jahre junge und fünf Meter hohe Blutbuche wurde am 3. Dezember gepflanzt. 
 | Foto: Universalmuseum Joanneum/Starkl

Gute Nachricht des Tages
Neue Blutbuche für den Schlosspark Eggenberg

Tolle Nachrichten aus Eggenberg: Die Lücke der gefällten Blutbuche wurde gefüllt. Es war ein herber Verlust für den Schlosspark Eggenberg, als die fast 200 Jahre alte Blutbuche im Herbst nach einem Sturmschaden gefällt werden musste. Diese Lücke in der Baumkulisse des Eggenberger Schlossparks konnte am 3. Dezember wieder geschlossen werden. Eine junge Blutbuche tritt die Nachfolge ihrer fast 200 Jahre alten Vorgängerin an. In einigen Jahrzehnten wird dieser solitäre Baum mit purpurrotem Laub...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Kinder bastelten emsig, um den Senioren eine Freude bereiten zu können.  | Foto: Kindergarten Bad Radkersburg
1 2

Bad Radkersburg
Leuchtendes Aventpräsent von Kindern für Senioren

Bad Radkersburgs Kindergartenkinder bastelten Windlichter für Pflegeheime.  BAD RADKERSBURG. An den beiden Kindergartenstandorten am Südtiroler Platz und in der Zeltinger Straße hat man nun fleißig gebastelt. Alte Gurkengläser wurden in dekorative Windlichter umgestaltet. Ziel des kreativen Tuns war es, Mitmenschen zu erfreuen. Unter dem Motto "Licht teilen – Freude schenken" hat man – natürlich kontaktlos – die Windlichter passend zur Adventzeit an das Pflegeheim Elisabeth und an das...

Der Mariazeller Advent findet ab sofort im Internet statt. | Foto: Mariazellerland GmbH/Kuss

Den Mariazeller Advent gibts jetzt online

Alle Freunde und Gäste des Mariazeller Advents, die diesmal den Gnadenort in der Vorweihnachtszeit nicht besuchen können, werden auf der Internetseite advent.mariazell.at eingeladen, sich heuer die vorweihnachtliche Stimmung im Mariazeller Land in die eigenen vier Wände zu holen. Auf der Homepage gibt es Klangerlebnisse wie den Andachtsjodler, das Glockenläuten der Basilika oder den Klang der Schauschmiede. Es gibt einen Livestream zum Weihnachtsblasen, Keksrezepte sowie Adventsgeschichten und...

"Gemeinsam statt einsam“": So das Motto der Aktion, die Landesbäuerin Gusti Maier zusammen mit LR Johann Seitinger gestartet hat. | Foto: Lebensressort

Die gute Nachricht des Tages
Gemeinsam statt einsam – Bäuerinnen schenken Zeit

Die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie können insbesondere für alleinlebende und ältere Mitmenschen eine Belastung sein. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ haben die steirischen Bäuerinnen mit Landesbäuerin Gusti Maier daher mit Unterstützung von Landesrat Hans Seitinger die Initiative ergriffen und eine landesweite Telefonaktion gestartet. Im Zuge dieser Aktion werden die steirischen Bäuerinnen in allen Gemeinden des Landes Mitmenschen aus ihrem Umfeld anrufen und ihnen so...

1

Die gute Nachricht des Tages
Schneevergnügen für die Kids in Deutschfeistritz

Während der ein oder andere dieser Tage das Haus gar nicht verlassen will, weil die Temperaturanzeige kaum über fünf Grad plus kommt, können es die Kinder der Marktgemeinde Deutschfeistritz kaum erwarten, mit Schal, Jacke und Haube nach draußen zu gehen. Denn für sie wartet am Spielplatz "Am Feldboden" ein beschneiter Hügel, auf dem jetzt schon gerodelt werden kann.  Spaß im Schnee Hinter der Aktion steckt die Familie Zeiler: "Wir machen das Ganze unentgeltlich, um den Kindern in der...

Gutes tun: Der Wienerwirt kocht für Helfer und Einsatzkräfte. | Foto: Wienerwirt

Die gute Nachricht des Tages
Wienerwirt kocht für Helfer und Einsatzkräfte

"Wir helfen den Helfern" – Der Wienerwirt in der Mariatroster Straße lässt seine Aktion aus dem ersten Lockdown wieder aufleben und kocht für Grazer Baulicht-Organisationen. Helfen, wo man helfen kann. So lautet das Credo des Wienerwirts im Grazer Bezirk Mariatrost. Bereits im ersten Lockdown im Frühjahr diesen Jahres bekochte das beliebte Wirtshaus Grazer Blaulicht-Organisationen. Und lassen sie diese Aktion wieder aufleben und stellen wieder täglich Gratis-Menüs zur Verfügung. „Gerade in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bei 1.600 Fichten wurden Proben entnommen, die heurige Analyse fällt dabei äußerst positiv aus. | Foto: Landesforstdirektion Steiermark

Gute Nachricht des Tages
Steirischen Wälder sind so schadstofffrei wie noch nie

Ein schönes Ergebnis brachte die heurige Schadstoff-Messung in den steirischen Wäldern, denn die Schadstoffbelastung befindet sich auf einem historischen Tiefstand.  Wie man in den Wald hineinruft, so kommt es auch zurück: Seit 40 Jahren nehmen Experten des Bundesamt und Forschungszentrum für Wald (BFW) jeden Herbst Proben von rund 1.6000 Fichten und untersuchen diese auf ihre Schadstoffbelastung. Im Fokus steht dabei die Schwefelbelastung, denn der Schwefel ist nach wie vor einer der...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die Illuminierung des Weihnachtsbaums im Schloss Schönbrunn in Wien. | Foto: Fotofally
1 1 7

Schönbrunner Christbaum vom Stuhleck

Eines ist offensichtlich: Die Bundesforste haben aus ihrem Wald am Stuhleck einen weitaus schöneren Christbaum für das Schloss Schönbrunn geliefert, als der Christbaum vor dem Wiener Rathaus – der kam aber auch aus Oberösterreich. Die 118-jährige Fichte aus dem Bundesforstrevier Mürzzuschlag wird ab 21. November erstmals im Lichterglanz erstrahlen. Die Illuminierung findet im Stillen ohne Weihnachtsmarktpublikum und entsprechender Marktkulisse statt. Ob nach dem Lockdown die Weihnachtsmärkte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.