guter Zweck

Beiträge zum Thema guter Zweck

Bewohner/innen Haus des Lächelns mit Betreuer/innen. Tünde Löchli vorne dritte von links | Foto: Lamprecht

Berührende G'schichten
Gutes Leben für Menschen mit kognitiven Behinderungen

INNSBRUCK. Letzte Woche fand der Vortrag von der ehemaligen Caritas-Direktorin in Satu Mare und Mitinitiatorin der Initiative Noe Partium, Frau Tünde Löchli im Haus der Begegnung statt. Zunächst erzählte Frau Löchli von Unterschieden für Menschen mit Behinderungen zwischen Österreich und Rumänien. Sie sah diese vor allem in Mentalitätsunterschieden, in mangelnder Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und deren Familien und fehlenden Einrichtungen. Wie leben Menschen mit Behinderungen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Spendenlauf der Volksschule Mattighofe war erfolgreich. | Foto: Volksschule Mattighofen
3

Volksschule Mattighofen
Spendenlauf für den Sterntalerhof

Unter dem Motto "Sich bewegen, um etwas zu bewegen" haben Schüler der Volksschule Mattighofen bei einem Spendenlauf Spendengelder für die Kinderhospiz Sterntalerhof gesammelt. MATTIGHOFEN. Mit einer großartigen Aktion schließt die Volksschule Mattighofen das Schuljahr 2020/21 ab: Um Zusammenhalt, Stärke und Hilfsbereitschaft zu demonstrieren, sammelten die Schüler und Lehrkräfte bei einem Spendenlauf Gelder für die Kinderhospiz Sterntalerhof. Unter dem Motto "Sich bewegen, um etwas zu bewegen"...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Prachtvolle Masken für den guten Zweck stellt der Verein IGOR aus Hietzing her. | Foto: VHS Hietzing
1

Soziales in Hietzing
IGOR bastelt handgearbeitete Masken

Designer-Masken für den guten Zweck kommen vom Verein IGOR aus Hietzing. HIETZING. Integrationsarbeit und Gesundheitsförderung im öffentlichen Raum, kurz IGOR, nennt sich ein soziales Projekt, das auch in der Flüchtlingsbetreuung und Integration tätig ist. In Zeiten der Krise möchte der Verein, der mit der Hietzinger Volkshochschule kooperiert, auch etwas zu den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beitragen. Gemeinsam produzieren die Vereinsmitglieder aktuell auf Bestellung handgefertigte...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Im Babäm!-Shop wird Kleidung ein zweites Leben geschenkt und zusätzlich wird der Gewinn zu 100% an die Mutterorganisation SOS-Kinderdorf weitergegeben.  | Foto: Sos-Kinderdorf
1

SOS-Kinderdorf
Mode für den guten Zweck

TIROL. Der "Babäm!"-Shop von SOS-Kinderdorf ist unter allen österreichischen Online-Shops für Second-Hand-Mode der erste mit karitativem Hintergrund. Wer sich ein Outfit bei Babäm! kauft, bestellt nicht nur nachhaltig, sonder spendet auch gleichzeitig für Kinder in Not.  Jeder Kauf eine Spende für KinderIm Babäm!-Shop wird Kleidung ein zweites Leben geschenkt und zusätzlich wird der Gewinn zu 100% an die Mutterorganisation SOS-Kinderdorf weitergegeben.  Besonders in den letzten Wochen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Irene Wallner-Hofhansl mit der Duckhüttler Gilde, die mit einem gut gefüllten "Adventkalender umgekehrt" ins Rathaus kamen. Gut organisiert von Barbara Frigo und Jutta Polzer, freute sich auch Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner über die Spenden der Pressbaumer.

Adventkalender umgekehrt!
Ein verspätetes Weihnachtsengerl für Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl

BEZIRK PURKERSDORF. Kürzlich wurde die Duckhüttler Gilde bei Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl vorstellig. Sie ist für Soziales Familie und Gesundheit zuständig und in das Hilfswerk Wiental eingebunden. Unter dem Begriff "Adventkalender umgekehrt" wurden von der Duckhüttler Gilde fleißig Gutscheine und Sachspenden wie Lebensmittel und Hygjeneartikel gesammelt. Normalerweise nimmt man aus einem Adventkalender etwas heraus, wie Bildchen,Schokolade oder Spielzeug, in diesem Fall aber...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Frau Patricia Neumayer, Filialleiterin Merkur Markt Gmünd, und Silvia Thor, Obfraustellvertreterin "Gmünd hilft" bei der Übergabe der Süßigkeiten | Foto: Silvia Thor
2 2

Merkur Gmünd spendet Weihnachtssüßigkeiten
Für den guten Zweck statt in den Müll!

So wie jedes Jahr bleibt leider immer viel zu viel in den Regalen zurück, wenn Weihnachten vorbei ist. Immer wieder hört und liest man dann in den verschiedenen Medien, dass dieser Überschuss einfach weggeworfen wird. Dass dies nicht immer der Fall ist, freut nicht nur den Gemeindeverband Gmünd sehr sondern auch jene, die diese Überschuss gespendet bekommen.  Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd konnte in ihrer Funktion als Obfraustellvertreterin von "Gmünd hilft" ihren Fiat 500 mit...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Gutau: "Verkauf von Weihnachtsbäckerei in der Vorweihnachtszeit" am Gemeindeamt. Regina Holl mit ihrem Team, den SMB-Mitarbeiterinnen und Keksbäckerinnen beim Verpacken | Foto: SMB Lasberg
18

Benefiz-Veranstaltungen des Sozial-Medizinischen Betreuungsringes Lasberg
Benefiz SMB Lasberg - gemeinsam für eine gute Sache

Die BENEFIZ-VERANSTALTUNGEN in den sieben Mitgliedsgemeinden des Sozial-Medizinischen Betreuungsringes (SMB) – Gutau – Hirschbach i.M. – Kefermarkt – Lasberg – Neumarkt i.M. – St. Oswald b.Fr. – Waldburg – waren ein voller Erfolg! Durch den Verkauf von gebastelter Weihnachtsdekoration und Glücksbringern sowie Keksen, Kuchen und vielen weiteren Köstlichkeiten an den Punsch- und Informationsständen kamen wieder zahlreiche Spenden zusammen. Damit können für das Hilfsmitteldepot in Lasberg wieder...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
1 17

Lachen für den guten Zweck!

Thomas Maurer mit " Zukunft" Ein Kabarett-Abend des Rotary Clubs Klosterneuburg Für die Sozialfonds des BG/BRG Klosterneuburg und der Volksschule Anton Bruckner Gasse gab es einen gelungenen Abend in der Babenbergerhalle. Unter dem Motto " Lachen für den Guten Zweck" war Thomas Maurer mit seinem Kabarett "Zukunft" der Unterhaltungsschwerpunkt für mehr als 500 Gäste. Die Organisatorin Bettina Veyder-Malberg war mit ihren vielen Helferlein sehr zufrieden, denn es war wieder einmal eine...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
1 21

Flohmarkt mit Herzlichen Begegnungen

 Tagesstätte St.Martin in Klosterneuburg im Mittelpunkt Im Einsatz für einen guten Zweck die Helferlein um 60 plus  Einer der liebevollsten Flohmärkte der Stadt Klosterneuburg war wieder ein guter Begegnungsort für alle Bürger, die sich für das Miteinander einbringen. Mittlerweile ein Treffpunkt, wo es zum großen Angebot an Flohmarktdingen und auch die eine oder andere gute selbstgemachte Mehlspeise mit einige Kleinigkeiten zum Essen und Trinken gab. Sie waren wie jedes Jahr dabei die...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Eichgrabens Bürgermeister Martin Michalitsch lief für einen guten Zweck. Die Bezirksblätter traten als Sponsor für seine 19 Runden auf.

Benefizlauf: Martin Michalitsch lief für Bezirksblätter

EICHGRABEN (mh) Die 19 Runden um den Sportplatz in Eichgraben, die Bürgermeister Martin Michalitsch in einer Stunde schaffte, wurden beim heurigen Benefizlauf von den Bezirksblättern gesponsert. Insgesamt wurden von rund 100 Läufern fast 4.400 Euro "erlaufen", die zu gleichen Teilen Sportverein, Rettung, Feuerwehr und dem Sozialfonds Eichgraben zugute kommen.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
OÖZIV Geschäftsführer Michael Leitner (li) und Bezirksgruppenobmann Josef Fuchs (re) wünschen den Haussammlern viel Erfolg für die diesjährige Sammlung. Bildquelle: (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Ried
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
v.li.: GR Günther Schranz, GfGR Heidemarie Schranz, Bgm. Johannes Seper, Pater Klemens, Künstler Gerhard Knotz, Beatrix Knotz, GfGR Ing.Reinhard Hackl
3

KUNST, PUNSCH UND EIN KLEINES WEIHNACHTSWUNDER IN GUTENSTEIN!

Auch heuer lud der Gutensteiner Maler, Gerhard Knotz zu einem gemütlichen und besinnlichen Advent in seine Atelier-Galerie in Gutenstein, Vorderbruck 5a ein. Diese Veranstaltung wurde, wie bereits im Vorjahr durch die Marktgemeinde Gutenstein unterstützt. Zahlreiche Gäste erfreuten sich der stimmungsvollen Atmosphäre beim Punschstand im Atelierhof, sowie in den Räumlichkeiten der Galerie. Im Adventcafe wurde heuer erstmals auch ein Weihnachtsbasar mit vielen kleinen liebevoll, künstlerisch...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Ernst Meijnders, Vorsitzender Geschäftsführung Sandoz GmbH, (links) und Organisator Peter Rass (Mitte) übergaben den Spendenscheck an Bergrettungs-Bezirksleiter Hermann Spiegl. | Foto: Foto: Sandoz

Sandoz spendet 10.285 Euro an die Bergrettung im Bezirk Kufstein

KUNDL. Der traditionelle Sandoz Werkslauf brachte heuer ein Rekordergebnis: 352 Mitarbeiter nahmen an der mittlerweile sechsten Auflage teil und legten gezählte 1.705 Runden auf dem Sandoz Firmengelände zurück. Jede Runde wurde von Sandoz mit fünf Euro dotiert. So konnte inklusive der Startgelder der Sandoz Mitarbeiter ein Spendenbetrag von 10.285 Euro übergeben werden. Ernst Meijnders, Vorsitzender Geschäftsführung Sandoz GmbH, freut sich doppelt über diese stattliche Summe:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.