Gutschein

Beiträge zum Thema Gutschein

Die Gleisdorfer sind stolz auf den Rekord: Claudia Berghold, Katrin Kanya, Gerwald Hierzi, Eva Meichenitsch und Cynthia Fritz.
3

Rekord
Gleisdorf knapp vor 1,6 Millionen-Grenze beim 8-Städte-Gutschein

Die Oststeirische Städtekooperation setzte 2003 mit dem 8-Städte-Gutschein einen wichtigen Trend zur Sicherung der regionalen Kaufkraftbindung. Erfreulicherweise boomt dieser nach 19 Jahren – in Zeiten wo regionaler Einkauf besonders wichtig ist – nach wie vor. In Gleisdorf hat man Mitte Dezember sogar einen neuen Rekord zu verzeichnen. Mit 15.12.2021 wurden in Gleisdorf bereits Gutscheine im Wert von 1,59 Millionen Euro verkauft. Das ist Rekord! Damit wurde u. a. die Verkaufszahlen vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Wir kaufen daheim: Gutscheine unseres WOCHE-Weihnachts-Gutscheinheftes einlösen und die heimische Wirtschaft stärken. | Foto: WOCHE
1

WOCHE-Weihnachts-Gutscheinheft
Daheim einkaufen zahlt sich doppelt aus

So macht Shoppen gleich doppelt Spaß: Mit tollen Angeboten im WOCHE-Weihnachts-Gutscheinheft die heimische Wirtschaft stärken. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Vorweihnachtszeit ist ja bekanntlich Shoppingzeit. Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Beschränkungen ist solidarisches Handeln und gegenseitige Hilfe gerade jetzt besonders wichtig. Es bedeutet aber auch, unsere Unternehmen vor Ort zu unterstützen, die sehr unter den wirtschaftlichen Folgen leiden. Jetzt gilt es mehr denn je, die Wertschöpfung in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Einen Gutschein im Wert von 2.000 Euro überreichte Prokurist Franz Mauerhofer von Putz Möbel an den Obmann der Behinderten-Selbsthilfegruppe Hartberg Robert Narnhofer. | Foto: Putz Möbel

Flohmarkt brachte 2.000 Euro für BSG Hartberg

HARTBERG. Ende Juni schloss der beliebte Hartberger Möbelmitnahmemarkt "Logo - Wohnideen zum Mitnehmen" seine Pforten. Im Rahmen des großen finalen Flohmarktes gingen 10 Prozent des Erlöses an die Behinderten Selbsthilfegruppe Hartberg. Dabei kamen stattliche 2.000 Euro zusammen. Vor kurzem fand die Scheckübergabe durch Prokurist Franz Mauerhofer an den BSG-Obmann Robert Narnhofer statt. "Wie in den letzten 24 Jahren wollten wir auch jetzt nicht auf die Unterstützung wohltätiger Organisationen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ab sofort können die beliebten 8-Städte-Gutscheine auch im Ökopark Hartberg eingelöst werden. | Foto: Tourismusverband Hartbergerland
2

Ab sofort
Mit dem 8-Städte-Gutschein den Ökopark Hartberg erleben

Nach dem Hartberger Erholungszentrum (HERZ), ist nun auch der Ökopark Hartberg, 8-Städte-Gutschein-Partner. HARTBERG. Der 8-Städte-Gutschein ist in der Oststeiermark in über 800 Betriebe einlösbar und trägt so, als wichtiges Kaufkraftsicherungssystem, zur Belebung der Wirtschaft in der Region bei. Die Gutscheine, die zum Wert von 10 Euro und 50 Euro bei Automaten ausgedruckt oder online gekauft werden können sind in Hartberg, Fürstenfeld, Friedberg, Bad Radkersburg, Fehring, Feldbach, Gleisdorf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ab Herbst 2020 soll es für den 8-Städte-Gutschein eine eigene App geben, die es ermöglicht den Gutschein zu scannen und beim Einlösen Bonuspunkte zu sammeln.
3

Oststeiermark
8-Städte-Gutschein soll regionales Zahlungsmittel werden

Eine eigene App mit Bonussystem und Gewinnspiel, soll den 8-Städte-Gutschein als regionale Währungsform bei der oststeirischen Bevölkerung attraktivieren. FÜRSTENFELD. Rund 500.000 8-Städte-Gutscheine wurden im vergangenen Jahr in den insgesamt 510 Partnerbetrieben in den acht oststeirischen Städten eingelöst. "5,4 Millionen Euro an Wertschöpfung, die in der Region bleiben", verdeutlicht Robert Gether. Der Geschäftsführer der Oststeirischen Städtekooperation zeigt sich aufgrund der Bilanz für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
24 Städte am Handy: Vertreter der Städte-Kooperation präsentierten die Neuigkeiten in puncto App und 8-Städte-Gutschein.
3

City Cooperation II
24 Städte sind "app" to date

Städte der Oststeiermark, Slowenien und Ungarn sind bald durch eine "App" vernetzt. FÜRSTENFELD. Seit 2014 besteht die Zusammenarbeit der Oststeirischen Städtekooperation (Bad Radkersburg, Fehring, Friedberg, Fürstenfeld, Hartberg, Gleisdorf und Weiz) und ungarischen und slowenischen Partnerregionen. Zentrales Ziel des EU-geförderten Projekts "City Cooperation II" dabei ist, die Städte in ihrer Leuchtturmfunktion zu stärken. Unsere Städte machen es vor Wie das funktionieren kann, zeigen unter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.